Dekorative Kunst

8895 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (8895)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Oberkategorie,
  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 8895 Los(e)
    /Seite

Tinten Schreibzeug, 3-tlg., Meissen, 1970er Jahre, 2. W., Dekor Zwiebelmuster Royale in Unterglasurblau und Überglasurrot, -grün und -lila, Zierve...

Kaffeeservice für 8 Personen, 28-tlg., Nymphenburg, Marke 1910-75, polychrome Vogelmalerei, Goldrand, Kaffeekanne, H. 22,5 cm, 8 Tassen mit UT, H...

Mokkaservice für 6 Personen, 15-tlg., ''Jacobs Kaffee - Cronat Gold'', Lorenz Hutschenreuther/Tirschenreuth, 60/70er Jahre, voll vergoldet, Mokka...

Bonboniere, KPM Berlin, Marke 1962-1992, 1. W., Form Rocaille, Dekor Breslauer Stadtschloss, D. 11,5 cm, H. 12 cm

Bratenplatte mit detachierten Röschen aus einem königlichen Service KPM Berlin, um 1790-1800, 1. W., Form Kurland, polychrom bemalt mit gestreuten...

Fünf Teile Nymphenburg, Marke 1910-75, runde Form mit geschweiftem Rand, im Spiegel polychrome Vogelmalerei, Goldrand, 3 Eierbecher mit festem Un...

Mokka Service für 6 personen, 14-tlg., Nymphenburg, Marken 1925-1975, 1. W., polychrome Blumenmalerei, brauner Rand, Mokkakanne, H. 19 cm, 6 Mokka...

Fünf Mokkatassen mit UT, KPM Berlin, 2. H. 20. Jh., 2. W., Form Kurland, Entwurf für den letzten Herzog von Kurland um 1790 von Friedrich Elias Me...

Sitzender Tiger, Schwarzburger Werkstätten, Entwurf Arthur Storch um 1918, im rechteckigem Sockel mon., naturalistisch staffiert, das prächtige Ti...

Großer Paradiesvogel, 20. Jh., überwiegend hellblaue Bemalung, Goldstaffage, H. 44 cm

Laufender Fasan, Volkstedt, Thüringen, um 1920, Entwurf Arthur Storch (1870 Volkstedt - 1947 Rudolstadt), im Sockel monogr. A.St., kobaltblauer Un...

Zwei Blattschalen, KPM Berlin, Marken 1962-1992, 2. W., Form Kurland, Entwurf für den letzten Herzog von Kurland um 1790 von Friedrich Elias Meyer...

Paar ovale Platten, KPM Berlin, 20. Jh., 2. W., Form Kurland, Entwurf für den letzten Herzog von Kurland um 1790 von Friedrich Elias Meyer, weiß, ...

Kuchenplatte, Meissen, 1970er Jahre, 2. W., B-Form, tlw. kobaltblauer Fond, Goldstaffage, Ø 31 cm

Kuchenplatte, Meissen, nach 1970, Deputat, Form Großer Ausschnitt, Entwurf Ludwig Zepner, im Spiegel polychrome Blumenmalerei, Fahnenrelief mit Zi...

Fünf Suppenteller, Meissen, 1950-70er Jahre, Deputat, Form neuer Ausschnitt, polychrom bemalt, Dekor Rote Rose, Goldrand, Ø 24 cm

Großer Vorlegeteller, Meissen, 1970er Jahre, 1. W., mit polychromer Bemalung Tiger und Phoenix, Goldrand und -staffage, Ø 35,5 cm

Fünf Dessertteller, KPM Berlin, Marke vor 1962, 1. W., Form Urbino, Entwurf Trude Petri (Hamburg 1906-1998 Vancouver), Craquelé-Glasur in Grau, Ø...

Gebäckplatte, Meissen, 20. Jh., Deputat, aus dem berühmten Schwanenservice, Entwurf Johann Joachim Kaendler für Heinrich Graf von Brühl im Jahr 17...

Teller, KPM Berlin, um 1900, 1. W., rote Reichsapfelmarke, Besitzermonogramm für Kaiser Wilhelm II und Lieferung an das Schloß von 1903, aus dem b...

Teller, Royal Copenhagen, Dänemark, 19. Jh., im Spiegel polychrome Blumenmalerei, Fahne mit geschuppter Oberfläche, in Korallenrot bemalt, Goldrän...

Teller, Meissen, Marcolini Marke 1784-1817, Form neuer Ausschnitt, u. bez., 'Model', Kakiemon Malerei, best., Ø 24 cm

Relieftondo, Der Rattenfänger von Hameln, Keramik, beiger Scherben, Flöte spielender Rattenfänger mit Ratten, u. bez., re. bez., Carl Mering Cöln ...

Vase, KPM Berlin, Ende 20. Jh., 1. W., Trichterform mit Einsatz für Steckblumen, weiß, H. 18,5 cm

Jugendstil Vase, Rosenthal, Selb, um 1900, frontseitig Kartusche mit weiblicher Schönheit, roter Fond mit Lüsterglasur, H. 29 cm

Art-Deco-Deckelvase, Fraureuth, Marke 1898-1935, über vierpassig geschweiftem Rundfuß sich erhebender Korpus, getrennt durch umlaufender Blumengir...

Kaffeekanne, Meissen, 18. Jh., 1. W., Birnenform mit I-Henkel, beidseitig polychrome Blumenmalerei, Deckelknauf in Form einer Blütenknospe, zierve...

Gute Nacht Kännchen, w. Frankreich, 19. Jh., polychromer Blumendekor mit Ziervergoldung, H. 25 cm

Wanderbursche, Schwarzburger Werkstätten, Unterweißbach, Thüringen, Amf. 20. Jh., Entwurf Otto Thiem 1909, Modell Nr. U17, sich auf einen Meilens...

Jugendstil-Tänzerin, Ens, Volkstedt, Mühlenmarke, um 1920, Entwurf A. Berger, mon., Modellnr. 4954, auf gewölbtem Rocaillensockel vollplastische D...

Sitzendes Mädchen mit Margerite, Hertwig & Co. Katzhütte. 1930/40er Jahre. Grüne Stempelmarke, Keramik, Heller Scherben, weiß glasiert und staffie...

Händel mit Notenrollen, Scheibe Alsbach, Thüringen, 2. H. 20. Jh., große Figur des Komponisten mit Barock Perücke, polychrom bemalt und ziervergol...

Figürliche Deckeldose, Ens, Volkstedt, Anf. 20. Jh., Steingut, Deckelknauf als weiblicher Oberkörper mit Blumenstrauß und Fächer, staffiert in Ros...

Deckeldose, Rosenthal, Selb-Bavaria, Marke 1922-33, Dekor Rosenthal Rot, Entwurf w. Hans Schiffner, Korallenrot und Gold, auf drei Füßen, Ø 10 cm

Wappentasse, deutsch, Glockentasse mit Ohrenhenkel, frontseitig Wappen in Blau und Gold, UT dat. 1843, H. 10 cm

Drei Tassen mit UT, 19. Jh., Glockentasse mit Rosettenhenkel, polychrome Rosenmalerei und Ziervergoldung, UT best., H. 13 cm, Freundschaftstasse, ...

Tasse mit UT, Fürstenberg, 18. Jh., polychrome Blumenmalerei, Henkel rest., H. 6 cm

Drei Koppchen, Meissen, Marke 1740-1780, 1. W., Blumenmalerei in Purpur, min. Chips am Stand, Ø 7 cm

Jugendstil Vasenlampe, Royal Copenhagen, Marke 1889- 1923, Balusterform mit umlaufender Malerei in Unterglasurfarben, Frühblüher im Schnee, Modell...

Fleischklopfer, Meissen, Marke nach 1934, 2. W., Dekor Zwiebelmuster in Unterglasurblau, H. 10,5 cm, mit gedrechseltem Holzgriff, L. 28 cm

SBS Solingen Speisebesteck hartvergoldet für 12 Personen im Koffer, 20. Jhd., mit vegetabilem Dekor, bestehend aus 12 x Speisegabeln/ -löffel/ -m...

Ovaler Durchbruchkorb, KPM Berlin, Marke 1962-92, 1. W., Form Englischer Korb, Entwurf Friedrich Elias Meyer 1770, oblonge Form, die Fahne mit Sta...

Blattschale, KPM Berlin, Marke 1962-1992, 1. W., grüne Reichsapfelmarke, Form Kurland, Entwurf für den letzten Herzog von Kurland um 1790 von Frie...

VAPHIO- Becher mit Stieren, vergoldet, 20. Jh., nach dem Vorbild der mykenischen Goldbecher aus dem Tholos-Grab in Vaphio bei Sparta, dargestellt ...

VILLEROY & BOCH, Speisebesteck für vorwiegend 6 Personen, 23tlg., Edelstahl teilvergoldet, 20. Jh., Design von Paloma Picasso, bestehend aus 6 x S...

Sauciere, Royal Copenhagen, Dänemark, 20. Jh., Dekor Musselmalet Vollspitze in Unterglasurblau, Modellnr. 1105, L. 24 cm

WILKENS & SÖHNE, Schenkkanne, 835 Silber, 20. Jh., auf ovalem, eingezogenem Fuß, glatter, runder, seitlich abgeflachter Korpus, ausladender Schnab...

16 Messerbänkchen, Meissen, Knaufschwerter Marke 1850-1924, 2. W., bemalt in Indisch Purpur reich, L. 10 cm

Sitzender Bär, fressend, Meissen, Marke nach 1934, 1. W., Böttgersteinzeug, Entwurf A. Gaul, u. bez., Entwurf 1895, Modellnr. A 1059, natiralistsi...

SPANIEN/BARCELONA, Paar 1-flammige Kerzenhalter, 915 Silber, 20. Jh., runder Stand, konisch zulaufender, glatter Schaft, am Schaftanfang und an de...

Drei Tee-Gedecke, 15-tlg., KPM Berlin, Marke vor 1945, 1. W., rote Reichsapfelmarke, Form Urbino, Entwurf Trude Petri (Hamburg 1906 -1998 Vancouve...

WILKENS & SÖHNE, 2-flammiger Kerzenleuchter, 830 Silber, 20. Jh., geschweifter Stand, zwei vegetabil gestaltete Leuchterarme, 2 Tüllen, beschwert,...

Tete-a-tete, 8-tlg., Fraureuth, Sachsen, 1920er Jahre, Art Deco Form, Dejeunerform 837, Entwurf Else Nowack, wabenartig kantig konstruierte Form, ...

Tete-a-Tete, 11-tlg., Studio- Keramik, 20. Jh., Monogramm H im Kreis, Terrakotta, weiß glasiert und polychrom bemalt mit abstrakten amorphen Motiv...

wohl DEUTSCH, Konfektschale, 800 Silber, 20. Jh., quadratische Form, reliefierter Spiegel mit einer Bildszene von musizierenden und der Ernte zuge...

SPANIEN, Kaffee-/ Teekern auf Tablett, 9tlg., 915 Silber, 20. Jh., bestehend aus 1 x Kaffeekanne auf vierfüßigem Stand mit scharniertem Deckel, Is...

Kakao Service für 6 Personen, 20-tlg., KPM Berlin, Marke 1962-1992, 2. W., Entwurf Prof. Paul Schley (1854 Berlin - 1942 ebd.), hochgezogene Form ...

EMIL HERMANN, Waldstetten, 4 Becher, 925 Silber, 20. Jh. Becher mit Hammerschlagdekor, am Stand mit Kordelrand, unterseitig teilweise mit Widmungs...

Teeservice 6 Personen, 22-tlg., Rosenthal, Selb, 1920-30er Jahre, Dekor Rose von Stambul, Goldränder, tws. ber., Teekanne, H. 16 cm, 6 Teetassen m...

EMIL HERMANN, Waldstetten 15 Becher, 925 Silber, 20. Jh. 13 Becher mit Hammerschlagdekor und bis auf einen mit Innenvergoldung, ein Becher auch au...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose