Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- alte Weine (250)
- Asiatika/völkerkundliche Gegenstände (385)
- Bücher/Autographen (72)
- Gemälde (381)
- Glas (59)
- Grafiken (110)
- Jugendstil (113)
- Keramik (65)
- Militaria (34)
- Möbel (232)
- Münzen (10)
- Porzellan (220)
- religiöse Kunst (26)
- Schmuck (180)
- Silber/Versilbertes (181)
- Skulpturen/Plastiken (86)
- Spielzeug (273)
- Teppich (76)
- Uhren (79)
- Varia (311)
- Waffen (23)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3166 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Vase Delatte, Nancy, Frankreich, 1920/30er Jahre, farbloses Glas mit roséfarbenen Pulvereinschmelzungen, zwei pasteuse Auflagen mit stilisierten B...
Vase Delatte, Nancy, Frankreich, 1920/30er Jahre, farbloses Glas, modelgeblasen, in pasteusen Farben
Vase Delatte, Nancy, Frankreich, 1920/30er Jahre, farbloses Glas, modelgeblasen, in pasteusen Farben aufgelegtes Dekor in Blautönen, in stilisiert...
Vase mit Kapuzinerkresse Emile Gallé, Nancy um 1905, farbloses Glas, mehrschichtig, modelgeblasen,
Vase mit Kapuzinerkresse Emile Gallé, Nancy um 1905, farbloses Glas, mehrschichtig, modelgeblasen, Pulvereinschmelzungen mit violettror, gelb und ...
Miniaturvase Legras & Cie. Saint-Denis um 1910, mehrschichtiges Glas, bernsteinfarben mit weißem und
Miniaturvase Legras & Cie. Saint-Denis um 1910, mehrschichtiges Glas, bernsteinfarben mit weißem und rotem Überfang, hochgeätztes Dekor mit Kirsch...
Tischlampe Muller Frères, Luneville, Frankreich, 1. Hälfte 20. Jh., schmiedeeisernes Gestell mit
Tischlampe Muller Frères, Luneville, Frankreich, 1. Hälfte 20. Jh., schmiedeeisernes Gestell mit aufsteigendem Blattwerk, drei auskragende Arme al...
Vase Muller Frères, Luneville, Frankreich, um 1910, farbloses Glas mit blauen und roten Pulvereinschmelzungen auf gelben Fond, farblos überfangen,...
Vase Muller Frères, Luneville, Frankreich, um 1910, farbloses Glas mit blauen und roten Pulvereinschmelzungen auf orangefarbenem Fond, farblos übe...
Vase Verreries Artistique, Frankreich, 1920er Jahre, farbloses Glas, modelgeblasen, Dekor mit blauen
Vase Verreries Artistique, Frankreich, 1920er Jahre, farbloses Glas, modelgeblasen, Dekor mit blauen Pulvereinschmelzungen, vom Stand her beige a...
Vase "Papillon" Johann Lötz Witwe, Klostermühle, um 1900/05, farbloses Glas, mit eingewlzten
Vase "Papillon" Johann Lötz Witwe, Klostermühle, um 1900/05, farbloses Glas, mit eingewlzten Kröseln, honiggelb-violett irisierend, der Mündungsra...
Vasenpaar "Phänomen Gre" Loetz, Witwe, Klostermühle um 1898, opakschwarzes Glas mit eingekämmten
Vasenpaar "Phänomen Gre" Loetz, Witwe, Klostermühle um 1898, opakschwarzes Glas mit eingekämmten Dekor in 4 Feldern, in lanzettenförmigen Blättern...
Vase "Candia Mimosa" Johann Lötz Witwe, Klostermühle um 1900, hellgrünes Glas, mundgeblasen, mit
Vase "Candia Mimosa" Johann Lötz Witwe, Klostermühle um 1900, hellgrünes Glas, mundgeblasen, mit unregelmäßiger Netzstruktur aufgeschmolzenes Deko...
Vase "Candia" Johann Lötz Witwe, Klostermühle um 1907, hellgrünes Glas, mundgeblasen, aufgelegtes
Vase "Candia" Johann Lötz Witwe, Klostermühle um 1907, hellgrünes Glas, mundgeblasen, aufgelegtes Fadendkor mit Wellen, türkis-grün irisierend, H:...
Vase mit Glascabouchons Johann Lötz Witwe, Klostermühle (attr.), um 1900, satiniertes Glas, zum
Vase mit Glascabouchons Johann Lötz Witwe, Klostermühle (attr.), um 1900, satiniertes Glas, zum dreifach gewellten Mündungsrand ins roséfarbene ve...
Vase mit Nuppen Böhmen um 1905, evtl. Lötz Witwe, farbloses Glas, mundgeblasen, frei geformt,
Vase mit Nuppen Böhmen um 1905, evtl. Lötz Witwe, farbloses Glas, mundgeblasen, frei geformt, Dekor mit beigebraunen Pulvereinschmelzumngen, die W...
Vase Loetz Wwe (attr.), wohl Klostermühle um 1900, farbloses Glas mit grünem eingekämmten Faden, der
Vase Loetz Wwe (attr.), wohl Klostermühle um 1900, farbloses Glas mit grünem eingekämmten Faden, der Mündungsbereich rot eingefärbt, Wandung mit l...
Tiffany, Louis Comfort "Tischlampe Favrile", New York USA, um 1900, Glas, lüstiert, mund- und
Tiffany, Louis Comfort "Tischlampe Favrile", New York USA, um 1900, Glas, lüstiert, mund- und modelgeblasen, der gedreht gerippte Fuß aus transpar...
Vase "Favrile" Louis Comfort Tiffany (1848 - 1933), um 1900, Dekor Favrile, opkschwarzes Glas,
Vase "Favrile" Louis Comfort Tiffany (1848 - 1933), um 1900, Dekor Favrile, opkschwarzes Glas, mundgeblasen, blau-türkis irisierend, der Boden mit...
Heinze, Max 1883-1966. "Henkelkorb", E: um 1910, A: Karlsruher Majolika, hell glasierter grau-beiger
Heinze, Max 1883-1966. "Henkelkorb", E: um 1910, A: Karlsruher Majolika, hell glasierter grau-beiger Scherben, mit Scharffeuerfarben bemalt, Craqu...
Jugendstil-Vasenpaar mit Blumenmalerei Steingutfabrik und Kunsttöpferei Franz Anton Mehlem, Bonn, um
Jugendstil-Vasenpaar mit Blumenmalerei Steingutfabrik und Kunsttöpferei Franz Anton Mehlem, Bonn, um 1900, heller Scherben, polychrome Aufglasurbe...
Hohlwein, Ludwig 1874 - 1949. Jugendstil-Steinzeugbowle, Entwurf um 1910, Reinhold Merkelbach,
Hohlwein, Ludwig 1874 - 1949. Jugendstil-Steinzeugbowle, Entwurf um 1910, Reinhold Merkelbach, Höhr Grenzhausen, graues Steinzeug, salzglasiert, p...
Hohlbein, Ludwig für Reinhold Merkelbach, Höhr-Grenzhausen, Entwurf um 1910, Weinkrug mit 6 Bechern,
Hohlbein, Ludwig für Reinhold Merkelbach, Höhr-Grenzhausen, Entwurf um 1910, Weinkrug mit 6 Bechern, Steinzeug, Salzglasur, gr. birnförmiger Krug ...
Walzenkrug Mettlach, um 1920, sandfarbener Steinzeugscherben, hell glasiert, umlaufend geritzte
Walzenkrug Mettlach, um 1920, sandfarbener Steinzeugscherben, hell glasiert, umlaufend geritzte und polychrom bemalte nächtliche Szene mit heimkeh...
Liegender Elefant Keramische Werkstätten Probst & Kluge, Möhringen/Stuttgart, um 1910, weißer
Liegender Elefant Keramische Werkstätten Probst & Kluge, Möhringen/Stuttgart, um 1910, weißer Scherben, kauernder Elefant in liegender Haltung, di...
Deckelkrug Villeroy & Boch, Mettlach, Anfang 20. Jh., Steinzeug, glasiert, Emailmalerei nebeneinander gereihte, stilisierte blassblaue Blüten auf ...
Westerwälder Bowle Marzi & Remy, Höhr, 1. Drittel 20. Jh., grau glasiertes Steinzeug, umlaufendes
Westerwälder Bowle Marzi & Remy, Höhr, 1. Drittel 20. Jh., grau glasiertes Steinzeug, umlaufendes Reliefdekor von ornamentalen, mit Bändern und Bl...
Westerwälder Senftopf Marzi & Remy, Höhr, um 1920, Feinsteinzeug, grau und part. kobaltblau
Westerwälder Senftopf Marzi & Remy, Höhr, um 1920, Feinsteinzeug, grau und part. kobaltblau glasiert, umlaufend ornamental geziert, bauchige Wandu...
Westerwälder Schenkkrug Marzi & Remy, Höhr, um 1920, Steinzeug, grau glasiert und part. kobaltblau
Westerwälder Schenkkrug Marzi & Remy, Höhr, um 1920, Steinzeug, grau glasiert und part. kobaltblau abgesetzt, wandungsumlaufend ornamental mit sti...
Bowle wohl Westerwald, um 1910, Seladon-Steinzeug, Innenwandung weiß und Außenwandung grün glasiert und part. dunkelgrün und kobaltblau bemalt, vo...
Behens, Peter Hamburg 1868 - 1940 Berlin, deutscher Architekt, Maler, Designer und Typograf, u.a.
Behens, Peter Hamburg 1868 - 1940 Berlin, deutscher Architekt, Maler, Designer und Typograf, u.a. Mitbegründer des Deutschen Werkbundes. "Kanne", ...
Wagner, Otto attr. um 1910, Konstrukion aus Bugholz, Buche gebeizt, auf vier-passigem Stand,
Wagner, Otto attr. um 1910, Konstrukion aus Bugholz, Buche gebeizt, auf vier-passigem Stand, Sitzfläche mit Kunstleder, HxB: ca. 78/50 cm. Alters-...
Bibliothekstritt um 1900, Konstruktion aus Eichenolz, geschwungene Form, mit 3 Stufen, HxBxT: ca.
Bibliothekstritt um 1900, Konstruktion aus Eichenolz, geschwungene Form, mit 3 Stufen, HxBxT: ca. 64/52/45 cm.
Damensekretär mit Hocker um 1900, Konstruktion aus Rattangeflecht und Eiche, mittig Schublade mit in
Damensekretär mit Hocker um 1900, Konstruktion aus Rattangeflecht und Eiche, mittig Schublade mit in Größe variierenden Fächern, flankiert von 2 h...
Stuhl um 1900, Korpus aus Mahagoniholz, leicht geschwungene Beine, Rückenlehne mit durchbrochen
Stuhl um 1900, Korpus aus Mahagoniholz, leicht geschwungene Beine, Rückenlehne mit durchbrochen gearbeiteter Zier, Sitzfläche und Rückenlehne mit ...
Schaukelstuhl Thonet, um 1910, geformtes Bugholz, Sitzfläche mit Bastbespannung, durchbrochen
Schaukelstuhl Thonet, um 1910, geformtes Bugholz, Sitzfläche mit Bastbespannung, durchbrochen gearbeitete Sprossenlehne, geschraubte Verbindung, m...
Lampenschale signiert G.V. de Croismare Frankreich/Croismare, um 1910, kalottenförmige Lampenschale aus satiniertem Glas mit Ätzsignatur und Pulve...
Deckenlampe mit Noverdy-Glasschirmen Frankreich, um 1925, dreiflammige Hängelampe aus Metall mit
Deckenlampe mit Noverdy-Glasschirmen Frankreich, um 1925, dreiflammige Hängelampe aus Metall mit pate de verre Lampenschirmen in Glockenblütenform...
Jugendstil-Hängelampe um 1900, Messingkonstruktion mit floral geformten Teilen, weißer Glasschirm
Jugendstil-Hängelampe um 1900, Messingkonstruktion mit floral geformten Teilen, weißer Glasschirm auf einem teilw. durchbrochen ornamentiertem Mes...
Tischlampe Frankreich, um 1910, floral geziertes und durchbrochen gearbeitetes Messinggestell,
Tischlampe Frankreich, um 1910, floral geziertes und durchbrochen gearbeitetes Messinggestell, gebogter Arm, daran ein Glasschirm in Blütenform, f...
Jugendstil-Deckenleuchte um 1900/1910, Messing mit Glasbehang, am Kabelrohr mit Deckenbaldachin
Jugendstil-Deckenleuchte um 1900/1910, Messing mit Glasbehang, am Kabelrohr mit Deckenbaldachin hängt der Korpus als Messinband mit wellenförmigem...
Jugendstil-Blumentisch um 1900, Nussbaum, schlankes Tischchen mit vier geschwungen zulaufenden
Jugendstil-Blumentisch um 1900, Nussbaum, schlankes Tischchen mit vier geschwungen zulaufenden Beinen und vier gebogenen Stützen unter quadratisch...
Albin Müller Jugendstil-Säule Deutschland, Anfang 20. Jh., Ausführung: Sächsische Serpentingesellschaft in Zöblitz, mehrteilige und teils gedrechs...
Jugendstil-Zierteller Deutschland, um 1920, Silber 800, ca. 127 g, runde Form, erhaben geprägt, drei
Jugendstil-Zierteller Deutschland, um 1920, Silber 800, ca. 127 g, runde Form, erhaben geprägt, drei auf Delphinen reitende Kinder mit Windtuch, p...
12 Kaffeelöffel in Etui Deutschland, um 1910, Silber 800, ca. 145 g, sich erweiternde Griffstücke
12 Kaffeelöffel in Etui Deutschland, um 1910, Silber 800, ca. 145 g, sich erweiternde Griffstücke geziert von Profilrand, spitzovale Laffen mit Re...
6 Suppenlöffel Bruckmann & Söhne, Heilbronn, 1904, Silber 800, ca. 353 g, lange spitzovale Laffen,
6 Suppenlöffel Bruckmann & Söhne, Heilbronn, 1904, Silber 800, ca. 353 g, lange spitzovale Laffen, sich zum Abschluss hin erweiternde Griffstücke ...
Tranchierbesteck Wilhem Binder, Schwäbisch Gmünd, Silber 800/Metall vergoldet, ca. 248 g (gesamt),
Tranchierbesteck Wilhem Binder, Schwäbisch Gmünd, Silber 800/Metall vergoldet, ca. 248 g (gesamt), sich erweiternde Griffstücke beidseitig in reli...
Jugendstil-Jardiniere Bruckmann & Söhne, Heilbronn, um 1900, Silber 800, ca. 443 g, von 4 Stellfüßen
Jugendstil-Jardiniere Bruckmann & Söhne, Heilbronn, um 1900, Silber 800, ca. 443 g, von 4 Stellfüßen getragener Ovalkorpus, Wandung mit Floral- un...
12 Jugendstil-Kaffeelöffel Gebrüder Köberlin, Döbeln, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 228 g,
12 Jugendstil-Kaffeelöffel Gebrüder Köberlin, Döbeln, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 228 g, gemuldete spitzovale Laffen, sich erweiternde Griffst...
Großes Jugendstil-Tablett Wien, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 1355 g, von querrechteckiger flacher
Großes Jugendstil-Tablett Wien, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 1355 g, von querrechteckiger flacher Form, mit Beeren und Tulpen reliefierte Fahne...
6 Mokkalöffel Bruckmann & Söhne, Heilbronn, um 1905, Silber 800, ca. 48 g, Entwurf wohl Otto
6 Mokkalöffel Bruckmann & Söhne, Heilbronn, um 1905, Silber 800, ca. 48 g, Entwurf wohl Otto Rieth, gemuldete spitzovale Laffe, schlankes Griffstü...
Obstbesteck für 12 Personen um 1910, versilbert, 24-tlg. best. aus: 12 Obstgabeln und 12 Obstmessern, Griffstücke beidseitig geziert von Floraldek...
Schale mit Löwenpaar Deutschland, um 1920, zentrale Serpentinschale von einem bronzierten Zinngestell gefasst, seitlich zwei ranschreitende Löwen ...
Zwei Jugendstil-Handtaschen Anfang 20. Jh., Wildledertasche mit Messingriemen mit Schnappverschluss,
Zwei Jugendstil-Handtaschen Anfang 20. Jh., Wildledertasche mit Messingriemen mit Schnappverschluss, dieser besetzt von Blättern und opaken Glasst...
Ledertasche Anfang 20. Jh., Leder, trapezförmige Form, Schließe mit filigraner, metallener Rankwerkarbeit, in Quasten versteckter Lippenstift und ...
Tintenzeug um 1910, Bronze, Schale von aufschwingender naturalistisch anmutender Form, geziert von
Tintenzeug um 1910, Bronze, Schale von aufschwingender naturalistisch anmutender Form, geziert von einer am Rand sitzenden nackten Dame in Jugends...
Jugendstil-Deckeldose Um 1910, Metallguss, vernickelt, hochovale Form, umlaufend reliefierte
Jugendstil-Deckeldose Um 1910, Metallguss, vernickelt, hochovale Form, umlaufend reliefierte Wandung, Dekor mit Vogel auf Baumzweig, gerahmt von B...
Pfannstiel Jugendstil-Mappe mit Wappen Weimar, um 1910, gestempelt "PFANNSTIEL.WEIMAR" (= Kunstgewerbler und Ledertechniker Heinrich Pfannstiel), ...
Jugendstil-Bowle WMF, Geislingen, um 1905, Britanniametall/farbloses Glas, vierpassig aufschwingender Stand mit reliefierter Floral- und Bänderzie...
Große Jugendstil-Bowle WMF, Geislingen, um 1905, Britanniametall/farbloses Glas, runder aufgewölbter
Große Jugendstil-Bowle WMF, Geislingen, um 1905, Britanniametall/farbloses Glas, runder aufgewölbter Stand umgehend mit reliefierter Blattzier, ba...
Zierteller WMF, Geislingen, um 1905, Britanniametall versilbert, von geschwungener Grundform,
Zierteller WMF, Geislingen, um 1905, Britanniametall versilbert, von geschwungener Grundform, Spiegel mit reliefierter tls. vollplastischer Dame i...
Zierteller WMF, Geislingen, um 1905, Britanniametall versilbert, von geschwungener Grundform,
Zierteller WMF, Geislingen, um 1905, Britanniametall versilbert, von geschwungener Grundform, reliefierter Spiegel mit stehender Dame zwischen Wei...

-
3166 Los(e)/Seite