Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- alte Weine (250)
- Asiatika/völkerkundliche Gegenstände (385)
- Bücher/Autographen (72)
- Gemälde (381)
- Glas (59)
- Grafiken (110)
- Jugendstil (113)
- Keramik (65)
- Militaria (34)
- Möbel (232)
- Münzen (10)
- Porzellan (220)
- religiöse Kunst (26)
- Schmuck (180)
- Silber/Versilbertes (181)
- Skulpturen/Plastiken (86)
- Spielzeug (273)
- Teppich (76)
- Uhren (79)
- Varia (311)
- Waffen (23)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3166 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Bernsteinkette um 1930, gefädelte Butterscotch-Oliven im Verlauf, mit Bernstein-Schraubschließe,
Bernsteinkette um 1930, gefädelte Butterscotch-Oliven im Verlauf, mit Bernstein-Schraubschließe, L: ca. 56 cm. Normale Tragespuren, min. Chips.
Engelshaut-Korallenkette 20. Jh., gefädelte Astkorallen im Verlauf, mit Ösenschließe, L: ca. 64 cm.
Engelshaut-Korallenkette 20. Jh., gefädelte Astkorallen im Verlauf, mit Ösenschließe, L: ca. 64 cm.
Engelshaut-Korallenkette Mitte 20. Jh., geknotet, im Verlauf, mit Steckschieße in Gelbgold 585,
Engelshaut-Korallenkette Mitte 20. Jh., geknotet, im Verlauf, mit Steckschieße in Gelbgold 585, mit Feingehaltspunze, L: ca. 48 cm. Normale Trages...
Engelshaut-Korallenkette 1. Hälfte 20. Jh., geknotete Engelshaut-Perlen im Wechsel mit 3-reihigen
Engelshaut-Korallenkette 1. Hälfte 20. Jh., geknotete Engelshaut-Perlen im Wechsel mit 3-reihigen lachsfarbenen Korallenperlchen, mit von Koralle ...
Brosche als Anhänger Neapel, 2. Hälfte 20. Jh., Koralle auf Gelbgold montiert, filigran geschnitzte Bachantin flankiert von je einem Putto, geschm...
Korallen-Collier 2. Hälfte 20. Jh., Gelbgold 585, in Gold gefasste Engelshautkoralle, beschnitzt
Korallen-Collier 2. Hälfte 20. Jh., Gelbgold 585, in Gold gefasste Engelshautkoralle, beschnitzt in Form zweier auf Ast sitzenden Vögel, an Ast he...
Korallenkette Ende 20. Jh., geknotete polierte runde Perlen aus lachsfarbener Koralle, L: ca. 50 cm.
Korallenkette Ende 20. Jh., geknotete polierte runde Perlen aus lachsfarbener Koralle, L: ca. 50 cm. Part. Haarrisse.
Konvolut Korallenketten um 1930 bis 2. Hälfte 20. Jh., 9-tlg. best. aus in Größe variierenden
Konvolut Korallenketten um 1930 bis 2. Hälfte 20. Jh., 9-tlg. best. aus in Größe variierenden Korallenastketten, 2x an Ankerkettchen, L: ca. 38-10...
Korallen-Collier 2. Hälfte 20. Jh., Gelbgold 585, Flachpanzerkette mittig imposanter Anhänger
Korallen-Collier 2. Hälfte 20. Jh., Gelbgold 585, Flachpanzerkette mittig imposanter Anhänger eines beschnitzten Vogels aus lachsfarbener Koralle ...
Korallen-Brosche 2. Hälfte 20. Jh., Gelbgold 585, in Gold gefasste Portrait einer Dame mit wallendem
Korallen-Brosche 2. Hälfte 20. Jh., Gelbgold 585, in Gold gefasste Portrait einer Dame mit wallendem Haar, geziert von Zuchtperlen, mit Feingehalt...
Konvolut Korallenschmuck Anfang 20. Jh./modern, 4-tlg. best. aus: 2 gefädelten Ketten im Verlauf,
Konvolut Korallenschmuck Anfang 20. Jh./modern, 4-tlg. best. aus: 2 gefädelten Ketten im Verlauf, mit Ösenschließe, 2 Broschen, 1x in Form eines K...
Korallenkette Mitte 20. Jh., gefädelte Korallenäste im Verlauf, L: ca. 48 cm. Normale Alters- und
Korallenkette Mitte 20. Jh., gefädelte Korallenäste im Verlauf, L: ca. 48 cm. Normale Alters- und Tragespuren.
Perlenkette Mitte 20. Jh., 2-reihig gefädelte Zuchtperlen (D: ca. 7,20-7,45 mm), mit Kastenschließe in Weißgold 585, bekrönt von floral anmutender...
Perlen-Brosche modern, Gelbgold 585, grau irisierende gelängte Biwaperle mit in Gold gefasstem
Perlen-Brosche modern, Gelbgold 585, grau irisierende gelängte Biwaperle mit in Gold gefasstem Brillanten (ca. 0,08 ct), mit Feingehaltspunze, L: ...
Perlenkette 2. Hälfte 20. Jh., geknotete Zuchtperlen in Endlosform, D: ca. 6,84 mm, L: 90 cm. Min.
Perlenkette 2. Hälfte 20. Jh., geknotete Zuchtperlen in Endlosform, D: ca. 6,84 mm, L: 90 cm. Min. Trage- und Altersspuren.
Perlenkette 2. Hälfte 20. Jh., geknotete graue und weiße Zuchtperlen im Wechsel, Kugelschließe aus
Perlenkette 2. Hälfte 20. Jh., geknotete graue und weiße Zuchtperlen im Wechsel, Kugelschließe aus Weißgold 585 mit 3 kleinen Brillianten (zus. ca...
Perlenkette 2. Hälfte 20. Jh., cremeweiße Zuchtperlen, geknotete Endlosform, D: ca. 7,11 mm, L:
Perlenkette 2. Hälfte 20. Jh., cremeweiße Zuchtperlen, geknotete Endlosform, D: ca. 7,11 mm, L: ca. 88 cm. Tragespuren.
Perlenkette 2. Hälfte 20. Jh., cremeweiße Zuchtperlen, geknotet, im Verlauf, mit Steckschließe und
Perlenkette 2. Hälfte 20. Jh., cremeweiße Zuchtperlen, geknotet, im Verlauf, mit Steckschließe und Sicherheitsacht, D: ca. 5,07-6,86 mm, L: ca. 52...
Anhänger und Brosche 1. Hälfte 20. Jh., Rotgold 333/Silber, je mit Darstellung orthodoxer Heiliger, 1 Anhänger mit beschnitzem Holz in Silber gefa...
Anhänger/Brosche 2. Hälfte 20. Jh., Silber vergoldet, besetzt mit rund facettierten Saphiren und
Anhänger/Brosche 2. Hälfte 20. Jh., Silber vergoldet, besetzt mit rund facettierten Saphiren und kleinen weißen Farbsteinen, mit Feingehaltspunze,...
Paar Ohrclips/-Stecker 2. Hälfte 20. Jh., Silber vergoldet, von kleinen ziselierten Blättern
Paar Ohrclips/-Stecker 2. Hälfte 20. Jh., Silber vergoldet, von kleinen ziselierten Blättern umkränzte gefasste Smaragde, Dorn klappbar und auch a...
Kette 2. Hälfte 20. Jh., gefädelte große Trommelstein-Türkise, mittig geziert von versilbertem
Kette 2. Hälfte 20. Jh., gefädelte große Trommelstein-Türkise, mittig geziert von versilbertem Muschelanhänger, mit Ösenschließe, säuregeprüft, L:...
Konvolut Silberschmuck 20. Jh., 7-tlg. best. aus: 5 Broschen, part. besetzt mit Glassteinen u.a.,
Konvolut Silberschmuck 20. Jh., 7-tlg. best. aus: 5 Broschen, part. besetzt mit Glassteinen u.a., 1 Anstecknadel, 1 Ring besetzt mit Perlmutt, par...
Brosche 2. Hälfte 20. Jh., Silber, in Form einer Blume besetzt mit Markasiten sowie Amethysten im
Brosche 2. Hälfte 20. Jh., Silber, in Form einer Blume besetzt mit Markasiten sowie Amethysten im Navette-Schliff, mit Feingehaltspunze, H: ca. 6,...
Brosche David Andersen, Norwegen, 2. Hälfte 20. Jh., Silber 925/Transluzidemail, in Form eines
Brosche David Andersen, Norwegen, 2. Hälfte 20. Jh., Silber 925/Transluzidemail, in Form eines gelben Stiefmütterchens, mit Feingehaltspunze sowie...
Brosche wohl Ägypten, Ende 19./Anfang 20. Jh., Silber, part. vergoldet, rechteckige Form von
Brosche wohl Ägypten, Ende 19./Anfang 20. Jh., Silber, part. vergoldet, rechteckige Form von ziseliertem Rankenwerk geziert, mittig eine Goldaufla...
Konvolut Münzschmuck Ägypten u.a., 20. Jh., Silber/Metall, 3-tlg. best. aus: 2 Broschen: 1x Münze
Konvolut Münzschmuck Ägypten u.a., 20. Jh., Silber/Metall, 3-tlg. best. aus: 2 Broschen: 1x Münze Republique Francaise, 5 Centime, umrandet von ge...
Damenring Juwelier Wempe, modern, Silber 925, breite konkave Ringschiene mit diagonal verlaufender
Damenring Juwelier Wempe, modern, Silber 925, breite konkave Ringschiene mit diagonal verlaufender gravierter Inschrift "Tempus Fugit, Amor Manet"...
Damenring Mitte 20. Jh., wohl Ägypten, Silber/Bein, besetzt mit oval beschnitztem abstrahiertem
Damenring Mitte 20. Jh., wohl Ägypten, Silber/Bein, besetzt mit oval beschnitztem abstrahiertem Gesicht, säuregeprüft, RG 54. Altersspuren.
Konvolut Türkisschmuck Mitte 20. Jh., Silber vergoldet, 1 Paar Ohrclips und 1 Brosche mit filigraner
Konvolut Türkisschmuck Mitte 20. Jh., Silber vergoldet, 1 Paar Ohrclips und 1 Brosche mit filigraner Silberschmiedearbeit, besetzt mit Türkisen, m...
Konvolut Silberschmuck USA, Mitte 20. Jh., 3-tlg. best. aus: 2 Armreifen und 1 Ring u.a. mit
Konvolut Silberschmuck USA, Mitte 20. Jh., 3-tlg. best. aus: 2 Armreifen und 1 Ring u.a. mit Türkisen besetzt, part. mit floraler Silberauflage, p...
Konvolut Malachit-Schmuck 2. Hälfte 20. Jh., 3-tlg. best. aus: 2 geknoteten Ketten im Verlauf, 1x
Konvolut Malachit-Schmuck 2. Hälfte 20. Jh., 3-tlg. best. aus: 2 geknoteten Ketten im Verlauf, 1x mit Zwischenperlchen aus grünem Glas und 1 Anhän...
Türkis-Kette Sinai-Halbinsel, Ägypten, große gefädelte Roh-Türkise, mit Silberschließe, L: ca. 50
Türkis-Kette Sinai-Halbinsel, Ägypten, große gefädelte Roh-Türkise, mit Silberschließe, L: ca. 50 cm.
2 Anhänger China, Mitte 20. Jh., Metall vergoldet, part. emailliert, bewegliche Glieder, L: ca. 3-
2 Anhänger China, Mitte 20. Jh., Metall vergoldet, part. emailliert, bewegliche Glieder, L: ca. 3-4,5 cm.
Armreif um 1900, Metall, part. emailliert, durchbrochen gearbeitete Ringe besetzt mit Falter, dieser
Armreif um 1900, Metall, part. emailliert, durchbrochen gearbeitete Ringe besetzt mit Falter, dieser geschmückt von hellblauen Emailapplikationen,...
Paar Manschettenknöpfe wohl Schwäbisch Gmünd, 1960er Jahre, Metall vergoldet, hochovale Form, in
Paar Manschettenknöpfe wohl Schwäbisch Gmünd, 1960er Jahre, Metall vergoldet, hochovale Form, in Gelb- und Brauntönen emailliert, L: ca. 2,6 cm.
Brosche Mitte 20. Jh., Porzellan/Metall vergoldet, Aufglasurmalerei, Portrait eines Orientalen mit
Brosche Mitte 20. Jh., Porzellan/Metall vergoldet, Aufglasurmalerei, Portrait eines Orientalen mit Turban, in vergoldetem Rahmen gefasst, HxB: ca....
Halskette Christian Dior, 2. Hälfte 20. Jh., viereckige Gliederkette, bez. "Chr. Dior, C in Rund,
Halskette Christian Dior, 2. Hälfte 20. Jh., viereckige Gliederkette, bez. "Chr. Dior, C in Rund, 69, Germany", mit Ösenschließe, L: ca. 80 cm.
Brosche Mitte 20. Jh., Metall vergoldet, ovale Form, durchbrochen gearbeitet mit floraler Auflegearbeit, floral geschmückt, besetzt mit in Brauntö...
Bestecksatz für 12 Personen verschiedene Meister, Stuttgart und Augsburg, Anfang/Mitte 18. Jh.,
Bestecksatz für 12 Personen verschiedene Meister, Stuttgart und Augsburg, Anfang/Mitte 18. Jh., Silber/Eisen, 36-tlg., best. aus: 12 Suppenlöffeln...
Bestecksatz für 6 Personen Augsburg, 1. Drittel 18. Jh., Silber/Eisen, 17-tlg., best. aus: 5
Bestecksatz für 6 Personen Augsburg, 1. Drittel 18. Jh., Silber/Eisen, 17-tlg., best. aus: 5 Suppenlöffeln, 6 Speisegabeln und 6 Speisemessern, Gr...
Barock-Zuckerdose um 1720, Silber, ca. 227 g, von 4 Stellfüßen getragener Ovalkorpus, bauchige
Barock-Zuckerdose um 1720, Silber, ca. 227 g, von 4 Stellfüßen getragener Ovalkorpus, bauchige Wandung umgehend mit vertikalen Faltenzügen, Scharn...
Barock-Zuckerdose Christian Lieberkühn, Berlin, um 1750, Silber, ca. 119 g, ovaler Stand leicht
Barock-Zuckerdose Christian Lieberkühn, Berlin, um 1750, Silber, ca. 119 g, ovaler Stand leicht eingezogen, gebauchter Korpus mit vertikalen Falte...
Löffel Augsburg, 1680-96, langes sich zum Abschluss hin erweiterndes Griffstück mit beidseitig
Löffel Augsburg, 1680-96, langes sich zum Abschluss hin erweiterndes Griffstück mit beidseitig gravierter Floralzier, Reste einer Teilvergoldung, ...
Tablett Christianus Drentwett, Augbsurg, 1771-73, Silber, ca. 539 g, von ovaler Form, schlichter
Tablett Christianus Drentwett, Augbsurg, 1771-73, Silber, ca. 539 g, von ovaler Form, schlichter Spiegel mit leicht aufschwingendem und geschwunge...
Milchgießer Deutschland, 18./19. Jh., Silber 12-lötig, ca. 267 g (gesamt), runder eingezogener
Milchgießer Deutschland, 18./19. Jh., Silber 12-lötig, ca. 267 g (gesamt), runder eingezogener Stand, birnförmiger Korpus reich an gravierter und ...
Paar Tischleuchter dat. 1852, Silber 12-lötig, ca. 688 g (mit gefülltem Stand), von 4 volutierten
Paar Tischleuchter dat. 1852, Silber 12-lötig, ca. 688 g (mit gefülltem Stand), von 4 volutierten Füßen getragener Stand mit Palmettenzier, mehrgl...
Vorlegebesteck 19. Jh., Silber 13-lötig/Bein, Vorlegelöffel und -gabel, sich erweiternde Griffstücke
Vorlegebesteck 19. Jh., Silber 13-lötig/Bein, Vorlegelöffel und -gabel, sich erweiternde Griffstücke fein guillochiert, Bein mit gedrehten Zügen u...
Portemonnaie 2. Hälfte 19. Jh., Silber 13-lötig, ca. 46 g, rechteckige Grundform, beidseitig mit
Portemonnaie 2. Hälfte 19. Jh., Silber 13-lötig, ca. 46 g, rechteckige Grundform, beidseitig mit fein gravierter und gerahmter Floralzier, Scharni...
3 Besteckteile 19. Jh., Silber, ca. 142 g, best. aus Kuchenheber, Zuckerschaufel und Buttermesser,
3 Besteckteile 19. Jh., Silber, ca. 142 g, best. aus Kuchenheber, Zuckerschaufel und Buttermesser, mit feiner Relief- und Gravurzier, undeutlich p...
Girandole im klassizistischen Stil um 1890, Silber 835, ca. 1246 g, mehrstufiger rechteckiger
Girandole im klassizistischen Stil um 1890, Silber 835, ca. 1246 g, mehrstufiger rechteckiger Stand mit umgehendem Zierfries, mehrgliedriger Schaf...
12 Kaffeelöffel Deutschland, um 1881, Silber, ca. 138 g, spitzovale gemuldete Laffen, sich erweiterndes Griffstück schauseitig mit gravierter Flor...
10 Suppenlöffel Deutschland, Ende 19. Jh., Silber 750, ca. 548 g, gemuldete spitzovale Laffen,
10 Suppenlöffel Deutschland, Ende 19. Jh., Silber 750, ca. 548 g, gemuldete spitzovale Laffen, Griffstücke im Dekor Augsburger Faden, punziert: Fe...
13 Suppenlöffel und 1 Schöpfkelle Deutschland, u.a. Berlin, 19. Jh., Silber, meist 12-lötig, ca. 637
13 Suppenlöffel und 1 Schöpfkelle Deutschland, u.a. Berlin, 19. Jh., Silber, meist 12-lötig, ca. 637 g (gesamt), gemuldete spitzovale Laffen, meis...
Konvolut Besteckteile u.a. Koch & Bergfeld, Bremen, meist Ende 19. Jh., Silber 750/800, ca. 703 g,
Konvolut Besteckteile u.a. Koch & Bergfeld, Bremen, meist Ende 19. Jh., Silber 750/800, ca. 703 g, 11-tlg. best. aus: 6 Suppenlöffeln, 3 Vorspeise...
Satz von 12 Kaffeelöffeln tls. Bruckmann & Söhne, Heilbronn, 19./20. Jh., Silber 13-lötig/800, ca.
Satz von 12 Kaffeelöffeln tls. Bruckmann & Söhne, Heilbronn, 19./20. Jh., Silber 13-lötig/800, ca. 344 g, spitzovale gemuldete Laffe, Griffstück i...
Dekorative Platte Hanau, um 1880/90, Silber, ca. 518 g, von ovaler Form, reliefierter Spiegel mit
Dekorative Platte Hanau, um 1880/90, Silber, ca. 518 g, von ovaler Form, reliefierter Spiegel mit Darstellung zweier Jäger samt Hunden bei der Hir...
Kanne Koch & Bergfeld, Bremen, dat. 1898, Silber 800, ca. 488 g, runder eingezogener Stand,
Kanne Koch & Bergfeld, Bremen, dat. 1898, Silber 800, ca. 488 g, runder eingezogener Stand, bauchiger Korpus mit gedrehten Zügen, Floralfries und ...
Rahmservice Martin Mayer, Mainz, Ende 19. Jh., Silber 800, ca. 332 g, 3-tlg. best. aus: ovalem
Rahmservice Martin Mayer, Mainz, Ende 19. Jh., Silber 800, ca. 332 g, 3-tlg. best. aus: ovalem Tablett, Sahnegießer und Zuckerdose, Spiegel und ba...
Tafelaufsatz J. D. Schleissner Söhne, Hanau, Ende 19. Jh., Silber 800, ca. 952 g, halbkugelförmiger Stand, durchbrochen gearbeiteter, sich erweite...

-
3166 Los(e)/Seite