LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-931)

  • (Lose: 950-2537)

  • (Lose: 2700-4209)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 20:00 MEZ
  • 10:00 - 20:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Seesenerstr. 8-9, Berlin, 10709 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (30) 8216979

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
3086 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3086 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Brüggemann-Breckwoldt, Antje (1941 Bützow - Wüppersheim 2023) Skulpturale Vase. Graues Steinzeug mit grauer, schwarzer und brauner Glasur sowie be...

Craemer, Claudia (geb. 1954 Gelsenkirchen) Drei Bechervasen. Keramik, frei geformt. Dünner, sandfarbener Scherben mit Streifen aus gebohrten Punkt...

Holzapfel, Claudia (geb. 1956 Köln) Vase. Graues Steinzeug mit grauer und leberroter, verlaufender Glasur. Eiförmiger Korpus mit kurzem, eingezoge...

Schillo, Frank (geb. 1971 Köln) Vase. Graues Steinzeug mit schwarz-brauner Glasur und teils Reliefdekor. Spitzovale, leicht gebauchte Laibung mit ...

Michaelis, Dörte (geb. 1957 Greifswald) Dreieckige Schale auf losem Standring und zwei Deckelgefäße. Steinzeug bzw. Keramik. Verschiedene Formen u...

Jarlov, Francois (lebt und arbeitet in Messanges, Les Landes, Frankreich) Deckelgefäß im asiatischen Stil. Steinzeug mit türkiser Reduktions- und ...

Jarlov, Francois (lebt und arbeitet in Messanges, Les Landes, Frankreich) Vase und Schale. Steinzeug. Verschiedene Formen, je mit Reduktions- und ...

Jarlov, Francois (lebt und arbeitet in Messanges, Les Landes, Frankreich) Deckelgefäß. Steinzeug mit Reduktions- und Oxidationsglasur in Türkis mi...

Koj, Eva (geb. 1962 Ratingen) Rechteckiges Deckelgefäß. Steinzeug mit Ritzdekor, farbiger Bemalung und teils farbig glasiert. Unter dem Boden mono...

Schwark, Anke (lebt und arbeitet in Freiburg i. Breisgau) Zwei Vasen und Deckelgefäß. Braunes Steinzeug. Verschiedene Formen und in Braun- und Grü...

Michaelis, Dörte (geb. 1957 Greifswald) Drei quadratische Schalen. Steinzeug mit bunten, abstrakten Bemalungen. Je gemuldet und zweimal mit losem ...

Charlon, Maryvonne (Saint Martin, Frankreich, 2. Hälfte 20. Jh.), wohl Tischleuchte, einflammig. Keramik. Ziegelroter Scherben mit verschiedenfarb...

Renker, Christina (geb. 1941 Altenburg) Große Schale. Ton mit farbiger Bemalung, teils engobiert. Unglasierter Boden monog. und dat. (19)83 (DDR-P...

Skoupa, Horst Georg (1941 Breslau - Schaddel 2004) Große Deckelvase. Ton, matter Fond mit farbiger Bemalung, teils engobiert. DDR-Produktionsjahre...

DDR-Künster (1980er Jahre) Zwei Objekte: a) Vase. Ovale Form mit geritzter Darstellung eines Jungen mit Drachen. Farbig bemalt. Lippe best. Unglas...

Rieger, Armin (1949-2023) Deckelgefäß und Flaschenvase. Ton mit brauner Glasur, engobiert. Prägemarke "AR". DDR-Produktionszeitraum, 80er Jahre. H...

Renker, Christina (geb. 1941 Altenburg) Hohe Vase. Ton mit farbiger Bemalung. DDR-Produktionszeitraum, 80er Jahre. H. 31,5 cm.

Bollhagen, Hedwig Keksdose. Keramik mit schwarz-grünem Dekor. Form-Nr. 870. Präge- und Pinselmarke Bollhagen, 20. Jh. H. 16 cm.

Zwei Iserlohner Tabakdosen. Messing/Kupfer. Rechteckig mit gerundeten Seiten, reliefiertes bzw. ziseliertes Dekor. Je mit Inschriften. Berieben, r...

Bernstein-Schatulle. Unregelmäßiges Mosaik aus verschiedenfarbigem Bernstein, u.a. so genannter "Butterscotch", auf Holzkorpus. Min. best. Wohl Kö...

Flasche Cognac "Paradis", Hennessy. Cuvée aus mindestens 50 Jahre alten Bränden. Original verschlossen. Inhalt 0,7 Liter. Aus den 70er Jahren. In ...

Paar Duell-Perkussionspistolen, Suhl. Geschnitzter Holzschaft mit gravierten Messingbeschlägen sowie Löwenkopf im Relief. Gesteckter Ladestock. Ei...

Große und kleine Perkussionspistole. Holzschäfte, einmal mit Messinggarnitur (diese Modell 1812) und Eisenläufen (einmal graviert). Alters- und G...

Henkelkrug im Renaissancestil. Elfenbein, vollplastisch geschnitzt. Wandung mit Bacchanten, figürlicher Griff mit Satyr und Bekrönung in Form eine...

Feines, großformatiges Triptychon mit Silber-Oklad (Russland vor 1914). 84 zolotnik Silber-Oklad (vergoldet), graviertes Bandwerk, guillochierter ...

Feines Tondo (19. Jh.). Gottesmutter mit zwei Putten. Heller Marmor, im Teilrelief gearbeitet. D. 38 cm. In vergoldetem Holzrahmen (l. best.). D. ...

Freimaurer-Zeremonienschwert. Geätzte Eisenklinge, bez. "M.C. Lilley & Co., Columbus Ohio" bzw. "Thomas W. Andersson". Vergoldeter Griff mit Relie...

Marine-Säbel für Offiziere. Eisenklinge. Messinggefäß mit Löwenkopf und Griffstück mit Drahtumwicklung, Klappscharnier mit Anker (Rückseite bez. "...

Russischer Säbel "Shashka" für Kavallerie, Dragoner. Eisenklinge, dat. 1930. Messing mit Holzgriff, num. 2004 H und Herstellerbez. Um 1930. Geschw...

Katana - Schwert. Ungeschliffene Eisenklinge. Vollständiger Giff mit Tsuba, etc., stoffumwickelt. Japan, Meiji-Periode, um 1900. Eisenscheide mit ...

Los 663

Rapier.

Rapier. Eisenklinge. Schlichter Messinggriff. L. 97 cm.

Säbel der Wachtmeister zu Fuß. Geätzte Eisenklinge. Messinggriff mit Rochenhaut und Messingdraht umwickelt. Ab. 1905. L. 95,5 cm.

Freimaurer-Zeremonienschwert, der "Knights of Pythias". Geätzte Eisenklinge. Messinggriff mit Reliefdekor mit schwarzem Einsatz. Washington, USA, ...

Kavallerie-Degen. Eisenklinge, bez. "Weyersberg Kirschbaum & Co., Solingen" bzw. "W. Kropne 91". Geschwärztes Eisengefäß mit preußischem Adler und...

Polnischer Säbel der Kavallerie. Geätzte Eisenklinge, bez. "G. Borowski Warszawa". Messing mit Holzgriff und Drahtumwickelung. Um 1921 für das Ula...

Degen für die Mannschaft und Unteroffiziere der Husaren. Eisenklinge (Altersspuren), undeutlich bez. Weißmetall mit beidseitigem Klappgefäß (einma...

Infanterie-Offiziersdegen. Geätzte Eisenklinge, bez. "Z" mit Krone. Messinggefäß mit Adler, schwarzer Griff (locker) mit Monog. Alters- und Gebrau...

Los 670

Säbel.

Säbel. Eisenklinge. Vierfach geschweiftes Messinggefäß (locker), schwarzer Griff. Um 1900. 101,5 cm.

Offizierssäbel der französischen Infanterie. Eisenklinge, bez. "Manufacture nationale d'Annes de Chatellerault, 9. bre. 1925, Officier d'Infanteri...

Los 672

Degen.

Degen. Geätzte Eisenklinge. Messinggefäß, Griff mit Drahtumwicklung. Frankreich, wohl 18. Jh. L. 93 cm. Beigegeben: Metallscheide (schwarz nachlac...

Französischer Infanterie-Säbel. Eisenklinge, bez. "Manufacture Imperiale Klingenthal Coulaux frères", verputzte Punzen. Messinggriff mit drei Punz...

Los 674

Marine-Säbel.

Marine-Säbel. Eisenklinge. Messinggefäß (bez. M78) mit Löwenkopf bzw. Anker mit Kaiserkrone, Holzgriff (weiß nachlackiert) und Drahtumwicklung. Ge...

Französischer Säbel der Marineoffiziere. Eisenklinge, bez. "Coulaux & Co., Klingenthal" sowie undeutliche Punzen. Messinggefäß mit Blattwerk/Anker...

Säbel für Offiziere. Geätzte Eisenklinge, bez. "P." und undeutliche Punzen. Messinggriff mit Löwenkopf (Augen mit Farbsteinen), Rochenhaut (besch....

Los 677

Hirschfänger.

Hirschfänger. Gravierte bzw. geätzte Eisenklinge mit Jagdszenen. Messing mit Knochengriff. Wohl Frankreich, Ende 18. Jh. L. 64 cm.

Los 678

Hirschfänger.

Hirschfänger. Geätzte Eisenklinge mit Jagdszenen. Eisengriff mit Hundeköpfen, Tieren und Horngriff. Ende 19. Jh. L. 59 cm.

Los 679

Hirschfänger.

Hirschfänger. Eisenklinge. Messinggriff mit Jagddekor bzw. Relief und Horngriff. Ende 19. Jh. In Lederscheide, L. 61,5 cm.

Perkussionsgewehr. Achtkantiger Eisenlauf. Holzschaft (Messingbehälter für Patronen), Eisenschloss (defekt) und Ladestock. Gebrauchsspuren. 19. Jh...

Perkussionsgewehr. Runder Eisenlauf. Holzschaft (Kolben rep.), Eisenschloss (mit britischer Krone "VR") und Ladestock. Gebrauchsspuren. England, 1...

Perkussionsgewehr. Runder Eisenlauf. Holzschaft mit Messing, Eisenschloss und Ladestock. Riss, Gebrauchsspuren. 19. Jh. L. 142 cm.

Perkussionsgewehr. Achtkantiger Eisenlauf. Holzschaft (geschwungener Messingbügel, Patronenschub), Eisenschloss mit Doppelabzug und Ladestock. Geb...

Drei Gehstöcke. Je mit 800/000 Silbergriff als "Fritzkrücke" bzw. in Vogelkopfform (Glasaugen) mit goldenem Monog. Holzschäfte. Kratzer, gedellt. ...

Sammlung von neun Gehstöcken. Verschiedene Ausführungen, u.a. in Form eines Frauenbeines, eines Pferdekopes,f etc. Meist Holzschäfte. Gedellt, Kra...

Sammlung von acht Gehstöcken. Verschiedene Ausführungen in Holz. Meist als Rundhaken, einmal als Adlerkopf (Glasaugen). Kratzer, best. Um 1900. L....

Sammlung von zwölf Biedermeier- bzw. Art Deco-Taschen. Verschiedene Formen und überwiegend mit Glasperlenstickerei. Sieben Metallbügel, ein Bakeli...

Drei Mangelbretter, 18. Jh. Holz mit verschiedenen, floralen Kerbschnitzereien (einmal dat. ANNO 1769). Zweimal mit Griff. Alters- und Gebrauchssp...

Los 689

Fünf Krüge.

Fünf Krüge. Zinn. Konisch bzw. Walzenform. Rillen- oder graviertes Dekor. Besch., teils rep. Dat. 1729, 1765, 1811 bzw. 1828 bzw. einmal ohne Dat....

Uhrmacher-Drehbank "Lorch". Verschiedene Metalle, sekundär auf Sperrholzplatte montiert. Gebrauchsspuren. 1. Hälfte 20. Jh. Ca. 20x 27x 20 cm.

Zigarrenschatulle. Eiche. Geradlinige Rechteckwandung. Klappdeckel mit eingelegter Kupfer-Reliefplatte "Berittene Araber bei der Raubkatzenjagd". ...

Loading...Loading...
  • 3086 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose