Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrikana (28)
- Art deco (178)
- Asiatika (109)
- Baustoffe (80)
- Bücher (123)
- Design ab 1945 (200)
- Glas (46)
- Jagdliches (18)
- Jugendstil (256)
- Metall (84)
- Militaria (136)
- Möbel (219)
- Münzen (79)
- Musikinstrumente (42)
- Porzellan (240)
- Postkarten & Sammelbilder (80)
- Russland (47)
- Schmuck (262)
- Spielzeug (66)
- Steingut (85)
- Technik - Lampen - Schreibgeräte (74)
- Uhren (59)
- Varia - Vermischtes (180)
- Wäsche (70)
- Werbung (69)
Kategorie
- Art Nouveau & Art Deco (434)
- Collectables (383)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (373)
- Jewellery (262)
- Porcelain (240)
- Furniture (219)
- Books & Periodicals (203)
- Design (200)
- Sculpture (140)
- Arms, Armour & Militaria (136)
- Prints (136)
- Drawings & Pastels (135)
- Silver & Silver-plated items (133)
- Asian Art (109)
- Ceramics (85)
- Salvage & Architectural Antiques (80)
- Coins (79)
- Carpets & Rugs (69)
- Models, Toys, Dolls & Games (66)
- Clocks (61)
- Russian Works of Art (47)
- Glassware (46)
- Ethnographica & Tribal Art (28)
- Textiles (1)
- Liste
- Galerie
-
3665 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Große Ozelotdecke
Große Ozelotdeckevor 1984, aus mehreren Bahnen zusammengefügte Decke, rückseitig mit Plüschstoff gefüttert, mit gültiger Cites-Bescheinigung von 2...
Jagdtrophäe
Jagdtrophäe1. Hälfte 20. Jh., vollpräpariertes Wildschweinhaupt mit eingesetzten Glasaugen und Gewaff, auf dunkel gefasstem, von Eichenlaub gerahm...
Zwei Jagdtrophäen
Zwei Jagdtrophäenum 1900, geschwärzte runde Holzbretter mit montiertem monumentalen Kudugehörn sowie kleinerem Exemplar, Altersspuren, H 50 und 11...
Drei Jagdtrophäen
Drei Jagdtrophäen1. Hälfte 20. Jh., auf dunkel gefassten Holzbrettern montierte Rotwildgehörne eines Zehn-, Sechs- und Achtenders, Altersspuren, H...
Konvolut Jagdtrophäen
Konvolut Jagdtrophäeninsgesamt sieben Stück, Anfang 20. Jh., teils rückseitig handschriftlich bezeichnet, fünf Antilopengehörne, ein Rehbock sowie...
Zwei Jagdtrophäen
Zwei JagdtrophäenEnde 19. Jh., massiver geschnitzter Hirschkopf, polychrom gefasst, in fragmentarischer Erhaltung, ohne Geweihstangen, dazu Wandpl...
Wolfshaupt
WolfshauptEnde 19. Jh., Holz geschnitzt, kreidegrundiert und mehrfarbig gefasst, Kopfstück eines Wolfes mit eingesetzten Glasaugen, Farbplatzer, A...
Gewehrständer
Gewehrständerdeutsch, um 1900, für acht Gewehre, kleiner zweitüriger Unterschrank aus dunkel gebeiztem Lindenholz, mit fein geschnitzter Oberfläch...
Jagdlicher Papierkorb
Jagdlicher Papierkorb1930er Jahre, aus Damwildschaufeln und Rotwildstangen gefertigter Korb, der zusätzlich von Wildschweinhauern verziert ist, Al...
Jagdliche Deckenlampe
Jagdliche Deckenlampeaus einem Jagdzimmer, 1930er Jahre, Lindenholz massiv, naturalistisch geschnitzte fünfflammige Deckenkrone, verziert mit Eich...
Schießscheibe
Schießscheibe datiert 1932, Weichholz mehrfarbig gefasst, mit Umschrift „Gestiftet von Prof. Ludwig Hohlwein München. Gewonnen von Franz Drexler j...
Jagdliches Zigarettenetui
Jagdliches ZigarettenetuiAnfang 20. Jh., flache Dose, umlaufend verziert von Hirschhornelementen, der scharnierte Silberdeckel mit graviertem Rehb...
Gürtel Federkielstickerei
Gürtel Federkielstickereialpenländisch, 19. Jh., aus dunkelbraunem Leder mit ornamentalem Muster und Besitzermonogramm AM, Messingschließe, alt re...
Jagdliche Wandplatte Gusseisen
Jagdliche Wandplatte Gusseisendatiert 1913, verziert mit Hubertushirsch, Eichenlaub und Tannenzweigen sowie Jagdtasche, Gewehren und Jagdhorn, mit...
Jagdlicher Dolch
Jagdlicher Dolchum 1850, Bronzegriff mit weidmännischen Utensilien verziert, Griffkappe als Wildschweinkopf (ehemals versilbert), Parierstange in ...
Konvolut Hirschhornknöpfe
Konvolut HirschhornknöpfeAnfang 20. Jh., Hirschhorn teils beschliffen, ca. 60 Stück in unterschiedlichen Größen, gute Erhaltung, D max. 3 cm, beig...
Konvolut Hirschhornknöpfe
Konvolut HirschhornknöpfeAnfang 20. Jh., Hirschhorn teils beschliffen, ca. 60 Stück in unterschiedlichen Größen, gute Erhaltung, D max. 3 cm. ......
Konvolut Hirschhornrosen
Konvolut Hirschhornrosen1. Hälfte 20. Jh., ungemarkt, zehn beschnitzte Knöpfe und eine Brosche mit jagdlichen Motiven, unterschiedliche Maße und E...
Violine im Etui
Violine im Etuimit Klebezettel bez. GEWA Meisterwerkstätten Mittenwald-Adorf und handschriftlich mit Zusatz 1994, geteilter, gleichmäßig geflammte...
Violine Joseph Felix Riedl
Violine Joseph Felix Riedlum 1880, innen auf Klebezettel bezeichnet Joseph Felix Riedl, Musikinstrumenten Fabrikant in Wien, ungeteilter Boden und...
Violine Aug. Clemens Glier
Violine Aug. Clemens Glierinnen mit Klebezettel bezeichnet Aug. Clemens Glier Markneukirchen i Sa. 1824, des Weiteren Brandstempel A.C.G. sowie Re...
Violine im Etui
Violine im EtuiAnfang 20. Jh., auf unvollständigem Klebezettel bezeichnet Antonius Str.....us Cremonensis Facieba. ....1721, Schnecke gemarkt Paga...
Violine im Etui
Violine im Etui1930er Jahre, auf Klebezettel bezeichnet Copie de Antonius Stradiuarius Cremonensis Faciebat Anno 1721, geteilter, leicht geflammte...
Violine mit Bogen
Violine mit Bogenum 1920, auf Klebezettel bezeichnet Jacobus Stainer in Absam prope Oenipontum 1743, geteilter, gleichmäßig geflammter Boden in rö...
Violine im Etui
Violine im EtuiEnde 19. Jh., ohne Zettel, geteilter, ungeflammter Boden in mittelbraunem Lack, dreiteilige umlaufende Randeinlage, rissfreie Decke...
Violine
Violine2. Hälfte 19. Jh., auf Klebezettel bezeichnet Egidius Klötz in Mittenwald an der Iser 16..., geteilter, stark geflammter Boden in mittelbra...
Violine
Violineauf Klebezettel bezeichnet Ackermann & Lesser Dresden 1925, geteilter, gleichmäßig geflammter Boden in hellbraunem Lack, dreiteilige umlauf...
Violine Adler
Violine Adlerauf Klebezettel bezeichnet „erzeugt im Jahre 1939 in den Johannes Adler-Werkstätten Markneukirchen, geteilter, gleichmäßig geflammter...
Meistervioline Fritz Mönnig
Meistervioline Fritz Mönnigauf Klebezettel bezeichnet Fritz Mönnig Geigenbauer Markneukirchen/Sa. anno 1956, Modell nach A. Stradivari, ungeteilte...
Violine Schuster
Violine Schusterauf Klebezettel bezeichnet Antonius Stradiuarius Cremonensis Faciebat Anno 172?, Sächs. Musikinstrumenten-Manufactur Schuster & Co...
Alt-italienische Violine
Alt-italienische Violinevermutlich Oberitalien/Mantua, auf Klebezettel bezeichnet Thomas Balestrieri Cremonensis Fecit Mantuae Anno 1764 sowie Rep...
Meistervioline R. Paulus
Meistervioline R. Paulusauf Klebezettel bezeichnet Richard Paulus, Freiburg i. Br. Geigenbaumeister, Inh. Phlippine Paulus, Telefon 275221, Fecit ...
Meistervioline A. Udo Wunderlich
Meistervioline A. Udo Wunderlichauf Klebezettel bezeichnet A. Udo Wunderlich Landwüst b/Markneukirchen Made in Germany Copie of Antonius Stradivar...
Meistervioline R. Kurt Hoyer
Meistervioline R. Kurt Hoyerauf Klebezettel bezeichnet R. Kurt Hoyer Lauten- und Geigenbauer Mannheim Anno 1938, nach Maggini-Modell gefertigt, ge...
Violine
Violineum 1930, ohne Zettel, geteilter, gleichmäßig geflammter Boden in hellbraunem Lack, dreiteilige umlaufende Randeinlage, rissfreie Decke, Sti...
3/4 Violine mit Bogen
3/4 Violine mit BogenMitte 20. Jh., auf Klebezettel bezeichnet Anton Becker copie Antonius Stradivarius No. 1105, geteilter, kaum geflammter Boden...
Violine
Violine1. Hälfte 20. Jh., ohne Zettel, geteilter, ungeflammter Boden in rotbraunem Lack, dreiteilige umlaufende Randeinlage, rissfreie Decke, Alte...
Violine
Violine1930er Jahre, ohne Zettel, geteilter, leicht geflammter Boden in hellbraunem Lack, dreiteilige umlaufende Randeinlage, Decke mit mehreren R...
Violine
ViolineTschechien, 1. Hälfte 20. Jh., auf Klebezettel bezeichnet Hudebni Nástroje Piana St. Brázda Plzen, Solni ul. 1., Gramofony Desky, geteilter...
Violine
Violine1920er Jahre, ohne Zettel, geteilter, kaum geflammter Boden in hellbraunem Lack, dreiteilige umlaufende Randeinlage, Boden und Zarge aus Vo...
1/2 Violine
1/2 Violine1. Hälfte 20. Jh., mit Resten alten Klebeetiketts, geteilter, ungeflammter Boden in gelblich-braunem Lack, dreiteilige umlaufende Rande...
Violine
Violineum 1920, ohne Zettel, geteilter, ungeflammter Boden in mittelbraunem Lack, dieser und Zarge aus Vogelaugenahorn, umlaufende dreiteilige Ran...
Violine
ViolineAnfang 20. Jh., ohne Zettel, ungeteilter, kaum geflammter Boden in bernsteinfarbenem Lack, dreiteilige umlaufende Randeinlage, rissfreie De...
Violine
Violineum 1920, ohne Zettel, geteilter, kaum geflammter Boden in dunklem, rotbraunem Lack, umlaufende dreiteilige Randeinlage, Decke mit Rissbildu...
7/8 Violine
7/8 Violine1930er Jahre, auf Klebezettel bezeichnet Antonius Stradiuarius Cremonentis Faciebat Anno 1713, geteilter, leicht geflammter Boden in ge...
3/4 Violine
3/4 Violineum 1930, ohne Zettel, geteilter, gleichmäßig geflammter Boden in hellbraunem Lack, umlaufende dreiteilige Randeinlage, rissfreie Decke,...
Violine
Violine1920er Jahre, ohne Zettel, geteilter, stark geflammter Boden in haselnussbraunem Lack, dreiteilige umlaufende Randeinlage, rissfreie Decke,...
Violine
Violine1930er Jahre, ohne Zettel, geteilter, gleichmäßig geflammter Boden in rotbraunem Lack, dreiteilige umlaufende Randeinlage, rissfreie Decke,...
Violine im Etui
Violine im EtuiAnfang 20. Jh., auf Klebezettel bezeichnet Pietro San. Maggini. Bresciae 1641, geteilter, sehr gleichmäßig geflammter Boden in hase...
Violine im Etui
Violine im Etui1920er Jahre, auf Klebezettel bezeichnet Antonius Stradiuarius Cremonensis Faciebat Anno 1725, Wilhelm Kruse Markneukirchen, geteil...
Violine im Etui
Violine im Etui1930er Jahre, ohne Zettel, ungeteilter, sehr gleichmäßig schräg geflammter Boden in dunkelbraunem Lack, dreiteilige umlaufende Rand...
Violine Cesare Candi
Violine Cesare Candi auf Klebezettel bezeichnet Cesare Candi fece in Genova l´Anno 1946, zusätzlich handschriftlich bezeichnet Cesary Candy sowie ...
Vermona Doppel-Bass MundharmonikaKlingenthal, DDR-Zeit, aus Holz und Blech gefertigt, beweglich gelagert, im originalen Etui, Altersspuren, L 62 c...
Mundharmonika Hohner
Mundharmonika HohnerMitte 20. Jh., gemarkt Harmonica M. Hohner, sternförmiges Gehäuse ornamental geprägt, mit verchromten Metallmontierungen, mit ...
Mundharmonika Hohner
Mundharmonika HohnerMitte 20. Jh., gemarkt M. Hohner´s Chromatica, mahagonifurniertes Holzgehäuse mit verchromten Metallmontierungen, diese mit gr...
Drei Klarinetten im Etui
Drei Klarinetten im Etui19./20. Jh., gemarkt J. G. Seeling Dresden, A. Wagmüller München und Pentenrieder, drei unterschiedliche Modelle mit Schal...
Sechs Klarinetten
Sechs Klarinetten20. Jh., dabei R. Oswald Adler und O. Kruspe Erfurt, die anderen ungemarkt, dunkle Edelholzkorpora mit Nickelmontierungen, beigeg...
Tenorsaxophon
Tenorsaxophon20. Jh., gemarkt NOVA sowie Seriennummer TS 9109102, poliertes Messinggehäuse mit Zierknöpfen aus Perlmutt, im Etui, Gebrauchsspuren,...
Akkordeon
Akkordeon1. Hälfte 20. Jh., gemarkt Hohner, elfenbeinfarbenes Bakelitgehäuse in Perlmuttoptik, in Grün abgesetzt und verziert von zahlreichen Stra...

-
3665 Los(e)/Seite