Keine Abbildung
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Kalckreuthstr. 4/5, Berlin, 10777, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0) 30 - 218 18 18

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (1548)
Filter entfernen
1548 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 1548 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Musikalientisch, seitliche Wangen in Form einer Lyra gehalten, einseitig ein Fussgebrochen aber restaurierbar, Massivholz wohl Nussbaum, teilweise...

Art Déco Sidetable, klassischer Art Déco-Stil, um 1930, Nussholzfurnier mitAluminiumornament zwischen Standfuß und Lyra, bis auf einige Absplitter...

Offiziersdolch eines deutschen Offiziers, welchem Pierre Brice das Leben rettete, indem erihn 1945 an die amerikanischen Einheiten überstellte. De...

Spinnschiffchen, alte Gerätschaft aus einem Weberhaushalt, Souvenir aus der WeberstadtMeerane, Mitbringsel von einer Reise durch Deutschland für s...

Ovaler Esstisch mit 6 dazu passenden Stühlen, Eiche und Nussbaum , Tisch durch 3 originaldazugehörende Verlängerungsplatten verlängerbar für 10 bi...

Englische Letterbox, kleines Briefkästchen als portabler Miniatursekretär aus Walnussholz,mit Geheimfächern, Messingbeschläge, Lederauflage mit Go...

Spanschachtel aus Holz mit Ornamentik, gewölbter Deckel mit eingestochenen Ornamenten,navettenförmig, ein Objekt unbekannter Herkunft, welches Pie...

Silberbecher gestempelt Boulenger, Lorbeerrand und Namensgravur "Marie", ein persönlicherGegenstand von Pierres Maman, Marie le Bris, H. 7 cm

Uniformjacke mit Hose, grünes Barett. Von Pierre Brice nach der Sonderausbildung unterKommandant Kieffer zum Soldaten der" Beret vert" getragen. M...

Konvolut bestehend aus einer Feldflasche, Feldbörse und einem Koppelgürtel als Bestandteilder Uniform der "Beret vert", einer französischen Marin...

Marinehemd der "Ecole Navale", festes graues Leinengewebe, um 1945/47. Pierre Briceabsolvierte an dieser Marineschule seine Ausbildung. Sehr gut e...

Dolch aus dem Indochinakrieg 1947/49, dieser Dolch hat Pierre Brice das Leben gerettet.Handgeritzte Initialen PB am Schaft, Griff mit Leder umwick...

Opiumpfeife, Messing mit vergoldeten Montierungen, Drachenmotiven, Pfeifenkopf lose,partiell berieben, China, frühes 20. Jh., ein Geschenk seines ...

Dolch in Lederscheide, interessant gestalteter Griff in Bein und Horn, Klinge rostig, mitHerstellerbezeichnung, Solingen, ein Objekt aus der persö...

Langer Dolch, wohl Algerien, Griff mit Messingappliken und Horn, in Form eines Hufesgestaltet, Klinge rostig, aus der persönlichen Messersammlung ...

Pierres Ministrantenkleid im Originalzustand, Frankreich, Bretagne, um 1940, ausBaumwolle/Popeline, L. ca. 88 cm. Pierre Brice war vor seiner Mili...

Einfacher aber durchaus praktischer Kaminanzünder aus einem saugfähigen Stein anMetalldraht, in einem Krug aus Messing. Dieser unverwüstliche Kami...

Ausgefallener Reiseklapptisch mit vielen Utensilien, wie Schreib- und Zeichenfedern,Füllfederhaltern, Kristallfläschchen für Tinte und Sand, Siege...

Sidetable, Frankreich, nach 1900, Massivholz mit Kanelluren im Korpus, konisch gearbeiteteBeine, handwerklich sehr aufwändig gestaltet, sehr gut e...

Kaminuhr "Papillon Captif", mit einer Skulptur von A. Foretay aus Bronze, das Werk vonKelerou, Poulique, Rue de Paris, Brest, Emaillezifferblatt m...

Karaffenschildchen, Frankreich, frühes 20. Jh., 10 Stück aus Emaille mit unterschiedlicherBeschriftung für verschiedene Spirituosen, an Kettchen z...

Mamans Teekanne auf 4 Volutenfüßchen, LB Sheffield 625/5, Pierres Leidenschaft für Teehatte sehr frühe Wurzeln, ab den 80er Jahren, trank Pierre s...

Kaminuhr aus Messing, um 1900, Emaillekartuschen mit römischen Ziffern, 2 Aufzugslinsen,Schlag auf Glocke, Werk Jean à Remies, Pendel abgängig, H....

Sechs Bechergläschen mit plangeschliffenem Boden und Lorbeerrandzierde, Frankreich, Anfang20. Jahrhundert, aus dem Erbe von Pierre Brices Eltern

Großes Kristallglas Service, Mitte 20. Jahrhundert, bestehend aus 14 Liqueurgläsern inunterschiedlichen Größen, 14 Weingläsern in unterschiedliche...

Konvolut von 12 großen und 8 kleinen Messern der Marke Pronos Frères, Stahlklinge mithellen Horngriffen in einer alten Schatulle, L. 20 und 23,5 cm

Paar Armlehnensessel, 19. Jh., feine Schnitzerei in italienischem Edelholz, minimalwurmstichig aber behandelt, späterer Kunstlederbezug in Rehbrau...

Holzkonsole mit zwei sitzenden, nach außen gewandten Löwen, Holz, handgeschnitzt mitRestvergoldung. Starke Spuren altersgemäßer Verwitterung, t...

Schirmständer/Weinbütte, Messingmonturen auf Holz, seitliche Handhaben, Darstellung einesStreitwagens auf Reliefplatte, ein Einrichtungsobjekt aus...

Russischer Samowar in breiter, flacher Form, Silber gepunzt, Knauf in Form einerRosenblüte, Korpus mit Dellen, auf einem Brenner mit Stövchen, sch...

Silberbecher, Wien, gepunzt mit Dianakopf, aus dem Besitz von Irène Marchesa Strozzi,geborene Alexandrowska, eine uneheliche Tochter des Zaren, we...

Bonbonnière aus facettiertem Glas mit Silbermonturen, Wien, Dianamarke, aus dem Besitz derIrène Marchesa Strozzi, aus Russland mit nach Italien ge...

Paar Wandleuchter aus Bronze, einst vergoldet, blütenförmige Glasschirme, an einem derBlütenblätter best., ansonsten intakt und funktionsfähig, Ve...

Loading...Loading...
  • 1548 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose