Keine Abbildung
Auktion beendet (12 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Linprunstraße 16, München, 80335, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89-54726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

6590 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 6590 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Perkussionsflinte mit Krüppelschaft, Vergner à Marseille um 1840 Glatter runder Lauf mit Damaststruktur im Kal. 17 mm, nachbrüniert, gekehlte Lau...

Perkussionsbockdoppelflinte, Italien um 1840 Laufbündel aus Damaststahl im Kaliber 18,5 mm. Rückliegende, gravierte Perkussionsschlösser. Mehrfac...

Perkussionsdoppelflinte mit Wechsellauf im Kasten, Ernst August Störmer, Herzberg um 1850 Ein Doppelflintenlaufbündel und ein achtfach gezogenes ...

Luxus-Perkussionsbüchse, Johann Kalezky, Wien um 1850 Runder Lauf mit abgesetzter Mittel- und Unterschiene. Siebenfach gezogene Seele im Kaliber ...

Perkussionsbüchse mit goldeingelegtem, osmanischem Lauf, I. Ausserer, Bozen um 1850 Runder und glatter Damastlauf im Kaliber 19,5 mm mit Messingk...

Bockbüchsflinte, sog. "Plain Rifle", USA um 1850 Laufbündel aus einem schweren, gezogenen(?) Büchsenlauf im Kaliber 9 mm und einem Schrotlauf im ...

Perkussions-Scheibenbüchse, Beuret Frères, Lüttich um 1850/60 Achtkantiger, in rund übergehender, achtfach gezogener Lauf im Kaliber 10,5 mm mit ...

Schwere Perkussions-Scheibenbüchse I.F. Dennler in Biel, 19. Jhdt. Gezogener achtkantiger Lauf im Kal. 10 mm, über der Pulverkammer signiert " I....

Drei Perkussionsgewehre, 19. Jhdt. Flinte mit glattem Lauf im Kaliber 17,5 mm, aptiertes Perkussionsschloss, auf der Schlossplatte signiert "E. B...

Drei Perkussionsgewehre, Mitte 19. Jhdt. Eine Hinterlader-Perkussionsflinte, System Garcia, im Kaliber 15,5 mm, Hinterladerverschluss, rückliegen...

Zwei Perkussionsflinten, deutsch, bzw. Sardinien, 19. Jhdt. Achtkantiger, in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 14 mm mit Silberkorn. Flo...

Perkussionsgewehr, Sardinien, 19. Jhdt. Glatter Oktogonlauf im Kaliber 15,5 mm, aptiertes Perkussionsschloss (Schlossgang defekt). Im Kolben- und...

Perkussionstromblon, Lüttich(?) um 1860 Achtkantiger, nach Baluster trichterförmig erweiterter Lauf mit seitlicher Beschriftung "IPR/EXR/2 I" und...

Revolvergewehr System Remington, um 1865 Kal. 11 mm Perk., Nummer 105. Gezogener Oktogonlauf mit blanker Seele, Länge 28". Im Mündungsbereich und...

Perkussionsstutzen, Reilly, London um 1880 Runder, oberseitig abgeflachter, mehrfach gezogener Damastlauf im Kaliber 17 mm mit Hakenschwanzschrau...

Unterhammer-Perkussionsgewehr Glatter Lauf im Kaliber 15 mm, über der Pulverkammer verschlossene Visieraufnahme, ELG-Marke sowie etwas verputzte ...

Steinschlossbüchse, ital. Replika im Stil einer sog. "Kentucky-Rifle" Brünierter Achtkantlauf im Kaliber .44, Seele reinigungsbedürftig. Buntgehä...

Steinschlossbüchse, ital. Replika im Stil einer sog. "Kentucky-Rifle" Blanker Achtkantlauf im Kaliber .44, Seele reinigungsbedürftig. Buntgehärte...

Ein Paar Luxus-Steinschlosspistolen, Paufile, Lyon um 1690 Achtkantige, in rund übergehende Läufe mit glatten Seelen im Kaliber 13,2 mm. Aufgeset...

Lange Steinschlosspistole, Pierre Klenke, Celle um 1700 Runder Lauf mit abgesetzter Mittelschiene, glatte Seele im Kaliber 15 mm. Über der Kammer...

Lange Steinschlosspistole, Italien um 1700 Achtkantiger, nach zwei geschnittenen Balustern in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 13 mm mi...

Ein Paar lange Steinschlosspistolen, Picart, Öhringen/Württemberg um 1710 Runde und glatte, leicht gestauchte Läufe im Kaliber 17 mm mit Mittelsc...

Geschnittene Steinschlosspistole, süddeutsch/ Italien um 1720 Runder und glatter Lauf im Kaliber 14 mm mit aufgesetztem Messingkorn. Über der Kam...

Ein Paar Luxus-Steinschlosspistolen, Lüttich um 1720 Achtkantige, in rund übergehende Läufe mit glatten Seelen im Kaliber 16 mm. Silberne Spinnen...

Ein Paar lange Luxus-Steinschlosspistolen, Depas, Landau um 1720/30 Runde Läufe mit abgesetzten Mittelschienen, glatte Seelen im Kaliber 16,5 mm....

Lange, geschnittene Steinschlosspistole, Matthias Vincenz Nusbaum, Breslau um 1720/30 Langer und glatter Lauf im Kaliber 14,5 mm mit gravierter S...

Ein Paar doppelläufige Steinschlosspistolen, Gilles Massin, Lüttich um 1730 Jeweils nebeneinanderliegende, glatte Läufe im Kaliber 12 mm mit flor...

Lange Steinschlosspistole, flämisch um 1730 Runder und glatter Lauf mit Mittelschiene und Messingkorn im Kaliber 16 mm. Glattes Steinschloss mit ...

Lange Steinschlosspistole, flämisch um 1730 Achtkantiger, in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 15 mm mit Messingkorn. Über der Kammer ar...

Steinschlosspistole, Gilles Massin, Lüttich um 1730 Runder, glatter Lauf mit Mittelschiene und Messingkorn im Kaliber 16,5 mm. Über der Kammer fl...

Eisengeschnittene und silbermontierte Steinschlosspistole, flämisch um 1730 Runder Lauf mit elffach gezogener Seele im Kaliber 16 mm. Auf der Lau...

Lange, silbermontierte Steinschlosspistole, Isaac Gilberg, Belgrad um 1730 Achtkantiger, in rund übergehender, schöner osmanischer Damastlauf im ...

Perkussionspistole, um 1730 Glatter Lauf im Kaliber 13,5 mm mit leicht gestauchter Mündung, auf der Oberseite Messingkorn, Laufschiene, über der ...

Steinschlosspistole 1.H.18.Jhdt. Über der Pulverkammer seitlich kantiger, dann in rund übergehender Lauf mit glatter Seele im Kal. 15 mm, glattes...

Perkussionspistole (aptiert), Johann Waas in Bamberg, 1. H.18. Jhdt. An der Pulverkammer seitlich kantiger, dann in rund übergehender glatter Lau...

Steinschlosspistole, Johann Christian Martini, Dresden um 1740 Achtkantiger, achtfach gezogener, osmanischer Damastlauf im Kaliber 13 mm mit Mess...

Ein Paar lange Luxus-Steinschlosspistolen, Leopold Becher, Karlsbad um 1740 Brünierte, runde Läufe mit abgesetzter Mittelschiene, glatte Seelen i...

Ein Paar Tromblonpistolen, Felix Roscher, Karlsbad um 1740 Achtkantige, nach Baluster in rund übergehende Läufe mit quer-ovalen Mündungen, später...

Lange Steinschlosspistolen, deutsch um 1740 Glatter Lauf im Kaliber 15 mm, auf der Oberseite Laufschiene. Sparsam geschnittenes Steinschloss, Hah...

Steinschlosspistole, deutsch um 1740 Über der Kammer achteckiger, nach geschnittenem Baluster in rund übergehender Lauf mit kanonierter Mündung i...

Lange Steinschlosspistole, deutsch um 1740 Achtkantiger, in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 15 mm mit Messingkorn und ornamentalem Eis...

Steinschlosspistole, B. May, Mannheim um 1750 Glatter Rundlauf im Kaliber 14 mm mit Messingkorn und eiserner Kimme. Die Mittelschiene mit gravier...

Steinschlosspistole, deutsch um 1760 Oktogonaler, nach geschnittenem Baluster in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 14,5 mm, über der Kam...

Perkussionspistole, Italien um 1760 Achtkantiger, nach geschnittenem Baluster runder und mehrfach gezogener Lauf im Kaliber 11 mm mit kanonierter...

Steinschlosspistole, Segalas, London um 1760 Runder Lauf mit glatter Seele im Kaliber 14 mm. Über der Kammer bezeichnet "Segalas". Graviertes Ste...

Doppelläufiges Ganzmetall-Steinschlossterzerol, wohl Lüttich um 1760 Abschraubbare Läufe im Kaliber 7,5 mm mit kanonierten Mündungen. Schlosskast...

Steinschlosspistole, Italien, 18. Jhdt. Achtkantiger, nach Baluster runder, achtfach gezogener Lauf im Kaliber 12 mm. Glattes Steinschloss, der l...

Doppelläufige Steinschlosspistole, Nebeneinanderliegende, runde und glatte Messingläufe im Kaliber 11 mm mit unverziertem Schlosskasten. Eiserne ...

Steinschloss-Bockpistole, Thaddäus Poltz, Karlbad um 1770 Achtkantige, in rund übergehende, glatte Läufe im Kaliber 14 mm. Über den Kammern (spät...

Loading...Loading...
  • 6590 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose