Dekorative Kunst

14109 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

  • Live Übertragung (14109)
Filter entfernen

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Oberkategorie,
  • Auktionstyp
  • Liste
  • Galerie
  • 14109 Los(e)
    /Seite

Spitzpokal, drei Kelchgläser und drei Wappengläser Deutsch und Böhmen, 19. Jh./um 1900 a) Initiale J in Schleifenmedaillon. Stecknadelblumen um d...

Art Deco-Kerzenleuchter, zweiflammig. 800/000 Silber, brutto 795 g (gefüllt). Auf rundem, gestuften Sockelfuß Baluster mit zwei gebogten Leuchtera...

Figurines include limited edition Ned Kelly DB406 number 345 of 1000 and Mary Mary Quite Contrary DB247. Royal Doulton backstamp. Both figures sim...

Prunkteller mit ObstmalereiMeissen, nach 1934, Porzellan, mit filigraner, polychromer Bemalung in Aufglasur und mit Glanzgoldstaffage akzentuiert,...

Uranglas-Fußbecher Böhmen, um 1845 Annagelbes Glas. Sechspassiger Fuß mit Kerb- und Walzenschliffboden. Vollständig sechsfach facettierte Wandung...

Majolika-Fruchtschale mit drei Mädchen, Max Heinze für KA-Majolika von 1913Max Heinze, 1883 Sonneberg- 1966 Karlsruhe, runde Schale, auf Wandung o...

Glossy porcelain charming Dollie Bunnykins duo, includes: First Variation DB8, features Dollie Bunnykins dressed in a white dress adorned with pin...

Jugendstil-Fliesenbild, fünfteilig. Stilisierte, blühende Diestel in verschiedenfabigen, durchscheinenden Glasuren, konturiert in brauner Schlicke...

Art Deco-Kaffee- und -Teekernstück, fünfteilig. 830/000 Silber, 2.308 g. Schlichte, glatte Formen mit ebonisierten Holzknäufen. Bestehend aus: Tee...

Glossy porcelain heartwarming family themed duo, includes: Dollie Bunnykins Playtime the second variation, presenting a Dollie Bunnykins in a whit...

Ranftbecher mit Ansichten von Bad Ems Nordböhmen, um 1845 Kerbschliffboden. Stand mit schraffierten Behangornamenten. Im unteren Teil geschälte W...

Majolika-Wandteller mit Kopf eines Kriegers, Sarreguemines um 1900Behelmter Kopf eines antikisierenden Kriegers mit Drachen und Lorbeerzweigen (Hl...

Prunkteller mit kobaltblauem FondMeissen, nach 1934, Porzellan, glasiert und mit sehr feiner polychromer Bemalung in Aufglasur versehen, im goldge...

Majolikaplastik Ettlinger Narrenbrunnen, KA-Majolika um 1910Nachbildung des Narrenbrunnens (Fassnachtbrunnen) in Ettlingen von 1549, auf dem Pfeil...

Ansichtenbecher "Mariannenhaus zu Cudowa" Böhmen, M. 19. Jh. Rot überfangen. Auf der Schauseite die mattgeschnittene, bezeichnete Ansicht. Durchs...

Two bone china figures of rabbits playing football. Goalkeeper DB122 and Soccer Player DB123. Issued: 1991Dimensions: 2"L x 2"W x 4.5"HManufacture...

Measures 12 x 8 inches

9 Meissen-Teller1x 1850-1924, 1x 1924-34 und 7x 1957-80, Porzellan, glasiert, mit feiner polychromer Bemalung in Aufglasur versehen, 8x mit Streub...

Schmoll, Fritz genannt Eisenwerth (1883 Wien - München 1963) Kaffeekanne, Sahnegießer und Zuckerschale aus dem Service No. 11400. 800/000 Silber (...

Limited edition from the Inventors Collection. Glossy porcelain bunnies duo, includes: Alexander Graham Bell Bunnykins, edition No. 113 of 1000, a...

Ansichten-Fußbecher "Luthers Brunnen bey Wittenberg" und zwei Ranftbecher M. und 2. H. 19. Jh bzw. um 1930/40 a) Walzenschliffboden. Partiell ges...

Trichtervase mit FloraldekorMeissen, 1957-72, Porzellan, glasiert und mit feiner polychromer Bemalung in Aufglasur versehen, part. ziervergoldet, ...

Bowlenservice aus Uranglas, 2. H. 19. Jh.9-teiliges Set aus Bowle-Gefäß (H 30 cm) und acht gefußten Henkelbechern, dünnwandiges Uranglas, Deckel d...

Schmoll, Fritz genannt Eisenwerth (1883 Wien - München 1963) Teekanne aus dem Service No. 11400. 800/000 Silber (gepresst/getrieben), brutto 558 g...

Facettierter Andenkenbecher Böhmen, um 1860 Partiell rot gebeizt. Rundmedaillons mit vier mattgeschnittenen, bezeichneten Ansichten, sowie "Anden...

Amphorenvase "Rote Rose"Meissen, nach 1934, Porzellan, glasiert, mit feiner polychromer Aufglasurbemalung versehen, ziervergoldet, der Boden mit u...

small Persian Bidjar rummer in wool with classic design || Kleine Perzische Bidjar-loper met de klassieke tekening - 158 x 64 cm

Figurines include limited edition Wizard DB168 number 504 of 2000 and gold edition Mystic DB197/GE. Royal Doulton backstamp. Both figures similar ...

3 x Glas des 19. Jhs., u.a. Fritz Heckert, PetersdorfDeckelkrug, farbloses Glas, Krug mit konvexer Wandung auf erweitertem Stand, Blattfriese, Blu...

Schmoll, Fritz genannt Eisenwerth (1883 Wien - München 1963) Samowar auf Rechaud mit Brenner aus dem Service No. 11400. 800/000 Silber (gepresst/g...

Karaffe mit Ansicht "Marienbad" und Becher 19. Jh. Farbloses Glas mit kobaltblauem Überfang. Floraler und ornamentaler Durchschliff, der Becher m...

This glossy porcelain Bunnykins duo includes: Stop Watch Bunnykins from the Bunnykins of the Year 2002 Series, dressed in a green tracksuit with y...

3 Trichtervasen mit BlumendekorMeissen, nach 1934, Porzellan, glasiert, mit sehr feiner polychromer Aufglasurbemalung versehen und mit Goldrändern...

Zwei böhmische Glasvasen um 1900Steckvase von Pallme-König & Habel, grünes Glas mit Fadenüberspannung und durchbrochener Metallmontur, H 9 cm ...

Caasmann, Albert (1886 Berlin - Brandenburg an der Havel 1968) "Stürmende Bacchanten". Bunt bemalt. Sockel schauseitig sign. Modell-Nr. K.190, Ent...

Kleines Andenkenglas, vier Schnapsgläser mit Golddekor und Kelchglas Böhmen, 19. Jh. Glockenkuppa mit Kerbschliff und sieben Ovalmedaillons, dar...

Meissen-Untersetzer, Schale und StreuerNach 1934, Weißporzellan, glasiert und part. mit breitem Goldrand versehen, der Untersetzer von quadratisch...

Art Deco-Tischleuchte, einflammig. Fuß aus geschwärztem Schmiedeeisen mit Rocaillen- und Ginkgoblattverzierungen. Farbloser, blütenförmiger, matt ...

Overlayvase "Creta Papillon", Johann Loetz Witwe, Klostermühle um 1900Farbloses Glas mit silbergrünen, aufgewalzten Kröseln, irisiert, mit florale...

Limited edition Bunnykins duo from the Sporting Series, includes: Strawberries Bunnykins DB277, features a charming scene of two bunnies in soft b...

Art Deco-Tischleuchte, einflammig. Fuß aus geschwärztem Schmiedeeisen mit Rocaillen- und Ginkgoblattverzierungen. Farbloser, matt geätzter, blüten...

Vier Glasvasen und Schalen ab 1900, Böhmen und WMF, GeislingenSchale mit umgelappten Rand und aufgelegten Muschelornamenten, H 9 cm, Vase mit ausg...

Cachepot, Schale & AscherMeissen, nach 1934, Porzellan, glasiert, 2x mit goldgehöhter Camaieumalerei in Purpur, Dekor "Indische Malerei" und 1x mi...

Both figurines depict Bunnykins strumming a guitar, featuring different color variations. DB16 wears a pink coat, while DB124, made exclusively fo...

Kleine Aufsatzschale und elf Kelchgläser mit optisch gerippter Kuppa Deutsch, 19. Jh., einmal später Schale mit umgeschlagenem Mundrand. H. 11 cm...

These two Royal figurines include Harry the Herald DB95 and Prince Frederick DB48. Royal Doulton backstamp. Both figures similar in size with the ...

Art Deco-Tischleuchte, einflammig. Messing- oder Bronzefuß mit durchbrochen gearbeiteten Rocaillen. Farblose, matt geätzte Glasglocke mit gelben u...

Ziervase des Jugendstils, Glasfabrik Elisabeth, Kosten bei Teplitz um 1900 und kleine Cameo-VasePerlmuttfarbenes Opalglas, am Stand aufgeschmolzen...

14 Kelchgläser Deutsch, 19. Jh. Siebenmal dickwandiges Glas mit kugeliger, einmal konischer, einmal eiförmiger Kuppa. Einmal Eichstrich. H. 10,6-...

3 Teile mit "Zwiebelmuster"-DekorMeissen, 2x 1972-80 und 1x nach 1980, Porzellan, glasiert und part. mit Unterglasurmalerei in Kobaltblau, best. a...

Deckelterrine, Cabaret & TablettMeissen, 1x 1850-1924, 2x nach 1934, Porzellan, glasiert und mit feiner, polychromer Aufglasurbemalung versehen, j...

Schmuz-Baudiß, Theodor (1859 Herrenhut - Partenkirchen 1942) Hohe Jugendstil-Vase. Porzellan. Unterglasurblaues Ornamentdekor, teils erhaben. Küns...

Sechs Kelchgläser Deutsch, 19. Jh. Scheibenfuß. Nodusschaft. Kugelige Kuppa. H. 10,9-11,5 cm (1 kl. Randchip). (60834)

Vase "Cytisus", Johann Loetz Witwe, Klostermühle um 1902Becherförmige Vase, die Wandung im unteren Teil dreifach gedrückt, farbloses Glas, rosa üb...

Figurines include Ice Cream modeled as bunny man with ice cream cart DB82 and Billie Bunnykins in Cooling Off DB3 Royal Doulton backstamp. Largest...

6-tlg. Meissen-Konvolut2x nach 1934, 2x 1972-80 und 2x nach 1980, Porzellan, glasiert, mit feiner polychromer Aufglasurbemalung und Ziervergoldung...

Figurines include English Morris Dancer DB204 and Scottish Hornpiper dancer DB 261. Royal Doulton backstamp. Both figures similar in size with the...

Vier kleine Glasvasen, Johann Loetz Witwe, Klostermühle um 1900/10Balustervase mit Dekor "Delphi" und eingestreuten Flecken, H 10 cm, weitere klei...

Jugendstil-Vase. Kobaltblaues Glas. Balusterform. Umlaufend in Reduktionsmalerei Landschaftsdarstellung mit Bäumen an einem Fluss in hügeliger Lan...

18 Kelchgläser mit Rankendekor 19. Jh. Scheibenfuß. Überwiegend Nodusschaft. Kugelige, einmal konische und ein Schnapsglas mit Glockenkuppa. Geru...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose