LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-931)

  • (Lose: 950-2537)

  • (Lose: 2700-4209)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 20:00 MEZ
  • 10:00 - 20:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Seesenerstr. 8-9, Berlin, 10709 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (30) 8216979

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
3086 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3086 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Gotischer Abendmahlskelch. Silber (vergoldet), brutto 276 g. Sechspassiger, trichterförmiger Fuß mit gravierter Dekorkartusche. Mittelteil mit dur...

Paar Faustbecher. Silber, 241 g, Innenvergoldung. Schlangenhautdekor. Gebrauchsspuren. Mz. Neresheimer & Co, Hanau, ab 1893. H. je ca. 6 cm.

Girandole im Stil Louis XVI., vierflammig. 958/000 Silber (gefüllt). Säulenform mit Reliefdekor, Sockel bez. "Dem Offz. CorpsJ.R. 161 zum 22. März...

Schale im Barockstil. 800/000 Silber, 525 g. Rand mit Blumen- und Rocaillenrelief, auf vier Beinen. Angelaufen, Gebrauchsspuren. Mz. Schleisner, H...

Tafelbesteck für sechs Personen, 24-teilig. 800/000 Silber (vergoldet), 733 g (ohne Messer gewogen). Gravierte Jagddekore. Bestehend aus: Je sechs...

Kugelfußbecher und Paar Barock-Löffel. a) Becher. 12 Lot Silber, 150 g. Laibung mit Rocaillenrelief, auf drei Kugelfüßen. Mz. "C.H.", 19. Jh. H. 8...

Mokkakernstück und Tablett. 800/000 bzw. 925/000 Silber, 854 g. Im "Dresdner Hofmuster" bzw. Rand mit Rocaillenrelief (Oxidationsflecken). Mz. "ER...

Korb, Zange, Gießer, Tablett und Dose im Barockstil. 800/000 Silber, 762 g, teils Innenvergoldung. Reliefdekor mit Blumen, Rocaillen oder Figuren....

Los 969

Elegante Kelle.

Elegante Kelle. 800/000 Silber, 345 g. Konischer, vierpassiger Griff. L. Kratzer. Mz. Hermann Behrend, Dresden, 1. Hälfte 20. Jh. L. 39 cm.

Große und Paar kleine Kellen. 800/000 Silber, 394 g. Muschel-, Blumen- und Rocaillenrelief. Monog. Gebrauchsspuren. Mz. WILKENS, Bremen, um 1900. ...

Dreiflammiger Kerzenleuchter im Rokokostil. 800/000 Silber, brutto 728 g (da Fuß gefüllt). Runder Sockel auf vier Füßen, Balusterschaft und Tüllen...

Paar Gewürzstreuer. 925/000 Sterlingsilber. Balusterform auf rundem Sockelfuß, Ränder mit Kordelrelief. Glaseinsätze. Gebrauchsspuren wie kl. Dell...

Los 973

Kettentasche.

Kettentasche. 800/000 Silber, brutto 197 g (mit Innenfutter gewogen). Glatter Bügel mit Namensgravur, gut erhaltenes Geflecht, Tragekette. Angelau...

Barocke Schauplatte. Silber, 217 g. Fahne mit getriebener Blumenranke, im Spiegel Bacchant in Landschaft. Mz. "ICR", Beschau Augsburg, um 1680. D....

Suppenkelle im Spatenmuster. 13 Lot Silber, 220 g. Griff mit ziseliertem Monog. und dat. 1876. Kelle innen mit Restvergoldung. L. ca. 36 cm.

Sechs Platzteller, George III. 925/000 Sterlingsilber, 3.117 g. Mehrpassige, leicht ansteigende, gestufte Fahne mit profiliertem Rand. Rand mit zi...

Los 977

Thora-Schild.

Thora-Schild. 800/000 Silber, 410 g. Graviertes und reliefiertes Dekor mit hebräischen Inschriften. Verzierungen mit Zinn rep. Mz. "HS", Beschau W...

Los 978

Gürtel.

Gürtel. Aus 45 Einzelelementen und Gürtelschließe (auf modernen Stoffgürtel lose aufgezogen), brutto 801 g. Je mit Niello-Einlagen und punziert, M...

Los 979

Thora-Zeiger.

Thora-Zeiger. 84 zolotnik Silber, 126 g. Facettierter Schaft mit godroniertem Griff und Vogelabschluss. Mz. Israel Szekman, Warschau, mit erster K...

Paar Thora-Glocken "Rimmonim". 84 zolotnik Silber, 810 g. Durchbrochen gearbeitete Form mit Blumen- und Rocaillenrelief, lediglich fünf Glocken (v...

Los 981

Paar Leuchter,

Paar Leuchter, je zweiflammig. Silber (Sockel mit Holzeinlage). Glatte Form, zweiflammige Aufsätze mit Rocaillen. Sockelkante je mit Bohrung. Mz. ...

Paar Biedermeier-Gürtelschließen von 1818. Silber, geprüft, brutto 229 g (da Eisendorn). Glatte, gebogte Platte mit feinen, filigranen Auflagen. U...

Große und kleine Hemdspange (Trachtenschmuck). Silber, geprüft, brutto 198 g (da einmal mit Farbsteinbesatz). Aufgelegte, gravierte Vogeldarstellu...

Hochzeitskette mit Stickerei und Bernstein, von 1851. Silberschließe, geprüft. Aufgelegte, gravierte Vogeldarstellungen, Blumen, Monogramme und da...

Aufwendige Hemdspange (Trachtenschmuck). Silber, vergoldet, 61 g. Stilisierte Blütenform mit filigranen Auflagen. Broschierung erg. 19. Jh. D. 8 c...

Biedermeier-Kettentasche. Silber, 84 g. Ovale Form mit vergoldetem Boden. An Kettenaufhängung mit filigranem Bügel (monog.) fürs Handgelenk. 19. J...

Zwei Schlüsselanhänger für Gürtel (Trachtenschmuck). Silber, geprüft, 143 g. Je mit Medaille "PATRONA BAVARIAE" von 1758 bzw. 1768. Tragespuren. 1...

Vier Hemdspangen (Trachtenschmuck). Silber, geprüft, brutto 103 g, teils vergoldet. Runde Formen mit graviertem Dekor, Farbsteinbesatz oder Relief...

Biedermeier-Gürtelschließe von 1845. Silber, geprüft, brutto 70 g (da mit rotem Farbsteinbesatz). Filigrane Rankenauflagen mit rotem Farbsteinbesa...

Fünf Gürtelschließen (Trachtenschmuck). Silber, vergoldet, geprüft, brutto 122 g. Runde Form bzw. zweimal zweiteilig (Halterungen je rep.), je mit...

Girandole im Barockstil, dreiflammig. 835/000 Silber, brutto 569 g (da Fuß mit Metallboden bzw. gefüllt). Godronierte Form. Angelaufen. Mz. Bruckm...

Biedermeier-Henkelschale und -Saliere. Silber, Schale 267 g. Godronierte Form mit angesetzten Griffen (rep.) bzw. reliefiertes Gestell (rep.) mit ...

Drei Historismus-Pokale. Einmal mit Deckel. Silber (Sockel gefüllt, einmal mit Münze). Reliefierte bzw. gravierte Dekore. Inschriften bzw. Dat. 18...

Klassizistischer Gießer, Augsburg. Silber, 160 g, Innenvergoldung. Glatte Wandung mit ausgezogener Gießnase und Schlaufenhenkel, schau- und rückse...

Los 995

Zuckerschale.

Zuckerschale. Lötiges Silber und farbloses, geschliffenes Kristall. Gestufter, kannelierter, runder Sockelfuß, darüber drei Voluten mit dazwischen...

Los 996

Schenkkanne.

Schenkkanne. Farbloser Glaskorpus in Glockenform, reich geschliffen mit Blumenranken und Vögeln, Bodenschliffstern. Reich reliefierte Montage mit ...

Paar Schenkkannen. Ovaler, konischer Korpus aus farblosem Kristall, kanneliert geschliffen (Stand jeweils und Schliffkanten teils l. best.). 800/0...

Prunkvolle Aufsatzschale. Silber, vergoldet. Aufwendig gearbeiteter Fuß mit vier plastischen Kinderfiguren an einem Baum, durchbrochen gearbeitete...

Sechs Teile Vorlegebesteck im Barockstil. 800/000 Silber, 275 g. Profilierter Griff, Abschluss mit Rocaillenrelief. Bestehend aus: Zwei Tortenhebe...

Besteck im Barockstil für vier bis sechs Personen, 46-teilig. 800/000 Silber, 1.658 g (ohne Messer gewogen). Profilierter Griff mit muschelartig r...

Zwölf Dessertlöffel, Tortenheber, Butter- und Käsemesser. 800/000 Silber, 398 g. Profilierter Griff mit muschelartig reliefiertem Abschluss. Mz. R...

Los 1002

Kaffeekanne.

Kaffeekanne. 925/000 Sterlingsilber, 722 g. Gedrückt kugelig gebaucht, godronierte Wandung und mehrpassiger Sockelfuß. Rocaillenhenkel mit wohl Ba...

Los 1003

Teekanne.

Teekanne. 925/000 Sterlingsilber, 608 g. Gedrückt kugelig gebaucht, godronierte Wandung und mehrpassiger Sockelfuß. Rocaillenhenkel mit wohl Bakel...

Quadratische Schale und ovales Konfitürengefäß. 800/000 Silber, 445 g (ohne farblosen, geschliffenen Kristalleinsatz gewogen). Je geradlinig mit a...

Zwei große und fünf kleinere Untersetzer im Barockstil. 800/000 bzw. 835/000 Silber, 392 g. Je mehrpassige, leicht ansteigende Fahne mit ausgestel...

Los 1006

Zwölf Teller.

Zwölf Teller. 925/000 Sterlingsilber, 1.729 g. Mehrpassige Fahne mit reichem Durchbruchdekor, reliefierter Lorbeergirlande und in vier Kartuschen ...

Großer und zwei kleinere Untersetzer. 925/000 Sterlingsilber, 250 g. Mehrpassig ausgestellter Rand mit reliefiertem Akanthusblattwerk. Gebrauchssp...

Große runde Schale. 925/000 Sterlingsilber, 1.372 g. Blütenförmig mit Hammerschlagdekor und umgeschlagenem Rand, auf rundem, profilierten Stand. R...

Los 1009

Zwei Tabletts.

Zwei Tabletts. 800/000 bzw. 835/000 Silber, 466 g. Je einmal rund, Rand mit stilisiertem Kordelrelief bzw. achtpassig, Rand mit Rocaillen- und Blü...

Je zwölf Messer und Gabeln. 800/000 Silber, 749 g. Griffe mit Rocaillen- und Muschelrelief sowie graviertem Monog. Mz. Wilkens, Bremen, Anf. 20. J...

Große Directoire-Schokoladenkanne. Silber, brutto 1.144 g. Glatter, birnenförmiger Korpus auf drei Beinen mit Laubverzierungen. Gedrechselter, ebo...

Karaffe "Aiguillere", Belle Epoque. Silbermontagen und Griff in Rocaillenform. Farbloser, gerippter Glaskorpus. Deckel innen vergoldet. Mz. Claude...

Streulöffel und Zange, Emile Puiforcat. Silber, 81 g. Griffe mit Rocaillenrelief. Mz. Emile Puiforcat, Paris, ab 1857. L. 13 bzw. 16 cm.

Los 1014

Große Schale.

Große Schale. 830/000 Silber, 850 g. Ovale Form, Rand mit Weinrebenrelief, auf vier Füßen. Mz. Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd und Importmarke D...

Los 1015

Paar Leuchter,

Paar Leuchter, je zweiflammig. 800/000 Silber, 1.393 g. Ovaler, godronierter Sockel, Schaftansatz mit Paar Löwenköpfen, zweiflammig mit plastische...

Sauciere mit Untersatz. 800/000 Silber, 468 g. Oval gebaucht, mit ausgezogenem Ausguss und plastischem Löwenkopf als Bekrönung des reliefierten Gr...

Runde Fußschale. 800/000 Silber, 347 g. Gemuldete Schale mit Hammerschlagdekor und abgesetztem Rand. Sockelfuß mit umlaufend reliefiertem Rosenblü...

Tablett im Stil Louis XVI. 833/000 Silber, 746 g. Oval mit Gitterwandung und Perlrelief. Mittig monog. Kratzer. Beschau Holland, um 1900. D. 40x 2...

Russische Dose in Eiform. 84 zolotnik Silber, brutto 87 g. Vollflächiges "open-work Cloisonné". Kyrillisches Mz. und Zolotnikmarke, um 1900. L. 6 ...

Russische Dose in Eiform. 84 zolotnik Silber, brutto 56 g. Vollflächiges "open-work Cloisonné". Kyrillisches Mz., vielleicht Aleksandr Karpow (St....

Loading...Loading...
  • 3086 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose