Keine Abbildung
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Augsburger Straße 221, Stuttgart, 70327, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)711 3808481

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

2893 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2893 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Trinitas 19./20. Jh., Kupfer versilbert, reliefierte Darstellung der Dreifaltigkeit, im Zentrum Monstranz, von zwei Putti gehalten, HxB: 16/14 cm ...

Kreuzweg-Station 19./20. Jh., auf Holzplatte montierte Perlmuttplättchen graviert und bemalt mit der Darstellung der 9. Station des Kreuzweges: Je...

Maler des 19. Jh. "Christus mit Aposteln", isokephale Darstellung, im Zentrum Jesus mit Reichsapfel, zu seiner Linken und zu seiner Rechten je Bru...

4 Hinterglasbilder "Heilige" süddeutsch 19. Jh., 4 Darstellungen: "Maria als Schmerzensmutter" und "Engel Gabriel", "Heilige Johanna" und "Heilige...

Ikone "Geburt Christi" Griechenland 18. Jh., Darstellung der Heiligen Familie im Stall, im Landschaftshintergrund die Ankunft der Heiligen drei Kö...

Metallikone Johannes der Täufer Russland, 18. Jh., Bronze reliefiert, Frontaldarstellung des beflügelten Heiligen, auf das Christuskind zeigend, b...

Metallikone Hl. Hierarchen Russland, 18. Jh., Bronze reliefiert, Darstellung der drei Kirchenlehrer (Hl. Basilios der Große, Hl. Grigorios von Naz...

Mehrfelderikone Russland, 18./19. Jh., Ikone geteilt in 9 gleichmäßige Felder mit Darstellungen von Hl. Nikolaus, Gottesmutter von Kazan, Hl. Dami...

Festtagsikone Russland um 1800, zentrale Darstellung der Auferstehung Christi mit Aposteln und Frauen, umlaufend 16 Felder mit Szenen aus dem Lebe...

Ikone "Heiliger Nikolaus" mit Oklad Russland, 2. Hälfte 19. Jh., Darstellung des Heiligen in vollem Ornat, das Buch präsentierend, Ikone: Mischtec...

Ikone "Gottesmutter Feodorowskaja" mit Silberoklad Russland, 19. Jh., Ikone: Tempera über Kreidegrund/Holztafel; Oklad: Moskau 1845, Beschaumeiste...

Ikone "Heiliger Nikolaus" mit Oklad Russland 19. Jh., Ikone mit Frontaldarstellung des Heiligen, in seiner Linken das Evagelienbuch haltend, Tempe...

Metallikone Gottesmutter vom unverbrennbaren Dornbusch Russland, 19. Jh., Bronze, reliefiert und blau emailliert, im Zentrum, Darstellung der Gott...

Tetraptychon "Festtage und Szenen des Marienlobs" Russland 19. Jh., vierflügelige Reiseikone, mit je vier quadratischen Darstellungen aus dem Mari...

Ikonentafel Russland, 1. Hälfte 20. Jh., Darstellung der drei heiligen Personen Peter, Ivan und Maria, daneben zwei weitere Heilige vor einem Kirc...

Ikone "Auferstehung Christi" Südosteuropa, 20. Jh., Darstellung des auferstandenen Jesus mit den sichtbaren Stigmata, zu seiner Rechten seine Jüng...

Ikone "Einzug nach Jerusalem" Südosteuropa, 20. Jh., Darstellung des auf einem Esel reitenden Christus von Anhängern empfangen und begleitet, im ...

Klosterarbeit Süddeutschland, Ende 19./Anfang 20. Jh., im Zentrum ovale Chromolithographie mit Darstellung des gekreuzigten Jesus, umgeben von fil...

Hauskreuz Süddeutschland, 19. Jh., Silberglas (sog. "Bauernsilber"), Kruzifix mit bemaltem Corpus Christi und der Bezeichnung "INRI", H: 15,5 cm. ...

Standkruzifix 19. Jh., Messing, vollplastische Ausführung, Messing und Bronze, feuervergoldet, der Korpus Christi mit Namenstafel "INRI" am Kreuz,...

Jesuskind segnend Süddeutschland oder Norditalien, um 1800, Lindenholz geschnitzt, mit beweglichen Hals-, Arm- und Beingelenken, polychrome Bemalu...

Gebäckdose Um 1900, wohl Glashütte, Freiherr von Poschinger, bayerischer Wald, satiniertes Glas, modelgeblasen, Dekor mit vertikal aufgelegten Fäd...

3 Gebäckdosen Böhmen, um 1900, wohl Palme & König, Habel bei Kosten, Glas, modelgeblasen, Dekore mit aufgelegten umsponnenen Fäden, irisierend, ve...

Gebäckdose Böhmen, um 1900, apricotfarbenes Glas mit eingewalzten und gedrehten Kröseln, modelgeblasen, vernickelter Metallbügel und Deckel, H: ca...

Gebäckdose Um 1920, farbloses Glas, die Wandung matt-transparent bemalt, modelgeblasen, die Schauseite bemalt mit Landschaft, vernickelter Metallb...

2 Vasen Palme & König, Habel bei Kosten, um 1910, violettes und farbloses Glas, modelgeblasen, eingewalztes Fadendekor in Netzstruktur, Mündungsra...

Rippenschale Böhmen, um 1910, grünes Glas, mundgeblasen, stark gerippte Wandung, aufgelegtes Fadendekor in Netzstruktur, Tupfendekor mit weißen Kr...

Gebäckdose Lötz Wwe., Klostermühle um 1900, farbloses und grünes Glas, modelgeblasen, Dekor "martelé Nautilus", Wandung mit vier aufgelegten Schne...

Vase mit Brombeerdekor Lötz Wwe., Klostermühle um 1909/10, gelbes Glas, braun überfangen, tief geätztes Dekor mit Brombeeren und Ranken, herausgeä...

Vase mit Silberoverlay Lötz Wwe., Klostermühle, um 1905, Dekor Kobalt Papillon, farbloses Glas mit Kröseleinschmelzungen, die Schauseite mit durch...

Tischlampe Daum Frères, Nancy, 1918 - 1936, mehrschichtiges Glas mit polychromen Pulvereinschmelzungen, geätztes Dekor mit Weinlaub, Ranken und Tr...

Ovalschale mit Winterlandschaft Legras & Cie., Verreries de Saint-Denis, Frankreich, um 1910, farbloses Glas, modelgeblasen, umlaufend bemalt mit ...

Tischlampe Muller Frères, Luneville, Frankreich, 1. Hälfte 20. Jh., schmiedeeisernes Gestell mit aufsteigendem Blattwerk, drei auskragende Arme al...

Tafelaufsatz Josephinenhütte, um 1920/30, Formentwurf wohl Siegfried, Kristallglas, dickwandig, modelgeblasen, geschälter Stand und Kuppaansatz, d...

Jugendstil-Tafelaufsatz mit Callas Anfang 20. Jh., Steingut, polychrom glasiert und staffiert, Randbereiche mit Reliefdekor aus weißen Blüten und ...

Jugendstil-Bierkrug Anfang 20. Jh., Steinzeug, glasiert, die Schauseite mit Biergartenszene mit Humpen des Münchner Hofbräuhauses, gerahmt mit Tri...

Bierseidel Westerwald, um 1910, Steinzeug, glasiert, Emaillebemalung von Franz Ringer, Schauseite mit rot gerahmtem Medaillon mit springendem Hirs...

Jardinière Royal Dux, Böhmen, um 1910, Feinsteinzeug, längliche Grundform, Schauseite mit reliefiertem Damengesicht im Jugendstil, die langen Haar...

Rosé Pseudonym eines unbekannten Entwerfers. "Damenbüste", Friedrich Goldscheider, Wien, um 1900/10, beiger Scherben, beige bis grünlich gefasst, ...

Jugendstil-Deckeldose Um 1910, Metallguss, vernickelt, hochovale Form, umlaufend reliefierte Wandung, Dekor mit Vogel auf Baumzweig, gerahmt von B...

Vase mit Damenakt Um 1900, wohl Frankreich, Sockel und Gefäß aus Metall, bronziert und vergoldet, die säulenförmige Vase von einem vollplastischen...

Stellspiegel Frankreich, um 1900, Zinkguss, bronziert, in der Front reliefiertes Floraldekor, gephaster Spiegeleinsatz in Schildform, H: ca. 37 cm...

Jugendstil-Ensemble Wohl Wien, Anfang 20. Jh., Mahagoni und Wurzelholz furniert, tlw. ebonisiert und blattvergoldetes Gipsrelief, das Zimmer glied...

Spiegel und Wandkonsole Wohl Wien, Anfang 20. Jh., Mahagoni tlw. ebonisiert, Unterbau durch zwei kleine Vitrinen gegliedert auf Sockelzarge mit Zi...

Salonvitrine Wohl Wien, Anfang 20. Jh., Mahagoni und Wurzelholz furniert, tlw. ebonisiert und blattvergoldete Gipsreliefs, dreiseitig konvex vergl...

Satz aus vier Jugendstil Stühlen Wohl Wien, um 1910, Mahagoni, über die Zarge vorstehende Frontbeine vierseitig verjüngt zulaufend mit messingumma...

Paar Art Noveau Kaffeehaus-Stühle Frankreich, um 1900, Bugholzstühle aus Buche, die Beine mit einem Holzring miteinander verstrebt, die kreisrunde...

Satz aus acht "Thonet 29" Stühlen Donaumonarchie, Ende 19./Anfang 20. Jh., Bugholzstühle aus Buchenholz gemarkt "Thonet 29", Beine umlaufend mit b...

Hoffmann, Joseph Armlehnstuhl "728", Jacob & Josef Kohn, Österreich, Anfang 20. Jh., Konstruktion aus Bugholz, schwarz lackiert, teilweise geschra...

Hoffmann, Joseph Teetisch "986", Jacob & Josef Kohn, Österreich, Anfang 20. Jh., Konstruktion aus Bugholz, schwarz lackiert, (oberster Satztisch v...

Jugendstil-Tischlampe Anfang 20. Jh., Frankreich, Schmiedeeisen, geschwärzt, der Schaft mit geometrischem Dekor, Lampenschirm aus mattiertem Glas ...

Jugendstil-Tischlampe Anfang 20. Jh., Frankreich, mattiertes Glas mit Pulvereinschmelzungen, Pilzform, auf Trompetenfuß, sich zur Schulter vorwölb...

Jugendstil-Tischlampe Anfang 20. Jh., Frankreich, Schmiedeeisen, geschwärzt, runder Fuß, der Schaft mit plastischem Dekor, Lampenschirm aus mattie...

Jugendstil-Hängelampe Degue, Frankreich, um 1925, schmiedeeisernes Gestell mit bronzierten Blattapplikationen, 4 Pressglasschalen mit reliefiertem...

Petroleum-Deckenlampe Ende 19. Jh., Tankaufnahme aus Messing mit stiltypischer Ornamentik, getragen von einer Lampenkonstruktion aus Messig mit st...

Jugendstil-Vase Royal Copenhagen, 1889-1922, Porzellan, pastelltonige Unterglasurbemalung mit Astwerk über Winterlandschaft, konischer Korpus mit ...

Tafelaufsatz Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, um 1910, floral stilisierter und reliefierter Stand aus Silber 800, vom Sockel aufsteigendes montie...

Jugendstilschale Deutschland, um 1910, Silber 800, ca. 214 g, dreipassige, gemuldetete Form, durchbrochen und reliefiert gearbeitet, im Zentrum ei...

Zierteller Deutschland, Jugendstil, um 1920, Silber 800, ca. 127 g, runde Form, erhaben geprägt, drei auf Delphinen reitende Kinder mit Windtuch, ...

Loading...Loading...
  • 2893 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose