Dekorative Kunst

8710 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (8710)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Oberkategorie,
  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 8710 Los(e)
    /Seite

Vase mit MetallmonturWohl Johann Lötz Witwe, Klostermühle, 1900-1930, farbloses Glas, mit unregelmäßig eingewalzten Kröseln in Orange, matt irisie...

Dreigeteiltes Cabaret und ovales Tablett "Kitty" Herend, Ungarn Glatt mit muschelartig gerippten Mulden bzw. mit Ozierrelief und rosafarben staff...

Likörset und SchaleBöhmen, Mitte 20. Jh., farbloses Glas, roséfarben überfangen, mattiert, die Ovalfenster mit pastoser Blumemalerei, golden gezie...

Paar TafelleuchterArt Deco um 1920er Jahre, schwerer Glockenfuß, H. 17 cm

Leuchter "Indian Basket" und kleiner Trageleuchter Herend, Ungarn bzw. Potschappel, Dresden a) Balusterschaft auf Tellerfuß. Farbig dekoriert mit...

Lütken, PerDänemark 1916 - 1998, war ein dänischer Glasgestalter. "Schale", Holmegaard, Dänemark, um 1960, grün eingefärbtes Kristallglas, modelge...

Kleine Karaffe/ Flakon, Böhmen, 19. Jh.Farbloses Glas, rot gebeizt, Abriss unverschliffen. Gerutschtes Dekor einer umlaufenden Weinranke. H. 19,5 ...

Ungarischer Husar als Drachentöter Herend, Ungarn Bunt und mit Gold bemalt. H. 21,3 cm. Stempelmarke. (60849)

Los 680

Karaffe/ bottle

Karaffe/ Flakon, wohl Harrach o. Steinschönau, Böhmen, 2. H. 19. Jh.Farbloses Glas, Abriss unverschliffen, transparent blau bemalt, auf der Schult...

Jacob Wilhelm Ferle(Schwäbisch Gmünd 1884 - 1974 ebenda, deutsche Maler, Zeichner u. Bildhauer, Studium a.d. Berliner Kunstakademie bei Paulm Meye...

Lütken, PerDänemark 1916 - 1998, war ein dänischer Glasdesigner. 6 Gläser "Cylindrisk", Holmegaard Glasmanufaktur, Dänemark, 1990er Jahre, farblos...

Ein Paar Speiseteller "Africa Green" Hermès Porcelaine, Paris Glatte Fahne mit grisaillegedruckten, afrikanischen Wildtieren auf grünen und gelbe...

Myra-FußvaseWMF Geislingen, 1930er Jahre, honigfarbenes Glas, modelgeblasen, grün-violett irisierend, Balusterform über trompetenförmigen Fuß, H: ...

Fußschale, 20. Jh.Blaugrünes massegefärbtes Glas, Abriss unverschliffen, auf der Kuppawand aufgeschmolzene Tropfen/ Ringe/ Nuppen. H. 16 cm. Glass...

Los 681

Silberstand

Silberstand925er Silber, Birmingham/ Großbritannien, Jahresbuchstabe „i“ 1908, Martin & Webb Ltd., Meistermarke „Mn & WB“, G. 175g

Miniatur-Enghalskrug wohl Frechen, 16. Jh. Steinzeug. Ockerfarbener Scherben. H. 13 cm. Zinn-Montierung (60854)

Zwei Myra VasenWMF Geislingen, 1930er Jahre, honigfarbenes Glas, modelgeblasen, grün-violett irisierend, bestehend aus einer Fußvase und einer Kra...

Kleiner Trinkkrug wohl Frechen, 16. Jh. Steinzeug. Gelb-rötlicher Scherben. Braune Salzglasur. H. 14,5 cm. (rep.) (60854)

Los 682

4 Sammeltassen

4 SammeltassenPorzellan um 1900, 1 x mit Untertasse, 1 x mit Randchip

Los 682

Vase/ vase

Vase, 20. Jh.Farbloses, dickwandiges Glas mit Kröseleinschmelzungen in Blau und Weiß. Rand in Form von drei "Zungen" herausgezogen. Min. Randabpla...

Birnkrug Annaberg, 2. H. 17. Jh. Steinzeug. Bräunlicher Scherben. Auf dunkelbrauner Glasur Gold- und bunte Email-Malerei. Auf der Wandung plastis...

Pokal und Schnapsglas.a) Pokalglas, Lauenstein, farbloses Glas, Glockenfuß mit nach oben umgeschlagenem Rand, Blausterschaft, im Ansatz der konisc...

Ikora BodenvaseWMF Geislingen, 2. Drittel 20. Jh., rotes Glas, farblos überfangen, modelgeblasen, der Überfang mit cremefarbenen Oxydeinschmelzung...

2 variierende "Ikora"-VasenWMF, Geislingen, 1x Gral, Glashütte Dürnau (?), nach 1930, jeweils farbloses Kristallglas mit Zwischenschichtdekor, 1x ...

Kleiner Weithalskrug Muskau, um 1682/1700 Schwarzbraunes Steinzeug. Um die Wandung gekerbter Netzdekor und angobierte Ranken aus Blüten und Knosp...

Glaskanne, Jugoslawien, Glashütte Prokuplje, 2. H. 20. Jh.Bernsteinfarbenes Glas mit opak weißem Unterfang, gekämmtes Dekor, H. 22 cm. Glass jug, ...

Los 685

6 Weinkelche

6 Weinkelchewohl Vereinigte Lausitzer Glaswerke um 1930er Jahre, Klarglas mit gerader Kuppa, umlaufende gouliochierte Bordüre, H. 15 cm, 1 minimal...

Großer Weithalskrug Frankfurt/M., um 1700 Graubrauner Scherben. Blaustichige Glasur. In Unterglasurblau bemalt mit drei großfigurigen Chinesen in...

Vier Weißwein-Römer, 20. Jh.Kuppas farbloses Glas, optisch geblasen, Pseudospiral-Schaft grünes Glas. Ein St. min. Chip am Fuß. H. 18,5 cm. Four r...

"Ikora"-TischlampeWMF, Geislingen, nach 1930, farbloses Kristallglas, wandungsumlaufend mit Zwischenschichtdekor aus, vom Boden ansteigenden, Flam...

Los 686

Figurengruppe

Figurengrupperomantische Figurengruppe „Lord zu Pferde u. kleine Lady“, Porzellan, z.T. farbigstaffiert, H. 20 cm

Kleiner Weithalskrug Berlin, um 1700 Ockerfarbener Scherben, weiß glasiert. H. o. Mont. ca. 14 cm. (Spr. u. Haarriss, Fußring best.). Glatte Zinn...

Model, HannsPosottendorf-Leschwitz 1908 - 1983 Stuttgart, war ein deutscher Glaskünstler, Meisterschüler von Wilhelm von Eiff. "Kugelvase", dickwa...

Model, HannsPosottendorf-Leschwitz 1908 - 1983 Stuttgart, war ein deutscher Glaskünstler, Meisterschüler von Wilhelm von Eiff. "7 Vasen", 2. Hälft...

Kleiner Weithalskrug Berlin, Wolbeer, um 1705/10 Graubrauner Scherben. In Unterglasurblau bemalt mit Pfau auf Felsen zwischen Blütenbäumen und Vö...

3 Kristallglas RömerBöhmen 20. Jh., verschieden farbig überfangene Kuppa, handgeschliffener Dekor, H. 20,5 cm

Seguso, LivioVogel, Gral, Glashütten Dürnau, Deutschland, 1970er Jahre, violett eingefärbtes Glas, farblos überfangen, mit der Zange geformt, aufg...

Doppelhumpen mit Pfauenmuster Berlin, Wolbeer, um 1710 Orangeroter Scherben, teilweise überglasiert. In Unterglasur bemalt mit Pfau auf Felsen in...

Schlanker Walzenkrug Wohl Muskau, um 1720/30 Steinzeug. Graubrauner Scherben, braun glasiert. H. o. Mont. ca. 19,5 cm. (Randbest.). Glatte Zinnmo...

Ücker, GüntherWendorf bei Crivitz 1930, ist ein deutscher Maler und Objektkünstler. 2 identische Jahresteller in Glas 1975, Rosenthal, limitierte ...

Los 689

Keglerin

Keglerinum 1920er Jahre, Zinn auf Onyx, 2teilige Figur (Keglerin u. Kegel), H. 9,5 cm

Melonenkrug Bunzlau, um 1720/30 Braunes Steinzeug. Kugelbauch mit Längsrippen. H. o. Mont. ca. 15 cm. (Kl. Randbest.). Glatte Zinnmontierung mit ...

Paar Serviettenringedeutsch 800er Silber, Hammerschlagdekor, ziselierte Namenszüge „Heide“ u. „Klaus“, G. 30,5g

Ücker, GüntherWendorf bei Crivitz 1930, ist ein deutscher Maler und Objektkünstler. 2 identische Jahresteller in Glas 1975, Rosenthal, limitierte ...

Paar BarocklöffelSilber, 1 x datiert 1798, 1 x nicht identifiziert gepunzt

Walzenkrug Bunzlau, um 1730/40 Zylindrisch mit schräg gestellten Rippen und Querprofilen. H. o. Mont. ca. 17 cm. (Div. Randbest.). Glatte Zinnmon...

Rabuzin, IvanKljuc 1921 - 2008 Varazdin, war ein kroatischer Künstler. Jahresteller 1978, Rosenthal, Limitierte Kunstreihen, Exemplar Nr. 402/3000...

Wandvase Rouen, 18. Jh. Grauockerfarbener Scherben. Leicht bläuliche Glasur. In Unterglasur bemalt mit Blütengirlande und Blattranken. Mehrfach e...

Los 692

Pillendose

Pillendose925er Silber mit Meistermarke, 4 x 3 x 1,2 cm, G. 20g

5 Glas-Sammelteller4x Rosenthal und 1x GlasKunst, 1974-82, farbloses Glas, überw. mit polychromen Druckdekoren und 1x mit Reliefdekor versehen, be...

Birnkrug Schrezheim, 18. Jh. Rostroter Scherben. Türkisgrüne Glasur mit bunt gemalter Kirchenarchitektur im Inselstil. H. o. Mont. ca. 20,5 cm (a...

Wunderlich, PaulEberswalde 1927 - 2010 Saint-Pierre-de-Vassols, war Maler, Grafiker und Bildhauer. Jahresobjekt in Glas 1983, "Hummer", limitiert...

Los 693

Serviettenring

Serviettenringdeutsch 800er Silber, um 1930er Jahre, G. 17,8g

Schechinger, GerhardSchwäbisch Gmünd 1939, Glasgestalter ebenda. Vase, bronze-braun eingefärbtes Glas, mundgeblasen, verwärmter unregelmäßiger Mün...

Los 694

Pillendose

Pillendose800er Silber, im Deckel großer Aventurit, 3,5 x 2,5 im Oval, H. 2 cm, G. 20g

Kanne, Mettlach, Villeroy & Boch, ca. 1890.Steingut, Zinndeckel mit Scharnier. Gedrucktes Dekor Gitterrocaillen mit Blütenrahmung und Marinemotiv....

Walzenkrug Süddeutsch, 18. Jh. Grauer Scherben. In Unterglasur bemalt mit Klosterarchitektur zwischen geschwämmelten Bäumen. Breite Konturstreife...

Drei Westerwälder Steinzeughumpen, E. 18./ Anf. 19. Jh.Graues Steinzeug, salzglasiert, zwei Stück in Ritztechnik verziert und kobaltblau bemalt. Z...

Milchkrug, Mettlach, Villeroy & Boch, ca. 1920.Steingut, einfaches Schablonen-Spritzdekor in Hellgrün/ Schwarz. Schnauze min. Haarriss. Merkurmark...

Große Vorrats-Enghals-Kanne Raeren, 18. Jh. Braungesprenkelte Salzglasur. Bemalt in Blau mit Kranzkartusche und Vogel in Blattzweig. Am Henkel 2-...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose