Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- alte Weine (250)
- Asiatika/völkerkundliche Gegenstände (385)
- Bücher/Autographen (72)
- Gemälde (381)
- Glas (59)
- Grafiken (110)
- Jugendstil (113)
- Keramik (65)
- Militaria (34)
- Möbel (232)
- Münzen (10)
- Porzellan (220)
- religiöse Kunst (26)
- Schmuck (180)
- Silber/Versilbertes (181)
- Skulpturen/Plastiken (86)
- Spielzeug (273)
- Teppich (76)
- Uhren (79)
- Varia (311)
- Waffen (23)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3166 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Flämischer Kronleuchter mit Doppeladler 19./20. Jh., Messing, achtflammiger Leuchter mit Balusterschaft und großer Zierkugel, Habsburger Doppeladl...
Renaissance-Stil Rahmen mit geschnitzten Löwenköpfen 19./20. Jh., Holz, schwarz gefasste Profilleisten mit goldfarben akzentuierten Perl- und Blat...
Paar Historismus Konsolen 19. Jh., wohl Linde, blau gefasste und teilversilberte Schnitzarbeit:
Paar Historismus Konsolen 19. Jh., wohl Linde, blau gefasste und teilversilberte Schnitzarbeit: auf Kragstein gestützte Maskaron-verzierte Volute ...
Paar Historismus Fabelwesen 19. Jh., wohl Linde, Schnitzerei mit bronzeimitierender Fassung in
Paar Historismus Fabelwesen 19. Jh., wohl Linde, Schnitzerei mit bronzeimitierender Fassung in Gestalt eines Fischgreif-Mischwesens auf Volute übe...
Bärtiger Kopf als Brunnenrelief Italien, wohl um 1800, gelblicher Naturstein, Reliefpanel mit der
Bärtiger Kopf als Brunnenrelief Italien, wohl um 1800, gelblicher Naturstein, Reliefpanel mit der überlebensgroßen Darstellung eines bärtigen Kopf...
Kommode im Louis XV-Stil 19. Jh., Eiche furniert auf Eiche, zweischübiger bombierter Korpus auf
Kommode im Louis XV-Stil 19. Jh., Eiche furniert auf Eiche, zweischübiger bombierter Korpus auf hohen Beinen mit Bronzesabots, Furnierbild der Sch...
Kleine "Dresdner Barock"-Kommode um 1860, Nussbaum und Mahagoni furniert, zweischübiger Korpus auf
Kleine "Dresdner Barock"-Kommode um 1860, Nussbaum und Mahagoni furniert, zweischübiger Korpus auf hohen Cabriole-Beinen mit Bronzesabots, auf der...
Modellkommode mit Porzellanapplikationen Wohl Dresden, Ende 19. Jh., Nussbaum furniert, dreischübiger Korpus mit gebogener Front und gebogenen Sei...
Kleine Beistellkommode im Rokoko-Stil 20. Jh., Nussbaum u.a. furniert, zweischübiger Korpus auf
Kleine Beistellkommode im Rokoko-Stil 20. Jh., Nussbaum u.a. furniert, zweischübiger Korpus auf Cabriole-Beinen, gewellte Front mit Schlüsselschil...
2er Set Beistellschränkchen im Transition-Stil Anfang 20. Jh., Korpus mit Rosenholzfurnier auf hohen
2er Set Beistellschränkchen im Transition-Stil Anfang 20. Jh., Korpus mit Rosenholzfurnier auf hohen leicht s-förmig geschwungenen u. spitz zulauf...
Aufsatzschrank im Lothringer Stil 2. Hälfte 20. Jh., qualitätvolles Schreinermöbel (Eiche massiv und
Aufsatzschrank im Lothringer Stil 2. Hälfte 20. Jh., qualitätvolles Schreinermöbel (Eiche massiv und mit traditionellen Verbindungen wie Holznägel...
Damensekretär im Dresdner Barock-Stil 19. Jh., Nussbaum furniert, sogenannter "Bonheur du Jour"
Damensekretär im Dresdner Barock-Stil 19. Jh., Nussbaum furniert, sogenannter "Bonheur du Jour" Schreibtisch mit Bronzeappliken; Cabriole-Beine, g...
Bureau Plat im Louis XV-Stil 20. Jh., Rosenholz furniert, Cabriole-Beine mit Bronzesabots, leicht
Bureau Plat im Louis XV-Stil 20. Jh., Rosenholz furniert, Cabriole-Beine mit Bronzesabots, leicht ausschwingende Zarge mit drei Schubfächern und B...
"F. Linke" Beistell-Tisch im Louis XV-Stil Frankreich, Ende 19. Jh., Palisander furniert, vergoldete
"F. Linke" Beistell-Tisch im Louis XV-Stil Frankreich, Ende 19. Jh., Palisander furniert, vergoldete Bronzeappliken, davon eine sign. "F. Linke" (...
Wandkonsole im Louis XV-Stil Frankreich, um 1880, Holz geschnitzt und vergoldet, Wandkonsole auf
Wandkonsole im Louis XV-Stil Frankreich, um 1880, Holz geschnitzt und vergoldet, Wandkonsole auf zwei gebogten, rocailliert beschnitzten Beinen, S...
Roter Louis Philippe Sessel Mitte 19. Jh., Nussbaum massiv, an der Schauseite mouluriert, Cabriole-
Roter Louis Philippe Sessel Mitte 19. Jh., Nussbaum massiv, an der Schauseite mouluriert, Cabriole-Beine, schildförmige Sitzfläche, flach gewölbte...
Stuhl und Schemel 19. Jh., gepolsterter Armlehnstuhl im Louis XVI-Stil mit geschnitzten Rosetten und
Stuhl und Schemel 19. Jh., gepolsterter Armlehnstuhl im Louis XVI-Stil mit geschnitzten Rosetten und Handrasten in Form eines volutierenden Blatte...
Paar zierliche "Dresdner Barock" Stühle 2. Hälfte 19. Jh., Polsterstühle mit Cabriole-Beinen auf
Paar zierliche "Dresdner Barock" Stühle 2. Hälfte 19. Jh., Polsterstühle mit Cabriole-Beinen auf Voluten-Füßen, trapezförmig geschwungener Sitz, a...
Fauteuil mit rotem Samtbezug Mitte 19. Jh., wohl Buche massiv, Sessel mit kurzen Cabriole-Vorderbeinen/Armlehnstützen und hoher auch rückseitig sa...
Fußbank im Barock-Stil 19. Jh., Polsterschemel mit Gestell aus ebonisiertem Holz, die Beine
Fußbank im Barock-Stil 19. Jh., Polsterschemel mit Gestell aus ebonisiertem Holz, die Beine gedrechselt, HxBxT: 26/37/23 cm. Insgesamt guter Zusta...
Runder Hocker Ende 19. Jh., Birke, runder Hocker mit gedrechselten und kannelierten Beinen, die
Runder Hocker Ende 19. Jh., Birke, runder Hocker mit gedrechselten und kannelierten Beinen, die Kanneluren rot abgesetzt, H: 48 cm. Neu gepolstert.
Presentoir-Tisch mit Puttofigur wohl Italien, Ende 19. Jh., tiefdunkel gebeiztes Holz, das Tischgestell als Volutendreifuß mit aufgesetzten geschn...
Salontisch im Dresdner Barock-Stil 2. Hälfte 19. Jh., Nussbaum furniert, verstrebte Cabriole-Beine
Salontisch im Dresdner Barock-Stil 2. Hälfte 19. Jh., Nussbaum furniert, verstrebte Cabriole-Beine und geschweifte Zarge mit Bronzeappliken, gesch...
"Dresdner Barock"-Salontisch um 1890, Nussbaum, Cabriole-Beine mit Rocaillen und Blattwerk am
"Dresdner Barock"-Salontisch um 1890, Nussbaum, Cabriole-Beine mit Rocaillen und Blattwerk am Ansatz, geschwungene Beinverstrebungen mit geschnitz...
Poudreuse mit Blumen-Intarsien um 1900, Mahagoni und Obsthölzer furniert, Schminktisch im Rokoko-
Poudreuse mit Blumen-Intarsien um 1900, Mahagoni und Obsthölzer furniert, Schminktisch im Rokoko-Stil, Cabriole-Beine mit Bronze-Sabots, drei Deck...
Louis Philippe Spieltisch-Konsole Mitte 19. Jh., Nussholz furniert, Konsoltisch aufklappbar zum
Louis Philippe Spieltisch-Konsole Mitte 19. Jh., Nussholz furniert, Konsoltisch aufklappbar zum Spieltisch, Cabriole-Beine am Ansatz mit beschnitz...
Bütte mit Doppelkopfadler und Monogramm 19. Jh., getriebenes Kupfergefäß mit Messing-ummanteltem
Bütte mit Doppelkopfadler und Monogramm 19. Jh., getriebenes Kupfergefäß mit Messing-ummanteltem Fußring und Rand, der sich nach oben verbreiternd...
Paar zweiflammige Wandappliken 19. Jh., Bronzeguss, in floraler und rocaillierter Ausformung im
Paar zweiflammige Wandappliken 19. Jh., Bronzeguss, in floraler und rocaillierter Ausformung im Rokoko-Stil, HxBxT: 48/27/12 cm. Gebrauchs- und Al...
Paar Lyra-Wandappliken 19. Jh., Bronzeguss feuervergoldet, zweiflammige Appliken in Lyra-Form
Paar Lyra-Wandappliken 19. Jh., Bronzeguss feuervergoldet, zweiflammige Appliken in Lyra-Form verziert mit Palmetten, Festons, Blatt- und Rankenwe...
Paar dreiflammige Wandappliken 19. Jh., Bronzeguss, florale Ausformung im Rokoko-Stil, HxBxT: 51/
Paar dreiflammige Wandappliken 19. Jh., Bronzeguss, florale Ausformung im Rokoko-Stil, HxBxT: 51/33/17 cm. Altersspuren. Elektrifiziert. Nicht auf...
Paar vergoldete zweiflammige Wandappliken 19./20. Jh., Bronzeguss feuervergoldet, in floraler und
Paar vergoldete zweiflammige Wandappliken 19./20. Jh., Bronzeguss feuervergoldet, in floraler und rocaillierter Ausformung im Rokoko-Stil, HxBxT: ...
Historismus Deckenleuchter um 1870, geprägtes Messingblech, rund, von unten rosettenförmig gestaltete Schale mit vegetabilem Schmuck, Aufsatz in S...
Zwei Fackel-Wandleuchter im Barock-Stil 18./19. Jh., Lindenholz geschnitzt und gefasst, vierseitiger
Zwei Fackel-Wandleuchter im Barock-Stil 18./19. Jh., Lindenholz geschnitzt und gefasst, vierseitiger Schaft in Form von vier gebündelten Rundstäbe...
Großer smaragdgrüner Altarleuchter 18./19. Jh., Holz smaragd- und goldfarben gefasst, auf drei
Großer smaragdgrüner Altarleuchter 18./19. Jh., Holz smaragd- und goldfarben gefasst, auf drei Rocaille-verzierten Beinen gedrechselter Schaft mit...
Prächtiger 19-Flammen-Kandelaber Belgien, um 1887, feuervergoldeter Bronzeguss, mehrteilig, großer
Prächtiger 19-Flammen-Kandelaber Belgien, um 1887, feuervergoldeter Bronzeguss, mehrteilig, großer Standleuchter gemarkt am unteren Zierknoten des...
Paar Prunkrahmen 19. Jh., Holz stuckiert und vergoldet/goldfarben, Rahmen im Barock-Stil besetzt mit
Paar Prunkrahmen 19. Jh., Holz stuckiert und vergoldet/goldfarben, Rahmen im Barock-Stil besetzt mit Kartuschen und Blütenranken auf kreuzgeriffel...
Rocaille-bekrönter Spiegel 19. Jh., Spiegel im Hochformat mit bogenförmigem Abschluss in einem
Rocaille-bekrönter Spiegel 19. Jh., Spiegel im Hochformat mit bogenförmigem Abschluss in einem goldfarbenen Rahmen aus Profilholzleisten mit Stuck...
Rahmen eines Aufsatzspiegels 19. Jh., Lindenholz, mit Schnitz- und Stuckdekor verzierter Rahmen im
Rahmen eines Aufsatzspiegels 19. Jh., Lindenholz, mit Schnitz- und Stuckdekor verzierter Rahmen im Rokoko-Stil, vergoldet, HxB: 138/115 cm. Alters...
Entre-Fenêtre Tapisserie mit Vogelstrauß 19. Jh./Anfang 20. Jh., Jaquard-Bildweberei, Verdüre mit
Entre-Fenêtre Tapisserie mit Vogelstrauß 19. Jh./Anfang 20. Jh., Jaquard-Bildweberei, Verdüre mit Vogelstrauß vor dichtem Wald mit Durchblick auf ...
Vitrinen-Gruppe im Empire-Stil um 1900, Mahagoni, Haupt- und Beistellvitrinen auf hohen Beinen
Vitrinen-Gruppe im Empire-Stil um 1900, Mahagoni, Haupt- und Beistellvitrinen auf hohen Beinen verziert mit goldfarbenen Perlschnüren und Friesen,...
Garnitur im Empire-Stil Anfang 20. Jh., Mahagoni massiv/furniert, bestehend aus Rundtisch mit vier
Garnitur im Empire-Stil Anfang 20. Jh., Mahagoni massiv/furniert, bestehend aus Rundtisch mit vier Doppelsäulen-Beinen auf vierpassig konkav einge...
Feine Schmink-Konsole im höfischen Empire-Stil Ende 19. Jh., mit Zierschleifen und -bändern, Kränzen
Feine Schmink-Konsole im höfischen Empire-Stil Ende 19. Jh., mit Zierschleifen und -bändern, Kränzen und Festons, Akanthus- und Lorbeerblättern re...
Paar Leuchter in der Art von August-Nicolais Cain Frankreich, letztes Viertel 19. Jh., Bronze
Paar Leuchter in der Art von August-Nicolais Cain Frankreich, letztes Viertel 19. Jh., Bronze vergoldet, gestempelt "AD" (Gießerei Auguste-Maximil...
Paar bronze doré Wandleuchter 19. Jh., Bronzeguss vergoldet, dreiflammige Wandappliken im Empire-
Paar bronze doré Wandleuchter 19. Jh., Bronzeguss vergoldet, dreiflammige Wandappliken im Empire-Stil, die Leuchterarme in Spiralrankenform auf sc...
Paar Wandleuchter im Empire-Stil 20. Jh., Messingguss, zweiarmige Leuchterappliken mit Schleifen-
Paar Wandleuchter im Empire-Stil 20. Jh., Messingguss, zweiarmige Leuchterappliken mit Schleifen- und Floraldekor, H: 37 cm.
Kronleuchter im Empire-Stil 20. Jh., Messing/schwarz lackiertes Metallblech, Hängelampe mit sechs
Kronleuchter im Empire-Stil 20. Jh., Messing/schwarz lackiertes Metallblech, Hängelampe mit sechs floral geformten Leuchterarmen für Kerzen, Aufhä...
Pendellampe im Empire-Stil 19./20. Jh., an drei Ketten hängender Messingkorpus in Kreiselform, die
Pendellampe im Empire-Stil 19./20. Jh., an drei Ketten hängender Messingkorpus in Kreiselform, die Ober- und Unterseite jeweils mit einem plastisc...
Neoklassizistischer Ofenschirm 2. Hälfte 19. Jh. mit einer Tapisserie-Bespannung um 1750, das Holz
Neoklassizistischer Ofenschirm 2. Hälfte 19. Jh. mit einer Tapisserie-Bespannung um 1750, das Holz fein geschnitzt und goldfarben gefasst, der Rah...
Ein Paar Trumeau-Spiegel im Empire-Stil 19./20. Jh., Pfeilerspiegel mit grau und goldfarben
Ein Paar Trumeau-Spiegel im Empire-Stil 19./20. Jh., Pfeilerspiegel mit grau und goldfarben gefasstem stuckornamentiertem Holzrahmen, das Kranzges...
Großer Überbau-Spiegel Anfang 20. Jahrhundert, Holzrahmen stuckiert und bronziert, die Rahmenseiten als Balusterpfeiler bekrönt von Pinienzapfen, ...
Vorhang-Blende im klassizistischen Stil 19. Jh., wohl Lindenholz, silber- und goldfarben sowie rot
Vorhang-Blende im klassizistischen Stil 19. Jh., wohl Lindenholz, silber- und goldfarben sowie rot und grün gefasst, der Balken beschnitzt mit ein...
Breites Apotheker-Regal um 1900, Nussbaum, flaches Ladenregal mit drei fest eingebauten und drei
Breites Apotheker-Regal um 1900, Nussbaum, flaches Ladenregal mit drei fest eingebauten und drei höhenverstelbaren Regalböden, am Kranzgesims bema...
Schmales Apotheker-Regal um 1900, Nussbaum, flaches Ladenregal mit sechs fest eingebauten Regalböden, das Kranzgesims an den Ecken vorspringend üb...
Apotheker-Vitrinenaufsatz um 1900, Nussbaum, flacher Korpus mit vier Einlegeböden und zwei verglasten Rahmentüren über einem Schubfach mit Holzkna...
Beistelltisch mit Blumenstrauß-Intarsienbild um 1900, Eiche u.a. Hölzer, Jugendstil-Tischplatte
Beistelltisch mit Blumenstrauß-Intarsienbild um 1900, Eiche u.a. Hölzer, Jugendstil-Tischplatte mit Blumenstrauß-Intarsie, bez. Gallé und mit pass...
Beistelltisch um 1900, Mahagoni furniert, hohe schlanke Cabriole-Beine mit vorspringenden Füßen,
Beistelltisch um 1900, Mahagoni furniert, hohe schlanke Cabriole-Beine mit vorspringenden Füßen, Tischplatte mit geklapptem Furnierbild und geschw...
Ovaler Beistelltisch mit Schublade um 1900, Nussbaum, schlanke Cabriole-Beine mit Verstrebung, ein
Ovaler Beistelltisch mit Schublade um 1900, Nussbaum, schlanke Cabriole-Beine mit Verstrebung, ein Zargenschubfach mit zwei Holzknaufgriffen, oval...
Vitrinen-Tisch wohl England, um 1900, Mahagoni furniert, feine Laden- oder Sammlervitrine in
Vitrinen-Tisch wohl England, um 1900, Mahagoni furniert, feine Laden- oder Sammlervitrine in spitzovaler Tischform auf vier Doppelsäulen über vers...
Bücherkarussell Deutschland, 1920/30er Jahre, Konstruktion aus Mahagoni, quadratischer Grundriss mit
Bücherkarussell Deutschland, 1920/30er Jahre, Konstruktion aus Mahagoni, quadratischer Grundriss mit zwei Etagen, auf Achse drehbar, Gestell auf ...
Große Schale auf Balustersäule Italien, um 1930/40, Rosso Levanto Marmor, dreiteilig: runde Basis
Große Schale auf Balustersäule Italien, um 1930/40, Rosso Levanto Marmor, dreiteilig: runde Basis auf oktogonalem Sockel, Balustersäule, flache Ru...

-
3166 Los(e)/Seite