Dekorative Kunst Kaufen

15321 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 15321 Los(e)
    /Seite

25-teiliges Restbesteck, Deutsch, 20. Jh., MZ: wohl Fritz Gerber & Co., Görlitz, Silber 800/000, Stiele mit floralem Reliefdekor, je 5 kl. u. gr. ...

Wedgwood Black Jasper Dip Plaque, England, 19th...

Büchse Leer, M. 19. Jh. Zinn. Zylindrisch. H. ca. 8,5 cm. Im Deckel AB und Jahreszahl 1828. Im Boden Stadtmarke von 1861-1950 Kastell mit Pferd u...

Schraubflasche M. 19. Jh. Zinn. Abgeflachte Viereckform mit Trage-Klapphenkel. Auf der Front geflächeltes Dekor aus bekrönter Blattkartusche und ...

Konvolut von 16 Teilen Vorlegebesteck, 19./20. Jh., 15 x Silber verschiedene Feingehalte, 1x plated, unterschiedliche Dekore, Gabeln, Löffel, Hebe...

Zwei VorlegeschalenWien/Tschechoslowakei, 1. Hälfte 20. Jh.Silber; 1 Tablett mit Besitzermonogramm; jeweils auf der Unterseite gemarkt mit Dianako...

Fünf SchnupftabakdosenWien/Deutschland, 18./19. Jh.Silber, innen vergoldet, Email; 3 Dosen gemarkt mit diversen Marken, u. a. Alt-Wiener Beschauze...

Deckelkrug 1. H. 19. Jh. Zinn. Zylindrisch mit flachem Klappdeckel und Banddrücker. H. 24,5 cm. Rosenmarke des Hilbert Mühlenberg aus Papenburg. ...

Sechs Untersetzer mit Silberrandmontage, USA, 20. Jh., MZ: Frank M. Whiting & Co., North Attleboro, Massachusetts, Sterlingsilber 925/000, Korpus,...

Wedgwood Black Jasper Dip Plaque, England, 19th...

Art Déco Deckelgefäß mit Unterteller, Deutsch, um 1920/30, MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 830/000, quadratische Form mit abg...

Fünf SchnupftabakdosenWien/Schweden, u. a., 19./20. Jh.Silber, teilweise vergoldet; jeweils gemarkt mit diversen Marken, u. a. Dianakopfpunze, Alt...

Pint England, 19. Jh. Zinn. Seitliche Gießnase. Geschweifter Henkel. H. ca. 12 cm. Marke. Dazu: Tiefer Teller. Zinn . D. ca. 21 cm. Engelsmarke...

Vier Untersetzer und ein Tablett, Deutsch, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller , Silber 800/000 bzw. 835/000, Untersetzer passig geschweifte Form...

Fünf SchnupftabakdosenWien, Mitte 19 Jh.Silber, innen vergoldet; jeweils gemarkt mit diversen Marken, u.a. Alt-Wiener Beschauzeichen und Meisterma...

Drei Kaffeekannen 19. Jh. Zinn. Innen Engelsmarken. a+b) Vasenform mit Relieffriesbändern, H. 18 / 20 cm. c) Abgesetzte Vasenform mit Zickzackfri...

Kugelige Wärmflasche 2. H. 19. Jh. Zinn. Glatt, mit Schraubverschluss und Tragegriff. H. 18 cm. Fa. P. Franssen, Goch/Kevelaer. Dazu: Gefußter Z...

Dreizehn Untersetzer, Deutsch, 20. Jh., MZ: Gebr. Reiner, Krumbach, Silber 800/000, Dresdner Barockrand, Ø 12 x 10cm, 1x 13,5 cm

Vier SchnupftabakdosenWien/Moskau/u.a., 19. Jh.Silber, teilweise innen vergoldet; jeweils gemarkt mit diversen Marken u. a. Alt-Wiener Beschauzeic...

Los 1394

Silbertablett

SilbertablettWien, 1851Silber; 2 Handhaben; auf der Fahne gemarkt mit Alt-Wiener Beschauzeichen "1851" und verschlagener Meistermarke "T?; auf der...

Los 1394

Schraubflasche

Schraubflasche Zinn. Leicht Konisch. Um die Wandung eingravierte Landschaft mit Kirche, Friedhof, Blumenzweig mit Vogel und Frau mit Gießkanne. H...

Zwölf Miniaturen, Niederlande, 20. Jh., Silber punziert (niederl. Prüfpunze), Figuren bei der Ausübung unterschiedlicher Tätigkeiten, jeweils auf ...

Wöchnerinnen-Deckelschüssel Zinn. Nach Barockvorbild. Muschelhenkel und gedrehte Längsfalten. H. 10 cm. Engelsmarke. (56700)

Los 1395

Silbertablett

SilbertablettWien, 1860Silber; 2 Handhaben; Spiegel und Fahne gemarkt mit Alt-Wiener Beschauzeichen "1860" und Meistermarke "HW" für Hermann Wedel...

Fünf Miniaturen, Niederlande, 20. Jh., Silber punziert (überwiegend mit niederl. Prüfpunze), figürliche Szenen, überwiegend auf Plinthen, L. bis 4...

Wedgwood Solid Green Jasper Plaque, England, 19...

Rechteckiges Visitenkartenetui, England, 1913, MZ: Charles S. Green & Co. Ltd., Sterlingsilber 925/000, Deckel mit Gravurdekor und Monogramm, Lede...

Große Schmalrandplatte Zinn. Auf der Fahne geflächelte Blütenranke u. AMH. Blattkartusche und Jahreszahl 1818. D. 39 cm. (verbeult). Und: Schmal...

Los 1396

Paar Girandolen

Paar GirandolenWien, 1856Silber; jeweils beide Teile gemarkt mit Alt-Wiener Beschauzeichen "1856" und unidentifizierter Meistermarke "AK"H. 48 cm;...

Längsovale Platte, 20. Jh., Silber geprüft, gemuldete Form, passig geschweifter proflierter Rand, Fahne mit Gravurdekor, Allianzwappen, L. 58,5 cm...

Los 1397

Drei Teile Zinn

Drei Teile Zinn Maßkrug, konisch mit gebündelten Querrillen, Kugeldrücker und Initialen JJH 72. H. 26 cm. Helmkanne im Barockstil, H. 19 cm. Klei...

Los 1397

Zuckerdose

ZuckerdoseWien, nach 1868Silber, innen vergoldet; Wandung mit Faltenzügen, Scharnierdeckel mit Knauf in Form einer Birne, 4 Füße; innen gemarkt mi...

Vierteiliges Kaffee- und Teekernstück auf ovalem Tablett, plated, 4-passige, zylindrische Form, Kannen mit scharnierten Klappdeckeln, H. bis 18,5,...

Los 1398

Zuckerdose

ZuckerdoseWien, um 1900Silber, innen vergoldet; ovale Form, die Wandung mit floralem Dekor, Deckel mit Knauf in Form einer Blume, 4 Füße; gemarkt ...

Sechseckige Ernteflasche Zinn. Eingravierte Tulpen- und Blütenstiele. H. ca. 26 cm. Zweimal eingraviert JAH 1769 bzw. SNI 1767. (60877)

Wedgwood Green Jasper Dip Plaque, England, 19th...

Runde Schale, Österreich, 1930er Jahre, Stadtbuchstabe W für Wien, MZ: Alexander Sturm, Wien, Silber 800/000, passig geschweifte Form Wandung mit ...

Teller mit Erschaffung der Eva Nürnberg, Nachguss, 19. Jh. Reliefgusszinn. Auf der Fahne ovale Medaillons mit allegorischen Darstellungen der vie...

Los 1399

Teekanne

TeekanneLondon, um 1830Silber, vergoldet; Deckel mit Knauf in Form einer Blume; auf der Unterseite gemarkt mit Londoner Berschauzeichen, Löwenmark...

Tee- und MilchkanneWien, 1846Silber, teilweise innen vergoldet, Elfenbeingriff; Deckel der Kanne in Form einer Blume; jeweils gemarkt mit Alt-Wien...

Altarleuchter im Barockstil Zinn. Dreifuß und Balusterschaft. H. ca. 59 cm. (Tülle rep.). (60821)

Runde Schale, Deutsch, 20. Jh., Juweliermarke Gadebusch, Silber 800/000, Wandung mit geschweiften Zügen und aufgelegtem Medaillon (besch.), Ø 18,5...

Großer Altarleuchter Zinn. Geschweifter dreiseitiger Sockel auf Klauenfüßen. Von Scheibenring gegliederter Balusterschaft. H. ca. 63 cm. (Tropfsc...

A Large Ancient Bactrian Pottery Chalice. 2nd-1st Millennium B.C. 20cm tall. 1.3kg. From the ex Abelita family collection.

Rundes Stövchen, Niederlande, 2. H. 20. Jh., Silber 835/000, auf 4 geschweiften Beinen, Ø 11 cm, ca. 180 g

Los 1401

Kanne

KanneWien, 1. Hälfte 19. Jh.Silber, Holzgriff; Deckel mit Knauf in Form eines Papagei; auf der Unterseite gemarkt mit Alt-Wiener Beschauzeichen H....

Los 1402

Teekanne

TeekanneDeutschland, Ende 19. Jh.Silber, Holzgriff; auf der Unterseite gemarkt mit Silberfeingehalt "800", Halbmond-Krone und Meistermarken "EW" u...

Fünfflammiger Leuchter, Deutsch, 20. Jh., MZ: Hermann Behrnd, Dresden, Sterlingsilber 925/000, runder gewölbter Stand, Balusterschaft (gefüllt), d...

14 Schnapslöffel Zinn. Glatt. Engelsmarken. (48605)

Rechteckiges Reliefbild, Italien, 2. H. 20. Jh., Overlay Sterlingsilber 925/000, Teilvergoldung, Berglandschaft mit Haus im Vordergrund, 7,5 x 10,...

Los 1403

Maßkrug

Maßkrug Zinn. H. 13 cm. Dazu: 3 konische Becher. Zinn. Glatt. Und: 3 Schnapslöffel in der Art der Apostellöffel. Zinn. (48605)

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose