Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- alte Weine (250)
- Asiatika/völkerkundliche Gegenstände (385)
- Bücher/Autographen (72)
- Gemälde (381)
- Glas (59)
- Grafiken (110)
- Jugendstil (113)
- Keramik (65)
- Militaria (34)
- Möbel (232)
- Münzen (10)
- Porzellan (220)
- religiöse Kunst (26)
- Schmuck (180)
- Silber/Versilbertes (181)
- Skulpturen/Plastiken (86)
- Spielzeug (273)
- Teppich (76)
- Uhren (79)
- Varia (311)
- Waffen (23)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3166 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Chateau Coutet Premier Cru Classé, Sauternes-Barsac, Jahrgang 1996, 14% vol., 0,375 l, Füllstand:
Chateau Coutet Premier Cru Classé, Sauternes-Barsac, Jahrgang 1996, 14% vol., 0,375 l, Füllstand: normal.
Sauternes Baron Philippe de Rothschild, 1998er Jahrgang, 14% vol., 0,75 l, Füllstand: IN. Etikett
Sauternes Baron Philippe de Rothschild, 1998er Jahrgang, 14% vol., 0,75 l, Füllstand: IN. Etikett leicht besch.
3 Weissweine Frankreich, 1x Chateau des Mailles, Sainte-Croix-du-Mont, Grand Vin, 1971er JG, 0,72 l;
3 Weissweine Frankreich, 1x Chateau des Mailles, Sainte-Croix-du-Mont, Grand Vin, 1971er JG, 0,72 l; 1x Bourgogne Aligote, André Delorme, 1979er J...
2 Flaschen Beerenauslese Weinlaubenhof Kracher, Cuvée, Jahrgang 2005, 12,5% vol., 0,375 l. Kapseln
2 Flaschen Beerenauslese Weinlaubenhof Kracher, Cuvée, Jahrgang 2005, 12,5% vol., 0,375 l. Kapseln min. besch., Etiketten leicht ber.
2 Flaschen Rust Stadtkeller der Freistadt Rust, Traminer, Spätlese, 1987er JG, je 0,7 l. Etiketten
2 Flaschen Rust Stadtkeller der Freistadt Rust, Traminer, Spätlese, 1987er JG, je 0,7 l. Etiketten ber.
6 Flaschen Malanser Completer Adolf Boner, "Messewein" aus unveredelten Completerreben, zw. 7 - 10
6 Flaschen Malanser Completer Adolf Boner, "Messewein" aus unveredelten Completerreben, zw. 7 - 10 Jahren im Holzfass gereift, je eine Flasche 198...
6 Flaschen Malanser Completer Adolf Boner, "Messewein" aus unveredelten Completerreben, zw. 7 - 10
6 Flaschen Malanser Completer Adolf Boner, "Messewein" aus unveredelten Completerreben, zw. 7 - 10 Jahren im Holzfass gereift, je eine Flasche 198...
5 Flaschen Malanser Completer Adolf Boner, "Messewein" aus unveredelten Completerreben, zw. 7 - 10
5 Flaschen Malanser Completer Adolf Boner, "Messewein" aus unveredelten Completerreben, zw. 7 - 10 Jahren im Holzfass gereift, 1x 1997, 2x 1998 un...
4 Flaschen Malanser Completer Adolf Boner, "Messewein" aus unveredelten Completerreben, zw. 7 - 10
4 Flaschen Malanser Completer Adolf Boner, "Messewein" aus unveredelten Completerreben, zw. 7 - 10 Jahren im Holzfass gereift, je eine Flasche 199...
6 Flaschen Malanser Completer Adolf Boner, "Messewein" aus unveredelten Completerreben, zw. 7 - 10
6 Flaschen Malanser Completer Adolf Boner, "Messewein" aus unveredelten Completerreben, zw. 7 - 10 Jahren im Holzfass gereift, 2001er JG, 14% vol....
2 Flaschen Tokaji 1x Tokaji Aszú, 4 Puttonyos, 1992er JG, 13,5% vol. und 1x Royal Tokaji, 5
2 Flaschen Tokaji 1x Tokaji Aszú, 4 Puttonyos, 1992er JG, 13,5% vol. und 1x Royal Tokaji, 5 Pttonyos, 2005er JG, 10,5% vol.; je 0,5 l.
Tokaj Classic Aszú Essencia, 1998er JG, mit Metall-Etikett, 10% vol., 0,5 l, Füllstand: IN. Sehr
Tokaj Classic Aszú Essencia, 1998er JG, mit Metall-Etikett, 10% vol., 0,5 l, Füllstand: IN. Sehr guter Zustand.
Kleiner Weinkäfig 20. Jh., Metall, grau lackiert, kubische Form, gewellte Ablagestreben für bis zu
Kleiner Weinkäfig 20. Jh., Metall, grau lackiert, kubische Form, gewellte Ablagestreben für bis zu 50 Flaschen, Schlüssel anbei, HxBxT: 58/57/53,5...
Kleiner Weinkäfig 20. Jh., Metall, grau lackiert, kubische Form, gewellte Ablagestreben, fasst 50
Kleiner Weinkäfig 20. Jh., Metall, grau lackiert, kubische Form, gewellte Ablagestreben, fasst 50 Flaschen, Schlüssel anbei, HxBxT: 58/57/53,5 cm....
Weinkäfig 20. Jh., Metall, grün lackiert, hochrechteckiges Gestell, gewellte Ablagestreben für 100
Weinkäfig 20. Jh., Metall, grün lackiert, hochrechteckiges Gestell, gewellte Ablagestreben für 100 Flaschen, Schlüssel anbei, HxBxT: 115/55/55 cm....
Weinkäfig 20. Jh., Metall, grau lackiert, hochrechteckiges Gestell, gewellte Ablagestreben für 100
Weinkäfig 20. Jh., Metall, grau lackiert, hochrechteckiges Gestell, gewellte Ablagestreben für 100 Flaschen, HxBxT: 115/54,5/56 cm. Alters- und Ge...
Champagner-Rüttler 1. Hälfte 20. Jh., Holz, Stück eines Champagner-Rüttlers, für 15 Flaschen, HxBxT:
Champagner-Rüttler 1. Hälfte 20. Jh., Holz, Stück eines Champagner-Rüttlers, für 15 Flaschen, HxBxT: 76/37/5 cm. Alters- und Gebrauchsspuren, ber....
Golddose mit Amor wohl Frankreich, Ende 18. Jh., gedrückter Kastenkorpus mit abgeschrägten Ecken
Golddose mit Amor wohl Frankreich, Ende 18. Jh., gedrückter Kastenkorpus mit abgeschrägten Ecken über Standring, mit fein eingelegten ornamentiert...
Kleine Pietra Dura Schatulle Italien, Ende 19. Jh., Kästchen in Rahmenbauweise mit ebonisierten
Kleine Pietra Dura Schatulle Italien, Ende 19. Jh., Kästchen in Rahmenbauweise mit ebonisierten Profilleisten, vorkragendem Klappdeckel und Sockel...
Pietra Dura Paperweight Italien, 1. Hälfte 19. Jh., von vielpassig geschwungener Form, ovales
Pietra Dura Paperweight Italien, 1. Hälfte 19. Jh., von vielpassig geschwungener Form, ovales eingelassenes Mikromosaik den Petersdom und den davo...
Wismut Schatulle mit Wappen 17. Jh., Holzkasten mit Klappdeckel, alle Seiten mit polychromer
Wismut Schatulle mit Wappen 17. Jh., Holzkasten mit Klappdeckel, alle Seiten mit polychromer Blumenmalerei, der Klappdeckel mit Inschriftenkartusc...
Große Beckenschlägerschüssel Nürnberg, wohl 17. Jh., Messing getrieben, runder Spiegel mit buckeligem Kranz mit Blütenkelchen, Kehlung und breite ...
Paar Barockspiegel Italien, 18. Jh., Holz geschnitzt und vergoldet, Schnitzdekor mit Voluten und
Paar Barockspiegel Italien, 18. Jh., Holz geschnitzt und vergoldet, Schnitzdekor mit Voluten und Palmetten, H: je ca. 27 cm. Stärkere Alters- und ...
Lacktablett 18./19. Jh., Stahlblech, von geschwungener Vierpassform, polychrom bemalt, zentral ein
Lacktablett 18./19. Jh., Stahlblech, von geschwungener Vierpassform, polychrom bemalt, zentral ein Kolibri auf einem Ast sitzend, aufschwingender ...
Großer Bronzegrapen 19. Jh., kugeliger Korpus mit 2 Henkeln von 3 gekanteten Stellfüßen getragen,
Großer Bronzegrapen 19. Jh., kugeliger Korpus mit 2 Henkeln von 3 gekanteten Stellfüßen getragen, HxD: ca. 24/21 cm. Alters- und Korrosionsspuren.
Mundbirne auch Folter- oder Spreizbirne genannt, 17./18. Jh., geschmiedetes Eisen, 4 löffelförmige
Mundbirne auch Folter- oder Spreizbirne genannt, 17./18. Jh., geschmiedetes Eisen, 4 löffelförmige Schalen an einer Gewindeschraube, Löffelschalen...
Barocker Zirkel 18. Jh., Eisen, 2 runde gekerbte Schenkel mittels Blütenschraube verbunden, L: 23
Barocker Zirkel 18. Jh., Eisen, 2 runde gekerbte Schenkel mittels Blütenschraube verbunden, L: 23 cm. Normale Altersspuren.
3 Werkzeuge 18./19. Jh., Eisen, best. aus 2 Zirkeln und 1 Messinstrument, L: bis ca. 18 cm.
3 Werkzeuge 18./19. Jh., Eisen, best. aus 2 Zirkeln und 1 Messinstrument, L: bis ca. 18 cm. Altersspuren.
Oblateneisen 18./19. Jh., Schmiedeeisen, runde Laffen innenseitig mit beidseitiger Motivbelegung, L:
Oblateneisen 18./19. Jh., Schmiedeeisen, runde Laffen innenseitig mit beidseitiger Motivbelegung, L: ca. 69 cm. Altersspuren.
Zuckerbeil 18./19. Jh., Holz/Eisen, gedrechselter Schaft, Schneide beidseitig mit floraler Gravur,
Zuckerbeil 18./19. Jh., Holz/Eisen, gedrechselter Schaft, Schneide beidseitig mit floraler Gravur, L: ca. 24,5 cm. Altersspuren, Risse.
4 Scheren 19. Jh., Eisen, in Form und Größe variierend, hohl geschliffene Schneiden, L: bis ca. 27
4 Scheren 19. Jh., Eisen, in Form und Größe variierend, hohl geschliffene Schneiden, L: bis ca. 27 cm. Altersspuren.
Schatulle wohl Karl Friedrich Schinkel, 1. Hälfte 19. Jh., Berliner Eisen, rechteckiger Korpus auf
Schatulle wohl Karl Friedrich Schinkel, 1. Hälfte 19. Jh., Berliner Eisen, rechteckiger Korpus auf getreppter Plinthe, Wandung mit Zentauren ein W...
3 Teile Eisen 19. Jh., best. aus 2 Spannern und einem Werkzeug mit verschiedenen Aufsätzen (u.a.
3 Teile Eisen 19. Jh., best. aus 2 Spannern und einem Werkzeug mit verschiedenen Aufsätzen (u.a. Korkenzieher, Feile, Messer und Säge), L: bis ca....
Indo-Persische Keule wohl 1. Hälfte 19. Jh., Eisen, reich an umgehender geätzter Floralzier, bekrönt
Indo-Persische Keule wohl 1. Hälfte 19. Jh., Eisen, reich an umgehender geätzter Floralzier, bekrönt von einem "Devils Head" mit prononcierter Nas...
Truhenschloss 18. Jh., geschmiedetes Eisen, mit Schlüssel und Beschlag, L: ca. 19 cm. Altersspuren.
Truhenschloss 18. Jh., geschmiedetes Eisen, mit Schlüssel und Beschlag, L: ca. 19 cm. Altersspuren.
Trickschloss 18./19. Jh., Gusseisen, Korpus mit Bügel und verschraubtem Abschluss, 5 Schlüssel
Trickschloss 18./19. Jh., Gusseisen, Korpus mit Bügel und verschraubtem Abschluss, 5 Schlüssel anbei. Altersspuren. Funktionstüchtig.
Paar Krippenfiguren & Leuchterpaar 18./19. Jh., Konvolut, 4-tlg.: 2 Krippenfiguren "Hirtin mit
Paar Krippenfiguren & Leuchterpaar 18./19. Jh., Konvolut, 4-tlg.: 2 Krippenfiguren "Hirtin mit Schaf" und "Heiliger König", je auf Podest stehend;...
Model 17./18. Jh., Obstholz, einseitiges Rechteckmodel mit einer sitzenden Katze in Kerb- und
Model 17./18. Jh., Obstholz, einseitiges Rechteckmodel mit einer sitzenden Katze in Kerb- und Reliefschnitzerei, LxB: ca. 13/8,5 cm. Altersspuren,...
Model um 1800, Obstholz, einseitig belegtes Rechteckmodel mit 16 variierenden Tierdarstellungen in
Model um 1800, Obstholz, einseitig belegtes Rechteckmodel mit 16 variierenden Tierdarstellungen in feiner Kerb und Reliefschnitzerei, LxB: ca. 24,...
Model um 1800, Obstholz, beidseitiges Rechteckmodel averse mit auf Wiese stehendem Lamm, reverse mit
Model um 1800, Obstholz, beidseitiges Rechteckmodel averse mit auf Wiese stehendem Lamm, reverse mit Uniformierten zu Pferde, feine Kerb- und Reli...
2 Model 18. Jh., Obstholz, beidseitiges Rechteckmodel mit 5 variierenden Figuraldarstellungen, sign.
2 Model 18. Jh., Obstholz, beidseitiges Rechteckmodel mit 5 variierenden Figuraldarstellungen, sign. "IIB" und "IEF", LxB: ca. 9/8 cm; einseitiges...
Model 18./19. Jh., Obstholz, beidseitg belegtes Model averse mit stehendem Uniformierten, reverse
Model 18./19. Jh., Obstholz, beidseitg belegtes Model averse mit stehendem Uniformierten, reverse mit 2 variierenden Darstellungen, LxB: ca. 21/9,...
Model und 2 Buttermodel 19. Jh., Obstholz, variierende meist Floraldarstellungen in Kerb- und
Model und 2 Buttermodel 19. Jh., Obstholz, variierende meist Floraldarstellungen in Kerb- und Reliefschnitzerei, LxB: bis ca. 38/16 cm. Altersspur...
Großes Holzmodel Holland, 19. Jh., Obstholz, Rechteckmodel mit beidseitiger Motivbelegung, Figuraldarstellungen in Kerb- und Reliefschnitzerei, Hx...
Mehrfeldermodel 19. Jh., Obstholz, rechteckiges Mehrfeldermodel mit gerahmten Tier- und Pflanzendarstellungen in Kerb- und Reliefschnitzerei, HxB:...
Model 19. Jh., Obstholz, beidseitiges Rechteckmodel averse mit 5 Uniformierten und 2 Damen,
Model 19. Jh., Obstholz, beidseitiges Rechteckmodel averse mit 5 Uniformierten und 2 Damen, reverse Uniformierter zu Pferde, feine Kerb- und Relie...
Model 19. Jh., Obstholz, einseitig belegtes Rechteckmodel mit 3 variierenden Figuraldarstellungen in
Model 19. Jh., Obstholz, einseitig belegtes Rechteckmodel mit 3 variierenden Figuraldarstellungen in Kerb- und Reliefschnitzerei, LxB: ca. 19,5/12...
Model dat. 1859, Obstholz, beidseitg belegtes Rechteckmodel, averse Uniformierte zu Pferde, Dame
Model dat. 1859, Obstholz, beidseitg belegtes Rechteckmodel, averse Uniformierte zu Pferde, Dame an Spinnrad und Trompeter zu Pferde, reverse mit ...
Biedermeier-Model 1. Hälfte 19. Jh., Obstholz, beidseitiges Rechteckmodel, averse mit variierenden
Biedermeier-Model 1. Hälfte 19. Jh., Obstholz, beidseitiges Rechteckmodel, averse mit variierenden Tierdarstellungen, reverse mit 2 Zifferblättern...
Model Anfang 19. Jh., Obstholz, beidseitig belegtes Rechteckmodel mit variierenden Ornamenten in
Model Anfang 19. Jh., Obstholz, beidseitig belegtes Rechteckmodel mit variierenden Ornamenten in Kerb- und Reliefschnitzerei, LxB: ca. 19,5/16,5 c...
Konvolut Model 19./20. Jh., Obstholz, 7-tlg., best. aus 5 Mehrfeldermodeln, 1 Buttermodel und 1
Konvolut Model 19./20. Jh., Obstholz, 7-tlg., best. aus 5 Mehrfeldermodeln, 1 Buttermodel und 1 Modelrolle, variierende Motive in Kerb- und Relief...
Konvolut Kupfermodel 20. Jh., 14 in Form und Größe variierende Model, tlw. innen verzinkt, L: bis
Konvolut Kupfermodel 20. Jh., 14 in Form und Größe variierende Model, tlw. innen verzinkt, L: bis ca. 35 cm. Part. stärkere Alters- und Gebrauchss...
Konvolut Kupfermodel 20. Jh., 30 in Form und Größe variierende Model, tlw. innen verzinkt, L: bis
Konvolut Kupfermodel 20. Jh., 30 in Form und Größe variierende Model, tlw. innen verzinkt, L: bis ca. 12,5 cm. Part. stärkere Alters- und Gebrauch...
Bechergewicht Deutschland, dat. 1872, Messing, part. gerillter Korpus sich erweiternd, Scharnierdeckel mit Verschlussbügel, gestempelt: "1 S 16" s...
Topfgewicht Replikat nach altem Vorbild, Zinn, konischer Korpus, scharnierter Deckel mit gebogenem
Topfgewicht Replikat nach altem Vorbild, Zinn, konischer Korpus, scharnierter Deckel mit gebogenem Henkel, oberseitig mehrfach gepunzt mit Zinnmar...
Großer Mörser mit Pistill Frankreich, dat. 1630, Eisen, zylrindrischer ausladender Korpus mit
Großer Mörser mit Pistill Frankreich, dat. 1630, Eisen, zylrindrischer ausladender Korpus mit profiliertem Rand, Wandung mit Akanthusblatt- und Pe...
Renaissance-Mörser mit Pistill wohl Italien, 17./18. Jh., Bronze, zylrindrischer Korpus mit leicht
Renaissance-Mörser mit Pistill wohl Italien, 17./18. Jh., Bronze, zylrindrischer Korpus mit leicht ausgestelltem Rand, Wandung mit 7 reliefierten ...
Großer Gewürzmörser mit Pistill 19. Jh., dat. 1801, Holz gedrechselt, Mörser mit feinem Rillendekor,
Großer Gewürzmörser mit Pistill 19. Jh., dat. 1801, Holz gedrechselt, Mörser mit feinem Rillendekor, Pistill mit Arbeitsfläche aus Metall, H: ca. ...
Münzwaage Johann Daniel vom Berg in Lennep 1733-1804, Münzwaage 178, um 1780, dunkel gebeizter
Münzwaage Johann Daniel vom Berg in Lennep 1733-1804, Münzwaage 178, um 1780, dunkel gebeizter Ahornholzkasten mit Messingschließen, Deckel innens...
Münzwaage Johann Phillip Herbertz, Sohlingen, dat. 1766, rechteckiger Holzkasten, Waagbalken mit 2
Münzwaage Johann Phillip Herbertz, Sohlingen, dat. 1766, rechteckiger Holzkasten, Waagbalken mit 2 Messingwaagschalen, Gewichte mit Griffstäben, i...

-
3166 Los(e)/Seite