Keine Abbildung
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Augsburger Straße 221, Stuttgart, 70327, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)711 3808481

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3166 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3166 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Satz von 6 Wodkabechern Tiflis, nach 1958, Silber 875, ca. 134 g, sich leicht erweiternder Korpus innenseitig vergoldet, Wandung mit graviertem We...

6 Niello-Wodkabecher verschiedene Meister, Baku, nach 1958, ca. 198 g, runder sich aufschwiungender Stand mit Perlbandabschluss, Balusterschaft, W...

4 Niello-Wodkabecher verschiedene Meister, Baku, nach 1958, Silber 875, ca. 121 g, runder aufschwingender Stand, variierende Balusterschafte, Wand...

Silberschatulle mit Achatdeckel Grupo Cal, Spanien, 2. Hälfte 20. Jh., Silber 900, ca. 314 g (gesamt), von ovaler Form, Scharnierdeckel mit gebänd...

3-flammiger Leuchter Duchin Creation, USA, 2. Hälfte 20. Jh., Sterlingsilber, ca. 516 g (mit gefülltem Stand), runder aufschwingender Stand, dem S...

Rundes Tablett Gorham, USA, 2. Hälfte 20. Jh., Silber, ca. 1182 g, schlichter Spiegel mit leicht ansteigender fassonierter Fahne im Dekor Chippend...

Rundes Tablett Tiffany & Co., New York, 1947-55, Sterlingsilber, ca. 943 g, schlichter Spiegel zum Rande hin leicht ansteigend, breite getreppte F...

Dochtschere auf Tablett wohl 18./19 Jh., versilbert, schlanke Scherenform mit geschwungenen, blattreliefierten Griffen, auf drei Balusterfüßen, re...

Ménage Hukin & Heath, London/Birmingham, Ende 19. Jh., versilbert, vierpassiger Stand mit Halterung und ringförmigem Tragegriff, Perlbandabschlüss...

Löffelwärmer Henry Wilkinson & Co., Sheffield, 2. Hälfte 19. Jh., versilbert, von ovalem Korpus, einseitig breite Öffnung, bekrönt von runder Hand...

Schale im Empire-Stil um 1900, versilbert, runder eingezogener Stand, aufschwingende Wandung tls. mit Puttos, Löwen und Kränzen durchbrochen gearb...

Großes Tablett versilbert, geschweifte Ovalform von 4 Tatzenfüßen getragen, schlichter Spiegel mit hohem fein durchbrochen gearbeitetem Galerieran...

Jagdlicher Tafelaufsatz Art Krupp Berndorf, um 1900, versilbert, runder gehöhter Fuß auf verzierter Plithe mit Schleifenfüßen, am ansteigenden Sch...

Figurale Öllampe WMF, Geislingen, um 1900, Britanniametall versilbert, auf Kästchen sitzender Schlangenfänger eine Schlange bändigend, Kästchen mi...

Tabaktopf WMF, Geislingen, um 1900, versilbert, breiter getreppter und gemuldeter Stand von 3 Stellfüßen getragen, zylindrischer Korpus mit feiner...

Figur mit Vasen WMF, Geislingen, um 1900, versilbert, sitzender Knabe zwei Blumentöpe haltend, vasenförmige Klarglaseinsätze, punziert: "WMFB" und...

3 kleine Ovalplatten 19./20. Jh., wohl England, versilbert, 1x Kupfer versilbert, eine Platte leicht gemuldet, Spiegel mit graviertem Motiv aus Wa...

Henkelkorb und Fußschale England u.a., 19./20. Jh., versilbert, Henkelkorb gemuldet mit gewellter Fahne und gerillter Peripherie, auf abgesetztem ...

Henkelschale und Tischvase Boodle & Dunthorne, Liverpool u.a., 19./20 Jh., versilbert, Henkelschale von runder Form, gemuldet, geometrisch durchbr...

Flaschenstand James Dixon & Sons, Sheffield, Anfang 20. Jh., versilbert, von zylindrischem Korpus mit part. geometrisch durchbrochen gearbeiteter ...

Tafelaufsatz 1. Hälfte 20. Jh., versilbert, runder ausgestellter Stand mit Akanthusblattfries, zylindrischer Korpus mit umgehender Floralzier, Gla...

Leuchter als Lampe 20. Jh., versilbert, vierpassig aufschwingender Stand auf volutierten Füßen, Abschlüsse mit Tierkopfapplikationen, geschwungene...

Zigarettenetui Anfang 20. Jh., Alpacca, rechteckiger Korpus mit abgerundeten Ecken, geziert von guillochiertem Wellen- sowie emailliertem Floralde...

Tafelaufsatz mit Kristallglas Rokokostil 1920/30er Jahre, versilberter Stand mit reliefiertem Blatt- und Rollwerk, ausbauchend über 4 Füßen, gesch...

6 Cognacschwenker wohl Lutz & Weiss, Pforzheim, 1960er Jahre, versilbert, gebauchter Korpus innenseitig vergoldet, flacher Rundfuß, punziert: "LW ...

Umfangreiche Menügarnitur für 6 Personen Robbe & Berking, 2. Hälfte 20. Jh., Massivversilberung 150, 46-tlg. best. aus: 6 Menülöffeln, 6 Menügabel...

Tablett WMF, Geislingen, Anfang 20. Jh., versilbert, geschwungene Grundform von 5 Volutenfüßen getragen, leicht ansteigender Rand rocailliert, Spi...

Henkelschale WMF, Geislingen, Anfang 20. Jh., Metall versilbert/farbloses Glas, oktogonaler Korpus tls. mit Blütenzier durchbrochen gearbeitet, be...

Flachmann England 20. Jh., versilbert, gebogter Korpus mit beidseitig mit von Perlband und Palmetten umrahmter Floralzier, Schraubverschluss mit S...

Flachmann England, 20. Jh., versilbert, gebogter Korpus mit beidseitig mit von Perlband und Palmetten umrahmter Floralzier, Schraubverschluss mit ...

Flachmann England, 20. Jh., versilbert, gebogter Korpus mit umgehender in Streifen untergliederter Wellenzier, Schraubverschluss mit Scharnier, H:...

Weinflaschenhalter 1. Hälfte 20. Jh., versilbert, langer sich aufschwingender Stand, bootsförmiger Korpus durchbrochen gearbeitet, geschwungene Ha...

Teekanne Anfang 20. Jh., England, versilbert, von gedrückt bauchigem Korpus auf abgesetztem Rundfuß, mittig wandungsumlaufendes Fadendekor, scharn...

Konvolut Versilbertes & Glas 20. Jh., 4 tlg. best. aus: einem Tablett, wohl Walker & Hall, Sheffield, versilbert, von runder Form, auf 3 Tatzenfüß...

Dessertbesteck für 12 Personen Goldsmiths & Silversmiths Co. Ltd., London, 1. Drittel 20. Jh., versilbert, 24-tlg. best. aus: 12 Dessertgabeln und...

Warmhalteschale Walker & Hall, Shefield, 1. Hälfte 20. Jh., versilbert, von rechteckig geschwungener Form, ausgesteller Rand reich an Rocaillen- u...

Reisebesteck Watson & Gilliot, Sheffield, 1. Hälfte 20. Jh., versilbert, 4-tlg. best. aus: Löffel, Messer, Gabel mit Korkenzieher und kleinem Kelc...

Vase als Lampe Frankreich, 20. Jh., versilbert, runder eingezogener Stand von Marmorsockel getragen, sich erweiternder Korpus, mit Akanthusblattfr...

Cocktailshaker USA, Bernard Rice, 1920/30er Jahre, versilbert, runder getreppter Stand sich verjüngend, Gefäßkörper konisch geformt mit eingelasse...

Milchkanne Taunton Silver Plate & Co., USA, Art-Déco-Stil, versilbert, japanisierendes Dekor mit vier hohen, part. geometrisch verzierten Füßen, g...

Goldmünze 1978, Gold 900, ca. 17,24 g, Nennwert: 100 Rubel, anlässlich der Olympiade in Moskau 1980, reverse Lenin-Stadion, D: ca. 3 cm. Sehr gute...

Goldmünze 1977, Gold 900, ca. 17,30 g, Nennwert: 100 Rubel, anlässlich der Olympiade in Moskau 1980, reverse Olympisches Symbol, D: ca. 3 cm. Sehr...

Goldmünze 1979, Gold 900, ca. 17,28 g, Nennwert: 100 Rubel, anlässlich der Olympiade in Moskau 1980, reverse Stadion, D: ca. 3 cm. Sehr guter Erha...

Goldmünze 1978, Gold 900, ca. 17,28 g, Nennwert: 100 Rubel, anlässlich der Olympiade in Moskau 1980, reverse Wassersportanlage, D: ca. 3 cm. Sehr ...

Goldmünze 1979, Gold 900, ca. 17,23 g, Nennwert: 100 Rubel, anlässlich der Olympiade in Moskau 1980, reverse Velodrom, D: ca. 3 cm. Sehr guter Erh...

Gedenkmünze arabisch, dat. 1900-1369 AH (= 1949 a.D.), Gold, beidseitig arabisch beschriftet, Portrait eines Mannes mit Fez, umlaufende Fassung mi...

Platinmünze 1979, Platin 999, ca. 15,52 g, Nennwert: 150 Rubel, anlässlich der Olympiade in Moskau 1980, reverse Quadriga, D: ca. 2,8 cm. Sehr gut...

Platinmünze 1978, Platin 999, ca. 15,49 g, Nennwert: 150 Rubel, anlässlich der Olympiade in Moskau 1980, reverse Diskuswerfer, D: ca. 2,9 cm. Sehr...

Platinmünze 1977, Platin 999, ca. 15,52 g, Nennwert: 150 Rubel, anlässlich der Olympiade in Moskau 1980, reverse Olympisches Symbol, D: ca. 2,9 cm...

Platinmünze 1979, Platin 999, ca. 15,47 g, Nennwert: 150 Rubel, anlässlich der Olympiade in Moskau 1980, reverse 2 Ringer, D: ca. 2,9 cm. Sehr gut...

Fauré, Camille Limoges 1874 - 1956, war Kunsthandwerker und Emailleur ebenda. Schale mit Blüten, Limoges um 1925/30, Messing, emailliert, der Scha...

Beckert, Adolf War u.A. Direktor der Glasfachschule in Steinschönau. Schale, Steinschönau, um 1925, farbloses Glas, modelgeblasen, mit der Feder i...

Vase Böhmen, um 1905, Milchglas mit opakroséfarbener innerer Auflage, sechsfach gerippte Wandung mit vertikalen Rippen, Mündungsrand dreifach ausl...

Vase Glasfabrik Elisabeth, Wilhelm Habel, Kosten bei Teplitz, um 1900/03, dunkelviolettes Glas mit farblosen rot und opalweiß geäderten Fäden, in ...

Drei Pate de Verre Lampenschirme und eine Wandapplike Frankreich, wohl um 1925, satiniertes Glas mit Pulvereinschmelzungen von Orange zu Lila/Blau...

Schale Daum Nancy, Frankreich, um 1900, farbloses Glas, modelgeblasen, die Wandung optisch gerippt, der vierfach eingedrückte Mündungsrand mit gol...

Vase "Cameo" Daum Nancy, Frankreich, um 1910, farbloses Glas, Modelgeblasen, Dekor mit grünen und violetten Pulvereinschmelzungen, die Schauseite ...

Kleine Bechervase Daum Nancy, Frankreich, um 1910, farbloses Glas mit Pulvereinschmezungen in Grün, Rosé und Orange, die Wandung mit tief geätztem...

Sahnegießer mit Zaunrübendekor Daum Frères, Nancy, um 1909, farbloses Glas mit apricotfarben und violetten Pulvereinschmelzungen, der Henekl in Gr...

Loading...Loading...
  • 3166 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose