Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrikana (326)
- alte Weine (49)
- Asiatika/völkerkundliche Gegenstände (330)
- Bücher/Autographen (88)
- Comics (127)
- Gemälde (406)
- Glas (146)
- Grafiken (211)
- Jugendstil (61)
- Keramik (48)
- Militaria (14)
- Möbel (180)
- Münzen (6)
- Porzellan (195)
- religiöse Kunst (21)
- Schmuck (71)
- Silber/Versilbertes (108)
- Skulpturen/Plastiken (77)
- Spielzeug (59)
- Teppich (92)
- Uhren (65)
- Varia (204)
- Waffen (9)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
2893 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Holzmodel 19. Jh., Obstholz, trapezförmig, beidseitige Motivbelegung mit Reiter, galanter Dame und
Holzmodel 19. Jh., Obstholz, trapezförmig, beidseitige Motivbelegung mit Reiter, galanter Dame und Dame an Spinnrad, feine Relief- und Kerbschnitz...
Mehrfeldermodel 19. Jh., Obstholz, Rechteckmodel mit einseitiger Motivbelegung, 18 in Form und Größe
Mehrfeldermodel 19. Jh., Obstholz, Rechteckmodel mit einseitiger Motivbelegung, 18 in Form und Größe variierende Figuraldarstellungen, sehr feine ...
Mehrfeldermodel 19. Jh., Obstholz, Rechteckmodel mit einseitiger Motivbelegung, 24 variierende
Mehrfeldermodel 19. Jh., Obstholz, Rechteckmodel mit einseitiger Motivbelegung, 24 variierende umrahmte Darstellungen, Kerb- und Reliefschnitzerei...
Großes Holzmodel Holland, 19. Jh., Obstholz, Rechteckmodel mit beidseitiger Motivbelegung, Figuraldarstellungen in Kerb- und Reliefschnitzerei, Hx...
Mehrfeldermodel 19. Jh., Obstholz, rechteckiges Mehrfeldermodel mit gerahmten Tier- und Pflanzendarstellungen in Kerb- und Reliefschnitzerei, HxB:...
Model 19. Jh., Obstholz, beidseitiges Rechteckmodel, Kerb- und Reliefschnitzerei mit Pfeife und
Model 19. Jh., Obstholz, beidseitiges Rechteckmodel, Kerb- und Reliefschnitzerei mit Pfeife und Floralornamentik, LxB: ca. 17/10 cm. Altersspuren,...
2 Model 19. Jh., Obstholz, von runder Form, in Motiv und Größe variierende umkränzte Darstellungen
2 Model 19. Jh., Obstholz, von runder Form, in Motiv und Größe variierende umkränzte Darstellungen in Kerb- und Reliefschnitzerei, D: ca. 12/14,5 ...
Konvolut Model 19./20. Jh., Obstholz, Rechteckform, meist Mehrfeldermodel mit einseitiger Motivbelegung, Figural- und Floraldarstellungen, Relief-...
Konvolut Mehrfeldermodel 19./20. Jh., Obstholz, 7 rechteckige Model mit einseitiger Motivbelegung,
Konvolut Mehrfeldermodel 19./20. Jh., Obstholz, 7 rechteckige Model mit einseitiger Motivbelegung, variierende Figural- und Tierdarstellungen, LxB...
Konvolut Mehrfeldermodel 19./20. Jh., Obstholz, 10 rechteckige Model mit einseitiger Motivbelegung, variierende Tier- und Floraldarstellungen, LxB...
Konvolut Holzmodel 19./20. Jh., Obstholz, 13 rechteckige Model mit einseitiger Motivbelegung,
Konvolut Holzmodel 19./20. Jh., Obstholz, 13 rechteckige Model mit einseitiger Motivbelegung, variierende Figural- und Tierdarstellungen, LxB: bis...
Konvolut Model 19./20. Jh., Obstholz, 14 rechteckige Model mit einseitiger Motivbelegung, variierende Floraldarstellungen, LxB: bis ca. 21/10 cm. ...
3 Holzmodel 20. Jh., Obstholz, Rechteckmodel mit einseitiger Motivbelegung, Kerb- und Reliefschnitzerei, HxB: bis ca. 16/9 cm. Altersspuren.
Großes Holzmodel 1. Drittel 20. Jh., Obstholz, Rechteckmodel mit einseitiger Motivbelegung, Dame mit
Großes Holzmodel 1. Drittel 20. Jh., Obstholz, Rechteckmodel mit einseitiger Motivbelegung, Dame mit Hut und Korb zwischen Blumen stehend, Relief-...
7 Kupfermodel 20. Jh., innenseitig verzinkt, in Form und Größe variierend, je mit Wandaufhängung,
7 Kupfermodel 20. Jh., innenseitig verzinkt, in Form und Größe variierend, je mit Wandaufhängung, HxD: bis ca. 7/10 cm. Altersspuren.
Konvolut Kleinantiquitäten 19. Jh., 9-tlg. best. aus: Ovalportrait in Etui, 1856; Medaille Weltausstellung 1873, Wien; Medaille Prinz von Preußen,...
14 Votivgaben meist um 1900, u.a. Messingblech geprägt, zumeist Figuraldarstellungen, L: bis ca.
14 Votivgaben meist um 1900, u.a. Messingblech geprägt, zumeist Figuraldarstellungen, L: bis ca. 23 cm. Stärkere Altersspuren.
Bechergewicht Schwäbisch Gmünd, 1781, Messing, Gehäuse mit Armen und Tragbügel, reich verzierter
Bechergewicht Schwäbisch Gmünd, 1781, Messing, Gehäuse mit Armen und Tragbügel, reich verzierter sich erweiternder Korpus mit Verschlussbügel, mit...
2 Bechergewichte Württemberg, 19. Jh., Messing, 1x Hartdorn (Münzschlosser), Stuttgart, samt drei
2 Bechergewichte Württemberg, 19. Jh., Messing, 1x Hartdorn (Münzschlosser), Stuttgart, samt drei württembergischen Hirschstangen, mit je 7 Einsät...
2 Bechergewichte und Satz Gewichte 19. Jh., Messing, mehrfach gemarkte Bechergewichte mit Verschlussbügel, mit 7 bzw. 9 Einsätzen, Masse: 500 g, 6...
2 Bechergewichte Württemberg, 19. Jh., Messing, 1x Rebmann (Eichmeister in Stuttgart), Stuttgart,
2 Bechergewichte Württemberg, 19. Jh., Messing, 1x Rebmann (Eichmeister in Stuttgart), Stuttgart, dat. 37 (1837) samt drei württembergischen Hirsc...
Große Spanschachtel alpenländisch, 2. Hälfte 19. Jh., Holz, von langovaler Form, Deckel mit gebogtem
Große Spanschachtel alpenländisch, 2. Hälfte 19. Jh., Holz, von langovaler Form, Deckel mit gebogtem Griff und Verschlussriegel, umlaufendes beweg...
Zwei Fruchtmaße Württemberg u.a., 19. Jahrhundert, Eiche schmiedeisen beschlagen, Maß-Gefäße in
Zwei Fruchtmaße Württemberg u.a., 19. Jahrhundert, Eiche schmiedeisen beschlagen, Maß-Gefäße in Trommelform, das größere Maß mit Schlagstempel gem...
Reisetruhe mit Zaumzeug 19./20. Jahrhundert, Runddeckeltruhe aus leichtem Holz beschlagen mit
Reisetruhe mit Zaumzeug 19./20. Jahrhundert, Runddeckeltruhe aus leichtem Holz beschlagen mit Holzleisten und Metallbändern, ausgestattet mit seit...
Klappmesser einschneidige Metallklinge, gebogtes Griffstück aus Ziegenhorn, L: ca. 21,5/39,5 cm.
Klappmesser einschneidige Metallklinge, gebogtes Griffstück aus Ziegenhorn, L: ca. 21,5/39,5 cm. Altersspuren.
Messer alpenländisch, Metall/Horn, einschneidige Metallklinge mit Inschrift: u.a. "BOZEN", guillochiertes konisch geformtes Griffstück aus Horn mi...
Konvolut Pillen- und Zierdöschen 20. Jh., Porzellan/Glas, 16-tlg., tls. Limoges, in Größe und Form
Konvolut Pillen- und Zierdöschen 20. Jh., Porzellan/Glas, 16-tlg., tls. Limoges, in Größe und Form variierend, mit kontrastierender polychromer Be...
Russische Lackdose 20. Jh., schwarzer Fond mit polychrom gemaltem Deckelbild, Dekor mit Wintermärchen, L: 15 cm.
Lederetui 19. Jh., beidseitig mit feiner Floral-, Rauten- und Sternenornamentik geprägt, innen mit
Lederetui 19. Jh., beidseitig mit feiner Floral-, Rauten- und Sternenornamentik geprägt, innen mit Balkenwaage und Gewichten, Verschlusshaken, B: ...
Schreibschatulle 2. Hälfte 19. Jh. Nussbaum massiv, ebonisierte Kanten, eingelassenes Ornament und
Schreibschatulle 2. Hälfte 19. Jh. Nussbaum massiv, ebonisierte Kanten, eingelassenes Ornament und Schlüsselschild aus Messing, samtbezogene schrä...
Vier feine Schatullen Ende 19./Anfang 20. Jh., eine Nussbaum furnierte Schreibschatulle mit
Vier feine Schatullen Ende 19./Anfang 20. Jh., eine Nussbaum furnierte Schreibschatulle mit Messing-Beschlag, die Inneneinrichtung mit zwei großen...
Alte Schatulle 20. Jh., Nussbaum furniert, vierseitig konvex-konkav geschwungener Korpus auf Füßen
Alte Schatulle 20. Jh., Nussbaum furniert, vierseitig konvex-konkav geschwungener Korpus auf Füßen mit zwei verschließbaren Schubladen (obere Lade...
Schmuckkasten Um 1920, Eiche mit Messingbeschlägen, der Deckel aufklappbar, mit den Schubladen
Schmuckkasten Um 1920, Eiche mit Messingbeschlägen, der Deckel aufklappbar, mit den Schubladen abschließbar, aufgeteilte Einrichtung in Zedernholz...
Kleines Bureau 19. Jh., wohl England, Gehäuse aus Mahagoni, intarsiert und brandschattierte
Kleines Bureau 19. Jh., wohl England, Gehäuse aus Mahagoni, intarsiert und brandschattierte Dekoration, die klappbare Front als Schreibunterlage m...
Großes Lacktablett Ende 19. Jh., Stahlblech, von rechteckig geschwungener Form, polychrom bemalt,
Großes Lacktablett Ende 19. Jh., Stahlblech, von rechteckig geschwungener Form, polychrom bemalt, Papagei zwischen Blumen, LxB: ca. 78/60 cm. Stär...
Biedermeier-Rahmen 19. Jh., Holz, gekehlt, stuckiert und vergoldet, umlaufendes Lorbeerfries- und
Biedermeier-Rahmen 19. Jh., Holz, gekehlt, stuckiert und vergoldet, umlaufendes Lorbeerfries- und Kordelmotiv, mit "Portrait des Christian Heinric...
Vierzehn Bilderrahmen dreizehn Rahmen rechteckig, ein Rahmen oval, Holz in verschiedenen Profilleisten, teils stuckiert und schwarz, vergoldet ode...
Paar Rahmen im Louis XVI-Stil Um 1900, Holz vergoldet, ovaler Rahmen mit Bänderdekor und Schleifenbekrönung, jeder Rahmen mit Glas, Dreiviertelpo...
Rahmen Mitte 20. Jh., Holz stuckiert und goldgefasst, verglast; G. Schröder, Maler und Kopist des
Rahmen Mitte 20. Jh., Holz stuckiert und goldgefasst, verglast; G. Schröder, Maler und Kopist des 20. Jh.. "Der Pfarrer", Kopie nach Carl Spitzweg...
5 Fotorahmen 20. Jh., Metall tlw. vergoldet, Rahmen und Abschlüsse von variierendem Dekor, je mit
5 Fotorahmen 20. Jh., Metall tlw. vergoldet, Rahmen und Abschlüsse von variierendem Dekor, je mit Glas und Stellbügel, HxB: bis ca. 25/19,5 cm. Al...
2 Jugendstil-Rahmen Anfang 20. Jh., Nussbaum, mahagonifarben gebeizt, rechteckiger Aufbau mit
2 Jugendstil-Rahmen Anfang 20. Jh., Nussbaum, mahagonifarben gebeizt, rechteckiger Aufbau mit seitlich eingeritzter Floralzier, aufgelegte Messing...
Reisebar Tantalus sog. Cave a Liqueur in Boulle-Technik aus der Zeit Napoleon III, Frankreich, 2.
Reisebar Tantalus sog. Cave a Liqueur in Boulle-Technik aus der Zeit Napoleon III, Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh., Front und Deckel mit aufwendigen...
Reisebar Tantalus sog. Cave a Liqueur Napoleon III mit Boulle-Marketerie, Frankreich, 2. Hälfte
Reisebar Tantalus sog. Cave a Liqueur Napoleon III mit Boulle-Marketerie, Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh., ebonisiertes Holz, Messing-, Holz- und Pe...
Likörset-Kasten Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh., Holz/Messing, von 4 Quetschfüßen getragener Korpus,
Likörset-Kasten Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh., Holz/Messing, von 4 Quetschfüßen getragener Korpus, geschwungene Front mit Schloss und Schlüssel, a...
Großes Trinkhorn Ende 19. Jh., Silber/Metall/Horn, runder hochgewölbter Stand mit Rehkitz zwischen
Großes Trinkhorn Ende 19. Jh., Silber/Metall/Horn, runder hochgewölbter Stand mit Rehkitz zwischen Schilfgewächs, rocaillierte Manschette das vers...
Flaschenträger Wohl John Sherwood & Sons, Birmingham, 19. Jh., Metall, dreipassig, durchbrochen
Flaschenträger Wohl John Sherwood & Sons, Birmingham, 19. Jh., Metall, dreipassig, durchbrochen gearbeitete Wandung auf 3 geschwungenen Stellfüßen...
Kalte Ente 20. Jh., Klarglaskorpus mit Metallmontur und geschwungenem Henkel, Scharnierdeckel mit
Kalte Ente 20. Jh., Klarglaskorpus mit Metallmontur und geschwungenem Henkel, Scharnierdeckel mit Daumenrast, ausgestellter Ausguss, mit herausneh...
Kupferkessel auf Gestell Mitte 20. Jh., auf geschmiedeten Füßen Kupferkessel mit zwei geschmiedeten Handhaben und Blattdekor, eingelassen in gesch...
Henkelschale 20. Jh., Mattschliff/Metall, von 3 Quetschfüßen getragener Korpus, dieser von runder
Henkelschale 20. Jh., Mattschliff/Metall, von 3 Quetschfüßen getragener Korpus, dieser von runder Form mit rautenförmig durchbrochener Wandung, ge...
Henkelschale 20. Jh., Metall/Glas im Mattschliff, runder Stand, Korpus sich nach oben verjüngend,
Henkelschale 20. Jh., Metall/Glas im Mattschliff, runder Stand, Korpus sich nach oben verjüngend, Abschlüsse mit Rippendekor, beweglicher Henkel, ...
Lampenpaar Ende 19. Jh., überarbeitete Petroleumlampen, gebauchter Korpus aus türkisfarbenem
Lampenpaar Ende 19. Jh., überarbeitete Petroleumlampen, gebauchter Korpus aus türkisfarbenem Opalinglas auf profiliertem Rundfuß aus vergoldetem M...
Tischlampe 19. Jh., Fayence, Keramik glasiert auf rundem Holzsockel, Blaumalerei mit Wasservogel-
Tischlampe 19. Jh., Fayence, Keramik glasiert auf rundem Holzsockel, Blaumalerei mit Wasservogel-Motiv auf naturweißem Grund, mit 6 Handhaben, ohn...
Petroleumtischlampe Italien, 20. Jh., konischer Feinsteinzeugkorpus, kobaltblau glasiert, Golddekor mit stilisierter Floralranke und schauseitig "...
Paar Tischlampen modern, getreppter Fuß und leicht gebauchter Säulenschaft aus Messing, part.
Paar Tischlampen modern, getreppter Fuß und leicht gebauchter Säulenschaft aus Messing, part. schwarz gefasst, je mit kegelförmigem Lampenschirm, ...
Paar Tischlampen modern, getreppter Fuß und kannellierter Schaft aus Metallguß, schwarz gefasst,
Paar Tischlampen modern, getreppter Fuß und kannellierter Schaft aus Metallguß, schwarz gefasst, brüniert, geziert von floralen Bordüren, je mit L...
Paar Tischlampen modern, getreppter Fuß und Balusterschaft aus Metallguß, schwarz gefasst, brüniert,
Paar Tischlampen modern, getreppter Fuß und Balusterschaft aus Metallguß, schwarz gefasst, brüniert, je mit Lampenschirm, elektrifiziert, eine Lic...
3 Tischlampen 20. Jh., 1x Paar mit reliefiertem Fuß und kanneliertem Schaft aus Messingguß, 1x
3 Tischlampen 20. Jh., 1x Paar mit reliefiertem Fuß und kanneliertem Schaft aus Messingguß, 1x beschnitzter floral gezierter Fuß und kannelierter ...
Tischlampe 20. Jh., bauchiger Porzellankorpus auf profiliertem Rundfuß, geziert von kobaltblauer
Tischlampe 20. Jh., bauchiger Porzellankorpus auf profiliertem Rundfuß, geziert von kobaltblauer Unterglasurmalerei im Zwiebelmuster, elektrifizie...
Paar Schaftleuchter 18. Jh., Messing, balustierter Schaft, geschraubt, Rillendekor, H: 27 cm (mit
Paar Schaftleuchter 18. Jh., Messing, balustierter Schaft, geschraubt, Rillendekor, H: 27 cm (mit Dorn). Ein Leuchter mit kl. Fehlstelle, dieser n...
Schaftleuchter 18. Jh., Messing, geschraubt, balustiert und gescheibt, sechsfach ausgesparter
Schaftleuchter 18. Jh., Messing, geschraubt, balustiert und gescheibt, sechsfach ausgesparter Tropfteller, H: 24,5 cm (mit Dorn). Unterer Boden mi...

-
2893 Los(e)/Seite