Keine Abbildung
Auktion beendet (12 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Linprunstraße 16, München, 80335, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89-54726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

6590 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 6590 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Französischer Entersäbel M 1833 Kräftige Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze (etwas fleckig), beidseitig ein Ankersymbol, an der Wurzel zwei ...

Französischer sabre briquet M An IX für Marinetruppen Kräftige Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze, quartseitige Ankermarke. Massives Buntmet...

Französischer sabre briquet M An XI für Marinetruppen Kräftige Rückenklinge (etwas fleckig) mit terzseitiger Ankermarke. Massives Buntmetall-Büge...

Französischer Marinesäbel, 19. Jhdt. Kräftige Rückenklinge (narbig, säuregereinigt) mit quartseitig geätztem Ankersymbol und zwei ovalen Buchstab...

Französischer Enterdolch M 1833 Dreikantige Stichklinge, an der Wurzel der Abnahmestempel "B". Messingparierstange mit Ankerstempel, Holzgriff. E...

Französischer Dolch für Angehörige der Marine Zweischneidige Klinge von linsenförmigem Querschnitt. Reich reliefiertes Buntmetallgefäß, Perlmuttg...

Französischer Dolch für Angehörige der Marine Zweischneidige Klinge von rautenförmigem Querschnitt. Reich reliefiertes Buntmetallgefäß (Ankersymb...

Zwei französische Enterbeile, 19. Jhdt. Schlankes Blatt mit leicht geschwungener Schneide, zwei Ankerstempel, kräftiger Vierkant-Schlagdorn, gesc...

Österreichischer Bordsäbel M 1858 Breite Steckrückenklinge mit Schör (etwas fleckig). Eisernes Korbgefäß, gestempelt "K. M." und "208", Fischhaut...

Sardisch-piemontesischer Entersäbel M 1847 Schön erhaltene Rückenklinge mit beidseitiger Hohlbahn und zweischneidiger Spitze. Auf der Fehlschärfe...

Amerikanischer Entersäbel M 1860 Kräftige Rückenklinge, an der Wurzel quartseitig gestempelt "Made by Ames MFc Co. Chicopee Mass." und auf der Ge...

Venezianischer Degen für Seesoldaten, 17. Jhdt. Zweischneidige Klinge (narbig), im oberen Drittel beidseitig doppelt gekehlt, am Kingenansatz bei...

Neun Bücher zum Thema Polizei, Organisation, Ausbildung Dabei Höhn, Die Polizei in Frage und Antwort, Berlin 1931, Rücken gelöst, Gernsbach Verla...

Emaille-Werbetafel Singer Große Emaille-Werbetafel "Machines à Coudre - Singer". Links unten bez. "T.P. Bruxelles - 359 - 749 - 1932". Maße 88,5 ...

Sechs französische Werbetafeln, teils emailliert Große Emailletafel "Pils Export", hergestellt von der "Emaillerie Alsacienne Strasbourg", 46,5 x...

Drei Objekte Blechspielzeug Motorradfahrer mit gepanzertem Schutzschild, französischer Panzer "Tchad" und Singvogel. Alle drei mit Aufziehmechani...

Große Gruppe Stereoskop-Apparate mit Stereobildern Sechs Stereoskop-Bildbetrachter, z.T. braune Holzgehäuse, Klappe mit Reflektor, Mattscheibe, v...

Helm M 1886 für Reichsbeamte, mit Koffer Eigentumsstück. Schwarz lackierte Lederglocke mit rundem Vorderschirm und Buntmetallbeschlägen (Vergoldu...

Ein Tschako und zwei Helme Sammleranfertigungen. Jeweils schwarz lackierter Lederkorpus mit Buntmetallbeschlägen, Futter aus Leder oder Stoff. Ei...

Säbel für Offiziere der Husaren, um 1800 Kräftige, elegant geschwungene Rückenklinge mit beidseitigen Zierätzungen und zweischneidiger Spitze, an...

Schwerer Kavalleriesäbel K & S Solingen Breite gekehlte Rückenklinge, an der Fehlschärfe Kontrollstempel "P.O." sowie S & K für Schnitzler & Kirs...

Kinder-Geschenksäbel, deutsch, datiert 1912 Vernickelte Steckrückenklinge mit Schör, beidseitig zu zwei Dritteln geätzt, gebläut und vergoldet, t...

Prunkvolle Säbelklinge, 19.Jhdt. Elegant geschwungene, kräftige Klinge à la Montmorency, an der Wurzel die Solinger Bienenkorbmarke und an der An...

Kaiserlicher Marinesäbel und japanischer Säbel Sammleranfertigungen, der kaiserliche Säbel mit Stempelung "O 836" (Marinestation der Ostsee) am K...

Offiziersdegen, deutsch um 1730 Schlanke Colichemarde-Klinge mit rhombischem Querschnitt und abgeflachtem Mittelgrat. Am Klingenansatz geätzter Z...

Drei Blankwaffen Ein Offizierssäbel des 19. Jhdts. mit gut erhaltener, geätzter, vergoldeter und gebläuter Rückenklinge, Messing-Bügelgefäß (Fehl...

Vier Blankwaffen Ein württembergischer Kavalleriedegen 89 mit gut erhaltener, vernickelter Steckrückenklinge, zur Hälfte beidseitig reich geätzt ...

Hirschfänger, 2. Hälfte 19. Jhdt. Einschneidige, gekehlte Klinge mit sparsamen Ätzungen. In Resten vergoldetes Messinggefäß, auf dem Stichblatt C...

Luntenspieß, süddeutsch, 18. Jhdt. Blatt mit gegrateter, kräftiger Stoßspitze, "Reißhaken" in Form eines Doppeladlers, die Köpfe des Adlers dabei...

Konvolut von Effekten und Uniformteilen Drei Generalsepauletten teils ohne Rangsterne, zwei Epauletten eines Kriegsgerichtsrates, ein Paar Epaule...

Kleine Effektensammlung Unterschiedliche Effekten, Krägen und Ärmelaufschläge, größtenteils wohl ausländisch (russisch?). Dazu Mützenabzeichen, e...

Zwei alte Tressenmuster-Bücher Zwei alte Tressenmuster-Bücher mit ca. 240 bzw. 62 eingeklebten Uniform- und Modetressenmustern, wie z.Bsp. Passan...

Gruppe Orden und Auszeichnungen 1. und 2. Weltkrieg, ein Paar Offiziersstiefel, Varia Sechs Ordensschnallen mit zwölf Auszeichnungen und vier auf...

Silberbecher, 1. Hälfte 18. Jhdt. Silber, am Fuß gepunzt, Tremolierstich. Konische Kuppa mit eingestochenem Bandwerk, Glockenblumen und vakanten,...

Trinkhorn der Katzensteiner Ritter, datiert 1860 Leicht spiralig geschwungenes Kuhhorn mit beidseitiger Zinnmontierung. Am Mund umlaufend gravier...

Mettlach-Krug Wirtshaus und Krug "Bombenrausch" Der Mettlach-Krug mit reliefierten Wirtshausszenen, im Boden Mettlach-Marke, der Zinndeckel mit g...

Mettlach-Krug Wirtshaus und Krug Schlitz Der Mettlach-Krug mit farbiger Wirtshausszene und graviertem Zinndeckel mit Monogramm, im Boden Mettlach...

Mettlach-Krug "Schwarzwald" Farbig gefasste Keramik, auf der Schauseite Wanduhr mit Umschrift "Schwarzwald", darunter das badische Wappen, rechts...

Zwei Mettlach-Krüge mit Stadtansichten Keramik, glasiert und handbemalt. Ein Literkrug mit Handelsschiffen vor mittelalterlicher Stadt, der Zinnd...

Großer jagdlicher Zweiliter-Krug um 1900 Hoher aufwendig gearbeiteter Keramikkrug, glasiert und teils mit farbigem, reliefiertem Dekor, auf der S...

Sprungdeckeluhr aus Gold - System Glashütte Savonette aus Gold, Deckel mit Bezeichnung "56 585", Kaiserkrone und Herstellerzeichen, Nummer "461 -...

Heinz Müller (1872 - 1937) - Schmied Bronze, hohl gegossen, seitlich signiert "H. Müller". Schmied mit Lederschürze und Hammer. Dazu lose ein pol...

Fünf große Medaillen und Plaketten Deutscher Sänger-Bundesfeste Graz 1902, Unterkochen 1928 (Silber und Silber vergoldet), Frankfurt 1932, Mainz ...

Präsentations-Mappe Krupp Rüstungsgüter mit ca. 60 Bildtafeln, um 1875 Große Mappe aus rotem Karton mit goldgeprägter Aufschrift "Fried. Krupp Es...

Schlachtengemälde, deutsch, 1. Hälfte 18. Jhdt. Öl auf Leinwand. Barocke Reiterschlacht zwischen Kürassieren und Panduren. Im Zentrum der Darstel...

Porzellankrug Bayern, K. B. Luftschiffer-Abteilung 1897-99 Halbliterkrug aus Porzellan, farbig bemalt, teilvergoldet (berieben). Auf der Schausei...

Bayern - Reservistenkrug - 2. Comp./Kgl. Bayer. Corps Bekl.-Amt Würzburg, 1902-04 Halbliterkrug des Reservisten Wiesler. Glasiertes und handbemal...

Reservisten-Pfeifenkopf eines Luftschiffers mit langer Reservistenpfeife Kopf aus weißem Porzellan mit schauseitig silbernem Chiffre "L" und "Luf...

Helm für Mannschaften der Infanterie Kammerstück. Schwarz lackierter Lederkorpus, etwas krakeliert, leichte Lackschäden, Sturmriemen (wohl ergänz...

Loading...Loading...
  • 6590 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose