Dekorative Kunst Kaufen

15834 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 15834 Los(e)
    /Seite

Chinesenkind mit Kohlblatthut, Meissen, 18. Jh., Entwurf Johann Joachim Kaendler und Friedrich Elias Meyer im Jahr 1749, Modellnr. 1221, Wackelpag...

Bertold LöfflerZwei FliesenWiener Keramik, 1906/07Keramik aus rotbraunem und hellem Scherben, farbig staffiert und glasiert; eine Fliese mit leich...

Los 2580

Fliese mit Vogel

Fliese mit VogelWiener Keramik, 1906/07Keramik aus rotbraunem Scherben, farbig staffiert und glasiert12,2 x 12,2 cmFledermaus Kabarett. 1907 bis 1...

Seltene Figur eines Bauerns, Meissen, um 1745, 1. W., Entwurf von Johann Joahim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein um 1745, Bauer, an einem Ba...

Los 2581

Zwei Fliesen

Zwei Fliesenwohl Wiener Keramik, 1906/07Keramik aus rotbraunem Scherben, farbig staffiert und glasiert; 1 Fliese mit Glasurabsplitterung14,4 x 14,...

Paar Musikanten Figuren, Meissen, 18. Jh., Sitzende Drehleierspielerin mit Hut und Sitzender Harlekin mit Spitzhut und Dudelsack, Entwurf Johann ...

Sitzender Schäferhund, Allach, Bayern, grüne gestempelte Firmenmarke mit Runenzeichen 1936-1945, Entwurf Prof. Th. Kärner, sign., Modellnr. 11 cm...

Bertold LöfflerFliesenpaar "Nachtwächter"Wiener Keramik, 1906Keramik aus rotbraunem Scherben, farbig staffiert und glasiertjeweils 14,4 x 14,4 cmI...

Los 2583

Zsolnay: Vase

ZsolnayVasePécs, Ungarn, nach 1920Keramik aus hellem Scherben, weiß und rot staffiert und glasiert, Eosinglasur, Goldmalerei; auf der Unterseite g...

Figürliche Deckeldose, Meissen, 18. Jh., Dose in Gestalt eines Vogels auf Hufeisenförmigem Deckel, Messingmontage, 5 x 5 x 2,5 cm

Eisvogel auf Baumstumpf, Meissen, um 2000, 1. W., Modellnr. 77228, auf Baumstumpf sitzender, sich nach unten beugender Vogel, naturalist. gestalte...

ZsolnayVide-poche mit Hummer und SchlangePécs, Ungarn, um 1925Keramik aus hellem Scherben, gelbgrüne Eosinglasur und rote Glasur; auf der Untersei...

Perlhuhn, Meissen, w. 18. Jh., Entwurf Johann Joachim Kaendler (1706 Dresden - 1775 Meißen) im Jahr 1735, Modellnr. 140, polychrom bemalt in natur...

Los 2585

Zsolnay: Schale

ZsolnaySchalePécs, um 1895Keramik aus hellbraunem Scherben, blau, rot und gelb staffiert und glasiert, Eosinglasur, Goldmalerei; auf der Unterseit...

Los 2586

Zsolnay: Vase

ZsolnayVasePécs, Ungarn, 1878-92Keramik aus hellem Scherben, farbig staffiert und glasiert; auf der Unterseite gemarkt mit Fünfkirchenmarke mit "Z...

Paradiesvogel auf Stamm, Meissen, nach 1973, 1. W., Jahreszeichen für 1985, Modellnr. 77028, polychrom bemalt in naturalistischen Farben, Schnabel...

ZsolnayPaar VasenPécs, Ungarn, 1880/90er JahreKeramik aus hellem Scherben, farbig staffiert und glasiert, Goldmalerei; auf der Unterseite gemarkt ...

Gimpel auf Stamm, Meissen, nach 1973, 1. W., Entwurf wohl von Johann Joachim Kaendler im Jahr 1746, Modellnr. 77129, Auf einem Baumstamm sitzender...

Trommeltaube mit Grashalm, Meissen, nach 1973, 1. W., Entwurf Johann Joachim Kaendler um 1732-40, Modellnr. 77255, polychrom bemalt und ziervergol...

Josef Lorenzl "Orientalische Tänzerin"Friedrich Goldscheider, Wien, um 1923Keramik aus hellem Scherben, farbig staffiert und glasiert; auf der Pli...

Reiher, Meissen, Marke nach 1934, 1. W., Fischreiher aus dem Tafelaufsatz 'Reinecke Fuchs', Entwurf Max Esser 1922-1928, Modellnr. H298, bemalt i...

Stephan Dakon"Elegante Dame mit großem Hut und Foxterrier (in einem Boot sitzend)"Friedrich Goldscheider, Wien, um 1935Keramik aus hellem Scherben...

Hänfling auf einem Stamm, Meissen, nach 1973, 1. W., nach einem Entwurf von J.J.Kaendler im Jahr 1735-1740, Modellnr. 77050, polychrom bemalt, H. ...

Josef Lorenzl"Sonate"Friedrich Goldscheider, Wien, um 1936Keramik aus hellem Scherben, farbig staffiert und glasiert; auf der Unterseite gemarkt m...

ZsolnayGroße Vase "Alhambra"Pécs, Ungarn, 1884-98Porzellan, farbig staffiert und glasiert, Henkel durchbrochen gearbeitet; auf der Unterseite gema...

Sperling auf einem Stamm, Meissen, um 1980, 1. W., nach einem Entwurf von J.J.Kaendler, Modellnr. 77172, polychrom bemalt, H. 10 cm

Fasan auf Baumstumpf, Meissen, Marke nach 1934, Jahresbuchstabe für 1988, 1. W., Entwurf von Johann Joachim Kaendler 1764-1766, Modellnr. 77230, p...

Paar Kinder und "Hundewetter"Friedrich Goldscheider, Wien, um 1895 (Paar Kinder)/um 1931 ("Hundewetter")Terracotta, farbig staffiert; bezeichnet "...

Fasanenhenne mit Jungen, Meissen, 1980, 1. W., Entwurf von Johann Joachim Kaendler 1764-1766, Modellnr. 77231, Fasanenhenne mit 3 Kücken auf einem...

Jagdfalke aus dem Tafelaufsatz 'Reineke Fuchs', Meissen, Marke um 1980, 1. W., Entwurf Max Esser 1922, Modellnr. 77378 (alt H 235), Falke mit Haub...

Franz von ZülowCachepot mit TellerAugarten, Wien, um 1925Porzellan, farbig staffiert und glasiert; auf der Unterseite gemarkt mit unterglasurblaue...

Deckeldose, w. Meissen, ovale Dose mit Messingmontage, Aussenwandung und Deckelinnenseite mit feiner polychromer Malerei, Chinoiserien im Stil von...

Dose, 19. Jh., auf dem Deckel Porzellanmedaillon mit Bildnis der Kaiserin Katharina der Großen von Russland, auf dem Deckelinneren bez., auf der W...

Drei Deckeldosen, Frankreich, 20. Jh., Nadelbehälter, Limoges, L. 12 cm, ovale Dose, Aussenwandung mit Blumenmalerei, Deckelinneres mit Kauffahrte...

Tasse mit UT, Frankreich, 20. Jh., Empire Form, Blumendekor in weißer Emaille und Gold auf bourdeauxrotem Fond, H. 8 cm, dazu kleines Schälchen mi...

Kaffeetasse mit UT, Meissen, Knauf Schweter, Marke 1850-1924, 1. W., Walzenform mit Empirehenkel, konische UT, frontseitig Medaillon mit polychrom...

Barocke Deckeldose, Meissen, 18. Jh., 1. W., polychrome Kakiemon Malerei auf Bourdeaux rotem Fond, schwarzer Rand, geschwungene oktogonale Form, D...

Ovale Fußschale, w. Chelsea oder Bow, England, 18. Jh., ovale Muschelform auf drei Füßen als Korallenästen gestaltet, polychrome Kakiemon Malerei ...

Ovale Schale, w. Chelsea oder Bow, England, 18. Jh., ovale leicht gewellte Form, polychrome Kakiemon Malerei in Emaillefarben nach Japanischen Ari...

Teller, w. Chelsea oder Bow, England, 18. Jh., oktogonale Form, polychrome Kakiemon Malerei in Emaillefarben, Paradiesvögel über Peonienzweigen, e...

Teller, w. Chelsea oder Bow, England, 18. Jh., oktogonale Form, polychrome Kakiemon Malerei in Emaillefarben, Paradiesvögel über Peonienzweigen, e...

Teedose, Meissen, Marke nach 1934, 1. W., Böttgersteinzeug. Balusterform mit hexagonalem Querschnitt, die Wandungsfelder und der Deckel mit exotis...

Zierei auf einem Ständer, Sevres, Frankreich, 1865, dreiseitig bemalt in Cameo mit drei schlafenden Cupidi als Allegorien der Nacht, Signiert ''SÉ...

Tête-à-Tête, 6-tlg., Sevres, Frankreich, Marke für 3. Republik, dekoriert 1870er Jahre, runde Henkel mit Rillen, reiche Ziervergoldung auf kobaltb...

Konvolut, 3-tlg., Teekanne, Sevres, 1926, H. 14 cm, Tasse, Sevres, 1927, H. 6,5 cm, kobaltblauer Fond mit gestreuten Blüten in Gold, dazu kleine U...

Teetasse mit UT, Sevres, Frankreich, Periode Ludwig XVIII, Marke 1814-1824, Volutenhenkel mit Rosettenendung, umlaufend polychrome Malerei mit Blu...

Tasse mit UT, Sevres, Frankreich, Marke I. Kaiserreich, 1804-1811, nach oben ausladender Lippenrand, volutenförmiger Henkel über Rosettenansatz, Z...

Tasse mit UT, Sevres, Frankreich, Periode Ludwig XVIII, Marke 1814-1824, nach oben gezogener Volutenhenkel, polychrome Ornamentenmalerei auf rosa ...

Suppenteller aus einem königlichen Tafelservice, KPM Berlin, um 1836, 1. W., Malermarke ab 1832, Form Antikglatt, farbiger Aufglasurdekor. Modell ...

SchreibtischlampeLa Maison Desny, Frankreich, um 1930Metall, verchromt; Holz, dunkel gebeizt; ausdrehbarer Leuchtschirm, innen weiß beschichtet, z...

Großer Speiseteller aus einem königlichen Tafelservice, KPM Berlin, um 1836, 1. W., Malermarke ab 1832, Form Antikglatt, farbiger Aufglasurdekor. ...

Großer Speiseteller aus einem königlichen Tafelservice, KPM Berlin, um 1836, 1. W., Malermarke ab 1832, Form Antikglatt, farbiger Aufglasurdekor. ...

Ovale Vorlegeplatte aus einem königlichen Tafelservice, KPM Berlin, um 1836, 1. W., Malermarke ab 1832, Form Antikglatt, farbiger Aufglasurdekor. ...

Große Vorlegeplatte, Sevres, 18. Jh., Malermarke für Buteux Jeune, tätig 1759-1766, bekannnt für Sträusse, wahrscheinlich Presentoire für eine Dec...

Ovale Schale, Meissen, Punktmarke 1740-1780, 1. W., leicht gewellter Rand, polychrome Blumenmalerei auf der Innen- und Aussenseite, Goldrand, 27 ...

Blattschale, Meissen 1740-55, 1. W., polychome Malerei in Emaille Farben, Indisch-Kakiemon-Dekor ''Drei Freunde'' (die Bezeichnung bezieht sich au...

Blattschale, Meissen 1740-55, 1. W., polychome Kakiemon Malerei in Emaille Farben, Indischen Blumen und Ornamentenmuster, brauner Rand, best. und ...

Runde Platte mit seitlichen Handhaben aus dem kurfürstlichen Hofservice, Nymphenburg, um 1765, wahrscheinlich Unterplatte zu einer Deckelterrine, ...

Keramikteller, Pablo Picasso, (1881 Málaga - Mougins bei Cannes 1973), aus dem Service ,Visage Noir' (Schwarzes Gesicht) , 1945 von Picasso entwo...

Eva Klinger-RömhildHängelampeEnde 70er/Anfang 80er JahreKeramik aus hellem Scherben, in Brauntönen glasiert; Metallkette; alte ElektrifizierungH. ...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose