Keine Abbildung
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Augsburger Straße 221, Stuttgart, 70327, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)711 3808481

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

2893 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2893 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

2 Bernstein-Broschen 20. Jh., Silber/vergoldet, 1 vergoldete strahlenförmige Fassung besetzt mit facettiertem Bernstein, 1 ovaler Bernstein-Caboch...

Konvolut Elfenbein-Schmuck 1920/1930er Jahre, Erbach u.a., 5-tlg. best. aus: in Form und Größe variierenden 4 Broschen und 1 Anhänger, u.a. gestal...

Gürtelschnalle Griechenland, Ende 19./Anfang 20. Jh., Perlmutt, zweiteilige Gürtelschnalle im Stil des Historismus, durchbrochen axialsymmetrisch ...

Brosche 20. Jh., China, Silber vergoldet, kreisrund geschliffene Jade mit chinesischem Schriftzug, filigran gefasst, part. mit floral gezierter Em...

Anhänger 20. Jh., China, Gelbgold 585, längsrechteckige geflachte Jade gerahmt von durchbrochen gearbeiteter Fassung, diese die Glückssymbole des ...

Brosche Mitte 20. Jh., Silber, hochovale Form, schwarzes Glas mit erhaben reliefiertem Profil eines römischen Legionärs, säuregeprüft, HxB: ca. 4,...

Brosche 2. Hälfte 20. Jh., Silber, in Form einer Blume besetzt mit Markasiten sowie Amethysten im Navette-Schliff, mit Feingehaltspunze, H: ca. 6,...

Brosche wohl Ägypten, Ende 19./Anfang 20. Jh., Silber, part. vergoldet, rechteckige Form von ziseliertem Rankenwerk geziert, mittig eine Goldaufla...

Konvolut Schmuck 20. Jh., Gelbgold 585/Silber/Metall, 9-tlg. best. aus: 2 Anstecknadeln je mit Zuchperle bekrönt, 4 in Größe variierenden Manschet...

Damenring Mitte 20. Jh., wohl Ägypten, Silber/Bein, besetzt mit oval beschnitztem abstrahiertem Gesicht, säuregeprüft, RG 54. Altersspuren.

Konvolut Steinschmuck 2. Hälfte 20. Jh., 5-tlg. best. aus in Form und Steinen variierenden gefädelten Ketten, mit Rosenquarz, Lapislazuli, Hämatit...

Konvolut Steinschmuck modern, Silber u.a., 5-tlg. best. aus: 3 Anhängen und 2 Ringen, mit Türkis, Rosenquarz und Hämatit. Alters- und Tragespuren,...

Konvolut 20. Jh., u.a. Koralle, 6-tlg. best. aus: 5 Ketten braun-, schwarz- und beigefarbenen Perlen, je mit Silberschließe sowie 1 Paar Ohrhänger...

Paar Ohrstecker und Anhänger modern, Silber 925, besetzt mit weißen und fliederfarbenen Strasssteinen, L: ca. 1,5-3 cm. 1 Stein erg..

Brosche Mitte 20. Jh., Metall vegoldet, ovale Form, durchbrochen gearbeitet mit floraler Auflegearbeit, floral geschmückt, besetzt mit in Brauntön...

"Bramer" Barock-Standuhr mit Mondphase Holland, Mitte 18. Jh., auf (teilvergoldeter?) Messingplatte applizierte vergoldete Bronzefigurenreliefs un...

Atkinson Standuhr 18/19. Jh., barockes Nadelholzgehäuse, Pendelgang mit Türe und Butzenfenster, Metallplatinenwerk mit Messingfront, bez. Atkinson...

Standuhrgehäuse einer Burgunder-Uhr Frankreich, 19. Jh., pylonenartiger Korpus aus Holz auf geschweift ausgesägten Wangenfüßen, Uhrenkasten mit Fr...

"Alzas à Beaucaire" Comtoise-Standuhr Frankreich, Beaucaire, 19. Jh., römische Stundenzahlen auf Emailzifferblatt und arabische Minutenzahlen auf ...

Dent Regency Bracket Clock England, 2. Viertel 19. Jh., große Stockuhr gemarkt "Dent. 29964. To The Queen. 33. Cockspur St. London", wohl John Edw...

Kaminuhr Mathias Bernhardt, 19. Jh., Eichengehäuse, Aufzugs-Messingwerk mit 4/4 Schlag auf 2 Glocken, emalliertes Zifferblatt mit bronzierten Zeig...

Kaminuhr mit Vasen-Beistellern Ende 19. Jh., unter Glas Emailzifferblatt mit arabischen Zahlen und polychromer Bemalung von Blütenzweigen und Vöge...

Kaminuhr mit Kandelaber-Beistellern Ende 19. Jh., Zifferblatt unter Glas, Indizes als Emailfelder mit römischen Zahlen, Schlüssellöcher bei IV und...

Kaminuhr Frankreich, Ende 19. Jh., reich durchbrochen gearbeitetes, vergoldetes Metallgußgehäuse mit figürlicher Bekrönung in Form einer vergoldet...

Große Louis-XV-Pendule in Boulle-Technik Frankreich, 19./20. Jh., hoher seitlich geschwungener Uhrenkasten mit geschwungenem Pyramidenstumpf als B...

Gründerzeit-Stockuhr Deutschland, Ende 19. Jh., Pfeilkreuz-Logo der Hamburg-Amerikanischen Uhrenfabrik, Klebe-Etiketten: "164 S. p. M.", No. 3119"...

Ballonuhr Wohl England, Ende 19./Anfang 20. Jh., Teakholz, in der Front mit Bandeinlage, verglastes Messingzifferblatt mit römischen Zahlen, undtl...

Ballonuhr England, Anfang 20. Jh., Mahagoni furniert, part. mit Perlmutt intarsiert, hinter gewölbtem Glasdeckel, cremefarbenes Zifferblatt mit rö...

Kaminuhr mit Spielwerk um 1890/1910, Junghans, mit Zierbändern und Bögen beschnitzes, quadratisches Gehäuse, vorder- und rückseiig verglast, gedre...

Reisewecker Genf, Schweiz, Anfang 20. Jh., Wecker-Werk, prismatisches Messing-Gehäuse mit Tragebügel, allseitige Kristallverglasung, cremefarbenes...

Tischuhr Zenith, Schweiz, um 1930, 8-Tage Uhr, cremefarbenes Zifferblatt mit arabischen Zahlen und kleiner Sekunde bei 6 Uhr, bez. "Zenith, 8 Jour...

Klappzahlen-Tischuhr Wohl Kienzle, 1950er Jahre, auf längsovalem Stand montierte zylindrische Uhr, HxB: ca. 9/20 cm. Altersspuren, part. gedellt. ...

Tischuhr mit Wecker Cartier, Paris, Ende 20. Jh., Quarzwerk, vergoldetes quadratisches Gehäuse, part. umrandet von weinroter Emailbordüre, weißes ...

Comtoise-Uhr "F. Ronoblet" Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh., Emailzifferblatt mit römischen Indizes und bez. "F. Ronoblet" sowie "à Pierre" in aufgem...

Comtoise Frankreich, 19. Jh., schwarzes Eisengehäuse mit 2 Türen, geprägte Blechfront mit Jägerszene floral geziert, weißes Emailzifferblatt mit r...

Comtoise Frankreich, Burgund, 19. Jh., würfelförmiges Eisengehäuse mit zwei Türen, gewölbtes Emailzifferblatt mit arabischen sowie römischen Zahle...

Burgunderuhr 19. Jh., sog. "Comtoise", geprägtes Messingschild, florale Eckverzierungen, integrierter Aufsatz mit religiöser Darstellung, bombiert...

Wanduhr Wohl Schwarzwald, Ende 19. Jh., prismatisches Holzgehäuse mit geschwungenem Giebel und Abschluss sowie reichem Messing-Zierbeschlag, Hinte...

Bäuerle Gründerzeit-Regulator Süddeutschland, um 1900, Tobias Bäuerle Pendelwanduhr bez. "Glockengong D.M.S. Nr. 24508" unter einem springenden Hi...

Fürderer Jägler & Cie-Kuckucksuhr Süddeutschland/Schwarzwald, Titisee-Neustadt, 3. Drittel 19. Jh., gemarkt im Uhrwerk und auf der Holzrückwand "F...

Rahmenuhr Schwarzwald, 2. Hälfte 19. Jh., ebonisiertes Holzgehäuse mit verglaster Fronttüre, weißes Emailzifferblatt mit römischen Zahlen, geprägt...

Rahmenuhr 2. Hälfte 19. Jh., Schwarzwald, ebonisiertes Holzgehäuse mit verglaster Fronttüre, weißes Emailzifferblatt mit römischen Zahlen, geprägt...

Schwarzwälder Bogenschilderuhr Um 1870, Wanduhr in Form einer Schilderuhr mit Holzgehäuse ausgeführt, leicht gewölbtes Holzschild mit gebogenem Ab...

Schwarzwälder Bogenschilderuhr Ende 19. Jh., Schild mit bäuerlicher Floralbemalung, auf dem Zifferblatt bez., doppelter, arabischer Zifferring, du...

Schwarzwälder Bogenschilderuhr 2. Hälfte 19. Jh., Bogenschild mit Bauernblumenmalerei auf cremefarbenem Fond, im Bogen lithographierte Ansicht, me...

Schwarzwälder Bogenschilderuhr 2. Hälfte 19. Jh., abgesetztes Bogenschild mit Bauernblumenmalerei und Blütenkranz im Zifferblatt, römische Ziffern...

Schwarzwälder Bogenschilderuhr Um 1850, bemaltes, bombiertes und lackiertes Bogenschild, florale Motive, Messingzeiger, Holzplatinen, Langpendel, ...

Schwarzwälder Bogenschilderuhr 20. Jh., bunt bemaltes Lackschild mit floralen Motiven, Stahlzeiger, Holzplatinen, hinteres Langpendel, Halbstunden...

Taschenuhrenständer Nach Karl Friedrich Schinkel, Berliner Eisenkunsguss, Devaranne um 1825, Eisenguss, geschwärzt, seitlicher und Zentraler Haken...

Spindeltaschenuhr Alpenländisch, 18. Jh., Silber, weißes Emailzifferblatt mit römischen Zahlen, Deckel geziert von idyllischer Gebirgssee-Szene un...

Spindeltaschenuhr Kinloch & Sons, London, Anfang 19. Jh., glattes Über- und Uhrensilbergehäuse mit Fenster, darin vergoldetes Werk mit gebläuten S...

Herrentaschenuhr London, um 1845, Silber, Emailzifferblatt mit Strichindexen, von Blumenmalerei und goldenen Sternen geziert, kleine Sekunde bei 6...

Herrentaschenuhr England, wohl Chester, Anfang 20. Jh., Silber, Schlüsselaufzug, Emailzifferblatt mit römischen Zahlen und vertiefter kleiner Seku...

Herrentaschenuhr Ende 19./Anfang 20. Jh., Gelbgold 585, weißes Emailzifferblatt mit römischen Zahlen, Punktindizes und kleiner Sekunde bei 6 Uhr, ...

3 Damentaschenuhren Schweiz, Anfang 20. Jh., Silber, part. Reste einer Vergoldung, weiße Emailzifferblätter, 2x mit römischen und 1x mit arabische...

Konvolut Taschenuhren Junghans u.a., Schweiz u.a., Anfang 20. Jh., Metall, 4-tlg., 3 weiße und 1 schwarzes Emailzifferblatt mit arabischen Zahlen,...

Herrentaschenuhr IWC, Schweiz, Anfang 20. Jh., Silber 800, Emailzifferblatt mit arabischen Zahlen und kleiner Sekunde bei 6 Uhr, Gehäuse und Innen...

Herrentaschenuhr Junghans, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 900, mattiertes Zifferblatt, mit arabischen Zahlen und kleiner Sekunde bei 6 Uhr, mit gebläut...

Loading...Loading...
  • 2893 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose