Dekorative Kunst

8710 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (8710)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Oberkategorie,
  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 8710 Los(e)
    /Seite

Rechteckige Zuckerdose, 19. Jh., Silber 12 lötig (750/000), auf 4 verzierten Füßen, gebauchte Form, scharnierter Klappdeckel, Knauf in Knospenform...

Abendmahlskanne der Gemeinde Benndorf Naumburg, um 1770 Zylindrisch mit gewölbtem Hohlfuß, geschweifter Ausguß, Kugeldrücker. Auf dem Deckel: Die...

Rechteckige Butterdose mit Silberdeckel und -unterteller, Deutsch, 20. Jh., MZ: Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, Silber 835/000, geschweifte Form...

Röhrken als Trinkkännchen der Maurerzunft aus Güstrow, datiert 1783 Zinn. Hochgewölbter Fuß, konische Wandung und Kugeldrücker. Eingraviertes Zun...

Neun Untersetzer, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 835/000, Dresdner Barockrand, Ø 9,5 cm, Gesamtgew. ca. 27...

Los 1377

Glockenkanne

Glockenkanne Zinn. Aufgelegtes Wappenschild. H. ca. 28,5 cm. Gew. ca. 1500 g. Zug, Meister Joachim Leonz Keiser (1728-1809). Auf dem Klappdeckel ...

Zehn Serviettenringe, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte, unterschiedliche Formen und Größen, überwiegend mit N...

Los 1378

Trinkkrug

Trinkkrug Zinn. Konisch mit zum Fuß ausschwingender Wandung. Banddrücker. H. ca. 18 cm. Marken des Caspar Ledermayr aus Wels. Auf dem Deckel AO. ...

Salzmetze, barock Zinn. Geschweifte Anschlagplatte. H. ca. 30 / D. ca. 18×14 cm. Gew. ca. 3000 g. (60821)

Paar Leuchter, Österreich um 1900, MZ, Silber 800/000, geschweifter Stand auf 4 Füßen, Balusterschaft, Tülle in Vasenform, Wandung mit floralem Re...

Stehender Ritter, um 1900, Silber geprüft, mit voller Rüstung und Schwert in der rechten Hand, auf quadratischem Holzsockel, Gesamth. 36 cm

Kardinals-Breitrandplatte Zinn. Auf der Fahne AV.LE im Rechteck, Wildschweinmarke und drei stilisierte Lilien. Rückseitig verschwommener Markenab...

Barocke Helmkanne Zinn. Schildwappen, gedrehte Pfeifen, Voluten-Pfostenhenkel. H. ca. 21 cm. (Im Boden Lötreparatur, leicht versintert). Dazu: S...

Großer Isolierkrug, England, Anf. 20. Jh., MZ: Reed & Barton, plated, runder Stand, Korpus im unteren Bereich gebaucht, seitl. angesetzter Henkel,...

Kleiner Walzenkrug Zylindrisch auf hochgewölbtem Stand. Kugeldrücker. Eingraviert "A". Meister IG in Blattranke. H. ca. 16,5 cm. (60821)

Besteck für zwölf Personen, 48-tlg., Deutsch, 2. H. 20. Jh., MZ: Bremer Silberwarenfabrik, Silber 800/000, Modell Englisch Chippendale, je 12 Mess...

Restbesteck, 28-tlg., Deutsch, 20. Jh., MZ: überwiegend M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 800/000, geschweifte Stiele, Monogramm, j...

Walzenkrug mit sächsischem Kurfürstenwappen Zinn. Zylindrisch mit gewölbtem Hohlfuß. Kugeldrücker. H. ca. 26,5 cm. Pegau, Meister Carl Ehrenfried...

Tragetopf mit starrem Bügelhenkel Halle, um 1795 Zinn. Gebaucht mit Deckel. H. ca. 20 cm. Eingraviert M. R. W. 1795. Meisterzeichen CHS HH über S...

Speisebesteck für zwölf Personen, 52-tlg., Deutsch, 20. Jh., MZ: Bruckmann & Söhne, Heilbronn, Silber 800/000, geschweifte Form, je 12 Messer, Ga...

Schmalrandplatte, im Spiegel geflächeltes Hüftbildnis König Friedrich Wilhelm III. von Preußen zwischen Fahnenschmuck, Blütenrand, Blattkranz mit...

Jugendstilbesteck für sechs Personen, 19-tlg., Deutsch, um 1900, MZ: Karl Kaltenbach & Söhne, Altensteig, Silber 800/000, kantige Form mit geometr...

Konvolut von 33 Teilen Besteck, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, 22x Silber verschiedene Feingehalte, unterschiedliche Dekore, überwiegend mi...

Kleine Schokoladenkanne Dresden, Meister Johann Gottfried Rohloff, nachweisbar 1780-1847 Zinn. Konisch mit gerundeter Schulter. Seitlicher Holzhe...

Konvolut von 42 Teilen Besteck, 19./20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte, unterschiedliche Dekore, überwiegend Sp...

Röhrken mit Lüneburger Silbergroschen von 1823 Zinn. Konisch mit geperlten Querprofilen und gewulstetem Tellerfuß. H. ca. 21 cm. Gew. ca. 770 g. ...

25-teiliges Restbesteck, Deutsch, 20. Jh., MZ: wohl Fritz Gerber & Co., Görlitz, Silber 800/000, Stiele mit floralem Reliefdekor, je 5 kl. u. gr. ...

Büchse Leer, M. 19. Jh. Zinn. Zylindrisch. H. ca. 8,5 cm. Im Deckel AB und Jahreszahl 1828. Im Boden Stadtmarke von 1861-1950 Kastell mit Pferd u...

Schraubflasche M. 19. Jh. Zinn. Abgeflachte Viereckform mit Trage-Klapphenkel. Auf der Front geflächeltes Dekor aus bekrönter Blattkartusche und ...

Konvolut von 16 Teilen Vorlegebesteck, 19./20. Jh., 15 x Silber verschiedene Feingehalte, 1x plated, unterschiedliche Dekore, Gabeln, Löffel, Hebe...

Deckelkrug 1. H. 19. Jh. Zinn. Zylindrisch mit flachem Klappdeckel und Banddrücker. H. 24,5 cm. Rosenmarke des Hilbert Mühlenberg aus Papenburg. ...

Sechs Untersetzer mit Silberrandmontage, USA, 20. Jh., MZ: Frank M. Whiting & Co., North Attleboro, Massachusetts, Sterlingsilber 925/000, Korpus,...

Art Déco Deckelgefäß mit Unterteller, Deutsch, um 1920/30, MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 830/000, quadratische Form mit abg...

Pint England, 19. Jh. Zinn. Seitliche Gießnase. Geschweifter Henkel. H. ca. 12 cm. Marke. Dazu: Tiefer Teller. Zinn . D. ca. 21 cm. Engelsmarke...

Vier Untersetzer und ein Tablett, Deutsch, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller , Silber 800/000 bzw. 835/000, Untersetzer passig geschweifte Form...

Drei Kaffeekannen 19. Jh. Zinn. Innen Engelsmarken. a+b) Vasenform mit Relieffriesbändern, H. 18 / 20 cm. c) Abgesetzte Vasenform mit Zickzackfri...

Kugelige Wärmflasche 2. H. 19. Jh. Zinn. Glatt, mit Schraubverschluss und Tragegriff. H. 18 cm. Fa. P. Franssen, Goch/Kevelaer. Dazu: Gefußter Z...

Dreizehn Untersetzer, Deutsch, 20. Jh., MZ: Gebr. Reiner, Krumbach, Silber 800/000, Dresdner Barockrand, Ø 12 x 10cm, 1x 13,5 cm

Los 1394

Schraubflasche

Schraubflasche Zinn. Leicht Konisch. Um die Wandung eingravierte Landschaft mit Kirche, Friedhof, Blumenzweig mit Vogel und Frau mit Gießkanne. H...

Zwölf Miniaturen, Niederlande, 20. Jh., Silber punziert (niederl. Prüfpunze), Figuren bei der Ausübung unterschiedlicher Tätigkeiten, jeweils auf ...

Wöchnerinnen-Deckelschüssel Zinn. Nach Barockvorbild. Muschelhenkel und gedrehte Längsfalten. H. 10 cm. Engelsmarke. (56700)

Fünf Miniaturen, Niederlande, 20. Jh., Silber punziert (überwiegend mit niederl. Prüfpunze), figürliche Szenen, überwiegend auf Plinthen, L. bis 4...

Rechteckiges Visitenkartenetui, England, 1913, MZ: Charles S. Green & Co. Ltd., Sterlingsilber 925/000, Deckel mit Gravurdekor und Monogramm, Lede...

Große Schmalrandplatte Zinn. Auf der Fahne geflächelte Blütenranke u. AMH. Blattkartusche und Jahreszahl 1818. D. 39 cm. (verbeult). Und: Schmal...

Längsovale Platte, 20. Jh., Silber geprüft, gemuldete Form, passig geschweifter proflierter Rand, Fahne mit Gravurdekor, Allianzwappen, L. 58,5 cm...

Los 1397

Drei Teile Zinn

Drei Teile Zinn Maßkrug, konisch mit gebündelten Querrillen, Kugeldrücker und Initialen JJH 72. H. 26 cm. Helmkanne im Barockstil, H. 19 cm. Klei...

Vierteiliges Kaffee- und Teekernstück auf ovalem Tablett, plated, 4-passige, zylindrische Form, Kannen mit scharnierten Klappdeckeln, H. bis 18,5,...

Sechseckige Ernteflasche Zinn. Eingravierte Tulpen- und Blütenstiele. H. ca. 26 cm. Zweimal eingraviert JAH 1769 bzw. SNI 1767. (60877)

Runde Schale, Österreich, 1930er Jahre, Stadtbuchstabe W für Wien, MZ: Alexander Sturm, Wien, Silber 800/000, passig geschweifte Form Wandung mit ...

Teller mit Erschaffung der Eva Nürnberg, Nachguss, 19. Jh. Reliefgusszinn. Auf der Fahne ovale Medaillons mit allegorischen Darstellungen der vie...

Altarleuchter im Barockstil Zinn. Dreifuß und Balusterschaft. H. ca. 59 cm. (Tülle rep.). (60821)

Runde Schale, Deutsch, 20. Jh., Juweliermarke Gadebusch, Silber 800/000, Wandung mit geschweiften Zügen und aufgelegtem Medaillon (besch.), Ø 18,5...

Großer Altarleuchter Zinn. Geschweifter dreiseitiger Sockel auf Klauenfüßen. Von Scheibenring gegliederter Balusterschaft. H. ca. 63 cm. (Tropfsc...

Rundes Stövchen, Niederlande, 2. H. 20. Jh., Silber 835/000, auf 4 geschweiften Beinen, Ø 11 cm, ca. 180 g

Fünfflammiger Leuchter, Deutsch, 20. Jh., MZ: Hermann Behrnd, Dresden, Sterlingsilber 925/000, runder gewölbter Stand, Balusterschaft (gefüllt), d...

14 Schnapslöffel Zinn. Glatt. Engelsmarken. (48605)

Rechteckiges Reliefbild, Italien, 2. H. 20. Jh., Overlay Sterlingsilber 925/000, Teilvergoldung, Berglandschaft mit Haus im Vordergrund, 7,5 x 10,...

Los 1403

Maßkrug

Maßkrug Zinn. H. 13 cm. Dazu: 3 konische Becher. Zinn. Glatt. Und: 3 Schnapslöffel in der Art der Apostellöffel. Zinn. (48605)

Sechs Puppen-Rosenblatt-Zinn-Tellerchen, sechs kleine Bierbecher A) D. 9 cm. B) H. 7 cm. Dazu: 6 Schnapsbecher. Konisch. H. 4,5 cm. Und: 6 Pup...

Rundes Durchbruchschälchen, Niederlande, 20. Jh., Silber 835/000, passig geschweifte Form, Fahne mit Gitterdurchbruch, Wandung mit Reliefdekor flo...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose