Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrikana (28)
- Art deco (178)
- Asiatika (109)
- Baustoffe (80)
- Bücher (123)
- Design ab 1945 (200)
- Glas (46)
- Jagdliches (18)
- Jugendstil (256)
- Metall (84)
- Militaria (136)
- Möbel (219)
- Münzen (79)
- Musikinstrumente (42)
- Porzellan (240)
- Postkarten & Sammelbilder (80)
- Russland (47)
- Schmuck (262)
- Spielzeug (66)
- Steingut (85)
- Technik - Lampen - Schreibgeräte (74)
- Uhren (59)
- Varia - Vermischtes (180)
- Wäsche (70)
- Werbung (69)
Kategorie
- Art Nouveau & Art Deco (434)
- Collectables (383)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (373)
- Jewellery (262)
- Porcelain (240)
- Furniture (219)
- Books & Periodicals (203)
- Design (200)
- Sculpture (140)
- Arms, Armour & Militaria (136)
- Prints (136)
- Drawings & Pastels (135)
- Silver & Silver-plated items (133)
- Asian Art (109)
- Ceramics (85)
- Salvage & Architectural Antiques (80)
- Coins (79)
- Carpets & Rugs (69)
- Models, Toys, Dolls & Games (66)
- Clocks (61)
- Russian Works of Art (47)
- Glassware (46)
- Ethnographica & Tribal Art (28)
- Textiles (1)
- Liste
- Galerie
-
3665 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Emailleschild Essolub
Emailleschild Essolub1. Hälfte 20. Jh., hochrechteckiges, planes Schild, dreifarbig emailliert, zentrale Kartusche mit Firmenschriftzug, acht orig...
Emailleschild
Emailleschild1920er Jahre, Hersteller Boss & Hahn Ortenberg, bezeichnet Eigentum der Deutsch-Amerikanischen Petroleum-Gesellschaft Hamburg, langre...
Emailleschild Persil
Emailleschild Persil1930er Jahre, ungemarkt, gewölbtes, langrechteckiges Schild mit Werbeaufschrift "Für alle Fälle Persil zur Stelle", mehrere ob...
Emailleschild Telefunken
Emailleschild Telefunken1920er Jahre, gemarkt Torpedo-Email, hochrechteckiges, gebauchtes Schild, mehrfarbig emailliert, vier originale Bohrungen,...
Emailleschild Dallmayr
Emailleschild Dallmayrum 1920, langrechteckiges, leicht gebauchtes Schild, dreifarbig emailliert, mit vier originalen Bohrungen, Emailleverluste i...
Werbeschild für Gritzner Fahrräderum 1910, ungemarkt, Blech geprägt und farbig bedruckt, Dame mit Fahrrad, im Jugendstilrahmen, im Hintergrund das...
Werbeschild Dresden
Werbeschild Dresden1930er Jahre, signiert Molge, rechteckiges, bunt bedrucktes Schild aus Blech, mit gewölbtem Rand und vier Ösen, Werbung für die...
Emailleschild Kathreiner
Emailleschild Kathreinerum 1920, gemarkt Stark und Riese Tannroda, hochrechteckiges planes Schild, mehrfarbig emailliert, vier originale Bohrungen...
Werbeplakat Ombra
Werbeplakat Ombraum 1910, gemarkt Printing Co. sowie Liege, Farbsiebdruck auf Papier, hochrechteckiges Format mit zentralem Sonnenmotiv und Damenp...
Veranstaltungsplakat Dresden
Veranstaltungsplakat Dresdendatiert 1921 und signiert M & R Zocher Dresden, signiert W(illie) Petzold, Farblithografie auf Papier, anlässlich des ...
Konvolut Veranstaltungsplakate Puppenspiel1920-1960, unterschiedlichste grafische Arbeiten und einige Handzeichnungen aus dem In- und Ausland zu M...
Ausstellungsplakat Walther Gasch
Ausstellungsplakat Walther Gaschum 1930, Offset auf Papier, signiert, anlässlich der 4. Kunstausstellung Deutscher-Künstler-Verband, eine große kr...
Werbetafel Brause + Co.
Werbetafel Brause + Co.Anfang 20. Jh., Farblitho auf Papier sowie montierte Stahlelemente, Anschauungstafel zu den Herstellungsstufen einer Schrei...
Edmond Boitel, Werbeplakat SuchardWerbung der Schokoladenfirma Suchard, im Vordergrund elegant gekleidete Dame mit ihrem Kind, beim Genuss einer T...
Zwei Plakate Simplicissimus
Zwei Plakate Simplicissimus1928/1929, Farboffset auf Papier, Veranstaltungsankündigung für das Faschingsfest des Simplicissimus "Die Hölle", monog...
Konvolut Werbedrucke
Konvolut WerbedruckeFrankreich, Anfang 20. Jh., alle bezeichnet und nummeriert, Les Maitres de l`affiche Imprimerie Chaix Encres Lorilleux Cie, si...
Flasche Dom Perignon Vintage 2004bezeichnet Dom Perignon Millesime Altum Vilare, 750 ml, original verschlossen, H 31 cm. ...[more]
Flasche Bénédictine D.O.M. Le Directeur1960er Jahre, permiso nr. 5942, Seriennummer E18647741, Abbatiae Fiscanensis, mit originalem Siegel, H 26 c...
Konvolut Sportauszeichnungen
Konvolut SportauszeichnungenAnfang 20. Jh., 19 Stück, vorwiegend Ringerplaketten aus Messing, Bronze und Aluminium, teils emailliert bzw. mit eing...
Champagnerkiste
Champagnerkistegestempelt Vintage 1999 Louis Roederer Crystal Jéroboam Collection Privée, einfache rechteckige Holzkiste mit Messingschild und Led...
Modellschiff
Modellschiff20. Jh., Holz geschnitzt, farbig gefasst, teils gestuckt und goldbronziert, Montierungen aus Metall, Leder und Garn, Modell einer hist...
Modellschiff
Modellschiffum 1970, Kunststoff mehrfarbig gefasst, Montierungen der Reling und Masten aus Metall, Modell eines Seerettungsbootes der SAR (Search ...
Buddelschiff
Buddelschiffum 1900, auf altem Klebeetikett bezeichnet H. Zoellkau, Grünendeich 239, Post Steinkirchen, im Model formgeblasenes Klarglas, das Inne...
Großes Osterei mit Marinemalerei
Großes Osterei mit MarinemalereiKaiserliche Porzellanmanufaktur Sankt Petersburg, Mitte 19. Jh., ungemarkt, Porzellan mit feiner polychromer Aufgl...
Osterei mit dem Heiligen Nikolaus von MyraKaiserliche Porzellanmanufaktur Sankt Petersburg, Ende 19. Jh., ungemarkt, Porzellan mit feiner polychro...
Osterei Russland
Osterei Russland Kaiserliche Porzellanmanufaktur Sankt Petersburg, um 1900, ungemarkt, Porzellan, über gelbem Fond farbig staffierter Umdruckdekor...
Eianhänger
Eianhänger20. Jh., Gelbgold gestempelt 583, Ei vollflächig mit blauem, transluzidem Emaille auf guillochiertem Grund belegt und mit feiner Blumenm...
Anhänger "Hahn im Korb"
Anhänger "Hahn im Korb"1. Hälfte 20. Jh., Silber teilweise vergoldet und gestempelt 88 Zolotniki sowie Marke LP, vollplastischer Hahnenkopf in ein...
Anhänger mit Doppeladler
Anhänger mit Doppeladler20. Jh., Silber vergoldet, gestempelt 88 Zolotniki sowie undeutliche Meistermarke, mit 23 Diamantrosen verziertes Initial ...
Miniaturrahmen in der Art von Peter Carl Fabergé2. Hälfte 20. Jh., GG gestempelt 56 Zolotniki, Meistermarke H.W. für Henrich Vigstren, teils vergo...
Feiner Brieföffner Emaille
Feiner Brieföffner Emaille20. Jh., Silber vergoldet, auf der Klinge russische Pseudopunzen Fabergé sowie Meistermarke EK für Erik August Kollin, d...
Feine Emailledose
Feine Emailledose Russland, 20. Jh., Silber vergoldet, gestempelt 88 Zolotniki, Meistermarke EK für Erik August Kollin, zusätzliche Pseudopunze Fa...
Silbergürtel
SilbergürtelRussland, Ende 19. Jh., Silber gestempelt 84 Zolotniki, von Silberdraht verzierte, ornamental reliefierte Glieder, kuppelförmige Schli...
Prächtiger Silbergürtel
Prächtiger Silbergürtel1. Hälfte 20. Jh., Silber geprüft, 15 Zierelemente von ca. 32 mm Breite, diese auf fünf Schlangenketten aufgezogen, umlaufe...
Brieföffner Silber
Brieföffner Silber um 1900, Silber gestempelt 84 Zolotniki und Meistermarke YR, konisch zulaufendes Modell mit graviertem Monogramm AB, gute Erhal...
Zierlöffel Fensteremaille
Zierlöffel Fensteremailleum 1900, Silber gestempelt 84 Zolotniki sowie Meistermarke AA und Schriftzug von Gustav Klingert, Laffe und Griffstück ve...
Sechs Silberlöffel
Sechs SilberlöffelAnfang 20. Jh., alle gestempelt 84 Zolotniki, Meisterpunze AA und Jahresangabe 1899, Laffenunterseite mit graviertem Monogramm A...
Sechs emaillierte Silberlöffel
Sechs emaillierte SilberlöffelAnfang 20. Jh., alle gestempelt 84 Zolotniki und undeutliche Meisterpunze, die rocaillenhaft reliefierte Laffenunter...
Sechs Silberbecher
Sechs SilberbecherRussland, Anfang 20. Jh., Silber kyrillisch gemarkt BKXI sowie weitere undeutliche Punze, zarte Fußbecher mit leicht konisch ans...
Wodkabecher Emaille
Wodkabecher EmailleRussland, 20. Jh., gestempelt 84 Zolotniki, Meisterpunze VR, Silber mit feiner floraler Emaillebemalung, Blütenmotive, Rollwerk...
Zwei Wodkabecher Emaille
Zwei Wodkabecher EmailleSt. Petersburg, gemarkt 84 Zolotniki und in kyrillisch punziert Br. Grachev, konisch zulaufende Becher, innen vergoldet, a...
Tischbilderrahmen Silber
Tischbilderrahmen Silberum 1890, gepunzt 84 Zolotniki, Kokoschnikmarke sowie Meistermarke AT, Doppelrahmen, rückseitig roter Lederbezug, mit Aufst...
Drei Tischbilderrahmen
Drei TischbilderrahmenRussland, nach 1918, zwei Rahmen aus Silber, gepunzt mit Sowjetstern 336 FI, der große Rahmen ungepunzt, alle drei verglast,...
Samowar
SamowarAnfang 20. Jh., kyrillisch gemarkt und bezeichnet, Messingblech getrieben, halbkugelförmiger profilierter Korpus mit zwei seitlichen Handha...
Samowar
Samowar Anfang 20. Jh., mehrfach gemarkt und kyrillisch bezeichnet Tula Batashev, Messingblech getrieben, konisch zulaufender profilierter Korpus ...
Eisendose Russland
Eisendose Russland Ende 19. Jh., gemarkt KAS 31904, undeutlich signiert ... Pljakow, Eisenguss geschwärzt, quadratischer Korpus auf vier Löwentatz...
Drei Lackdosen Russland
Drei Lackdosen Russland2. Hälfte 20. Jh., alle kyrillisch bezeichnet und teils signiert, dabei Matrjoschka mit fünf Darstellungen russischer Präsi...
Mappe Schätze des Luxemburger Museums Parisum 1910, kyrillisch betitelt СОКРОВИЩА ЛЮКСЕМБУРГСКАГО МУЗЕЯ ПАРИЖЪ, Herausgeber I. S. Lapin, Folio-Aus...
Miniaturikone Emaille
Miniaturikone Emaille19. Jh., kyrillisch bezeichnet, Front mit Darstellung des Heiligen Mitrofan mit Evangelienbuch vor monochromem Fond, in der l...
Zwei kleine Ikonen
Zwei kleine Ikonenwohl 19. Jh., kirchenslawisch bezeichnet, Tempera auf Holzplatte, teils silberbronziert, kleinformatige Heiligendarstellungen vo...
Kruzifix
Kruzifix19. Jh., Holz geschnitzt, mehrteilig gefertigt und montiert, Öl über Kreidegrund, goldbronziert, kirchenslawisch bezeichnet, orthodoxes Kr...
Vierfelder-Ikone
Vierfelder-IkoneEnde 19. Jh., kirchenslawisch bezeichnet, zweifach gesperrte Laubholzplatte, Rückseitensponki fehlen, Tempera über Kreidegrund, te...
Ikone Das alles sehende Auge Gottesum 1880, kirchenslawisch bezeichnet, Tempera auf Kreidegrund, auf zweifach gesperrter Laubholzplatte, ein Rücks...
Heiligenikone
Heiligenikonerückseitig auf Etikett handschriftlich beschriftet „Johann + Brohor Ikone Alt 17. Jh. Galerie für Raumkunst GmbH“, kirchenslawisch be...
Ikone Heiliger Nikolaus
Ikone Heiliger NikolausRussland, Ende 19. Jh., massives Laubholzbrett, gesperrt von zwei Schmalseitensponki, Tempera über Kreidegrund, partiell ve...
Ikone Heiliger Serafim von Sarow
Ikone Heiliger Serafim von SarowEnde 19. Jh., Tempera auf einfacher Holzplatte, teils goldbronziert, kirchenslawisch bezeichnet, Halbfigurenbildni...
Konvolut Ikonen
Konvolut Ikonen19./20. Jh., meist kirchenslawisch bezeichnet, Tempera bzw. Öl auf Holz, partiell goldbronziert, dabei Marienikone, drei Heiligenda...
Marienikone
Marienikone20. Jh., Tempera auf Laubholzplatte, goldbronziert, zentrale Darstellung Mariens mit leicht gesenktem Haupt und zartem Nimbus, flankier...

-
3665 Los(e)/Seite