Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrikana (28)
- Art deco (178)
- Asiatika (109)
- Baustoffe (80)
- Bücher (123)
- Design ab 1945 (200)
- Glas (46)
- Jagdliches (18)
- Jugendstil (256)
- Metall (84)
- Militaria (136)
- Möbel (219)
- Münzen (79)
- Musikinstrumente (42)
- Porzellan (240)
- Postkarten & Sammelbilder (80)
- Russland (47)
- Schmuck (262)
- Spielzeug (66)
- Steingut (85)
- Technik - Lampen - Schreibgeräte (74)
- Uhren (59)
- Varia - Vermischtes (180)
- Wäsche (70)
- Werbung (69)
Kategorie
- Art Nouveau & Art Deco (434)
- Collectables (383)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (373)
- Jewellery (262)
- Porcelain (240)
- Furniture (219)
- Books & Periodicals (203)
- Design (200)
- Sculpture (140)
- Arms, Armour & Militaria (136)
- Prints (136)
- Drawings & Pastels (135)
- Silver & Silver-plated items (133)
- Asian Art (109)
- Ceramics (85)
- Salvage & Architectural Antiques (80)
- Coins (79)
- Carpets & Rugs (69)
- Models, Toys, Dolls & Games (66)
- Clocks (61)
- Russian Works of Art (47)
- Glassware (46)
- Ethnographica & Tribal Art (28)
- Textiles (1)
- Liste
- Galerie
-
3665 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Böhmen/Mähren Bauernpaar
Böhmen/Mähren BauernpaarManufaktur Pexider Letovice, Entwurf Rudolf Hlavica (1897-1971), geprägte Schriftzugmarke, Terrakotta, auf unregelmäßigem ...
Frankreich Das Geheimnis
Frankreich Das GeheimnisGaston Hauchecorne (1880-1945), 1920er Jahre, signiert G. Hauchecorne., ungemarkt, Terrakotta, auf oblonger Plinthe Brusts...
Lebensgroßes Kopfstück Karl Marx
Lebensgroßes Kopfstück Karl Marx1960er Jahre, Stukko bronziert, Marmorsockel rückseitig mit Klebeetikett "Rat der Gemeinde Inv. Nr. AM18", guter Z...
Barocke Schnapsflasche
Barocke Schnapsflasche17./18. Jh., flaschengrünes Glas mit tief eingestochenem Boden und angesetztem Hals, altersgemäßer Zustand mit normalen Gebr...
Walzenkrug Biedermeier
Walzenkrug Biedermeier um 1800, Rubinglas mit geschliffenem Bodenstern und drei matt geschliffenen symbolischen Darstellungen mit Festons, Beschri...
Sammlung rheinische Nuppengläser
Sammlung rheinische Nuppengläser17./18. Jh., alle mit Abriss im offenen Standfuß, mit aufgelegten Spiralbändern bzw. aus Spiralband gelegt, der Ba...
Barockes Blaurandkännchen
Barockes Blaurandkännchen18. Jh., farbloses Glas mit blasigem Abriss, optisch geblasen mit umlaufenden Rillenbändern, frei geformter angesetzter H...
Barocke alpenländische Branntweinflasche2. Hälfte 18. Jh., blasiger Abriss, rechteckige Form mit nach innen gekehlten Kanten, mit opaken Emaillefa...
Sieben jagdliche Likörgläser
Sieben jagdliche Likörgläser2. Hälfte 19. Jh., farbloses Glas, Scheibenfuß, facettierter getreppter Schaft, bauchige Kuppen mit feinem Tiefschliff...
Zwei Biedermeierkaraffen Frankreich
Zwei Biedermeierkaraffen Frankreichwohl Baccarat, 1. Hälfte 19. Jh., massives farbloses Glas, geschliffener Bodenstern, quadratische Grundform mit...
Paar Pokale aus Adelsbesitz
Paar Pokale aus AdelsbesitzEnde 19. Jh., massives Klarglas, ausgekugelter Abriss, Walzenschlifffuß, facettiert, Kerb- und Steinelschliff, schausei...
Ansichtenglas
Ansichtenglas1. Hälfte 19. Jh., Ossegg bei Teplitz Dopperleburg, farbloses Glas, massiver quadratischer Stand in den facettierten Schaft übergehen...
Ranftbecher Biedermeier
Ranftbecher BiedermeierMitte 19. Jh., massives farbloses Glas, Walzenschlifffuß mit Steinelschliff, facettierte Kuppa mit hochgeschliffenen Oliven...
Ranftbecher Biedermeier
Ranftbecher BiedermeierMitte 19. Jh., farbloses Glas, reich mit Kerbschliffornamentik dekoriert, Walzenschlifffuß, Steineloptik und hochgeschliffe...
Drei Kutscherstumpen
Drei Kutscherstumpenum 1800, farbloses Glas, zwei mit hohl geblasenem Schaft, konisch in die Kuppa übergehend, beide mit geschliffener Eichmarke, ...
Freimaurerkanone
FreimaurerkanoneAnfang 20. Jh., Loge Kosmos, Nr. 924, farbloses Glas, plangeschliffener Stand, massiver Kugelschaft, konische Kuppa mit Schliff, g...
Fußschale mit feinem Schliff
Fußschale mit feinem Schliff2. Hälfte 19. Jh., massives farbloses Glas, Walzenschlifffuß, facettierter Schaft, die Kuppa mit feinem ornamentalen M...
Flakon aus Adelsbesitz
Flakon aus Adelsbesitz19. Jh., farbloses Glas, ausgekugelter Abriss, quadratische Grundform mit abgeschrägten Ecken und schälgeschliffenen Kartusc...
Historismusvase
Historismusvasewohl Russland, Ende 19. Jh., farbloses Glas, die Wandung vierfach gekniffen, auf gedrückten Kugelfüßen stehend, Mattschliffdekor, v...
Jagdlicher Deckelpokal
Jagdlicher Deckelpokalum 1870, massives farbloses Glas, Walzenschlifffuß, darüber drei Nodi, partielle Rotbeize, drei erhabene Kartuschen mit fein...
Sächsischer Hochzeitskrug
Sächsischer Hochzeitskrugdatiert 1853, farbloses Glas, blasiger Abriss, breiter angesetzter Bandhenkel, von innen und außen mit Emaillefarben bema...
Sächsischer Hochzeitskrug
Sächsischer Hochzeitskrugdatiert 1840, farbloses Glas, blasiger Abriss, breiter angesetzter Bandhenkel, von innen und außen mit Emaillefarben bema...
Sächsischer Hochzeitskrug
Sächsischer Hochzeitskrug1. Hälfte 19. Jh., farbloses Glas, blasiger Abriss, von innen und außen mit Emaillefarben bemalt und vergoldet, Spruchban...
Andenkenbecher Biedermeier
Andenkenbecher BiedermeierAnfang 19. Jh., Ranftbecher mit rosafarben gebeiztem Stand und feinem Mattschliffdekor, Festons und diverse Symbolik, Sp...
Drei Teile Überfangglas
Drei Teile Überfangglasum 1860, mit Sammlungsetikett Graf Wedel, weiß überfangen, fein geschliffen, mit Emaillefarben bemalt und vergoldet, Flakon...
Ranftbecher Biedermeier
Ranftbecher BiedermeierMitte 19. Jh., farbloses Glas mit partieller violetter Beize, geschliffener Bodenstern, drei Kartuschen mit Mattschliff, ve...
Jagdliches Pokalglas
Jagdliches PokalglasBöhmen, um 1900, farbloses Glas mit Gelbbeize, Schäl- und Mattschliffdekor, Walddarstellung mit Fasanen, am Stand innen unbede...
Ansichtenglas Biedermeier Österreich
Ansichtenglas Biedermeier ÖsterreichMitte 19. Jh., farbloses Glas, innen kobaltblau gebeizt, reich geschnitten, versilbert und vergoldet, Ansicht ...
Große Butterglocke
Große Butterglockeum 1860, farbloses Glas, weiß überfangen, ornamental beschliffen und vergoldet, Vergoldung stärker berieben, von der Herstellung...
Pokalglas
Pokalglasum 1860, farbloses Glas, honiggelb gebeizt und blau emailliert, fein geschnittener Ornamentaldekor auf den umlaufenden Facetten, guter un...
Lobmeyr Wien großer Tafelaufsatz
Lobmeyr Wien großer Tafelaufsatzum 1890, im Messingfuß geprägte Marke, fein geschliffene Ornamentik in Matt- und Kugelschliff, mit Vogelmotiven un...
Paar Portraitvasen Milchglas
Paar Portraitvasen Milchglasum 1860, ausgekugelter Abriss, emailliert und vergoldet, mit römischen Portraitansichten, Gebrauchsspuren, eine mit Ha...
Saint Louis Likörset
Saint Louis LikörsetEntwurf um 1890, Modell "Cluny", spätere Herstellung 1. Hälfte 20. Jh., Karaffe mit Ätzstempel im ausgekugelten Abriss, farblo...
Böhmen große Historismusschale
Böhmen große Historismusschaleum 1880, gepinselte Modellnr. G159., Milchglas mit ausgekugeltem Abriss, gelappter gekniffener Rand, hellblauer Über...
Sechs Weinrömer
Sechs Weinrömerum 1900, hellgrünes Glas, hohl geblasener Schaft mit aufgelegtem Spiralband und zwei Modi, gewölbte Kuppen, eins am Stand und eins ...
Sechs Likörgläser mit Ätzglasbordüre
Sechs Likörgläser mit Ätzglasbordürewohl Italien, Mitte 20. Jh., farbloses Glas, die Kuppen optisch geblasen, geschliffen, geätzt und vergoldet, h...
Zehn Sektschalen
Zehn Sektschalen20. Jh., farbloses Glas, Scheibenfuß, geschliffener, hohl gearbeiteter Schaft in die Kuppa übergehend, so dass das Getränk bis zum...
Fünf Weingläser und sechs Südweingläserum 1910, farbloses Glas, Scheibenfuß, geschliffener, hohl gearbeiteter Schaft in die Kuppa übergehend, so d...
Fachschulglas
FachschulglasSteinschönau oder Haida, um 1920, farbloses Glas, der Fuß in den Schaft und in die Kuppa übergehend, schälgeschliffen, mit opaken und...
Lauscha Paar Sektschalen Spiraldekor
Lauscha Paar Sektschalen Spiraldekor1970er Jahre, dünnwandiges farbloses Glas, vor der Lampe geblasen, die trichterförmigen Kuppen mit eingeschmol...
Zwölf Weingläser
Zwölf Weingläserum 1900, der Scheibenfuß und der geschliffene Schaft aus farblosem Glas, grüne Kuppen mit Olivschliff, Festons und Perlbänder, gut...
Paar hohe Römer
Paar hohe Römerwohl Bayerischer Wald, um 1910, farbloses Glas, Scheibenfuß, im unteren Bereich verdickter Stiel, die Kuppen mit eingeschmolzenen g...
Vasen Paar mit Silberauflage
Vasen Paar mit Silberauflageum 1900, violettes Glas formgeblasen, galvanische Silberauflage, Jugendstildekor mit Festons und Voluten, Altersspuren...
Rindskopf Steinglasdose
Rindskopf Steinglasdoseum 1900, lebrig-rotes marmoriertes Glas, plangeschliffener Stand, quadratische Grundform, gewölbter Deckel, mit geschnitten...
Poschinger kleine Bonbonniere
Poschinger kleine Bonbonniereum 1905, Freiherr von Poschingersche Kristallglasfabrik Frauenau, farbloses Glas optisch geblasen, mit grünen Fäden u...
Steinschönau Fachschulvase Schwarzlotmalereium 1920, farbloses Glas, in Schwarzlot, konturiert mit Schattenmalerei und bunten Emaillefarben, drei ...
Deckelpokal Fachschule Steinschönau
Deckelpokal Fachschule Steinschönauum 1920, farbloses Glas, massiver Standfuß mit geschliffenem Bodenstern, kerbgeschliffene Kuppa, mattierte Meda...
Moser Karlsbad massive Vase im OK
Moser Karlsbad massive Vase im OKum 1930, Ätzstempel, farbloses Glas, Schälschliffdekor im Rapport, die Mündung leicht ausschwingend, guter Zustan...
Murano Henkelschale Millefiori
Murano Henkelschale Millefiori2. Hälfte 20. Jh., eingestochener Abriss, aus bunten Murrinen gefertigt, angesetzte frei geformte Henkel mit eingesc...
Potpourri-Kugel Silber
Potpourri-Kugel Silberum 1790, Meisterpunze ID sowie 13 Lot gestempelt, zweiteiliger kugelförmiger Korpus mit kleinem Standfuß, an vergoldetem Tra...
Zuckerschale Empire Silber
Zuckerschale Empire Silberum 1800, gestempelt 13 Lot sowie Prac..., mehrteilig gearbeitet und verschraubt, das Oberteil drehbar auf drei Bocksfüße...
Silberkanne Sachsen
Silberkanne SachsenEnde 18. Jh., am Boden gepunzt Feingehaltsmarke 12 Lot mit gekreuzten Schwertern, Tremulierstrich, ungedeutete Meistermarke, zy...
Paar klassizistische Salieren Silber
Paar klassizistische Salieren Silberum 1790, am Boden mehrfach undeutlich gepunzt, durchbrochen gearbeitete Wandung mit ausgesägten Festons verzie...
Klassizistische Menage Silber
Klassizistische Menage Silberwohl Frankreich, um 1800, ungedeutete Meisterpunze, Silber geprüft, ovaler Stand, mit fein ausgesägtem, durchbrochen ...
Silber klassizistische Helmkanne
Silber klassizistische HelmkanneSchweden, um 1800, gestempelte Drei-Kronen-Marke, Meister NPL im Rechteck, Beschauzeichen Karlskrona 17. und 18. J...
Silberpokal
Silberpokal1. Hälfte 19. Jh., gepunzt 13 Lot sowie ungedeutete Meistermarke, Fußbecher mit reliefiertem Lorbeerkranz und Besitzermonogramm HR, inn...
Silbertasse Danzig
Silbertasse Danzigum 1820, am Boden gestempelte Städtemarke sowie Meistermarke CBS für Carl Benjamin Schulz, Meister ab 1804, gestorben 1836, Tass...
Senfgefäß Silber
Senfgefäß SilberMitte 19. Jh., Fuß, Henkel und Deckel aus dünnwandigem Silberblech mit reichem Reliefdekor gearbeitet, Korpus aus geschliffenem Kr...
Henkelschale Wien Silber
Henkelschale Wien Silbergepunzt mit Radmarke, 13 Lot, 1839, unleserliche Meistermarke, flache gemuldete Schale mit hohl verbödeten Henkeln, ziseli...
Silberflakon Biedermeier
Silberflakon Biedermeier um 1840, am Boden geritzter Besitzername Julius Emanuels, Silber mehrfach gestempelt, flacher facettierter Korpus floral ...

-
3665 Los(e)/Seite