Keine Abbildung
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Augsburger Straße 221, Stuttgart, 70327, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)711 3808481

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

2893 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2893 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Spätbiedermeier-Kommodensekretär Wohl Thüringen, um 1850, Kirschbaum furniert, auf Sockelfüßen dreischübiger Korpus mit geschweifter Deckplatte, o...

Louis-Philippe-Schreibtisch Frankreich, um 1850, Mahagoni furniert, leicht ausschwingende Tischplatte furniert in "filets en papillon", konvex-kon...

Louis-Philippe-Schreibtisch Mitte 19. Jh., Nussbaum furniert, Tischplatte mit abgerundeten Ecken und filzbezogener Arbeitsfläche in einem Kreuzban...

Spätbiedermeier Sofa Um 1860, Nussbaum, allseits geschweifter Rahmen auf geschweiften Füßen, Sitz, Rückenlehne und Armlehnen-Wangen gepolstert und...

Paar feine Biedermeier-Stühle 1. Hälfte 19. Jh., Mahagoni, Front mit geraden spitz zulaufenden Vierkantbeinen in Bronzesabots, Hinterbeine mit Rüc...

Spätbiedermeier-Armlehnstuhl Um 1860, Nussbaum, harmonisch geschwungenes Sitzmöbel mit glattem Schulterbrett, Vierkantbeine in leicht gebogte Arml...

Satz aus sechs Biedermeier-Stühlen Siebenbürgen/Donaumonarchie, 1. Hälfte 19. Jh., Nussbaum furniert, spitz zulaufende Vierkantbeine (die hinteren...

Früher Biedermeier-Drei-Säulen-Tisch Um 1815/20, Kirschbaum furniert, fein gearbeiteter runder Salontisch mit Fadenintarsien und Messingapplikatio...

Ovaler Louis-Philippe-Tisch Um 1860, Nussbaum furniert, geschweift ovale Tischplatte furniert "en papillon", Zargenrahmen an den Langseiten mit fl...

Gemarkter Biedermeier-Ecktisch 1. Hälfte 19. Jh., Kirschbaum furniert, drei spitz zulaufende Vierkantbeine mit ebonisierten Zierprofilen, Zarge mi...

Louis-Philippe-Beistelltisch 2. Drittel 19. Jh., Nussbaum, Rosenholz u.a., Tischplatte (mit leicht hochstehendem Rand) und Zarge (mit einer Schubl...

Biedermeier-Beistelltisch 1. Hälfte 19. Jh., Kirschbaum furniert, auf spitz zulaufenden Beinen mit leicht ausschwingenden Füßen hohe Zarge mit "ve...

Spätbiedermeier-Spieltisch Um 1840/50, Nussbaumholz furniert, Tischplatte mit Längsfurnier auf rechteckiger Zarge schwenkbar, aufklappbar zur filz...

Louis-Philippe-Konsole Frankreich, um 1860, Mahagoni auf Nadelholz furniert, profilierte Zarge mit Schnitzdekor, geschwungene Beine und profiliert...

Biedermeier-Stuhl und Nachttisch 1. Hälfte 19. Jh., Nussbaum furnierter Nachttisch mit Schrankfach, offener Ablage und Kopfschubfach auf Stützen i...

Biedermeier-Bidet Um 1830, Nussbaum furniert, ovales Sitzwaschbecken auf vier leicht S-förmig geschwungenen Vierkantbeinen, loser Deckel mit gespi...

Biedermeier-Schatulle auf Schlangensäule 1. Hälfte 19. Jh., Klappdeckel-Schatulle Mahagoni furniert mit gekehltem Korpus und Deckelrand, Schlüssel...

Klassizistischer Biedermeier-Paravent Norddeutschland, um 1820, Mahagoni furniert und mit Ahorn-Fadeneinlagen an der Front, Stellschirm in "Tempel...

Blumensäule 19. Jh., Nussbaum massiv, Trageplatte und dreibeinige Bodenplatte in Drechselarbeit mit Hohlkehlen und Wulsten, Schlangensäule als Stü...

Biedermeier Tischparavent Franken, um 1830, Kirschbaum teilw. ebonisiert, zwei geschwungene Beine, bestickte Seidenbespannung, HxB: 45/26 cm. Rest.

Duett-Notenständer Um 1850, wohl Nussbaum, Notenblattpult für zwei Musiker vis-a-vis, sechsseitige Säule mit geschwungenem Dreifuß, höhenverstellb...

Hängevitrine Um 1850/60, Nussbaum furniert, kastenförmiger Korpus mit seitlichem Schlüsselloch und großflächiger Frontverglasung, Deckplattenrand ...

George III. "bow front" Kommode England, Anfang 19. Jh., Mahogoni furniert, Korpus mit gebauchter Front auf Winkelstützen mit geschwungener Schürz...

Verspiegeltes Kabinett England, um 1890, Eiche furniert mit Ahornintarsien, zweiteiliger Vitrinen-Schrank mit risalitartig ausschwingender Front a...

Paar Historismus-Stühle England/Holland, 2. Hälfte 19. Jh., ebonisiertes Holz, Vorderbeine samt Verstrebung und Rückenlehne in Spindeldrechslerei,...

Zehn "dining chairs" mit floraler Lehne England, um 1900, Mahagoni massiv, Satz Esszimmerstühle best. aus: acht Polsterstühlen und zwei Armlehnstü...

Pembroke-Tisch England, Mitte 19. Jh., Mahagoni, Platte mit abgerundeten Ecken, Seiten klappbar, auf zweischübiger Zarge mit zwei hohen Wangen, da...

Seitentisch mit Gateleg England, 19. Jh., Mahagoni, gedrechselte leicht gebauchte Beine, ein Gateleg-Tischbein aus der Zarge ausschwenkbar zur Abl...

Kleiner Seitentisch England, 19. Jh., Mahagoni massiv, kleiner Tisch mit spitz zulaufenden Spindelbeinen, HxBxT: 76/77/45 cm. Kleine Schadstellen.

Spieltisch England, 19. Jh., Mahagoni furniert, Tischplatte aufklappbar zu einer mit kreisrundem Filz bezogenen Spielfläche, Balusterbeine, HxBxT:...

Nähtisch England, Ende 19. Jh., Palisander furniert, der Zargenkasten ruht auf gegliederten Beinen, längsseitig finden sich abklappbare scharniert...

Venus als Gartenfigur England, Mitte 19. Jh., Steinguss auf Eisen, gefasst, sog. "Venus von Milo", halbnackte Statue der Göttin Aphrodite, schöne ...

Marmorbüste 20./21. Jh., weißer kristalliner Marmor, Kopfskulptur mit androgynen Gesichtszügen und gewellter Kurzhaarfrisur, asymmetrischer Oberkö...

Marmorbüste 20./21. Jh., weißer kristalliner Marmor, Kopfskulptur mit androgynen Gesichtszügen und gewellter Kurzhaarfrisur, asymmetrischer Oberkö...

Kommode im Louis XVI-Stil Frankreich, Ende 19. Jh., mit Edelhölzern gefriest sowie mit stilisierten Girlanden, Rautenmuster, Filets und Zierfries ...

Lièvre, Èdouard (attr.) Blamont 1828 - 1886 Département Meurthe, war ein bedeutender Kunstschreiner, Zeichner, Maler und Grafiker. Japonisierender...

"F. Linke" Beistell-Tisch im Louis XV-Stil Frankreich, Ende 19. Jh., Palisander furniert, vergoldete Bronzeappliken, davon eine sign. "F. Linke" (...

Klassizistischer Tisch Wohl Frankreich, 19. Jh., Mahagoni tlw. ebonisiert, ovale Platte und Zarge, hohe Vierkantspitzbeine mit Messingrädern, Mess...

Paar Wandappliken im Louis XVI-Stil Frankreich, Ende 19. Jh., patiniertes Messing, je zweiflammig, Louis XVI-Kartusche als Wandaufhängung, unterha...

Jardinière Frankreich, Mitte 19. Jh., Nussbaumfurnier, Bronzeappliken, Zinkwanneneinsatz, die Blumentopfaufnahme in geschweiftem medaillonartigem ...

Neogotische Truhe mit Jesusmonogramm 19. Jh., Eiche massiv, Flachdeckeltruhe mit Klötzchenfüßen, Front mit vier schnitzwerkgefüllten Kassetten: Ki...

Prächtige Historismus-Lade Um 1890, wohl Erhard & Söhne, Schwäbisch Gmünd, historisierend, Konstruktion aus ebonisiertem Holzgehäuse mit Metall- u...

Vertiko-Schrank im Renaissance-Stil Um 1870/80, Weichholz, zweitüriger Korpus mit Kopfschub, Front mit Bossen, kanellierten Lisenen, und Voluten, ...

Prächtiger Neorenaissance-Sgabello Italien, 2. Hälfte 19. Jh., Eiche bzw. Nussbaum massiv, reich und prächtig beschnitzter Brettstuhl, vorderes Fu...

Neorenaissance-Brettstuhl "Wilder Mann" 3. Drittel 19. Jh., Eiche massiv, Beine mit mehreckigem Querschnitt auf zapfenförmigen Füßen, geschwungene...

Sechs Brettstühle 19. Jh., verschiedene Modelle, u.a. Nussbaum, darunter zwei Brettstühle in gleicher Ausführung, H: bis 95 cm. Gebrauchs- und Al...

Historismus-Hocker Ende 19. Jh., geschwungene Sitzfläche über drei Beinen, Sitzfläche mit reliefierten Mohnblumen, HxB: 40/40 cm. Gebrauchsspuren.

Neorenaissance-Konsoltisch Deutschland, um 1880, Eiche massiv, ebonisiert, über scheibenförmigen Füßen Sockelplatte mit zwei Vierkantbalustern, Za...

Louis Philippe-Aufsatzkommode Um 1870, Nussbaum, gerades, vierschübiges Kommoden-Unterteil auf ausgestellten Balusterfüßen, darüber Vitrinen-Aufs...

Wandappliken im Barock-Stil wohl Italien, Holz, Blatt- und Poliment versilbert, Barockkartusche, davon ausgehend zwei geschwungene reliefierte Bla...

Historismus-Hochlehnsessel Wohl Holland/Belgien, um 1880, Nussbaumholz massiv, Sessel im Frühbarock-Stil, Beine mit Blattwerk beschnitzt, massive ...

Sessel im Barockstil Ende 19. Jh., Buche gebeizt, pfostenförmiges Gestell aus gedrechselten Stegen, hohe Rückenlehne, in bewegter Schweifung gesch...

Stuhl Deutschland, 1870-1880, Barockstil, Nussbaum, gedrechselte Vorderbeine, schildförmige Rückenlehne und Sitzfläche aus Rohrgeflecht, HxBxT: 9...

Armlehnsessel im Barock-Stil Frankreich, um 1880, Nussbaum, S-förmig geschweifte Beine, verbunden mit einem geschnitzten Verbindungssteg, geschwun...

Pagenbank im Barock-Stil Wohl Frankreich, um 1890, Eiche massiv, mit Blattwerk beschnitzt und dunkel gebeizt, in Voluten endende ausschwingende Be...

Paar Fauteuils 19. Jh., Armlehnstühle im Barock-Stil, wohl Buche, mouluriert und goldfarben gefasst, Polsterbezug in Kroko-Lederoptik, HxB: 93/63 ...

Tisch im Barock-Stil Süddeutschland, Ende 19. Jh., Nussholz, furniert und marketiert mit verschiedenen Edelhölzern, floral geschnitzt, bewegt ausg...

Esszimmertisch im Barock-Stil Ende 19. Jh., Eiche, runde Zarge mit überstehender, zu beiden Seiten ausziehbarer Platte auf zentralem Balusterschaf...

Konsole im Barock-Stil 19. Jh., Holz stuckiert mit Floral- und Muschelmotiven, schwarz gelackt mit goldfarbenen Details akzentuiert, HxBxT: 63/87/...

Loading...Loading...
  • 2893 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose