Dekorative Kunst

14132 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

  • Live Übertragung (14132)
Filter entfernen

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Oberkategorie,
  • Auktionstyp
  • Liste
  • Galerie
  • 14132 Los(e)
    /Seite

Riechdose (Pomander), Niederlande, Zwolle, Hermanus van Delden & Zoon, 1820 - 1846 Silber. Auf quadratischem Stand, vasenförmiger Korpus. Steckd...

24-teiliges Silberbesteck und Zuckerdöschen, Birmingham, um 1850 Zwölf Gabeln und zwölf Messer aus vergoldetem Silber (Klingen kein Silber). Die...

Florales Vorlegebesteck, Frankreich, Paris, um 1900 Silber, partiell vergoldet. Die Griffe mit reliefiertem Blüten- und Muschelwerk verziert. L...

Silberne Streichholz-Vesta-Zunderbuchse (Zünderbüchse) mit Allianzwappen, Österreich, Wien, Georg Adam Scheid, um 1885 Silber, innen vergoldet. ...

Silbermontierter Parfümflakon, Österreich, Wien, Georg Adam Scheid, datiert 1906 Farbloses, dickwandiges Glas. Silbermontierung partiell vergold...

Drei silberne Wodkabecher mit emaillierten Stadtwappen der Städte Berlin, Frankfurt und Straßburg, Österreich, Wien, Georg Adam Scheid, um 1920 ...

Silberne Chatelaine, deutsch, 2. Hälfte 19. Jhdt. Gefasster Salzburger Taler von 1626 (Abguss) mit rückseitiger Angel und anhängendem Ring (aufs...

Servierlöffel und zwölf Dessertlöffel, Italien, um 1900 Silber, partiell vergoldet. Zwölf Dessertlöffel mit vergoldeter, muschelförmigen Laffe. ...

Silberne Zierschale, um 1880 Silber. Auf vier Rocaillenfüßen. Durchbrochen in Form von getriebenen Blüten und Gitterwerk gearbeitete Fahne. Punz...

Floral getriebene Lota-Vase (Wasserkrug) aus Silber, Indien, 19./20. Jhdt. Aus Silber formschön getriebene Vase mit rundem Korpus und hohem, ein...

Durchbrochener Teller und kleine Dose aus Silber, Indien/Indonesien, 20. Jhdt. Reich durchbrochen aus Silver gearbeiteter Servierteller auf drei...

Figürlicher Tischspiegel und Toilettengarnitur, Portugal (Garnitur), um 1900 Silberspiegel mit plastischem Dekor: liegende Dame umgeben von mit...

Vierteiliges Servierbesteck (Petit Four) im Etui, Frankreich, um 1890 Silber. Zwei Teile floral durchbrochen gearbeitet. Alle Teile punziert mit...

Konvolut Silberbesteck (20 Teile) und versilbertes zwölfteiliges Fischbesteck, deutsch/Italien, 1880 - 1920 Sechs Kuchengabeln, Silber, punziert...

Silberschale mit Münzen, 20. Jhdt. Silberner Stand. Durchbrochen gearbeitete Wandung mit sechs deutschen Reichsmark-Münzen: 1874 mit Ludwig II....

Fünfflammiger Art-Deco-Leuchter, wohl Hanau, um 1920 Silber. Runder, profilierter Stand. Fünf geschwungene Leuchterarme in vasenförmige, langge...

Silbermontierte Achatdose Dose aus bunt gebändertem Naturachat. Rechteckige Form mit Scharnierdeckel. Silbermontur mit verschlagener Marke. Acha...

Emaillierte Art-Déco-Schale mit Lüsterdekor, deutsch/Frankreich, 20. Jhdt. Sehr dekorative runde Schale aus Messing mit leicht konvexer Wandung....

Silber- und Emaille-Hahn Vollplastisch aus Silber/Silberfiligran gearbeiteter Hahn, partiell vergoldet. Seine Federn sind teilweise mit bunter E...

Zwei Schreibtischgarnituren, Ende 19. Jhdt. und um 1910 Eine Garnitur mit Messingmontierung mit reliefierter Blattzier und Glastintenfass, die ...

Drei Jugendstil-Pokale, Geislingen, WMF, um 1910 Britanniametall, innen vergoldet. Wandung mit reliefiertem Blütendekor. Unterseite gestempelt m...

Großes Unguentarium aus honigfarbenem Glas mit weißen Streifen, römisch, 1. Jhdt. n. Chr. Großes, spindelförmiges Gefäß, mit maximaler Breite ob...

Maigelein, deutsch, 15. Jhdt. Grünes Glas. Hochgezogener Boden. Wandung mit kräftigem Rippenmuster, glatter Lippenrand. Geklebt und stark ergän...

Rippenbecher, deutsch, um 1500 Grünes Glas, verwittert. Wandung mit diagonalen Rippen. Stark hochgestochener Boden und Abriss. Stark geklebt und...

Glasbecher, deutsch oder Niederlande, um 1600 Farbloses Glas, braun korrodiert. Leicht hochgestochener Boden. Gekerbter Fußring. Ausgestellte Li...

Becher mit Fadenauflage, deutsch oder Niederlande, um 1600 Hochgestochener Boden mit glattem Fußring. Fadenauflage unterhalb des Lippenrandes. G...

Römer, deutsch, um 1600 Grünes Glas. Sechsfach getreppter Fuß. Hochgestochener Fuß mit Abriss. Auf der Wandung drei große flache Nuppen. Fadena...

Stangenbecher, deutsch, 17. Jhdt. Farbloses Glas mit Ablagerungen, Versinterung. Ausgestellter, gekniffter Fußrand. Geklebt und restauriert. Ma...

Drei Weinflaschen, Niederlande, um 1750 (zwei)/England, 19. Jhdt. Dunkelgrünes Glas. Zwei sogenannte Zwiebelflaschen ("onion bottles") mit Abri...

Emailliertes Glas mit Wappen der Grafen von Pocci, Petersdorf, Fritz Heckert, um 1880 Farbloses, leicht gräuliches Glas, der kräftige Boden mit ...

Ochsenkopfhumpen und Walzenkrug mit Zinnmontierung, deutsch, 19. Jhdt. Humpen aus grünem Glas mit hochgestochenem Boden und Abriss, Wandung mit...

Geschliffene Glasvase und Bierkrug mit Zinndeckel, deutsch/böhmisch, 20. Jhdt. Reichlich facettierte und fein geschliffene Vase mit bernsteinfar...

Geschliffene Glasvase, Böhmen, 20. Jhdt. Formschöne bernsteinfarben überfangene Vase mit Schliffdekor. Runder Standfuß in kantig facettierten Sc...

Zwölf Aufbewahrungsgläser für Zigarettenpapiere der Marke Abadie, Frankreich und Österreich, 1. Hälfte 20. Jhdt. Zylindrische Deckelgläser in zw...

Große Glasvase, wohl Gräflich Harrach'sche Glasfabrik, Neuwelt, Ende 19. Jhdt. Kobalt-blaues Glas mit umseitigem Dekor in Goldmalerei: Bäume mi...

Große Vase, Kosten bei Teplitz, Pallme-König, um 1900 Überfangglas opalweiß und grün, unregelmäßig aufgeschmolzene Fadenauflage in Schwarzviolet...

Langhalsvase mit Seelandschaft, Nancy, Paul Nicolas für d'Argental, um 1920 Farbloses Glas, innen gelb unterfangen, außen violet und weinrot übe...

Art-Déco-Likörkaraffe mit Stöpsel, Haida, Karl Palda, um 1930 Farbloses Glas, geschliffen, partiell graviert und schwarz lasiert. Die Kanten der...

Glas-Schale, Ann Wärff (Entwurf), Kosta, 1978 Farbloses Glas, partiell rosa unterfangen. Abstrakter Dekor auf der Innenseite der Wandung in flac...

Glasskulptur "Cancan", François Marcoville (geb. 1939 in Boulogne-Billancourt), datiert 2001 Farbloses Glas, geschliffen, sandgestrahlt, bemalt ...

Zwei Wandaquarien, Murano, Gino Cinedese, um 1960 Farbloses Glas mit polychromen Masseeinschmelzungen. Zwischen Algen schwimmenden Fische. Dazu ...

Großer Glasfisch, Jean-Claude Novaro (1943 - 2015), 2012 Dickwandiges, farbloses Glas, partiell farbig unterfangen, frei geblasen und geformt, A...

Großer Glasfisch, wohl Italien, Murano, um 2000 Dickwandiges, farbloses Glas, partiell farbig unterfangen, frei geblasen und geformt, stellenwei...

Schnelle und Steingutflasche, deutsch, 17. Jhdt. Konischer Krug, oben und unten bandgegliedert und mit einfachem Bandhenkel, vs. Portraitkopf in...

Kurfürstenkrug aus Steinzeug, Westerwald, um 1680 Zylindrischer Krug aus salzglasiertem grauen Steinzeug mit kobaltblauer Fassung. Umlaufender F...

Walzenkrug mit Architekturlandschaft, Dorotheenthal, um 1730 Fayence, Zinnmontierung. Minimal gewölbte Wandung in bunten Scharffeuerfarben bemal...

Walzenkrug mit Hirsch, Thüringen, Deckeldatierung 1769 Fayence, Zinnmontierung. Umseitig manganjaspierter Grund. Scharffeuerfarbener Dekor in Bl...

Walzenkrug mit Flötenspieler, Thüringen, Deckeldatierung 1767 Fayence, Zinnmontierung. Bunte Bemalung in Scharffeuerfarben: Flötenspieler in bun...

Walzenkrug mit Pferd, Bayreuth, um 1770 Fayence, Zinnmontur. Zylindrische Wandung mit bunten Scharffeuerfarben. Frontal in Mangan gemaltes, zwi...

Walzenkrug mit Fisch, Ansbach, um 1790 Fayence, Zinnmontierung. Stand mit breit ausgestellter, gewellter Zinnmontur. Zylindrische, manganjaspie...

Walzenkrug mit Zinnmontierung, süddeutsch, wohl 20. Jhdt. Fayence, Zinnmontierung. Minimal gewölbte Wandung, in bunten Scharffeuerfarben bemalt...

Tasse mit Untertasse mit Soldaten, Meissen, 1763 - 1774 Porzellan, Ränder goldstaffiert. Beide Teile mit polychromer Bemalung. Gold berieben. Ta...

Porzellan-Stockgriff mit Silbermontierung, Meissen (Porzellan), Augsburg (Montierung), um 1740 Porzellan. Geschwungene Krücke mit Mopsknauf, rel...

Kavalier als Seiler, Frankenthal, um 1760 Porzellan, bunt bemalt, partiell gold staffiert. Auf einem Rocaillensockel mit plastischem Blatt- und ...

"Der schadenfrohe Soldat", Nymphenburg, Franz Anton Bustelli 1756 (Modell), nach 1862 Porzellan. Sich an einen Baumstumpf lehnender und auf sein...

"Dame von Hündchen angefallen", Nymphenburg, Franz Anton Bustelli, 1756 (Modell), nach 1862 Porzellan. Auf einem Blütensockel. Darstellung einer...

Deckeldose mit Widderköpfen, Meissen, um 1860 Porzellan, farbig bemalt, gold staffiert. Beidseitig feine Watteaumalerei: zwei Liebespaare in La...

Ei-Deckeldose mit Watteaumalerei, Meissen, um 1860 - 1900 Porzellan. Auf drei Rocaillenfüßen. Ovoider Korpus umlaufend mit kobaltblauem Fond und...

Krater-Vase, KPM Berlin, 1844 - 1847 Porzellan, polychrom bemalt, Goldstaffage. Auf einem quadratischen Stand. Vorder- und Rückseite mit bunter ...

"Knabe als Offizier" (Soldat), Michel Victor Acier, 1775 (Entwurf), Meissen 1860 - 1924 (Ausführung) Porzellan, farbig bemalt, partiell gold sta...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose