Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Stuttgart
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1276)

  • (Lose: 1277-2692)

  • (Lose: 2693-3447)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Augsburger Str. 221, Stuttgart, 70327, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +497113808481

Verfeinern Sie Ihre Suche

3447 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3447 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

HenkelschaleSy & Wagner, Berlin, 3. Drittel 19. Jh., Silber 12-lötig, ca. 290 g, ovale gemuldete Schale von 4 konkaven Stellfüßen getragen, Spiege...

Großer TrachtengürtelAlba Julia/Siebenbürgen, 1872-1922, Silber 750/vergoldet, Messing/vergoldet, auf rotem, verstärktem Samtband 8 durchbrochen g...

Bügelschalewohl J. D. Schleissner & Söhne, Hanau, um 1900, Silber, ca. 270 g, ovale Grundform, durchbrochene Wandung mit rocaillierten Kartuschen ...

Durchbruchschalewohl Hanau, um 1900, Silber 800, ca. 390 g, dodekagonaler Spiegel mit reliefplastischer Schäferszene, durchbrochen gearbeitete Wan...

Große Durchbruchschalewohl Hanau, um 1900, Silber 800, ca. 600 g, längsovaler schlichter Spiegel, durchbrochen gearbeitete mehrpassige Wandung mit...

Große Deckeldosewohl Hanau, um 1900, Silber 800, ca. 870 g, gedrungen gebauchter Korpus von 4 konkaven Stellfüßen getragen, Wandung reich an relie...

2 variierende GürtelbeschlägeDeutschland, um 1900, Silber/Metall, ca. 130 g, variierende reliefplastische Dekore, je rückseitige Spange und runde ...

SchaleDeutschland, um 1900, Silber 800, ca. 310 g, Korpus von 4 in Blattwerk endenden Volutenfüßen getragen, durchbrochener gebauchter Korpus mit ...

Konvolut BesteckteileDeutschland/Dänemark/Italien, 19./20. Jh., Silber 800/925/13-lötig, ca. 350 g (gesamt), 12-tlg. best. aus: 4x Kaffeelöffel, 5...

Los 1930

Konvolut Silber

Konvolut SilberDeutschland/Russland/USA, 19./20. Jh., Silber, ca. 470 g, 9-tlg. best. aus: ovalem Tablett mit umgehendem Blattfries (graviert und ...

Konvolut Silbermeist Deutschland, 19./20. Jh., Silber, ca. 450 g, 11-tlg. best. aus: 2 Bechern, 2 kl. Tischväschen, kl. Deckeldose, kl. Potpourrig...

Schalewohl Wien, 1872-1922, Silber 800, ca. 180 g, runder schlichter Spiegel, sich erweiternde durchbrochene Wandung mit reliefplastischen Schleif...

Paar Salieren in Plique-à-jour-Emailwohl Schweden, um 1900, Silber/Metall, ca. 20 g, filigrane Stege, runde gemuldete Schälchen je von 3 volutiert...

FußbecherUSA, dat. 1900, Sterlingsilber, ca. 140 g, runder getreppter Stand, konischer Schaft nodiert, sich erweiternde Kuppa mit reliefplastische...

Konvolut Besteckteile19./20. Jh., Silber, ca. 330 g, 6-tlg. best. aus Tafel- und Vorlegelöffeln in unterschiedlichen Größen und Formen, variierend...

Konvolut SilberAnfang 20. Jh., Silber, ca. 220 g, 5-tlg. best. aus: Schälchen, Petschaft "HB", Deckeldose, kleines Tischväschen und Etui, variiere...

4 Streuer20. Jh., Silber 800, ca. 390 g, runder Stand mit umgehendem Perlband, vasenförmige Korpi mit eingezogener Schulter, perforierte Kappen mi...

2 Zigarettenetuis20. Jh., Sterlingsilber, ca. 220 g, je von rechteckiger Form, Wandung mit feinem Rillendekor, 1x mit Gelb- und Rotgoldauflage, 1x...

Kleiner Tafelaufsatz20. Jh., Sterlingsilber, ca. 210 g (mit gefülltem Stand), runder glockenförmiger Stand, balustierter Schaft, gemuldete tls. du...

Kaffeekern im Barockstil1. Drittel 20. Jh., Silber 835, ca. 1070 g, 3-tlg. best. aus Kaffeekanne, Sahnegießer und Zuckerdose, gebauchte Korpusse i...

Konvolut variierender SpeisebesteckteileDeutschland/Frankreich, 20. Jh., Silber/Edelstahl, ca. 1020 g, 32-tlg. best. aus: 6x Kaffeelöffel, 2x Juge...

2 variierende Stellspiegel20. Jh., Silber 800/Spiegelglas/Holz, ovale Spiegel mit fassonierten Stellfüßen und variierend gezierten Rahmen, Spiegel...

2 variierende TischvasenGebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd & Hugo Grün & Co. Kopenhagen, Mitte 20. Jh., Silber 925, ca. 400 g, runder Stand, gebaucht...

Fußschale20. Jh., Silber 925, ca. 450 g, runder sich erweiternder Korpus von 4 in Blattwerk endenden Tatzenfüßen getragen, Wandung mit umgehendem ...

Zigarettenetui1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 200 g, von rechteckiger Form, Wandung und Scharnierdeckel reich an reliefplastischem ornamentalem...

Runde Deckeldose1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 410 g, Wandung umgehende mit variierenden reliefplastischen Figuralszenerien zwischen ornamenta...

SchaleDeutschland, 20. Jh., Silber 800, ca. 450 g, quadratische Schale an den Ecken vertikal gegliedert, profilierter Kreuzbandabschluss, punziert...

SchaleDeutschland, 20. Jh., Silber 800 martelliert, ca. 380 g, von ovaler Form, schlichter Spiegel, sich erweiternde Wandung mit vertikalen Falten...

Konvolut SilberDeutschland, 20. Jh., Silber 800/835/925, ca. 490 g, 4-tlg. best. aus: Untersetzer, quadratischem Bügelschälchen, kleinem Gießer un...

Prächtiger Blumenkorbwohl Hanau, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 1790 g, ovaler tls. durchbrochener Stand, taillierter tls. durchbrochener Korpus ...

Korbschale & TablettDeutschland, 20. Jh., Silber 935, ca. 160 g, ovales Tablett mit profilierter Fahne, durchbrochene Schale mit Henkel, je punzie...

Deckelkrug mit SilbermonturDeutschland, Anfang 20. Jh., leicht konischer Korpus mit geschwungenem Wellenschliff und Bodenschliffstern, angesetzter...

4 BesteckteileDeutschland, Anfang 20. Jh., Silber 800/Metall vergoldet, ca. 260 g (gesamt), best. aus: Fischvorlegemesser mit gravierter Klinge, A...

Kleine TabatiereJuwelier Schilling, 3. Drittel 20. Jh., Silber 925, ca. 102 g, quadratische Grundform mit abgerundeten Ecken, scharnierter Deckel ...

Umfangreiches Speisebesteck für meist 12 PersonenWilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd 20. Jh., Silber 800, ca. 5980 g (ohne Menü-, Tafel- und Dessert-...

Sahnegießer & ZuckerdoseWilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 440 g, reliefplastisches Rankendekor mit stilisierten Lö...

KabarettWilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, 1. Dittel 20. Jh., Silber 800, ca. 350 g (ohne Glas), durchbrochene blattwerkentourierte Wandung von 4 s...

Paar SalierenBruckmann & Söhne, Heilbronn, um 1900, Silber, 800 teilvergoldet, ca. 90 g, ovale Korpusse von 4 in Voluten endenden Stellfüßen getra...

Satz von 11 SuppentassenlöffelnBruckmann & Söhne, Heilbronn, 20. Jh., Silber 800, ca. 330 g, runde gemuldete Laffe, sich erweiternde Griffstücke m...

Jugendstil-KernstückBruckmann & Söhne, Heilbronn, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 1010 g (ohne Glaseinsatz), 3-tlg. best. aus: Kaffeekanne, Sahneg...

Jugendstil-TablettBruckmann & Söhne, Heilbronn, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 410 g, von ovaler Form, Spiegel mit graviertem Blütendekor, tls. d...

SpeisebesteckBruckmann & Söhne, Heilbronn, 20. Jh., Silber 800, ca. 2510 g (ohne Menü-, Tafel- und Obstmesser), diese ca. 1570 g, 92-tlg. best. au...

Speisebesteck für meist 12 PersonenBruckmann & Söhne, Heilbronn, 20. Jh., Silber 800, ca. 2680 g (ohne Menü- und Tafelmesser), diese ca. 1610 g, 9...

Sahnegießer & ZuckerdoseBruckmann & Söhne, Heilbronn, um 1916, Silber 925, ca. 690 g, sich erweiternde Korpusse martelliert, umgehender Rosenblüte...

Zweiflammiger TischleuchterGebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd, Mitte 20. Jh., Silber 800/Alpaka-Bodenplatte, ca. 400 g (gesamt), glockenförmiger St...

Fünfflammige GirandoleGebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 925, ca. 1210 g (gesamt, mit Bodenplatte), passig geschweifter Stand mit ...

Einflammiger Tischleuchter im BarockstilGebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 925, ca 570 g (mit gefülltem Stand), passig geschweifte...

Satz von 12 Bechern & SchaleGebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 925, ca. 1710 g, runder Stand der Becher je mit 3 übereinanderliege...

MünzschaleJakob Grimminger, 20. Jh., Silber 925, ca. 390 g, runde tief gemuldete Schale mit vergoldetem Abschluss, Spiegel mit eingelassener Münze...

Kaffee-/TeekernKoch & Bergfeld, Heilbronn, 1. Drittel 20. Jh., Silber 800, ca. 2120 g, 5-tlg. best. aus: Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerdose, Sahneg...

7 Miniatur-/PuppenstubenmöbelGebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 925, ca. 120 g, best. aus: Bank, 2 Armlehnsessel, Stuhl, Hocker, Tis...

SchenkkanneGebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd, 1950er/60er Jahre, Silber 925 vergoldet, ca. 170 g, geschwungen gebauchter Korpus über Rundfuß, Bandhe...

SchaleGottlieb Kurz, Schwäbisch Gmünd, dat. 1927, Silber 800, ca. 390 g, runder tls. durchbrochener Korpus von 4 Kugelfüßen getragen, fassonierter...

Speisebesteck für meist 6 PersonenGebrüder Reiner, Krumbach, 20. Jh., Silber 800, ca. 770 g (ohne Tafelmesser), diese ca. 330 g, 27-tlg. best. aus...

Speisebesteck für meist 6 PersonenGebrüder Reiner, Krumbach, nach 1914, Silber 800, ca. 1520 g (ohne Menü-, Tafelmesser und Salatbesteck), diese c...

SpeisebesteckGebrüder Reiner, Krumbach, nach 1910, Silber 800, ca. 4120 g (ohne Obst-, Menü- und Tafelmesser), diese ca. 2050 g, 128-tlg. best. au...

6 Kaffee- & 6 TafellöffelJosef/Gebrüder Reiner, Krumbach, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 710 g, spitzovale Laffen, spatenförmige Griffstücke, je ...

FlaschenuntersetzerOtto Schneider, Berlin, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 160 g, runder Spiegel mit graviertem Wappen, reliefplastischer Volutenr...

TeekanneA. Schönauer, Hamburg, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 730 g, runder getreppter Stand, gebauchter Korpus bombiert, aufgewölbter Scharnierd...

Sauciere auf PresentoirWilkens & Söhne, Bremen, 20. Jh., Silber 835, ca. 300 g, ovales Presentoir mit schmaler Fahne, tief gemuldeter Korpus mit a...

Loading...Loading...
  • 3447 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose