Dekorative Kunst

14184 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

  • Live Übertragung (14184)
Filter entfernen

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Oberkategorie,
  • Auktionstyp
  • Liste
  • Galerie
  • 14184 Los(e)
    /Seite
Los 765

9 Kaffeegedecke

9 KaffeegedeckePorzellanfabrik Philipp Rosenthal Selb AG 1891-1906, 9 3-teilige Kaffee-/Teegedecke u. Kuchenplatte, Form Louise XIV. mit Blumendek...

Kleines rundes Henkeltablett Glatt, mit Rankenhenkeln. D. 22 cm. Gew. ca. 380 g. Feingehalt 925. Meister Christoph Widmann. Dazu: Kl. Kelchvase ...

Tisch-KerzenhalterFrankreich um 1890, 2 flammig, Bronze feuervergoldet, H. 26 cm

Kleine Deckelvase mit reicher GoldstaffageErnst Wahliss, Böhmen, 2. H. 19. - 1. H. 20. Jh., nach Wiener Modellen, Porzellan, glasiert, schauseitig...

Los 766

Kaffeekanne

Kaffeekanne Goldschmiedearbeit. Achtfach eingezogene Wandung und steile Tülle. Holzhenkel. H. 22 cm. Gew. ca. 550 g. Feingehalt 900. (59850)

Vollvergoldete Blumenvase aus der Konditorei des Prinzen Carl von PreußenKPM, Berlin, um 1800-1820, Porzellan, glasiert und vollflächig vergoldet,...

Ovale Schale mit Glaseinsatz Wilkens & Söhne, Bremen Bauchige Wandung mit geschwungenen Faltzügen auf Volutenfüßen. Gr. 37×25×11 cm. Gew. ca. 930...

Runde Deckelschüssel Glatt mit profiliertem Rand. Knauf als Deckelgriff. D. 24 cm. Gew. ca. 920 g. Meisterzeichen AP im Quadrat. Niederländischer...

Prächtiger figürlicher TafelaufsatzWohl Frankreich, 19. Jh., Porzellan, part. Masseguss und Metall, part. glasiert, überw. mit reicher Matt- und G...

Porzellan-Ei als SchmuckschatulleWohl Wien, 19. Jh., Porzellan, glasiert, wandungsumlaufender Fond in Rosé, Lila, Orange und Türkis, mit umlaufend...

An ottoman silver embossed coffee pot decorated with flowers, scrolls and acanthus leaves. Orient, 19th century. - Weight: 560 g - Shipping availa...

Ein Paar Leuchter London, um 1963 Nach King-George-II-Vorbild in der Art von William Cafe. Quadratischer, getreppter Fuß mit Rankenzwickeln. Balu...

Osterei-Flakon mit Vedutenmalerei des Berliner StadtschlossesKPM, Berlin, aus der wilhelminischen Zeit, um 1900, Porzellan, glasiert und mit sehr ...

Ovale Teekanne Wilkens, Bremen Zwölffach godroniert. Perlfries als Randeinfassung. H. 13 cm. Gew. ca. 450 g. Feingehalt 800. Modellnr. 304648. Ve...

Osterei-Flakon mit Vedutenmalerei des Berliner DomsKPM, Berlin, aus der wilhelminischen Zeit, um 1900, Porzellan, glasiert und mit sehr filigraner...

Kerzenleuchter-PaarFrankreich 17./ 18. Jh. zur Zeit Louis XIV., 6pasiger Stand mit Balusterschaft, lange, gerade Tülle mit Reinigungsöffnung, H. 2...

Six brass candlesticks resting on three lion paws with the Madonna and Child, 19th C.H 78 - 98 cm (excl. and incl. the candles)

Kleiner Rosenblatt-Teller Im Barockstil mit Glaseinsatz. D. ca. 17,5 cm. Gew. ca. 190 g. Feingehalt 800. Fa. Wilkens, Bremen. Dazu: 6 kl. Unters...

Osterei-Flakon mit VedutenmalereiKPM, Berlin, aus der wilhelminischen Zeit, um 1900, Porzellan, glasiert und mit sehr filigraner, polychromer Bema...

Kaffeeservice für 6 PersonenSchumann Porzellanfabrik/ Arzberg, weißer reliefierter Scherben mit reichem Blumendekor, Kernstück u. 6 3teilige Gedec...

Sahneset im Barockstil Gering verschieden. Gedrehte Längsfalten bzw. godroniert. Innen vergoldet. Feingehalt 800 und Verkäufer Schnauffer, Dresde...

Osterei-Flakon mit feinem FloraldekorKPM, Berlin, aus der wilhelminischen Zeit, um 1900, Porzellan, glasiert, mit sehr filigraner, polychromer Auf...

Zuckerkorb mit Bügelhenkel im Rokokostil Bruckmann & Söhne, Heilbronn Von Gitterwerk, Kartuschen und Blüten durchbrochene Wandung. H. mit Henkel ...

Acier, Michel VictorVersailles 1736 - 1799 Dresden, Bildhauer und Modelleur, nach Kaendler die führende künstlerische Persönlichkeit der Manufaktu...

Große Breitrandplatte im Louis-XVI-Stil Fa. Simon Rosenau, Kissingen Kranzgirlanden und Medaillons mit den Bildnissen des Königs Louis XVI. und d...

A Chinese celadon-ground slib design 'dragon' vase and Chinese blue and white vase or incense container, 19th C.H.: 34 cm H.: 20 cm

Quadratische Korbschale im Louis-XVI-Stil Gitterwandung, in den Kanten Medaillon mit Bildnissen der königlichen Familie wie Louis XVI, Marie Anto...

Acier, Michel VictorVersailles 1736 - 1799 Dresden, Bildhauer und Modelleur, nach Kaendler die führende künstlerische Persönlichkeit der Manufaktu...

Los 776

Bronzefigur

Bronzefigur(unbekannter Bildhauer d. 19. Jh.) Antike Schönheit Bronze auf Holzsockel, H. ges. 19 cm

An impressive ca. 300-piece parcel-gilt Paris porcelain service with floral design and gilt borders, late 19th C.Dia. 31 cm (the largest dish)

Eiseimer mit Henkel Konisch mit reliefierter Rankenbordüre. H. 13,5 cm. Feingeh. 900. Gew. ca. 440 g. (60850)

"Amoretten am Schleifstein"E: 1772-74, A: Meissen, 1850-1924, Porzellan, glasiert, mit polychromer Bemalung in Aufglasur, part. ziervergoldet, vol...

Kaendler, Johann JoachimFischbach 1706 - 1775 Meissen, Bildhauer und Hauptplastiker der Meissener Porzellanmanufaktur. Kindergruppe "Musikanten", ...

Paar Porzellan-Freundschaftstassen und 3 Kaffeekannen, Frankenthal, 2.H. 18. Jh.Paar Tassen auf Untertassen, brauner Rand, aus Blüten geformte Buc...

Ein Paar Leuchter in Säulenform Auf rundem Fuß mit breiter, gehämmerter Tülle. Ges.-H. 14 cm. Feingeh. 935. Meisterzeichen "ÖAK" (ligiert). (6085...

Los 777

Weinkelch

Weinkelch2. Hälfte 19. Jh., mundgeblasenes Glas mit von Hand angebrachtem Schälschliff, Schaftnodus und ausgemugelter Abriß, H. 12,5 cm

Eight vases in polychrome and gilt Paris porcelain with figurative design, France, 19th C.H 27,5 - 19 cm (the tallest and the smallest vase)

Kaendler, Johann JoachimFischbach 1706 - 1775 Meissen, Bildhauer und Hauptplastiker der Meissener Porzellanmanufaktur. Figurengruppe "Allegorie - ...

Kaffeekanne, Teekanne und Sahnegießer Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd Im Empirestil. Queroval, reliefiert mit Kranzfestons und Kanneluren. H. ca...

Porzellan-Kaffee- und Teeservice mit Grisaille-Malerei für mind. 10 Personen, Wallendorf, 2. H.18. Jh.28 Teile: 11 Tassen auf 10 Untertassen, groß...

Kaendler, Johann JoachimFischbach 1706 - 1775 Meissen, Bildhauer und Hauptplastiker der Meissener Porzellanmanufaktur. Puttengruppe "Allegorie - D...

Ein Paar Becher in Art der Augsburger Schlangenhautbecher Berlin, Jens Schlede 925/f. Silber. Innen vergoldet. H. 9. cm. Gew. zus. ca. 300 g. (60...

Porzellan-Koppchen, 2 Tassen, 3 Teekannen, Zuckerdose & Teedose, Fürstenberg, Volkstedt, Wegely-Berlin, ab 18. Jh.Koppchen auf Untertasse, Lan...

Ein Paar Becher in Art der Augsburger Schlangenhautbecher Berlin, Jens Schlede Wie vorige Nr. 925/f. Silber. Innen vergoldet. H. 9. cm. Gew. zus....

Kaendler, Johann JoachimFischbach 1706 - 1775 Meissen, Bildhauer und Hauptplastiker der Meissener Porzellanmanufaktur. Figürliche Tischlampe, E: 1...

Kristallglasvaseum 1960er Jahre, Kristallglas, blau unterfangen, facettiert geschliffen, H. 19 cm

Drei Porzellanteller von Meissen und KPM um 1800Großer tiefer Porzellanteller mit Spalierrrand und polychromer Blumenmalerei, Schwertermarke Kgl. ...

Ein Paar Becher in Art der Augsburger Schlangenhautbecher Berlin, Jens Schlede Wie vorige Nr. 925/f. Silber. Innen vergoldet. H. 9. cm. Gew. zus....

Kaendler, Johann JoachimFischbach 1706 - 1775 Meissen, Bildhauer und Hauptplastiker der Meissener Porzellanmanufaktur. Figürliche Tischlampe, E: 1...

Los 781

Porzellanteile

PorzellanteilePorzellanmanufaktur Fürstenberg, Kanne (H. 16,5 cm) u. 2 Tassen (H. 7,2 cm), klassizistische Form „Herzog Ferdinand“, Entwurf 1780, ...

Zwei Porzellan-Bildnistassen des Empire, Paris um 1800/1820Zylindrische Tasse auf Untertasse, Goldrand mit Blattfries am Ran, umlaufende Landschaf...

Leuteritz, Ernst AugustMeißen 1818 - 1893 ebenda, war Bildhauer. Doppelschlangenhenkelvase, Meissen, 1850-1924, Porzellan, glasiert, teils kobaltb...

Drei Porzellan-Tassen des Biedermeier mit Landschaften und Schmetterling, um 1820/40Blüchertasse auf Untertasse, Goldrand, umlaufende Flusslandsch...

Wein- bzw. Champagnerkühler Koch & Bergfeld Bremen, 20. Jh. Leicht gehämmerte, gebauchte Wandung auf eingezogenem kanneliertem Fuß und seitliche...

Los 783

Teegeschirr

Teegeschirraus dem Besitz der Familie Wassilko von Serecki (rumänisches Bojaren u. österreichisches Hochadelsgeschlecht), Victorianisch versilbert...

Schönheit, Johann CarlMeißen 1730 - 1805 ebenda, Modelleur und Mitarbeiter von Kaendler und Acier. "Mädchen mit Ziegenbock", E: 1785, A: Meissen, ...

8 Porzellantassen des Biedermeier, Wien u.a. um 1820/40 & Teedose, 19. Jh.Freundschaftstasse auf Untertasse und Andenkentasse "Souvenir de Bad...

Ein Paar Stövchen Emil Hermann, Waldstetten/Baden-Württemberg H. 7 cm. 925/f. Gew. zus. ca. 860 g. (60797)

Kaffeeserviceteile mit ziervergoldetem "Weinlaub"Meissen, 1850-1924, Porzellan, glasiert, die Wandungen und Fahnen part. reliefiert gearbeitet, mi...

Große Bildnistasse des Biedermeier, KPM, Berlin um 1830/50Tasse auf Löwenprankenfüßen mir Volutenhenkel, Bildfeld mit Rittern und Burgdamen vor Bu...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose