LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-931)

  • (Lose: 950-2537)

  • (Lose: 2700-4209)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 20:00 MEZ
  • 10:00 - 20:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Seesenerstr. 8-9, Berlin, 10709 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (30) 8216979

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
3086 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3086 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Paar Spitzkelche. Farblos. Konische Form mit sieben eingestochenen Luftblasen, Scheibenfuß mit Abriss. Lauenstein, um 1800. H. ca. 20 cm.

Potsdamer Stange, 0,7 L. Farbloses Glas mit aufgeschmolzenem Milchglasrand. 19. Jh. H. 21,5 cm.

Dose und Schale. Farblos. Je mit bunter, floraler Bemalung und Golddekor. 1. Hälfte 20. Jh. D. 11 bzw. 21 cm.

Vase "Bacchantes", Lalique. Farbloses Kristall. Becherform mit umlaufend matt geätztem Reliefdekor weiblicher Akte. Fuß seitlich in Nadelätzung ge...

Aschenbecher, Lalique. Farbloses, teils matt geätztes Kristall. Rand mit reliefiertem Löwenkopf. In Nadelätzung sign. "Lalique France", 2. Hälfte ...

Vase und Aschenbecher, Val Saint Lambert. Farbloses, dickwandiges Kristall mit violett verlaufendem Innenüberfang. Innenwandung der Vase mit Kalka...

Los 541

Murano-Schale.

Murano-Schale. Farbiges Glas mit Einschmelzungen und matt geätzter Oberfläche. Murano, Italien. H. 16,5, D. 30 cm.

Paar Apotheker-Flakons mit Stopfen und Flasche. Farblos. Vierkantform, Schauseiten mitt bunt gemalten Bez. "OLEUM CHAMOMIL COCT", "TINCT ABSINTH" ...

Vier Kutscherstumpen oder Wachtmeister. Farbloses, dickwandiges, l. blasiges Glas. Trompetenförmige Kuppa, übergehend in Hohlschaft (1x innen trüb...

Historismus-Krug. Grünes Glas mit Nuppen und 800/000 Silbermontage, Daumenrast als Widderkopf, dat. 1882. Deckel (Innenvergoldung) mit Inschrift "...

Paar Weingläser. Farblos. Facettiert geschliffen, Kuppaboden mit neun eingestochenen Luftblasen, Balusterschaft mit eingeschlossener Luftblase. Ku...

Zwei Fadengläser. Farbloses, teils leicht manganstichiges Glas. Verschiedene Formen, Schaft je mit eingeschmolzener Spirale, je einmal aus Hohlfäd...

Paar Pokalgläser. Farblos. Facettiert geschliffen, Kuppaboden mit neun eingestochenen Luftblasen. Kuppa schauseitig mit Darstellung eines galanten...

Zwei Trichterpokale. Farbloses Glas. Konische Kuppa, im Boden sieben eingestochene Luftblasen, übergehend in konischen Schaft mit angesetztem Sche...

Paar Weingläser. Farblos. Facettiert geschliffen, Kuppaboden mit neun eingestochenen Luftblasen, Balusterschaft mit eingeschlossener Luftblase. Ku...

Ausgefallenes Paperweight. Farbloses, l. manganstichiges, l. blasiges Glas mit Dekor aus bunten Einschmelzungen und eingestochenen Luftblasen. Kug...

Los 551

Vier Vasen,

Vier Vasen, Farbloses Glas mit verschiedenfarbigen Dekoren und Formen. Teils lüstrierend. Gebrauchsspuren. Unter dem Boden sign. Eisch und dat. 70...

Bechervase "Baies", Lalique. Farbloses, teils matt geätztes Kristall mit umlaufend reliefiertem Dekor von Zweigen und Beeren. Diamantgerissene Sig...

Martens, Dino (1894 Murano 1970) Drei Miniatur-Väschen. "Rest of the Day" oder "tutti frutti"-Glas. 1x am Stand best. bzw. mit Etikett. Murano, Mi...

Kleine "Fazzoletto"-Vase. Farbloses Glas mit farbigen Fadeneinschmelzungen und Gold. Murano, Mitte 20. Jh. H. 8,5 cm.

Taschentuchvase "fazoletto". Hell grün-blaues Glas mit eingeschmolzenem Dekor aus weißem Milchglas. Boden mit ausgeschliffenem Abriss. Stand am Ra...

Sechs Empire-Fußgläser. Farbloses, leicht blasiges, dickwandiges Glas. Glockenförmige Kuppa mit umlaufender Weinrebenranke in teils geblänkeltem M...

Drei Ansichtengläser. Verschiedene Formen. Zweimal rubiniert, einmal mit Gelbbeize. Je mit unterschiedlichen Ansichten in teils geblänkeltem Matts...

Sechs Weingläser, Saint Louis. Aus der Serie "Massenet". Farbloses Kristall mit geätzten und vergoldeten Blüten- und Rocaillenranken, Goldränder. ...

Vallien, Berthil (1938 Stockholm - Eriksmala 2018) Drei Schalen und Flaschenvase. Farbiges Glas mit bunten Einschmelzungen. Boden je num. und sign...

Elf Sektgläser. Farbloses, l. blasiges Glas. Schlanke, kelchförmige Kuppa, teils facettiert geschliffen. Kurzer Schaft mit (zweimal doppeltem) Rin...

Sieben Fußgläser. Farbloses, l. schlieriges Glas. Konische Kuppa, im unteren Drittel facettiert geschliffen. Kurzer Schaft mit Ringnodus. Angesetz...

Hydman-Vallien, Ulrica (1938 Stockholm - Eriksmala 2018) Vase "Open Minds" und Schale "Caramba". Farbloses Glas mit rotem bzw. blauem Innen- bzw. ...

Erinnerungsbecher. Farbloses Kristall mit rotem Innenüberfang. Facettierte Glockenform, im Schälschliff herausgearbeitete Medaillons, darin symbol...

Venezianisches Glas. Farblos mit Goldeinschmelzungen bzw. grüne, wabenförmige Kuppa und Sockel. Plastischer Schaft als Drache. Wohl Salviati, Vene...

Vier Biedermeier-Becher. Farblos, rot überfangen. Goldmalerei bzw. verschiedene Schliffdekrore. 2 Lippen l. best. 19. Jh. H. 11 bis 13,5 cm.

Biedermeier-Becher. Farblos, eisartig strukturierte Oberfläche mit drei geschliffenen Ansichten wie "Carolinenbad" in Gold, Rankenmalerei. 19. Jh....

Drei Schalen, Daum. Farbloses Kristall mit aufgelegten Reliefverzierungen aus so genanntem "Pâte-de-Verre" in Grün und Blau. Rund, der breite Rand...

Los 568

Tischuhr, Daum.

Tischuhr, Daum. Farbloses Kristall. Oval bewegte Form auf flachem Stand und aufgesetzter, grün-blauer Glaspaste in Form von stilisierten, schwungv...

Hoher Historismus-Deckelpokal. Farbloses Glas. Schauseite mit preußischem Adler in Goldreliefmalerei und Schwarzlot. Goldrand (l. berieben). Decke...

Biedermeier-Deckelpokal. Farbloses Kristall. Reiches Schliffdekor, teils im Schäl- und Steinelschliff. Geschliffener Sockelfuß teils. l. best. Böh...

Pierini, Robert (geb. 1950) Vasenobjekt. Farbloses, dickwandiges Glas mit mehrfarbigen Einschmelzungen. Aufgeschmolzene Ringwulst in Sockel überge...

Zehn Teller bzw. Schalen. Fayence. Bunt gemalte Blumen- oder Rankendekore. Best./besch. oder rest. Dabei Kellinghusen, 19. Jh. D. 30 bis 32 cm.

Kleines Weihwasserbecken und Albarello. Fayence. Bunte Bemalung über figürlichem Reliefdekor um zentrale, gemalte Kreuzigungsszene bzw. Ranken um ...

Figürliche Salzschale, Wiener Werkstätte. Kniendende Frau mit zwei Schalen. Keramik, roter Scherben, farbig gefasst. Entwurf von Susi Singer. Bode...

Skulptur "Friedrich der Große zu Pferd". Keramik mit heller Glasur. L. best., Fritzkrücke rep. Ausgeschliffene Marke, um 1900. H. 38 cm.

Aschenbecher, Cadinen. Majolika, ziegelroter Scherben. Rand mit 925/000 Sterilingsilber-Montage, bez. Weihnachten 1931 und mit Mz. Hermann Behrnd,...

Los 605

Tüllenkanne.

Tüllenkanne. Graues, salzglasiertes Steinzeug mit teils kobaltblauer Smaltebemalung. Eiförmig gebauchter Korpus mit angesetztem Ohrenhenkel (unter...

Los 606

Walzenkrug.

Walzenkrug. Fayence mit weißer Glasur. Wandung mit umlaufend zwei bunt gemalten Blatt- und Blütengirlanden und schauseitig Sinnspruch in Unterglas...

Zwei runde Schalen. Fayence. Beiger Scherben mit graustichiger Glasur. Unterschiedliche Bemalungen in bunten Scharffeuerfarben. Glasur- und teils ...

Große Ziervase. Dickwandiges Steinzeug oder Keramik mit kobaltblauer Glasur. Eiförmig gebaucht mit eingezogenem Hals und weit ausschwingendem, gew...

Zwei Bbrocke Buckelschalen. Fayence. Blaudekor mt asiatischem Dekor bzw. von Blattwerk umgebene Vedute. Best., 1x mit Haarriss. Holland, 18. Jh. D...

Skulptur eines Papageien. Fayence. Bunt bemalt. Rest. Pinselmarke W.V.B. für De teww Wildemann, Delft, 1764-1794. H. 28 cm.

Struck, Alexander (1902 Meißen 1990) Portraitbüste "Schiller". Böttgersteinzeug. Schwertermarke mit Jahreszeichen für 1955. 2. Wahl. H. 21,5 cm.

Große Historismus-Vase, Rörstrand. Keramik. Amphorenform mit reichem, teils halbplastischen und farbig abgesetzten Reliefdekor wie umlaufende Girl...

Melchior, Johann Peter (1747 Lintorf - Neuhausen-Nymphenburg 1825), nach "Knabe, Vogelnest im Hut". Steingut. Bunt bemalt. Entwurf um 1770 für die...

Melchior, Johann Peter (1747 Lintorf - Neuhausen-Nymphenburg 1825), nach Drei Skulpturen: "Knabe mit Büchern (Faulpelz)", "Knabe im Gehrock" und "...

Melchior, Johann Peter (1747 Lintorf - Neuhausen-Nymphenburg 1825), nach "Bauernmusikant, Deckelschläger". Steingut. Bunt bemalt. Nach dem Entwurf...

Melchior, Johann Peter (1747 Lintorf - Neuhausen-Nymphenburg 1825), nach "Daphnis". Steingut. Bunt bemalt. Nach dem Entwurf (Originaltitel "Apollo...

Zwei Skulpturen, Damm. Mann mit Bütte und König mit erhobenem Szepter. Steingut. Bunt bemalt. Entwürfe wohl von Joseph Stahl, um 1850. Je alt rest...

Los 618

Bartmannskrug.

Bartmannskrug. Salzglasiertes Steinzeug. Hals mit Männerrelief und Schauseite mit eingeprägtem Wappen. Besch./rep. Frechen, Rheinland, 17. Jh. H. ...

Bampi, Richard (1896 Amparo/Brasilien - Kandern 1965) Drei zylindrische Vasen. Keramik mit unterschiedlichen Laufglasuren. Je Prägemarke "RB" im O...

Makolies, Johannes (geb. 1979 Dresden) Vase und zwei Schalen. Keramik mit geometrischem Ritz- und Reliefdekor sowie hellbrauner Salzglasur. Je rec...

Möhwald, Martin (Geb. 1954 Halle/saale) Deckelgefäß. Keramik, frei gedreht. Farbiges Dekor "Schriften und Muster". Lippenrand min. best. Prägemark...

Brüggemann-Breckwoldt, Antje (1941 Bützow - Wüppersheim 2023) Vase. Graues Steinzeug mit verlaufend brauner, schwarzer und grauer Glasur. Flacher,...

Loading...Loading...
  • 3086 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose