Keine Abbildung
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Augsburger Straße 221, Stuttgart, 70327, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)711 3808481

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

2893 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2893 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Fayenceteller Manufaktur Cantagalli, Florenz/Italien, 19. Jh., Majolika, weiße Glasur, polychrome Bemalung in Blau, Gelb, Ocker und Grün, Motiv mi...

Fayenceteller Manufaktur Cantagalli, Florenz/Italien, 19. Jh., Majolika, weiße Glasur, polychrome Bemalung in Blau, Gelb, Ocker und Grün, Motiv mi...

Fayenceteller Manufaktur Cantagalli, Florenz/Italien, 19. Jh., Majolika, weiße Glasur, polychrome Bemalung in Blau, Gelb, Ocker und Grün, Motiv mi...

Fayenceteller Manufaktur Cantagalli, Florenz/Italien, 19. Jh., Majolika, weiße Glasur, polychrome Bemalung in Blau, Gelb, Ocker und Grün, im Telle...

Fayenceteller Manufaktur Cantagalli, Florenz/Italien, 19. Jh., Majolika, weiße Glasur, polychrome Bemalung in Blau, Gelb, Ocker und Grün, im Telle...

Fayenceteller Manufaktur Cantagalli, Florenz/Italien, 19. Jh., Majolika, weiße Glasur, polychrome Bemalung in Blau, Gelb, Ocker und Grün, im Telle...

Fayenceteller Manufaktur Cantagalli, Florenz/Italien, 19. Jh., Majolika, weiße Glasur, polychrome Bemalung in Blau, Gelb, Ocker und Grün, im Telle...

Fayenceteller Manufaktur Cantagalli, Florenz/Italien, 19. Jh., Majolika, weiße Glasur, polychrome Bemalung in Blau, Gelb, Ocker und Grün, im Telle...

Speiseserviceteile Beech & Hancock, Stoke-on-Trent (England), 2. Hälfte 19. Jh., Steingut, heller Scherben, Umdruckdekor und Goldstaffierung, 7-tl...

Terrine E. Leveile, Paris, Frankreich, um 1900, E: wohl nach E. Rousseau, Feinsteinzeug, außenseitig geschweiftes Gefäß, Wandung part. reliefiert,...

Großer Künstlerteller Thüringen, 20. Jh., heller Scherben, runde, leichte gewölbte Form, Blaumalerei in Grund nach Berghem von F. Moreau, Motiv mi...

Brotdose Wächtersbach, 1. H. 20.Jh., Steinzeug, Rechteckform, die Kanten in Weißmetall gefasst, scharnierter Deckel mit Tragegriff, Verschlussklap...

Majolika-Vase um 1900/20, heller Scherben, auf Floralsockel großes leicht schräg liegendes Ei mit Öffnung, vom Sockel entspringen üppig reliefiert...

Paar attische Hydria-Vasen 20. Jh., nach altem Vorbild, dunkler Scherben, bauchiger Korpus mit kurzem Hals und geschwungenen Henkeln, schwarz-rote...

Hydria-Vase Griechenland, 19./20. Jh., rötlicher Scherben, bauchiger Korpus mit ausgestelltem Hals und kurzen seitlichen Henkeln sowie einem rücks...

Große Wandmaske wohl Italien, Mitte 20. Jhd, roter Scherben, Gesicht m. offenem Mund und üppigem, polychromen Blütenkranz als Haar, das Gesicht in...

Fruchtschale Italien, 2. H. 20. Jhd., heller Scherben, runde Schale mit ausgestelltem Rand und Fußring, schwarz-braun glasiert, darauf massiver De...

Übergroßes Essiggefäß Toarmina, Sizilien, 2. Hälfte 20. Jh., Keramik, glasiert, bemalt, schauseitiges Stadtwappen, darüber bez. "Aceto Aromatico",...

12 Kakao-Kannen versch. Hersteller, 1. Hälfte 20. Jh., Feinsteinzeug/Steingut, unterschiedliche Formen und Dekore, zum Teil mit Spritzdekor, alle ...

12 Kakao-Kannen versch. Hersteller, 1. Hälfte 20. Jh., Feinsteinzeug, unterschiedliche Formen und Dekore, zum Teil mit Spritzdekor, alle mit Metal...

Humoristischer Mohr 1. Hälfte 20. Jh., roter Scherben, hohl modelliert, polychrom glasiert, mit Turban, breiten dunkelroten Pumphosen, die Hände i...

Kahl, Carl Flensburg 1891 - ?, Bildhauer und Plakettenkünstler, war ansässig in München. "Hirte mit Schafen und Hund", 1. Hälfte 20. Jh., beige-rö...

Heinze, Max für die Karlsruher Majolika, "Schwan mit 2 Putten" als Jardiniere, Modell-Nr. 1213, E und A: 1911-1930, 2 Kinder von einem Schwan gezo...

Läuger, Max Prof. Lörrach 1864 - 1952 Lörrach, "Brombeervase", Mod. 1855, Majolika-Manufaktur Karlsruhe, ca. 1921, roter Scherben, bauchige Form, ...

Rauschert, Robert für die Karlsruher Majolika, "Elsässerin", Mädchen in elsässer Tracht auf Rundsockel, ohne Modell-Nr. (1513), E: 1910, A: 1910-...

Keramiker/in des 20. Jh. "Imposanter hellroter Ara", 1. Hälfte 20. Jh., ziegelroter Majolikascherben, weiß glasiert, polychrome Staffierung, natur...

Podany, Rudolf 1876 - 1963. "Tanzende Biedermeierdame", Entwurf: um 1925, Ausführung: Keramos, Wiener Kunst-Keramik und Porzellanmanufaktur, Stein...

Haubenträgerin Karl Födinger, Gmunden, 1. Hälfte 20. Jh., rötlicher Scherben, polychrome Auf-/Unterglasurbemalung, Trachtendame mit Blumenstrauß u...

Russische Weihnachtstafel Gips, üppig reliefiert, polychrom bemalt, mit Kirche zwischen Bäumen, gezierte Bögen und Bänder, als Andenken zum russ....

2 Krüge, 1 Tabaktopf Westerwald, 19./20. Jh., Steingut, 1 x unbezeichnet: Schenkkannne, Salzglasur, Relief mit biblischer-, kriegerischer- und Wei...

Tabaktopf Ende 19. Jh., braunes Steinzeug, glasiert, umlaufend plastische Eichenzweige, Mündung und Deckelrand zinnmontiert, zylindrische Form, un...

5 variierende Backformen 19. Jh., Keramik, in Gelb- und Brauntönen glasiert, verschiedene Formen: Herz, Fisch, Esel, Lilie, Osterlamm, tlw. auf St...

Luigi Colani Geb. 1928. Zen Teeservice, Keramik, brauner Scherben, schwarzblau glasiert, 23 tlg. best. aus: Teekanne, Unterteil für die Teekanne, ...

2 Vasen 1 x Fürst Adolf-Werkstätte, Bückeburg: um 1960, hellroter Scherben, leichte gebauchte, konische Form mit eingezogenem Stand und Mündung, m...

Hohlt, Görge Werkstatt, geb. 1930 in München, bedeutenter deutscher Keramiker, eigene Werkstatt in Katzbach seit 1965. "Kugelvase", röticher Scher...

Kuhn, Beate geb. 1927 in Düsseldorf, bedeutende dt. Keramikerin. "Vase" in leicht gedrückter Tropfenform, mit ansteigender Schulter, kurzem Hals, ...

2 Teller mit Blumenmalerei Ludwigsburg, letztes Drittel 18. Jh., Porzellan, polychrome Aufglasurbemalung mit Blumenarrangement im Spiegel, Fahne m...

Teller mit Blumenmalerei Ludwigsburg, letztes Drittel 18. Jh., Porzellan, polychrome Aufglasurbemalung mit kleinem Bouquet und Streublümchen im Sp...

Dreipassige Schale mit Blumenmalerei wohl Wien, 1770-1820, Porzellan, polychrome Aufglasurbemalung mit Blumenarrangement im Spiegel, Fahne mit Str...

Kaffeeserviceteile Meißen, 18./19. Jh., Porzellan, Aufglasurbemalung in stilisiertem Floraldekor der indischen Malerei, Goldpunkte, 18-tlg. besteh...

6 Teetassen mit Unteren "Weißware" Meißen, Ende 18./Anfang 19. Jh., Porzellan, unbemalt glasiert, sog. "Weißware", variierende unterglasurblaue Sc...

3 Serviceteile mit Purpurmalerei wohl 18./19. Jh., Porzellan, Aufglasurbemalung mit variierenden Blüten bzw. Blumenbouquet, 2x Goldrand, Kanne (oh...

3 Biedermeiertassen mit Unteren 19. Jh., Porzellan, feine polychrome Aufglasurbemalung, part. vergoldet, 2x mit variierenden Architekturansichten,...

Chinoise Figurengruppe wohl Thüringen/Sachsen, Ende 19. Jh., Porzellan mit polychromer Aufglasurmalerei und reduzierter Goldstaffierung, Genreszen...

Tafelaufsatz Königliche Porzellanmanufaktur Berlin, 1849-70, Porzellan glasiert, gold- und kobaltblau staffiert, Goldrand, runde Schale auf rundem...

Paar Biedermeier-Kaffeetassen mit Unteren Friedrich Adolph Schumann, Berlin, 1835-1869, Porzellan, blaue Aufglasurbemalung, zwei Tassen mit Untere...

Dame und Kavalier Porzellanmanufaktur Höchst, 19. Jh., Porzellan, polychrome Aufglasurbemalung, part. goldstaffiert, Figurengruppe in der Art von ...

Relieftasse mit Unterer Meißen, um 1860, Porzellan, gold- und purpurstaffiert, stilisiert vegetabiles Reliefdekor, Tasse mit Ohrenhenkel, runde Un...

Paar Kaffeetassen mit Unteren Meißen, 19. Jh., Porzellan, blaue Aufglasurbemalung, zwei Tassen mit Unteren, mit Muschelkante, goldstaffiert und Go...

Teller mit Streublümchen Meißen, 19. Jh. Meißen, royalblaue Aufglasurbemalung mit Streublümchen, Rand mit reliefiertem Korbgeflecht, Blaurand, run...

Konvolut Zwiebelmuster Ernst Teichert, Meißen, 1884-88, kobaltblaue Unterglasurbemalung in asiatisierend stilisiertem Floraldekor, Fahne mit Durch...

Liegender Löwe Samson, Paris, Ende 19. Jh., Porzellan, polychrome naturalistische Aufglasurbemalung, mit leicht geöffnetem Maul, unterseitig unter...

Biedermeierliches Kaffee-/Mokkaservice 2. Hälfte 19. Jh., wohl Frankreich, Porzellan, polychrome Aufglasurbemalung mit Architekturdarstellungen in...

Paar Teller mit Wappendarstellung Samson, Paris, 19. Jh., Porzellan, polychrome Emailbemalung, im Spiegel Darstellung des englischen Wappens mit H...

3 variierende Wandteller 19. und 20. Jh., Porzellan, 1x Böhmen (wohl Eichwald), Umdruckdekor, Prunkteller mit mythologischer Szene im Spiegel, grü...

3 Mokkatassen mit 2 Unteren um 1900, Porzellan, polychrome Bemalung mit Blumenmotiven, part. goldstaffiert, variierende Formen und Dekore,1 Untere...

Knöller, wohl Louis 19./20. Jh.. "Herrenportrait", Porzellan (auf Karton aufgezogen), polychrome Bemalung, En face-Brustbildnis eines Rabbis, vor ...

Eichhorn, M. "Damenportrait", Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther, Hohenberg, 19./20. Jh., Porzellan, polychrome Bemalung mit Schmelzfarben, nac...

3 Andenkenkrüge um 1920, Porzellan, je mit verziertem Zinndeckel, 2x bez. "Zum Andenken" auf Blumenbouquet, 1x "Gruß aus Esslingen" mit Amor auf K...

2 Untertassen mit Blumenmalerei Nymphenburg, Ende 19. Jh., Porzellan, polychrome Aufglasurbemalung mit variierenden Bouquets und Streublümchen, 1x...

Loading...Loading...
  • 2893 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose