Dekorative Kunst

8847 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (8847)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Oberkategorie,
  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 8847 Los(e)
    /Seite

3 variierende Becher2x Emil Hermann, Waldstetten und 1x Ottanelli & Castaldi, Florenz, 20. Jh., Silber 925, ca. 295 g, runde Grundform, sich erwei...

Tafelbesteck für 6 PersonenOtto Kaltenbach, Altensteig, 20. Jh., Silber 800, ca. 350 g (ohne Messer), diese ca. 470 g, 12-tlg. best. aus: 6x Tafel...

Fünfflammiger Kerzenleuchter im BarockstilLutz & Weiss, Pforzheim, 20. Jh., Silber 835, ca. 740 g (gewichtet), runder glockenförmiger Stand, dem m...

Kaffee-/Teekern im BarockstilLutz & Weiss, Pforzheim, 20. Jh., Silber 835, ca. 1.775 g, 4-tlg. best. aus: Kaffeekanne, Teekanne, Milchkännchen und...

Speisebesteck für meist 6 PersonenWilkens & Söhne, Bremen, 20. Jh., Silber 800, ca. 3.320 g (ohne Menü-, Tafel und Tomatenmesser), diese ca. 985 g...

HenkelschaleWilkens & Söhne, Bremen, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 390 g, ovale gemuldete Schale von 4 konkaven gezierten und in Voluten ende...

Königskuchenplatte im BarockstilWilkens & Söhne, Bremen, 20. Jh., Silber 830, ca. 615 g, von länglicher geschweifter Form, schlichter Spiegel mit ...

TablettWilkens & Söhne, Bremen, Silber 925, ca. 1.900 g, von runder geschweifter Form, schlichter Spiegel, schmale Fahne, punziert: Halbmond nebst...

Tablett im BarockstilWilkens & Söhne, Bremen, 20. Jh., Silber 830, ca. 875 g, schlichter Spiegel von ovaler Form, breite Fahne mit profiliertem Ab...

Legumière im BarockstilWilkens & Söhne, Bremen, 20. Jh., Silber 800, ca. 1.175 g, runde gemuldete Schale von geschweifter Form, profilierte Fahne,...

Karlsruhe, großherzogliche Manufaktur: Wandkachel "Hl. Georg", Karlsruher MajolikaReliefplatte, roter Scherben mit polychromer Aufgußglasur von 19...

Kaffee-/Teekern auf TablettWilkens & Söhne, 20. Jh., Silber 925, ca. 3.175 g, 5-tlg. best. aus: Kaffeekanne, Teekanne, Milchkännchen, Zuckerdose u...

GewürzgefäßCharles Boyton & Son Ltd., Birmingham, 1919, Sterlingsilber, ca. 55 g (ohne Glas), ovaler Korpus von 4 konkaven Stellfüßen getragen, tl...

Edward VII.-KanneCarrington & Co., London, 1907, Sterlingsilber, ca. 350 g, oktogonaler Korpus sich nach obenhin verjüngend, kurze Schnaupe, Holzh...

Orlik, Emil, 1870 Prag - 1932 Berlin: Vase mit japanischer LandschaftIrdenware, weißlicher Scherben, blaue schwarze und graue Glasurmalerei, schla...

KannenuntersetzerMappin & Webb Ltd., Birmingham, 1. Drittel 20. Jh., Sterlingsilber/farbloses Glas, ca. 270 g (gesamt), runde Glasplatte mit ornam...

Edward VII.-KanneS. W. Smith & Co., London, 1901, Sterlingsilber, ca. 530 g, rechteckige Grundform mit abgeschägten Ecken, schlichte Wandung sich ...

Große Deckelvase Marrokko, 20. Jhd.Keramik mit polychromer ornamentaler Malerei mit reliefiertem Silberdekor, partiell Filigranarbeit, Scharnier d...

Konvolut Silbermeist England 20. Jh., überwiegend Sterlingsilber, ca. 925 g, 6-tlg. best. aus: martellierter Sauciere, kl. Teedose, kl. Henkelbech...

TeekanneIndien, Silber 925, gedrungen gebauchter Korpus mit angesetzter Tülle und Henkel mit Daumenrast, Wandung umlaufend mit getriebenem Dekor a...

Untersetzerwohl Isfahan, Silber, ca. 80 g, runder Spiegel und ansteigende Fahne mit ornamentalem Gravurdekor, punziert, D: ca. 12 cm. Leichte Alte...

Sammlung Miniatur-Pinguinetls. Mexiko, 20. Jh., Silber/versilbert, 6 stehende Pinguine in variierenden Ausführungen, 1x mit Stein, tls. punziert, ...

Olshausen, Aglaia, Kassel Stud Freie Kunst und Keramik bei Prof Busz.: Grosse Platte mit Krebsdekor 1992Durchmesser 59cm Z1-2 -Gewölbte Schale mit...

WasserkanneMexiko, 20. Jh., Sterlingsilber, ca. 790 g, runder sich verjüngender Stand, schlichte sich erweiternde Wandung mit eingezogener Schulte...

KanneMexiko, 20. Jh., Silber 925, ca. 745 g, runder perlbandgezierter Standring, birnförmiger Korpus mit tief angesetztem sich verjüngendem Ausgus...

PlatztellerMexiko, Sterlingsilber, ca. 570 g, runder schlichter Spiegel, breite Fahne mit ornamentiertem Abschluss, punziert: Feingehaltsstempel, ...

Mokkakernvan Kempen en Begeer, Niederlande, 1963, Silber, ca. 585 g, 3-tlg. best. aus: Mokkakanne, Milchkännchen und Zuckerdose, je runder Standri...

Los 1312

withdrawn

withdrawn)

Los 1313

withdrawn

withdrawn)

Stand eines Jugendstil-TafelaufsatzesPrag, 1901-21, Silber 800, ca. 405 g, runder Stand und Schaft mit reliefplastischem Floraldekor, die gemuldet...

Jugendstil-ZuckerdoseWien, um 1900/10, Silber 800, ca. 375 g, rechteckiger Korpus mit abgerundeten Ecken von 4 konkaven Stellfüßen getragen, Wandu...

Paar einflammige KerzenleuchterPeru, 20. Jh., Silber 925, ca. 1.035 g, runder glockenförmiger Stand je von 3 plastischen Tatzenfüßen getragen, sch...

Feine Emaille-Vasewohl Skandinavien, 1901-21, Sterlingsilber, ca. 120 g, runde Grundform, sich erweiternder Korpus mit eingezogener Schulter, umge...

SchaleGorham, 1980er Jahre, Sterlingsilber, ca. 285 g, runder Standring, runde gemuldete Schale mit gewelltem Abschluss, dieser mit ornamentalem Z...

Sarreguemines, 1860-1960: Kalebassenvase, Flaschenvase und flache VaseHelle ockerfarbene Scherbe mit dunkel- und hellblauer Flamméglasur, am Boden...

Kleiner TafelaufsatzBlack, Starr & Frost, Gorham, 20. Jh., Sterlingsilber, ca. 310 g (gewichtet), runder glockenförmiger Stand, Schaft in Form ein...

Pointu, Léon, 1879-1942: Imposante Vase mit Laufglasur von 1920Blaues Steinzeug mit moosgrüner Laufglasur, eingravierte Signatur von Pointu auf de...

Konvolut SilberItalien & USA, 20. Jh., Silber 925/800, ca. 300 g (2x gewichtet), 3-tlg. best. aus: ovalem Tablett mit profilierter Fahne, gebaucht...

Porceleyen -Fles, Delft auch Royal Delft: Pärchen Schalen mit ungewöhnlicher Flambeé Glasurgraue Steingutscherbe mit experimenteller Roter Laufgla...

Jugendstil-TablettAnfang 20. Jh., versilbert, rechteckige Form mit abgerundeten Ecken, schlichter Spiegel, Fahne mit reliefplastischer Jugendstilo...

Pferdekopf als ZigarrenschneiderDeutschland, um 1920 versilbert, plastisch in Form eines Pferdekopfes gearbeitet, Hals mit reliefplastischem Lorbe...

Besteckgarnitur für 12 PersonenRobbe & Berking, Flensburg, 20. Jh., versilbert mit part. Golddekor, 70-tlg. best. aus: 12x Tafellöffel, 12x Tafelg...

SegelpokalWMF, Geislingen, dat. 1911, Britanniametall, runder getreppter Stand, sich nach obenhin erweiternder Korpus, das obere Drittel mit relie...

Jugendstil-Fischbesteck für 12 PersonenWMF, Geislingen, um 1915, versilbert, 27-tlg. best. aus: 12x Fischgabel, 12x Fischmesser, 1x Saucenlöffel u...

Konvolut von Silber-ObjektenLänge Kuchenmesser: 26,7 cm. Gesamtgewicht: 1.283 g.Silber 800 und 830, jeweils unterschiedlich punziert.Das Konvolut ...

Großer ChampagnerkühlerFrankreich, 1920er Jahre, Messing versilbert, ovaler getrreppter Stand, tief gemuldeter Korpus mit sich erweiternder Wandun...

Tiefe Beckenschlägerschüssel Nürnberg, um 1500 Messing, getrieben. Im Spiegel Tondo mit seltener Darstellung von Samson und dem Löwen sowie umlau...

Speisebesteckteile "Malmaison"Christofle, Paris, 20. Jh., versilbert, 74-tlg. best. aus: 6x Menülöffel, 6x Menügabel, 6x Menümesser, 6x Dessertlöf...

Kessel mit Delphinbügelhenkel Nürnberg, 16. Jh. Bronze. Eingezogener, flacher Beckenboden mit Rillendekor. Gewellte, senkrecht ansteigene Wandung...

Datierter Mörser mit Namen "Otte Korte - 1617" Wohl Rheinland, um 1617 Bronze, braun patiniert. Becherform, eingezogen mit Wulstdekor und Schrift...

Übergroßes Tablett im BarockstilVenetien, 20. Jh., versilbert, von oblonger geschweifter Form, Spiegel zentral mit graviertem Wappen, ansteigende ...

Teekern im Queen Anne-StilWilkens & Söhne, Bremen, 20. Jh., Silber 800, ca. 890 g, 3-tlg. best. aus Teekanne, Milchkännchen und Zuckerschale, oval...

Beckenschlägerschüssel wohl Nürnberg, 16./17. Jh. Messing, getrieben. Auf dem Spiegel Fischblasenrosette mit zentral aufgelegtem, emailiertem Fam...

Utzschneider & Cie. Fabrique de Faience & Porcelaine, Sarreguemines & Digoin, 1800-2007: 2 Grosser Zierteller Jugendstil um 1900Grauer Scherben, m...

Weihwassereimer Nürnberg, 16./17 Jh. Messingblech. Eingezogener, getreppter Fuß unter gestuft ansteigendem Gefäß. Der Bügelhenkel in angesetzten ...

Aubry, Edgar, 1880 Châtelet - 1943 ebendaAubry war einer der führenden Töpfer des belgischen Art Deco.: Bauchige Vase mit LaufglasurKeramik, hellb...

Lavobo - Bronzekessel mit zwei Ausgüssen 16./17. Jh. Gedrücktes Kugelgefäß mit nach aussen gestelltem Rand und zwei stilisierten Tierköpfen als A...

Rörstrand Manufaktur, unterglasurgrüne Stempelmarke: Teile eines Services mit seltenen DekorSteingut mit Muffelfarben in zartem Grün, Zitronengelb...

Kleines Kanonenrohr 17./18. Jh. Bronze, dunkel patiniert, berieben. Konisches Rohr mit Knaufendung, Ringdekor und zwei stilisierten Löwengriffen ...

Staatliche Majolika Manufaktur Karlsruhe GmbH: kleine VaseKeramik, rote Scherbe mit weißer und roter Glasur, am Boden Stempel und Formnummer '9008...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose