Dekorative Kunst

8841 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (8841)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Oberkategorie,
  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 8841 Los(e)
    /Seite

König, Ludwig (1891-1974) Schale mit Pferdchen Majolikafabrik Karlsruhe Keramik. Im Spiegel springendes Pferd in Blaugrün. H. 8 / D. ca. 23 cm. M...

Paar Murano-TischleuchtenItalien, 2. H. 20. Jh., jeweils farbloses, massives Glas, wandungsumlaufend mit silberfarbenen Flittereinschmelzungen ver...

Kleine Vase Auguste Papendieck (1873-1950), Achterdieck, Bremen Balusterform mit blauer gesprenkelter Glasur. H. ca. 14 cm. Zweifache Bodenmarke....

Engman, KjellStockholm, Schweden 1946, zeitgenössischer Glaskünstler, seit 1978 Entwürfe für Kosta Boda. "Enghalsvase", Kosta Boda, Schweden 1960/...

Zeitgenössischer Keramiker H. T.Schale Keramik. Grünlich glasiert mit dreifach gebündelten, sich kreuzenden Streifen. H. 10 / D. ca. 24,5 cm. Bod...

Deckeldose, Flakon und ZertstäuberMoser, Karlsbad, 1920er Jahre, Opalinglas, oroplastisches Dekor mit Putten und antiken Frauendarstellungen, face...

Koketter Frauenakt neben Säule Zsolnay, Pécs Auf Standplatte. Grün lüstrierende Eosi-Glasur. Keramik. H. 26 cm. (59122)

Hockende Farbige mit Vorratsgefäß Gmundener Keramik Terrakotta, schwarz bemalt. Bastrock. Modellnr. 22631. H. 27 cm. (46950)

Paar BuchstützenBohemia Glas, Czechoslovakei, Mitte 20. Jh., der Sockel aus bernsteinfarbenen Kristallglas, poliert, die zwei ägyptisierenden Frau...

Kaffeekanne Venedig, um 1750 Gebaucht mit geraden Längsfalten auf eingezogenem Fuß. Haubendeckel. Schwarzer, mit Blattwerk verzierter Holzhenkel....

Rundschale mit "Aurene"-DekorSteuben, Corning, USA, 1903-1932, milchig-weißes Glas, wandungsumlaufend blau, grün und violett irisiert, die Schale ...

FrauenskulpturMitte 20. Jh., wohl Deutschland, farbloses Kristallglas, modelgeblasen, der vollplastische Körper matt geätzt, auf klaren linsenförm...

Löffel Hundenase Eingraviert JGH 1773. Gew. ca. 30 g. Preußischer Steuerstempel für älteres Silber. Beigegeben: Drei englische Löffel. Verschie...

2 Glaskaraffen1. Hälfte 20. Jh., die Bleikristallkaraffe mit vierpassigen Silberkragen, Enghals, Punzen, Wandung mit Schliffdekor; die Glaskaraffe...

Kleines Deckelgefäß mit gespaltenen Henkeln, auf quadratischer Plinthe. Ovoide Form mit Bandfries und Blattwerk. H. 13 cm. Im Inneren kl. Einsatz...

Konfektblatt, Meissen, Ende 19. Jh.Porzellan, Zwiebelmusterdekor, Goldrand (berieben), Asthenkel gold gehöht. Schwertermarke. L. 18,5 cm. Porcelai...

Sieblöffel um 1800 Rund mit Monogr. "C.E.v.P". Gew. ca. 50 g. Beschauzeichen Meister EAK im Herzschild. (60834)

3 Fußgläser20. Jh., jeweils farbloses, massives Glas, part. roséfarben oder schwarz, 1x ziervergoldet, mit Rauten-/Kerb- oder Facettschliffdekor, ...

Konvolut von 4 Krügenwohl 20. Jh., davon 2 Werbekrüge, 3x farbloses Glas, 1x Keramik (hellbeiger Scherben), best. aus: einem Krug mit hochovoidem ...

Sechs Eismuscheln, Meissen, 19. Jh.Porzellan, Zwiebelmusterdekor mit Goldrand. Ein St. am Rand min. best. und nachvergoldet. Schwertermarke. D. 10...

2 kleine Balustervasen20. Jh., 1x Vase aus orange eingefärbtem Glas, farblos überfangen und 1x Vase aus orange-rotem Glas mit Zwischenschicht in W...

Fischheber mit dunklem Holzgriff Durchbrochene Laffe, reich verziert mit Fisch und Blumendekor. L. 41 cm. Punzen unleserl. Feingehalt 750. (60850)

Fünf Speiseteller, Meissen, 2. H. 19. Jh.Porzellan, Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Schwertermarke, 2 Schleifstriche. D. 24-25 cm. Five porc...

Los 730

Bowlenschöpfer

Bowlenschöpfer Seitliche Gießnase in Muschelform. Schwarzer Holzgriff. L. 40 cm. Hamburger Beschau, Meisterzeichen (schwer lesbar). (60850)

Sechs Tassen mit Untertassen, Meissen, 2. H. 20. Jh.Porzellan, neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Schwertermarke, zwei Schleifstriche. D. 14 cm...

5 variierende Vasen2. H. 20. Jh., unterschiedlich eingefärbtes, dünnwandiges Glas, mit polychromen Einschmelzungen, überw. mit Fadeneinschmelzunge...

Kernstück, Meissen, Mitte 20. Jh.Porzellan, neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Schwertermarke, ein Teil zwei Schleifstriche. H. (Kanne), 26 cm,...

Trinkglasgarnitur mit Goldrand20. Jh., farbloses Kristallglas, geschliffen, die Mündungsränder mit reliefiertem Goldrand versehen, das Dekor ornam...

Rechteckige Henkelschale auf eingezogenem Fuß St. Petersburg, um 1836 Godroniert, Rosenblütenrand. Innen vergoldet. Klapphenkel, Tauben-Trauben S...

Rechteckiger Zuckerkasten Biedermeier Auf Ranken-Volutenfüßen. Allseitig dekoriert mit Rankenwerk und Tieren wie Hund bzw. Ziege und Rosenblüten....

Zengeler, HarryKönigstein am Taunus 1949 - 2016 Diessen-Obermühlhausen am Ammersee, war Glaskünstler ebenda, lernte bei Rosenthal, Ausbildung zum ...

Durchbruchschale, Meissen, 2. H. 20. Jh.Porzellan, quadratische Form mit durchbrochenem Rand, Zwiebelmusterdekor, Schwertermarke, vier Schleifstri...

Zengeler, HarryKönigstein am Taunus 1949 - 2016 Diessen-Obermühlhausen am Ammersee, war Glaskünstler ebenda, lernte bei Rosenthal, Ausbildung zum ...

Los 733

Vase, Meissen

Vase, Meissen, 2. H. 20. Jh.Porzellan, langgezogene Trichterform, Zwiebelmusterdekor. Schwertermarke. H. 24 cm Vase, Meissen Porcelain, funnel sha...

Großes rechteckiges Henkeltablett Berlin, um 1842/43 Meister Hermann Julius Wilm (1812-1907). Gr. ca. 74×47×12 cm. Gew. ca. 4000 g. Beschauzeiche...

Victorianischer Toasthalter London, um 1849 Richard Peace & Georg Burrow, 1826-1851. Rechteckig kannelierter Rand mit ausgestellten Palmett-Füßen...

Zengeler, HarryKönigstein am Taunus 1949 - 2016 Diessen-Obermühlhausen am Ammersee, war Glaskünstler ebenda, lernte bei Rosenthal, Ausbildung zum ...

Zengeler, HarryKönigstein am Taunus 1949 - 2016 Diessen-Obermühlhausen am Ammersee, war Glaskünstler ebenda, lernte bei Rosenthal, Ausbildung zum ...

Sechs Dessertlöffel 19. Jh. Abgewandelte Wildspur. 12-löthig. Gew. ca. 270 g. Kleeblattblüte vertieft und Meister VR im Rechteck. (60901)

Große Zuckerdose und Milchgießer St. Petersburg, um 1858 Gebuckelte Wandung auf eingezogenem Fuß mit Ranken-Voluten-Relief am Rand. Innen einma...

Kaffeekanne, Sheffield, Shaw & Fisher, um 1900.Zinn. Konische Form mit vertikalen Rippen, s-förmig geschweifter Ausguss, Griff und Knauf Holz, sch...

Zengeler, HarryKönigstein am Taunus 1949 - 2016 Diessen-Obermühlhausen am Ammersee, war Glaskünstler ebenda, lernte bei Rosenthal, Ausbildung zum ...

Schüssel, Cloppenburg (Niedersachsen), vermutl. 1. H. 19. Jh.Zinn. Fahne gestempelte Initialen "D.H./ E. H.", Rosenmarke. Gebrauchs-und Altersspur...

Gefußte Bügelhenkelschale St. Petersburg, um 1859 Um den Rand reliefierte Voluten und Blattmotive. Gr. ca. 31,5×25,5×28 cm. Gew. ca. 830 g. Rück...

Zengeler, HarryKönigstein am Taunus 1949 - 2016 Diessen-Obermühlhausen am Ammersee, war Glaskünstler ebenda, lernte bei Rosenthal, Ausbildung zum ...

Zengeler, HarryKönigstein am Taunus 1949 - 2016 Diessen-Obermühlhausen am Ammersee, war Glaskünstler ebenda, lernte bei Rosenthal, Ausbildung zum ...

Zinnkrug, 20. Jh.Replik. Zylindrischer Korpus auf Löwenfüßen, Löwe als Deckelbekrönung, bekröntes Wappenschild bez. "anno 1821", Daumenrast gebroc...

Vergoldetes Dessertbesteck mit bekrönter Initiale J der Königin Josephine von Schweden (1807-1876) Schweden, um 1855 Profilierte, geschweifte For...

Leuchter Historismus, um 1860 Balusterform auf gewölbtem Rundfuß mit Blattfüßen. Mäanderfries. H. 33 cm. Gew. ca. 340 g. Schwer lesbare Marken. (...

Figurenpaar mit TierenHöchst-Damm, nach 1840, beiger Scherben, polychrom bemalt, vollplastische Darstellung einer jungen Frau mit Huhn unter dem A...

Konvolut: fünf Zinnteller, 18./ 19. Jh.a) Drei Teller mit gravierten Initialen : "A.D.Lg 1845"/ "A.M.R. 1849"/ "A.M.R. 1847", Engelsmarke: Ch. Mar...

2 Henkelkrüge mit floralem DekorWohl Westerwald, Mitte/Ende 19. Jh., beiger Scherben, hellgrau salzglasiert, die balusterförmigen Krüge schauseiti...

Teller, Meissen, um 1910.Porzellan, Neuer Ausschnitt, Dekor Reicher Drache in Purpur, rot-und goldschattiert, Goldrand. Schwertermarke. D. 24,5 cm...

Vierzehn Suppenlöffel U. a. Berlin, um 1860 Spatenmuster, verschieden. Teilweise monogr. Verschiedene Hersteller. Gew. zus. ca. 750 g. 12-löthig....

Runde Zuckerdose auf Volutenfüßen Moskau, um 1860 Gebaucht, mit breiten vertieften Längsfalten. Blüte als Bekrönung. Seitliche Henkel. H. 13 cm. ...

Großer Phanolith-WandtellerMettlach, nach 1887, Feinsteinzeug, blauer Fond mit reliefiertem, erhabenem Dekor in Pâte-sur-Pâte-Technik, im Spiegel ...

Speiseteller, Meissen, 2. H. 19. Jh./ um 1900Porzellan, Neuer Ausschnitt, Dekor Reicher Drache purpur, gold schattiert, Goldrand. Schwertermarke, ...

2 FliesenbilderWohl Portugal, 19./20. Jh., heller bis beiger Scherben, weiß lackiert und mit Blaumalerei versehen, die Kacheln vollflächig mit Mal...

Kleiner Sahnegießer St. Petersburg, um 1865 Auf Klauenfüßen. Gebaucht mit geraden Längsfalten. H. 10 cm. Gew. ca. 220 g. (58803)

Laeuger, Max Prof.Lörrach 1864 - 1952 ebenda, bedeutender deutscher Keramiker der Moderne. Majolika-Jugendstilvase "Zweige", E: 1921, A: Großherzo...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose