Dekorative Kunst

14109 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

  • Live Übertragung (14109)
Filter entfernen

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Oberkategorie,
  • Auktionstyp
  • Liste
  • Galerie
  • 14109 Los(e)
    /Seite

Jugendstil-Fischbesteck für 12 PersonenWMF, Geislingen, um 1915, versilbert, 27-tlg. best. aus: 12x Fischgabel, 12x Fischmesser, 1x Saucenlöffel u...

Konvolut von Silber-ObjektenLänge Kuchenmesser: 26,7 cm. Gesamtgewicht: 1.283 g.Silber 800 und 830, jeweils unterschiedlich punziert.Das Konvolut ...

Vierteiliges Kaffee- und Teekernstück, Indien, 20. Jh., Silber geprüft, runder gewölbter Stand, geschweifter Korpus, Kannen mit scharnierten und g...

Großer ChampagnerkühlerFrankreich, 1920er Jahre, Messing versilbert, ovaler getrreppter Stand, tief gemuldeter Korpus mit sich erweiternder Wandun...

Tiefe Beckenschlägerschüssel Nürnberg, um 1500 Messing, getrieben. Im Spiegel Tondo mit seltener Darstellung von Samson und dem Löwen sowie umlau...

Art Déco Mokkakanne, Dänemark, 1936, BZ: Johannes Siggaard, MZ: Grann & Laglye, Kopenhagen, Silber 830/000, runder Stand, glatter gebauchter Korpu...

Dreiflammiger Leuchter, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 835/000, runder gewölbter Stand, Balusterschaft, da...

Speisebesteckteile "Malmaison"Christofle, Paris, 20. Jh., versilbert, 74-tlg. best. aus: 6x Menülöffel, 6x Menügabel, 6x Menümesser, 6x Dessertlöf...

Kessel mit Delphinbügelhenkel Nürnberg, 16. Jh. Bronze. Eingezogener, flacher Beckenboden mit Rillendekor. Gewellte, senkrecht ansteigene Wandung...

Datierter Mörser mit Namen "Otte Korte - 1617" Wohl Rheinland, um 1617 Bronze, braun patiniert. Becherform, eingezogen mit Wulstdekor und Schrift...

Übergroßes Tablett im BarockstilVenetien, 20. Jh., versilbert, von oblonger geschweifter Form, Spiegel zentral mit graviertem Wappen, ansteigende ...

Runde Aufsatzschale, England 1896, MZ: Charles Edwards, London, Sterlingsilber 925/000, runder gewölbter Stand, kurzer Schaft, halbkugeliger Korpu...

Teekern im Queen Anne-StilWilkens & Söhne, Bremen, 20. Jh., Silber 800, ca. 890 g, 3-tlg. best. aus Teekanne, Milchkännchen und Zuckerschale, oval...

Beckenschlägerschüssel wohl Nürnberg, 16./17. Jh. Messing, getrieben. Auf dem Spiegel Fischblasenrosette mit zentral aufgelegtem, emailiertem Fam...

Balustervase, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 835/000, runder getreppter Stand, kurzer Schaft geschweifter,...

Leuchter, Österreich, um 1900, Stadtbuchstabe A für Wien, Silber 800/000, runder gewölbter Stand, gefüllter Balusterschaft, Tülle in Vasenform, Wa...

Weihwassereimer Nürnberg, 16./17 Jh. Messingblech. Eingezogener, getreppter Fuß unter gestuft ansteigendem Gefäß. Der Bügelhenkel in angesetzten ...

Lavobo - Bronzekessel mit zwei Ausgüssen 16./17. Jh. Gedrücktes Kugelgefäß mit nach aussen gestelltem Rand und zwei stilisierten Tierköpfen als A...

Paar Leuchter, England, 1916, MZ: Rosenzweig, Taitelbaum & Co., London, Sterlingsilber 925/000, runder gewölbter Stand auf 3 Füßen, Balusterschaft...

Sehr große Warmhalteplatte, um 1900, plated, auf 4 verzierten Füßen, Platte in Blattform, seitl- angesetzte Handhaben, Rand mit floralem und ornam...

Kleines Kanonenrohr 17./18. Jh. Bronze, dunkel patiniert, berieben. Konisches Rohr mit Knaufendung, Ringdekor und zwei stilisierten Löwengriffen ...

Leuchter, punziert Russland, 2. Kokoshnik-Marke (1908-26), bez. I. Ehrlich (o. ä.), Silber 84 zolotniki (875/000), runder gewölbter Stand auf 3 Fü...

Lampen- oder Kesselhaken, sog. Kaminsäge 17./18. Jh. Messing. Verstellbare Doppelschiene mit Hakenendungen und 13 Nasen. L. ca. 49 bis 70 cm (rep...

Teeglashalter, punziert Rußland/Sowjetunion, 20. Jh., Silber 875/000, tlw vergoldet, runder Stadn, zylindrische Wandung tlw. durchbrochen gearbeit...

Ein Paar Louis- XVI-Kerzenleuchter Frankreich, um 1780/90 Marmor und Bronze, vergoldet. Runder, grauer Stand auf drei Knauffüßen mit Perl-, Korde...

Polnischer Barockleuchter und Kragenleuchter 18. Jh. A) Messing. Quadratischer, mehrfach eingezogener Stand auf vier Fußlaschen. Glockenartiger S...

Jugendstil-Sahne- und Zuckergefäß, Deutsch, um 1900, MZ: Hugo Böhm, Schwäbisch Gmünd, Silber 800/000, Innenvergoldung, auf ovalem Standring, Korpu...

Jamnitzer, Hans (Nürnberg, 1539-1603) , nachSusanna und die beiden Alten Bronze, dunkel patiniert. Runde Reliefplakette als Vorlage für Silbersch...

Kleiner Pokal, Deutsch, Mitte 19. Jh., BZ: Berlin, Zeichen des 1. Zeichenmeisters J. C. S. Kestner und des 2. Zeichenmeisters J. W. D. Friedrich, ...

Zwei runde Schalen, 1x Deutsch, 1x Dänemark, Silber 800/000 bzw. 830/000, 1x glatte Form mit Kordelverzieurng und Monogramm, Ø 11,5 cm, 1x vertika...

Taschenuhrhalterung mit Chronos wohl 18. Jh. Bronze vergoldet. Durchbrochener Korpus begleitet von Putto, Eule und Hahn. Rocaillebekrönung. Auf T...

Runder Korb, Deutsch, 1. H. 20. Jh., MZ: Hugo Böhm, Schwäbisch Gmünd, Silber 800/000, runder Stand, halbkugeliger Korpus, gegliederte Wandung mit ...

Neugotischer Lithophanieständer mit runder Lithophanie Königlich Preußische Eisengießereien, nach 1822 Eisenkunstguss, schwarz gebrannt, aus mehr...

Tischleuchter 2. V. 19. Jh. Eisenkunstguss, geschwärzt. Runder, reliefierter Fuß mit Akanthusblattdekor. Quadratisch konischer Schaft mit Schuppe...

Sahne- und Zuckergefäß auf ovalem Tablett, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 835/000, Innenvergoldung, barock...

Tischleuchter und Comtoirleuchter 2. V. 19. Jh. A) Eisenkunstguss, geschwärzt. Dreifach eingezogene Sockelplatte unter drei Löwenfüßen mit Blattw...

Paar dreiflammige Leuchter, 20. Jh., plated, runder gewölbter Stand in den Schaft übergehend, darüber 2 geschweifte und verzierte Arme, Tüllen mit...

Fünfflammiger Leuchter, Deutsch, 20. Jh., Silber 835/000, runder gefüllter Stand, Balusterschaft, davon abgehend 4 geschweifte Arme, Tüllen in Vas...

Kleines und großes Bügeleisen wohl Nürnberg, um 1830 Messing, gedrechselter Holzgriff. Schiffchenförmiger Hohlkorpus mit Heckschieber, zum Befüll...

Ovale Schale, Italien, 20. Jh., MZ: Rino Greggio, Padua, Silber 800/000, ovaler Stand, geschweifter Korpus, gegliederte Wandung, L. 33,5 cm, ca. 5...

Bügeleisen 19. Jh. Messing. Gewölbter, spitz zulaufender Korpus für Eisenkern. Gedrechselter Holzgriff. H. 18 / L. 19 cm. Und: Dreibeiniger Unte...

Paar Gewürzschälchen, Ende 19. Jh., MZ: WFM, Silber punziert, runder passig geschweifter und gewölbter Stand, kurzer Balusterschaft, Aufsatzschale...

Kleiner Kerzenleuchter und Mörser 18. u. 19. Jh. A) Bronze, oktogonaler Fuß gestuft mit runder Eintiefung, Balusterschaft, zylindrische Tülle, H....

Zwei Sets Cocktail-Pieker, Vietnam, 2. H. 20. Jh., Silber 900/000, Halter mit Drachenmotiv und 12 Piekern, L. 14,5 cm, Gesamtgew. ca. 195 g

Ein Paar Leuchter 19. Jh. Messing versilbert. Konischer Säulenschaft mit vasenförmiger Tülle. Guillochierter Dekor mit Kordelfries. H. ca. 24,5. ...

Leuchter im gotischen Stil des 15. Jhs. E. 19. Jh. Bronze, dunkel patiniert. Runder Stand als Teller auf drei Löwenfüßen und Rillendekor. Sechska...

Leuchter, Deutsch, 20. Jh., MZ: Gebr. Kühn, Schwäbisch Gmünd, Sterlingsilber 925/000, gewölbter Stand auf 4 Volutenfüßen, Balusterschaft, Tülle in...

Vierflammiger Leuchter, Frankreich, 2. H. 20. Jh., MZ: Christofle, Paris, plated, quadratischer Stand mit abgeflachten Ecken, Balusterschaft, Leuc...

Scheibenleuchter nach gotischem Vorbild um 1900 Kupferbronze. Runder Fuß. Säulenschaft mit Scheibennodus zwischen zwei Ringwulsten (rep.). Breite...

Tafelaufsatz als Tazza im Renaissancestil E. 19. Jh. Bronze und Messing, teilvergoldet und gebräunt. Runder, profilierter Fuß mit Blattbordüren u...

Dreiflammiger Leuchter, Deutsch, 20. Jh., MZ: Gebr. Deyhle, Schwäbisch Gmünd, Silber 835/000, runder, passig geschweifter und gewölbter Stand, Bal...

Ein Paar Leuchter im barocken Stil Norddeutsch/Skandinavien, 19. Jh. Messing, getrieben. Glockenfuß mit Kragenabschluss und reliefiertem Blatt- u...

Ovales Tablett, Dänemark, 1940, BZ: Johannes Siggaard, MZ: Michelsen, Kopenhagen, Sterlingsilber 925/000, passig geschweifte Form mit profiliertem...

Ovales Tablett, Deutsch, 20. Jh., Silber 835/000, Fahne godroniert gearbeitet, L. 38,5 cm. ca. 640 g

Altarleuchter Norddeutsch/Skandinavien, 19. Jh. Messing, getrieben. Achteckiger, gewölbter Fuß mit reliefiertem Blatt- und Früchtedekor. Gedreh...

Ovales Tablett, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 800/000, glatte Form, Perlreliefrand, L. 35,5 cm, ca. 678 g

Doppeltintenfass mit Ceres-Büste E. 19. Jh. Historismus. Bronze. Auf geschweifter, roter Marmorplatte (best.) mit gemuldeter Stiftablage. 29×39×2...

A STERLING SILVER (TESTED AS) FIGURE OF A YOUNG BOY IN RAIN JACKET AND HAT WITH A BOAT POSSIBLY THE CHARACTER FROM THE FILM IT GEORGIE 47.4G , APP...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose