Keine Abbildung
Auktion beendet (12 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Linprunstraße 16, München, 80335, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89-54726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

6590 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 6590 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Terrine von Bord der Kaiserlichen Yacht "Hohenzollern", Porzellan-Manufaktur KPM Weißes, glasiertes Porzellan mit gemaltem Goldrand, Kaiser-Stand...

Hugo Hans Karl von Winterfeld (1836 - 1898) - Dokumente, Schriftstücke, Fotos etc. Quartierliste, Ordnungen zu Militär-Gala-Tafel, Gala-Tafel und...

Prinz Fushimi von Japan - diverse Unterlagen zum Staatsbesuch 1910 bei Kaiser Wilhelm II. Grundriss des Königlichen Schlosses zu Berlin mit den e...

Uniformeffektenhersteller Gustav Devrient - Preußischer Kronenorden 4. Klasse sowie Dokumente und Firmenschrift Preußischer Kronenorden 4. Klasse...

Kaiser Wilhelm II. - ein Paar Epauletten als General Silberne Felder und Halbmonde, je zwei vergoldete Rangsterne, starre silberne Kantillen, die...

Kaiser Wilhelm II. - ein Paar Achselstücke als General Geflecht aus zwei Strängen Goldgespinst und einem mittleren Strang schwarz durchzogenem Si...

Kaiser Wilhelm II. - Achselband der Palästinareise 1898 Geflecht aus leichter, gelber Rundschnur, fein umsponnen von silbervergoldetem Lahn und s...

Prinz Heinrich von Preußen - Mützenemblem der kaiserlichen Marine Dunkelblauer, flacher Tuchgrund mit silbern gestickter Reichskokarde unter verg...

Prinz Heinrich von Preußen - Mützenemblem der kaiserlichen Marine Dunkelblauer, gewölbter Tuchgrund mit silbern gestickter Reichskokarde unter ve...

Kaiser Friedrich III. - Portepee zur Dragoneruniform Schwarz gefärbtes, ledernes Band mit silbernen Durchzügen, silberne Quaste, silberner Kranz,...

Kaiser Friedrich III. - zwei Epaulettenauflagen in Form gekreuzter Generalfeldmarschallstäbe Eine silberne Auflage in Form der gekreuzten, russis...

Kaiser Friedrich III. - zwei silberne Knöpfe von seiner schottischen Uniform Quadratische, reliefierte Knöpfe (gedunkelt), im Zentrum ein steigen...

Standarte des Königs von Preußen bis 1918 Mehrlagiger, purpurfarbiger Seidenripsstoff, beidseitig reich bestickt mit dem gleichen Motiv, am Rand ...

Kronprinz Wilhelm von Preußen (1882 - 1951) - Karaffe mit sechs Gläsern Abschluss mit Silberverkleidung, dieser graviert mit Wappen des Kronprinz...

Heinrich Götschmann (1857 - 1929) - Friedrich der Große Bronze, patiniert, an der Plinthe signiert "H. Götschmann" (Künstler) sowie "Akt.-Ges. Gl...

Friedrich II., König von Preußen - Bronzefigur Massiver Bronzeguss, braun patiniert, an der Plinthe die Künstlersignatur "R. W. Lange". Der König...

Friedrich der Große - Ölgemälde um 1900 Öl auf Leinwand, rechts unten signiert "Menzel / Seydel". Der preußische König in Uniform auf seinem Leib...

Friedrich der Große - Ölportrait, 19./20. Jhdt. Öl auf zweiteiliger Weichholztafel. Bruststück in Uniform nach dem Gemälde von Anton Graff aus de...

Portrait Wilhelms (Friedrich Wilhelm Karl), Prinz von Preußen, Anfang 19. Jhdt. Öl auf Leinwand, Darstellung in Uniform mit dem Achselband der Ge...

Kaiser Wilhelm I. - Portraitgemälde, Ende 19. Jhdt. Öl auf Leinwand, unsigniert. Halbfigur in Uniform mit angelegtem Orden pour le mérite und Eis...

Fürst Gebhard Blücher von Wahlstatt (1742 - 1819) - persönliches Petschaft des Feldmarschalls Berliner Eisenguss, Anfang 19. Jhdt., in Form eines...

Degenklinge, deutsch um 1800 In den oberen zwei Dritteln zweischneidige, dann einschneidige Klinge, im unteren Drittel in Resten gebläut und mit ...

Luxusklinge aus Damast für IOD alter Art, Solingen um 1850 Zweischneidige Klinge aus wildem Damast mit beidseitiger, schmaler Kehlung. Am Ansatz ...

Drei Ausgehbajonette Ein KS 98 als Eigentumsstück von WKC, Solingen mit vernickelter Klinge, Zinkgriffstück (berieben), schwarzen Kunststoffgriff...

Ein Paar Schulterstücke eines Generalmajors z.D. Geflecht aus zwei goldenen und einer silbernen Plattschnur mit breiten schwarzen Durchzügen, zur...

Effektenkonvolut, Zahlmeister und Kassenbeamte Ein Paar Schulterstücke für Oberzahlmeister als Rechnungsrat M 1915 sowie ein einzelnes. Ein einze...

Drei Paar Epauletten für Beamte Ein Paar eines Intendantur-Sekretärs. Silbertressenfeld, dunkelblaues Samtfutter, silberne Halbmonde. Ein Paar Ep...

Drei Paar Epauletten für Beamte Ein Paar eines Festungs-Oberbauwarts als Rechnungsrat. Ponceaurotes Feld und Futter, silberne Halbmonde mit golde...

Effektenkonvolut Militärbeamte Je ein Paar Schulterstücke für Kriegsministerium, Vortragender Rat III. Kl, 1889-1898, einen Oberintendanturrat II...

Effektenkonvolut Militärbeamte Je ein Paar Schulterstücke für einen Festungs-Oberbauwart als Rechnungsrat M 1907, einen Oberkriegsgerichtsrat IV....

Effektenkonvolut Militärbeamte Ein Schulterstück für einen Proviantamtdirektor als Rechnungsrat M 1907, Futter verfärbt, sowie je ein Paar Schult...

Zwei Silberbecher III. Garde-Regiment zu Fuß und Garde-Pioniere Konische Silberbecher, im Boden jeweils gepunzt Halbmond Krone "800" sowie "H. Me...

Bronzefigur eines preußischen Soldaten Bronzeguss patiniert, auf den Fußsohlen Nummer "781" sonst unbezeichnet, auf Marmorsockel gesteckt. Höhe 3...

Grenadiermütze M 1894 für Mannschaften des 1. Garde-Regiments zu Fuß Versilbertes, reich reliefiertes Mützenblech aus Messing (berieben), darin d...

Uniformfigur eines Grenadiers des Infanterie-Regiments von Winning Nr. 23, um 1800 Gute, aufwändige Nachfertigung. Hohe Grenadiermütze mit Lackle...

Uniform für Stabsoffiziere der Garde-Infanterie um 1900 Rock aus dunkelblauem Wolltuch mit ponceauroten Vorstößen und Aufschlägen, goldene Gardel...

Kleiner Rock M 1915, sog. "Litewka", für Leutnant im Kaiser Franz Garde-Grenadier-Regiment Nr. 2 Eigentumsstück aus feldgrauem Wollstoff mit rote...

Offiziersdegen mit Potsdam-Klinge, um 1740 Kräftige Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat. Am Ansatz kurze Fehlschärfe mit beidseitig in Messing ein...

Degen für Offiziere der Infanterie, Trageweise um 1740 Schwere, zweischneidige Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat, oberhalb der Fehlschärfe in Re...

Degen für Offiziere der Infanterie, Trageweise um 1780 Gekehlte Rückenklinge mit Trophäenätzung, patiniert, etwas narbig und schartig. Vergoldete...

Degen alter Art für Offiziere, 19. Jhdt. Gerade, beidseitig gekehlte Rückenklinge, zu beiden Seiten vergoldete Ätzungen auf gebläutem Grund (beri...

Degen M 89 für Offiziere der Infanterie, mit eisernem Gefäß Gekehlte, gerade Rückenklinge, an der Fehlschärfe signiert "P.O & Co." unter hammersc...

Säbel M 1826 für Offiziere der Füsiliere Leicht gekrümmte Steckrückenklinge mit stark verputzter Damaststruktur, am Ansatz in Resten vergoldete Ä...

Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiment Nr. 1 - Geschenkdamastklinge für Major von Wangenheim Leicht gekrümmte Steckrückenklinge aus echtem Dam...

Effektenkonvolut für Infanterie Konvolut von 20 Offiziersschulterstücken. Dabei ein Paar Leutnant und ein Einzelnes Major, Königin Elisabeth Gard...

Silberner Flaschenkorken in Form einer Grenadiermütze, 19. Jhdt. Detailliert und fein gefertigte Miniatur einer Grenadiermütze M 1894 des 1. Gard...

Ein Satz silberner Offiziersbecher aus dem 128. Infanterie-Regiment in Danzig um 1910 Elf konische, silberne Weinbecher. Jeweils mit fein gravier...

Großformatiges Portraitfoto eines Unteroffiziers des Königin Augusta Garde-Grenadier-Rgts. Nr. 4 Studioaufnahme mit den Maßen 91 x 46 cm(!), am r...

Nachlass für Angehörige der Garde-Maschinengewehr-Abteilung Nr. 1 Repräsentatives Album mit ca. 30 Fotos (Offiziere, Gruppenfotos etc.), außen be...

Pallasch der Schweren Kavallerie, Sammleranfertigung im Stil des 18. Jhdts. Gekehlte Rückenklinge, terzseitig am Ansatz die geätzte Adler-Abnahme...

Stichdegen für Offiziere der Kavallerie, Form II, Trageweise um 1730/40 Zweischneidige Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat, darauf messinggefütter...

Kürass um 1815 für Mannschaften des Regiments Garde du Corps Eiserne Brust mit starkem Mittelgrat, die Ränder umlaufend gelocht (für ursprünglich...

Loading...Loading...
  • 6590 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose