Dekorative Kunst

9079 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (9079)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Oberkategorie,
  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 9079 Los(e)
    /Seite

Schatulle, Schale und Vase im Empire-Stil. Farbloses bzw. violettes Glas mit vergoldeten Bronze-/Messing-/Kupfermontagen, teils mit figürlichem Re...

Artikel: Kleine Vase Silber, Zustand: Gebraucht, Höhe: 50 mm, Gewicht: 67,72 g,

Teller, 16 Stück "Rosenthal, studio-linie", Form "A la carte Origami", D= 30 cm, Gebrauchsspuren

Andenkenvase KPM Berlin, um 1838 Französische Vase mit vegetabilen Henkeln. Auf der Schauseite in Goldschrift "Zum Andenken an den ersten Oktober...

Artikel: Armband Rote Steine, Zustand: Gebraucht, Breite Armband: 25 mm, Länge Armband: 19,5 cm, Gewicht: 55,18 g,

Zwei kleine Schalen eines Puppengeschirrs mit Chinoiserien und Unterschale mit Landschaft A. / M. 19. Jh. a) Im Spiegel bunt gemalte, zwei- bzw. ...

Neun Biedermeier-Gläser. Farbloses, gebauchtes Glas mit kantigem Schaft. Mundgeblasen. 2x Kuppaansatz l. best. 19. Jh. H. 11,8 bis 12,8 cm.

Teller, 24 Stück "Rosenthal, studio-linie", Porzellan, weiß, Form "Epoque", D= 30/33 cm, je 12 Suppenteller und Menueteller, Gebrauchsspuren

Artikel: Armband Bernstein mit Extraglied, Zustand: Gebraucht, Länge: 17 (+3) cm, Breite: 2,5 cm, Punze: 835, Gewicht: 33,59 g,

Ein Paar Amphorenvasen mit Watteaufiguren Meissen, um 1814/20 Schlanke Fom mit partiell unglasierten, an Frauenmasken ansetzenden Schlangenhenkel...

Sechs div. Becher. Farbloses Glas, teils farbig überfangen, verschiedene Schliffdekore und einmal Emailmalerei sowie Gold (berieben). Gebrauchsspu...

Teller, 24 Stück "Rosenthal, studio-linie", Porzellan, weiß, Form "Epoque", D= 30/33 cm, je 12 Suppenteller und Menueteller, Gebrauchsspuren

Hans, Erni (1909 Luzern 2015) Limitiertes Glasobjekt. Farblose Kristallglas-Schale mit drei Tauben im Dekor. Goldstaffage. Boden sign. und Ex. 358...

Teller, 24 Stück "Rosenthal, studio-linie", Porzellan, weiß, Form "Epoque", D= 30/33 cm, je 12 Suppenteller und Menueteller, Gebrauchsspuren

Artikel: Silber Halskette Bernstein, Zustand: Gebraucht, Länge: 55 cm, Breite: 11,5 mm, Gewicht: 19,78 g,

Vase mit Biedermeierdame Meissen, 19. Jh. Amphorenform mit Rosettenhenkeln. Auf der Schauseite bunt gemaltes Brustbildnis einer jungen Dame mit W...

Artikel: Silber Armband 835 Bernstein, Zustand: Gute gebrauchte Erhaltung, keine Beschädigungen, Breite Armband: 21 mm, Länge Armband: 19 cm, Gewi...

Teller, 24 Stück "Rosenthal, studio-linie", Porzellan, weiß, Form "Epoque", D= 30/33 cm, je 12 Suppenteller und Menueteller, Gebrauchsspuren

Sechs Dessertteller mit Watteaumalerei Meissen, 19. Jh. Ozier. Im Spiegel bunt gemalte Watteaufiguren in Parklandschaft. Durchbrochener, goldkont...

Paar Weingläser, Baccarat. Glockenförmige Kuppa aus blauem bzw. rotem Kristall. Schaft und Scheibenfuß aus farblosem Kristall. Ätzmarke Baccarat, ...

Teller, 24 Stück "Rosenthal, studio-linie", Porzellan, weiß, Form "Epoque", D= 30/33 cm, je 12 Suppenteller und Menueteller, Gebrauchsspuren

Bildteller mit Genreszene Meissen, 19. Jh. Brühl'sches Allerlei. Im Spiegel die bunt gemalte Darstellung: am Wegesrand in baumbestandener Landsch...

Sechs Schnapsbecher, Salviati. Farbloses Kristall. Leicht konisch mit unterschiedlichen Dekoren im Mattschliff bzw. -schnitt. Ätzmarke Salviati, M...

Artikel: Gürtelschnalle Blaue Steine 925er Silber, Zustand: Gebraucht, Breite: 30 mm, Gewicht: 54,55 g,

Ovale Korbschale mit Teniersszene Meissen, 19. Jh. Goldkonturierter Durchbruch mit einbeschriebenen Kartuschen für bunt gemalte Blumen. Im Spiege...

Sechs Teile Studioglas: Fünf Vasen und filigrane Fußschale. Farbiges Glas mit Einschmelzungen. Boden meist mong. und dat. (19)83/86. H. 12 bis 19 ...

Artikel: Gürtelschnalle Elfers Design Silber, Zustand: Gebraucht, Breite: 30 mm, Gewicht: 54,33 g,

Teller, 24 Stück "Rosenthal, studio-linie", Porzellan, weiß, Form "Epoque", D= 30/33 cm, je 12 Suppenteller und Menueteller, Gebrauchsspuren

Teller, 6 Stück "Nymphenburg", Porzellan, handbemalt, Blumendekor "1012", Form "gerippt", Goldrand, D= 16,5-21,5 cm

Artikel: Gürtelschnalle Elfers Design Silber, Zustand: Gebraucht, Breite: 30 mm, Gewicht: 50,37 g,

Sieben Sekt- und elf Likörgläser. Farblos. Teils facettierte, glockenförmige bzw. gestreckt glockenförmige Kuppa. Facettierter Balusterschaft mit ...

Vase mit Gelbfond Meissen, 19. Jh. Gefußte Doppelkürbisform. Beidseitig goldgerahmte Reserven mit bunt gemalten Blumensträußen. Goldspitze um den...

Neun Sektgläser. Farblos. Konische, schlanke Kuppa. Facettierter, hohl geblasener Balusterschaft mit Ringnodus. Scheibenfuß. Goldränder (teils min...

Artikel: Ring Bernstein Stein 925er Silber, Zustand: Gebraucht, Größe: 54 (17,2 mm Ø), Gewicht: 7,15 g,

Amphora mit Königlichem Palais KPM Berlin, um 1860 Urbinovase mit gerollten Schlangenhenkeln in Biscuit. Matter, preußischblauer Fond. In goldrad...

Tischkartenhalter, 10 Stück, Porzellan, weiß, reliefiertes und durchbrochenes Dekor mit springendem Hasen, H= 4 cm

Ein Paar Dessertteller mit Grafenmonogramm Meissen, um 1860 Neuer Ausschnitt. Auf der Fahne gespiegeltes Monogramm A unter Grafenkrone in goldkon...

Los 510

Tischuhr

Tischuhr, Porzellan, farbig gefasst, ovaler, verzierter Sockel, Uhrengehäuse mit sitzender Männerfigur, Emaillezifferblatt im Messingrahmen, arabi...

Artikel: Stift 835er Silber, Zustand: Gebraucht, Länge: 11 cm, Gewicht: 24,14 g,

Neun Weingläser. Farblos. Konische Kuppa. Facettierter, hohl geblasener Balusterschaft mit Ringnodus. Scheibenfuß. Goldränder (teils stärker berie...

Artikel: Zigarrenspitze 900er Silber, Zustand: Gebraucht, Länge: 6,5 cm, Öffnung √∏: 1,5 cm, Gewicht: 15,17 g,

Gärtnerin mit Blumenkorb Meissen, um 1860/1924 Auf rundem Sockel. Bunt und mit Gold bemalt. H. 16,1 cm (Blütenblättchen und Tüllspitze ger. best....

Hochzeitskrug mit Zinndeckel. Farbloses, leicht graustichiges Glas mit Abriss. Auf der leicht gebauchten Wandung mit ausgestelltem Stand teils von...

Los 511

Vase

Vase, Porzellan, handbemalt, reiche Imari-Malerei mit Blumen und Ornamenten, bauchiger Korpus, schlanker Hals, H= 26 cm, Japan, wohl 19. Jh., Hals...

Zwei Künstler-Sektflöten, Rosenthal studio-line. Modell "Yang S Pearls" bzw. "Ondina". Glas, teils farbig. Fuß mit Ätzsign. "Ambrogio Pozzi" bzw. ...

Amorettengruppe Meissen, um 1860/1924 Amorettenpärchen mit Blütenkranz. Bunt bemalt. Auf goldgespitztem Rocaillesockel. H. 11,5 cm (wenige Blättc...

Kruke mit den Planeten Creussen, in der Art des 17. Jahrhunderts Graues, braun engobiertes Steinzeug mit Salzglasur und bunt bemalten Reliefauflag...

Vase "KPM, Berlin", Porzellan, weiß, Balusterkorpus, H= 33 cm, Zeptermarke

Artikel: Armreif Rote Steine 925er Silber, Zustand: Gebraucht, Breite Armband: 17 mm, Durchmesser: 5,5 cm, Gewicht: 19,97 g,

Vase "KPM, Berlin", Porzellan, weiß, bauchiger Korpus, H= 22 cm, Zeptermarke

Amor als Koch Meissen, um 1860/1924 Auf einem Herd sitzender Amor mit Mütze und Schürze, in einer Casserolle rührend. Auf Rocaillesockel. Bunt un...

Artikel: Ring Bernstein, Zustand: Gebraucht, Punze: 925, Größe: flexibel, Gewicht: 5,53 g,

Schildkröte als Deckeldose. So genanntes "Jade"- oder "Malachit"-Glas. Curt Schlevogt & Josef Riedel/Polaun, 1934-1939. L. 21 cm. Beigegeben: Pfer...

Bacchantin auf Felssockel Meissen, um 1860/1924 Liegende Figur mit Traubenkorb. Bunt und mit wenig Gold bemalt. H. 16,8 / B. 27 cm (rest., kl. Ch...

Los 514

Zehn Gläser.

Zehn Gläser. Farblos. Trompetenform, Schaft mit eingeschlossenen Luftspiralen. Marke Romania, Dänemark, 20. Jh. H. 20 cm.

Artikel: Ring Bernstein, Zustand: Gebraucht, Punze: 925, Größe: 53 (16,8 mm Ø) Gewicht: 7,37 g

Vase "Schwerter Meissen", Porzellan, handbemalt, Dekor "Rose mitte, bunt", schlanker Schaft, H= 25 cm, 1. Wahl

Artikel: Ring Bernstein, Zustand: Gebraucht, Punze: 925, Größe: 53 (16,8 mm Ø), Gewicht: 5,1 g,

Uhr mit Gärtnerkindern Meissen, um 1880 Auf einem Rocaillesockel sitzen bzw. stehen eine Gärtnerin, ein Gärtnermädchen und ein Flöte spielender K...

Sechs Champagner-Flöten. Farblos. Trompetenform, Steinel- bzw. Rosenschliff und goldenes Monog. Fürst von Metternich. 20. Jh. H. 23 cm.

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose