Dekorative Kunst

9079 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (9079)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Oberkategorie,
  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 9079 Los(e)
    /Seite

Art Déco Deckelgefäß mit Unterteller, Deutsch, um 1920/30, MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 830/000, quadratische Form mit abg...

Pint England, 19. Jh. Zinn. Seitliche Gießnase. Geschweifter Henkel. H. ca. 12 cm. Marke. Dazu: Tiefer Teller. Zinn . D. ca. 21 cm. Engelsmarke...

Vier Untersetzer und ein Tablett, Deutsch, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller , Silber 800/000 bzw. 835/000, Untersetzer passig geschweifte Form...

Drei Kaffeekannen 19. Jh. Zinn. Innen Engelsmarken. a+b) Vasenform mit Relieffriesbändern, H. 18 / 20 cm. c) Abgesetzte Vasenform mit Zickzackfri...

Kugelige Wärmflasche 2. H. 19. Jh. Zinn. Glatt, mit Schraubverschluss und Tragegriff. H. 18 cm. Fa. P. Franssen, Goch/Kevelaer. Dazu: Gefußter Z...

Dreizehn Untersetzer, Deutsch, 20. Jh., MZ: Gebr. Reiner, Krumbach, Silber 800/000, Dresdner Barockrand, Ø 12 x 10cm, 1x 13,5 cm

Los 1394

Schraubflasche

Schraubflasche Zinn. Leicht Konisch. Um die Wandung eingravierte Landschaft mit Kirche, Friedhof, Blumenzweig mit Vogel und Frau mit Gießkanne. H...

Zwölf Miniaturen, Niederlande, 20. Jh., Silber punziert (niederl. Prüfpunze), Figuren bei der Ausübung unterschiedlicher Tätigkeiten, jeweils auf ...

Wöchnerinnen-Deckelschüssel Zinn. Nach Barockvorbild. Muschelhenkel und gedrehte Längsfalten. H. 10 cm. Engelsmarke. (56700)

Fünf Miniaturen, Niederlande, 20. Jh., Silber punziert (überwiegend mit niederl. Prüfpunze), figürliche Szenen, überwiegend auf Plinthen, L. bis 4...

Rechteckiges Visitenkartenetui, England, 1913, MZ: Charles S. Green & Co. Ltd., Sterlingsilber 925/000, Deckel mit Gravurdekor und Monogramm, Lede...

Große Schmalrandplatte Zinn. Auf der Fahne geflächelte Blütenranke u. AMH. Blattkartusche und Jahreszahl 1818. D. 39 cm. (verbeult). Und: Schmal...

Längsovale Platte, 20. Jh., Silber geprüft, gemuldete Form, passig geschweifter proflierter Rand, Fahne mit Gravurdekor, Allianzwappen, L. 58,5 cm...

Los 1397

Drei Teile Zinn

Drei Teile Zinn Maßkrug, konisch mit gebündelten Querrillen, Kugeldrücker und Initialen JJH 72. H. 26 cm. Helmkanne im Barockstil, H. 19 cm. Klei...

Vierteiliges Kaffee- und Teekernstück auf ovalem Tablett, plated, 4-passige, zylindrische Form, Kannen mit scharnierten Klappdeckeln, H. bis 18,5,...

Sechseckige Ernteflasche Zinn. Eingravierte Tulpen- und Blütenstiele. H. ca. 26 cm. Zweimal eingraviert JAH 1769 bzw. SNI 1767. (60877)

Runde Schale, Österreich, 1930er Jahre, Stadtbuchstabe W für Wien, MZ: Alexander Sturm, Wien, Silber 800/000, passig geschweifte Form Wandung mit ...

Teller mit Erschaffung der Eva Nürnberg, Nachguss, 19. Jh. Reliefgusszinn. Auf der Fahne ovale Medaillons mit allegorischen Darstellungen der vie...

Altarleuchter im Barockstil Zinn. Dreifuß und Balusterschaft. H. ca. 59 cm. (Tülle rep.). (60821)

Runde Schale, Deutsch, 20. Jh., Juweliermarke Gadebusch, Silber 800/000, Wandung mit geschweiften Zügen und aufgelegtem Medaillon (besch.), Ø 18,5...

Großer Altarleuchter Zinn. Geschweifter dreiseitiger Sockel auf Klauenfüßen. Von Scheibenring gegliederter Balusterschaft. H. ca. 63 cm. (Tropfsc...

Rundes Stövchen, Niederlande, 2. H. 20. Jh., Silber 835/000, auf 4 geschweiften Beinen, Ø 11 cm, ca. 180 g

Fünfflammiger Leuchter, Deutsch, 20. Jh., MZ: Hermann Behrnd, Dresden, Sterlingsilber 925/000, runder gewölbter Stand, Balusterschaft (gefüllt), d...

14 Schnapslöffel Zinn. Glatt. Engelsmarken. (48605)

Rechteckiges Reliefbild, Italien, 2. H. 20. Jh., Overlay Sterlingsilber 925/000, Teilvergoldung, Berglandschaft mit Haus im Vordergrund, 7,5 x 10,...

Los 1403

Maßkrug

Maßkrug Zinn. H. 13 cm. Dazu: 3 konische Becher. Zinn. Glatt. Und: 3 Schnapslöffel in der Art der Apostellöffel. Zinn. (48605)

Sechs Puppen-Rosenblatt-Zinn-Tellerchen, sechs kleine Bierbecher A) D. 9 cm. B) H. 7 cm. Dazu: 6 Schnapsbecher. Konisch. H. 4,5 cm. Und: 6 Pup...

Rundes Durchbruchschälchen, Niederlande, 20. Jh., Silber 835/000, passig geschweifte Form, Fahne mit Gitterdurchbruch, Wandung mit Reliefdekor flo...

Rundes Schälchen, Niederlande, 1. H. 20. Jh., Silber 833/000, Fahne in 12 Felder unterteilt, jeweils mit Reliefdekor, Tierdarstellungen, Ø 12,5 cm...

Ovales Tablett Kayser Sohn, Krefeld-Bockum, um 1902/04 Zinn. Doldenmotiv (abgerieben) D. 29×22 cm. Bodenmarke 4557. Dazu: Kleine Ringhenkelschal...

Jugendstil-Sauciere auf Untersatz Kayser Sohn, Krefeld-Bockum, um 1906-09 Kranzgirlande. H. ca. 8 cm. Bodenmarke und Nr. 4840. Dazu: Flaschenunt...

Ovales Durchbruchschälchen, Anf. 20. Jh., Silber geprüft, Wandung durchbrochen gearbeitet mit floralem Reliefdekor, L. 18,5 cm, ca. 110 g

Jugendstil-Weinkanne WMF, um 1906 Zinn und grünes Glas. Vegetabil durchbrochen und junges Mädchen beim Kirschenpflücken. H. ca. 36 cm. Ohne Marke...

Runde Durchbruchplatte, wohl Deutsch, um 1900, Hanauer Pseudomarken, Silber punziert, Fahne durchbrochen gearbeitet mit ornamentalem Reliefdekor, ...

Löffel, wohl Norddeutsch, Ende 17. Jh., Silber geprüft, runde Laffe, verso Monogramme im Lorbeerkranz und Dat. 1695, Stiel mit Wildspurabschluß, L...

Vierpass-Schale und Rechtecktablett Orivit, um 1900 a) Große Mohnblüten als Relief. D. ca. 29×23 cm. Bodenmarke und Nr. 2038. b) Kapuzinerkressen...

Emaillelöffel, 2. H. 17. Jh., Reval/Tallinn, MZ: ligiertes FAL im Rund, Silber punziert, Teilvergoldung, eiförmige Laffe mit Rattenschwanz, runder...

Kleines Schmucktablett WMF, um 1906/10 Kastanienblätter und -kapseln. Sechseckig. Nr. 201. Jugendstilzinn. Und: Tischglocke. Zinn. H. ca. 10 cm...

Sehr großer Kloßlöffel, Deutsch, 18./19. Jh., Silber undeutl. punziert, tiefe, ovale Laffe, abgerundeter Stiel, verso punktierte Monogramme, Ortsb...

Los 1410

Tintenfass

Tintenfass Zinn. Rund mit Klappdeckel und Metalleinsatz. H. ca. 6 cm. Dazu: Kl. Jugendstilzinndose mit Vogelrelief. D. 3×10×7 cm. (Teilw. angel...

Zuckerstreulöffel, Österreich, 1818, österreichischer Taxfreistempel, Stadtbuchstabe A für Wien, MZ: Georg Forgatsch, Wien, Silber 13 lötig (812,5...

Sektkühler, Modell 523 Fa. Gerhardi & Co, Lüdenscheid, um 1910 Zinn. Konischer Korpus mit gewellt ausgeschnittenem Rand und reliefiertem Blumende...

Raichle, Karl (Dettingen unter Teck, Merseburg 1889-1965) Zweikerziger Art-Deco-Kerzenleuchter, Modell 551 Urach, 1918-1932/33 Zinn. Rechteckiger...

Servierlöffel, Österreich, 1831, Stadtbuchstabe F für Brünn, MZ: EU im Oval, Silber 13 lötig (812,5/000), spitzovale Laffe mit flachem Rand, abger...

Seltener Vorlegelöffel, wohl Norddeutsch, 18./19. Jh., Silber geprüft, lange Doppellaffe, verso mit graviertem Rattenschwanz und Akanthusblattdeko...

Königliche Gabel, Deutsch, um 1800, BZ: Berlin, Zeichen des 1. Zeichenmeisters C. G. Pintsch, MZ: Gottfried Ludewig Wilm (1743-1829, vgl. Scheffle...

Kovsh, punziert Rußland, bez. Gebr. Grachev, Silber 84 zolotniki (875/000), in Form einer Henne, Wandung mit reichem, polychromen Emailledekor (tl...

Gürtel, punziert Rußland, 2. Kokoshnik-Marke (1908-26), MZ, Silber 84 zolotniki (875/000), aus einzelnen Gliedern mit Reliefdekor, komplett mit Sc...

Karaffe mit Silbermontage, Deutsch, 20. Jh., MZ: Christoph Widmann, Pforzheim, Silber 835/000, durchbrochen gearbeitet mit Blütengirlandendekor, K...

Menage, 20. Jh., Metall, rechteckiger Stand, auf 4 gedrückten Kugelfüßen, Halterung mit figürlichem Dekor, Mittelhandhabe, dazu 6 Glasgefäße, Gesa...

Konvolut von neun Teilen, 19./20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte, 3 runde Schalen (1x ohne Einsatz), Ø bis 14,5...

Konvolut von vier Teilen, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte, 2 Serviettenringe, Löffel und Saucenkelle, unters...

Fünf Miniaturen, Niederlande, 20. Jh., Silber punziert bzw. geprüft, Kaminbesteck mit Ständer, 2 Kohleschütten, Kerzenleuchter und Schubkarre, H. ...

Konvolut von elf Teilen Besteck, Deutsch, überwiegend 20. Jh., Silber 800/000 bzw. 12 lötig (750/000), unterschiedliche Dekore, Löffel und Vorlege...

Konvolut von 24 Teilen Besteck, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte unterschiedlche Dekore, tlw. Hildesheimer Ro...

Los 1423

Vase mit Deckel

Vase mit Deckel, gebaucht, beigefarben, mit rot/blau/grüner Blumenbemalung, im Boden sign., Knauf vom Deckel besch. und rest., H 33 cm, 18./19.Jh.

Konvolut von ca. 45 Teilen Besteck, 20. Jh., Silber verschiedene Feingehalte, unterschiedliche Dekore tlw. Hildesheimer Rose, Andenkenlöffel mit E...

Los 1424

Kanne

Kanne, runder Fuß und Schaft, Keramik beigefarben glasiert, mit goldenen Blüten bemalt, Griff Messing figürliche Darstellung einer jungen Frau, H ...

Junges Mädchen im Ballkleid, auf rundem Sockel stehend, grau/braun bemalt, im Sockel signiert W. Kamp, H 35 cm

Konvolut von 16 Teilen, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte, ein Untersetzer und 15 Teile Besteck, überwiegend H...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose