Dekorative Kunst

8710 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (8710)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Oberkategorie,
  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 8710 Los(e)
    /Seite

Grosse Art déco-DeckelschüsselHöhe: 19 cm.Durchmesser: 23 cm.Am Rand mit Versilberung-Punze „BB“ (Bouillet Bourdelle) sowie „60 gr“ versehen.Auf a...

Vergrösserungslupe mit SilbergriffLänge: 27 cm.Am Rand des Griffes mit Meisterstempel „O.M“ für „Oomersi Mawji & Sons“ punziert.Indien/ Großbritan...

Große FußschaleDeutschland, 20. Jh., Silber 830, ca. 610 g, quadratischer Korpus von 4 stilisierten Tatzenfüßen getragen, die Wandung sich konkav-...

Satz von 8 Tellern im BarockstilDeutschland, 20. Jh., Silber 800, ca. 3.705 g, runder schlichter Spiegel, breite Fahne mit profiliertem Abschluss,...

Kaffee-/Teekern im BarockstilDeutschland, 20. Jh., Silber 800, ca. 3.510 g, 5-tlg. best. aus: Kaffeekanne, Teekanne, Milchkännchen, Zuckerdose und...

Paar variierende Salatbestecke1x Hermann Bauer, Schwäbisch Gmünd, modern, Sterlingsilber/Kunststoff/Holz, ca. 240 g, variierende Dekore, je punzie...

Paar SalierenBruckmann & Söhne, Heilbronn, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 45 g, die innenvergoldeten muschelförmigen Salieren je von 3 Kugelfüßen...

Los 1283

Wiener Samowar

Wiener SamowarHöhe: 34,5 cm.Rechts von dem Ausguss über dem Knie Wiener Beschau von 1834 und Meistermarke „FT“ für Friedrich Georg Triesch (tätig ...

Art Déco-SahnelöffelBruckmann & Söhne, Heilbronn, um 1925, Silber 800, ca. 80 g, runde gemuldete Laffe, geschweiftes Griffstück mit reliefplastisc...

AufsatzschaleGebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 305 g, runder trompetenförmiger Stand, die sich erweiternde Wan...

Paar dreiflammige Kerzenleuchter im BarockstilGebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 830, ca. 1.180 g (gewichtet und unedle Bodenplatt...

Kaffee-/TeekernGebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 830, ca. 2.020 g, 4-tlg. best. aus: Kaffeekanne, Teekanne, Milchkännchen und Zuc...

StövchenGayer & Krauss, Schwäbisch Gmünd, nach 1970, Sterlingsilber, ca. 430 g, runder stark gedrückter und gebauchter Korpus von 4 Rocaillefüßen ...

Umfangreiches SpeisebesteckHanseatische Silberwarenfabrik, Bremen, 20. Jh., Silber 925/800, ca. 5.700 g (ohne Menü-, Tafel-, Obst-, Tomaten- und K...

3 variierende Becher2x Emil Hermann, Waldstetten und 1x Ottanelli & Castaldi, Florenz, 20. Jh., Silber 925, ca. 295 g, runde Grundform, sich erwei...

Tafelbesteck für 6 PersonenOtto Kaltenbach, Altensteig, 20. Jh., Silber 800, ca. 350 g (ohne Messer), diese ca. 470 g, 12-tlg. best. aus: 6x Tafel...

Fünfflammiger Kerzenleuchter im BarockstilLutz & Weiss, Pforzheim, 20. Jh., Silber 835, ca. 740 g (gewichtet), runder glockenförmiger Stand, dem m...

Kaffee-/Teekern im BarockstilLutz & Weiss, Pforzheim, 20. Jh., Silber 835, ca. 1.775 g, 4-tlg. best. aus: Kaffeekanne, Teekanne, Milchkännchen und...

Speisebesteck für meist 6 PersonenWilkens & Söhne, Bremen, 20. Jh., Silber 800, ca. 3.320 g (ohne Menü-, Tafel und Tomatenmesser), diese ca. 985 g...

HenkelschaleWilkens & Söhne, Bremen, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 390 g, ovale gemuldete Schale von 4 konkaven gezierten und in Voluten ende...

Königskuchenplatte im BarockstilWilkens & Söhne, Bremen, 20. Jh., Silber 830, ca. 615 g, von länglicher geschweifter Form, schlichter Spiegel mit ...

TablettWilkens & Söhne, Bremen, Silber 925, ca. 1.900 g, von runder geschweifter Form, schlichter Spiegel, schmale Fahne, punziert: Halbmond nebst...

Tablett im BarockstilWilkens & Söhne, Bremen, 20. Jh., Silber 830, ca. 875 g, schlichter Spiegel von ovaler Form, breite Fahne mit profiliertem Ab...

Legumière im BarockstilWilkens & Söhne, Bremen, 20. Jh., Silber 800, ca. 1.175 g, runde gemuldete Schale von geschweifter Form, profilierte Fahne,...

Zwei große Flaschenuntersetzer/-halter, 20. Jh., plated, jeweils mit Holzboden und Reliefdekorrand, 1x Wandung durchbrochen gearbeitet, Ø bis 17,5...

Kaffee-/Teekern auf TablettWilkens & Söhne, 20. Jh., Silber 925, ca. 3.175 g, 5-tlg. best. aus: Kaffeekanne, Teekanne, Milchkännchen, Zuckerdose u...

GewürzgefäßCharles Boyton & Son Ltd., Birmingham, 1919, Sterlingsilber, ca. 55 g (ohne Glas), ovaler Korpus von 4 konkaven Stellfüßen getragen, tl...

Zucker- und Sahnegefäß auf ovalem Tablett, Deutsch, 20. Jh., MZ: Hugo Böhm, Schwäbisch Gmünd, Silber 800/000, bauchiger Korpus, Wandung mit geschw...

Edward VII.-KanneCarrington & Co., London, 1907, Sterlingsilber, ca. 350 g, oktogonaler Korpus sich nach obenhin verjüngend, kurze Schnaupe, Holzh...

Paar Leuchter, 20. Jh., plated, runder getreppte Stand, Säulenschaft, Tülle in Vasenform, Wandung mit horizontaler Gliederung, Traufschalen fehlen...

KannenuntersetzerMappin & Webb Ltd., Birmingham, 1. Drittel 20. Jh., Sterlingsilber/farbloses Glas, ca. 270 g (gesamt), runde Glasplatte mit ornam...

Edward VII.-KanneS. W. Smith & Co., London, 1901, Sterlingsilber, ca. 530 g, rechteckige Grundform mit abgeschägten Ecken, schlichte Wandung sich ...

Aschenbecher und Pillendöschen, 20.Jh., Silber 900/000 bzw. geprüft, jeweils mit Reliefdekor, L. bis 9,5 cm, Gesamtgew. ca. 66 g

Kleiner Becher, 20. Jh., Silber 800/000, Innen- und Teilvergoldung, Barockstil, runder Stand, konischer Korpus, Wandung mit reichem floralen Relie...

Konvolut Silbermeist England 20. Jh., überwiegend Sterlingsilber, ca. 925 g, 6-tlg. best. aus: martellierter Sauciere, kl. Teedose, kl. Henkelbech...

Schenkkrug mit Unterteller, Italien, 20. Jh., Silber 800/000, Krug mit gebauchtem Korpus und breitem Ausguß, Teller gemuldet, jeweils mit umlaufen...

TeekanneIndien, Silber 925, gedrungen gebauchter Korpus mit angesetzter Tülle und Henkel mit Daumenrast, Wandung umlaufend mit getriebenem Dekor a...

Untersetzerwohl Isfahan, Silber, ca. 80 g, runder Spiegel und ansteigende Fahne mit ornamentalem Gravurdekor, punziert, D: ca. 12 cm. Leichte Alte...

Sechseckige Schale, Italien, 2. H. 20. Jh., MZ: Antonino Caruso, Palermo, Silber 800/000, auf 3 Füßen, Rand mit Reliefdekor, Weinlaub und -reben, ...

Sammlung Miniatur-Pinguinetls. Mexiko, 20. Jh., Silber/versilbert, 6 stehende Pinguine in variierenden Ausführungen, 1x mit Stein, tls. punziert, ...

Zwei Miniatur-Flugzeuge, Italien, 20. Jh. Silber 800/000, L. bis 5,5 cm, Gesamtgew. ca. 48 g, dazu 2 Miniatur-Hubschrauber, plated, L. 7 cm

WasserkanneMexiko, 20. Jh., Sterlingsilber, ca. 790 g, runder sich verjüngender Stand, schlichte sich erweiternde Wandung mit eingezogener Schulte...

Fünf Miniaturen, 20. Jh., Silber 800/000, Eis-Fahrrad, Motorroller, Surfbrett, Balkenwaage und Weihwasserbecken mit Porzellanplakette, L. bis 8 cm...

Menage, Italien, 20. Jh., Silber 800/000, auf 4 Füßen, geschweifte Form, übergreifender, starrer Henkel, H. 23,5 cm, ca. 103 g, komplett mit 2 Fla...

KanneMexiko, 20. Jh., Silber 925, ca. 745 g, runder perlbandgezierter Standring, birnförmiger Korpus mit tief angesetztem sich verjüngendem Ausgus...

Paar Leuchter, punziert 1862, MZ: J. Ch., Silber 13 lötig (812,5/000) und Polen, nach 1920, Silber 800/000, 6-eckiger Stand, konischer Schaft, Tül...

PlatztellerMexiko, Sterlingsilber, ca. 570 g, runder schlichter Spiegel, breite Fahne mit ornamentiertem Abschluss, punziert: Feingehaltsstempel, ...

Dreiteiliges Kaffeekernstück, USA, MZ: William B. Durgin/Gorham, bez. Hardy & Hayes, Co., Sterlingsilber 925/000, jeweils auf 4 verzierten Füßen, ...

Mokkakernvan Kempen en Begeer, Niederlande, 1963, Silber, ca. 585 g, 3-tlg. best. aus: Mokkakanne, Milchkännchen und Zuckerdose, je runder Standri...

Los 1312

withdrawn

withdrawn)

Los 1313

withdrawn

withdrawn)

Stand eines Jugendstil-TafelaufsatzesPrag, 1901-21, Silber 800, ca. 405 g, runder Stand und Schaft mit reliefplastischem Floraldekor, die gemuldet...

Dreiteiliges Kaffeekernstück, USA, 20. Jh., MZ: Reed & Barton, Taunton, Massachusetts, Sterlingsilber 925/000, tlw. mit Innenvergoldung, quadratis...

Jugendstil-ZuckerdoseWien, um 1900/10, Silber 800, ca. 375 g, rechteckiger Korpus mit abgerundeten Ecken von 4 konkaven Stellfüßen getragen, Wandu...

Konvolut von acht Teilen, 20. Jh. unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte, ovaler Durchbruchkorb, L. 15 cm, 4 Serviettenringe...

Paar einflammige KerzenleuchterPeru, 20. Jh., Silber 925, ca. 1.035 g, runder glockenförmiger Stand je von 3 plastischen Tatzenfüßen getragen, sch...

Zierteller, Italien, 2. H. 20. Jh., MZ: Brandimarte di Guscelli & Passeri, Florenz, Silber 800/000, gemuldete Form, Fahne mit floralem, emailliert...

Feine Emaille-Vasewohl Skandinavien, 1901-21, Sterlingsilber, ca. 120 g, runde Grundform, sich erweiternder Korpus mit eingezogener Schulter, umge...

Figürlicher Gießer, 20. Jh., Silber 800/000, in Form einer stehenden Kuh, L. 13 cm, ca. 175 g

Figürlicher Flakon, 20. Jh., Silber geprüft, in Form eines Drachen, L. 15 cm, ca. 132 g

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose