Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- alte Weine (250)
- Asiatika/völkerkundliche Gegenstände (385)
- Bücher/Autographen (72)
- Gemälde (381)
- Glas (59)
- Grafiken (110)
- Jugendstil (113)
- Keramik (65)
- Militaria (34)
- Möbel (232)
- Münzen (10)
- Porzellan (220)
- religiöse Kunst (26)
- Schmuck (180)
- Silber/Versilbertes (181)
- Skulpturen/Plastiken (86)
- Spielzeug (273)
- Teppich (76)
- Uhren (79)
- Varia (311)
- Waffen (23)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3166 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Likörservice WMF, Geislingen, um 1905, versilbert, geschwungener Stand mit vollplastischem Figuralschaft den Karaffenstand haltend, punziert: Stra...
Saftkanne WMF, Geislingen, um 1900, farbloses Glas mit versilberter Montur, runder Stand, birnförmiger Korpus mit Oliveschliff und floralem tls. m...
Briefmarkendose WMF, Geislingen, Zinn versilbert, Scharnierdeckel, innenseitig 4 Fächer, gemarkt: "
Briefmarkendose WMF, Geislingen, Zinn versilbert, Scharnierdeckel, innenseitig 4 Fächer, gemarkt: "WMFB", B: ca. 13,5 cm. Altersspuren.
Kaffee-/Teekern WMF, Geislingen, um 1900, Britanniametall versilbert, 5-tlg. best aus Kaffeekanne,
Kaffee-/Teekern WMF, Geislingen, um 1900, Britanniametall versilbert, 5-tlg. best aus Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerdose, Sahnegießer und ovalem Ta...
12 Mokkalöffel in Etui WMF, Geislingen, um 1910, versilbert, sich erweiternde Griffstücke mit
12 Mokkalöffel in Etui WMF, Geislingen, um 1910, versilbert, sich erweiternde Griffstücke mit typischem Bänderdekor, vergoldete Laffen, gemarkt: "...
Konvolut Jugenstil-Besteckteile tls. WMF, Geislingen, um 1910, versilbert, 16-tlg. best. aus: 6
Konvolut Jugenstil-Besteckteile tls. WMF, Geislingen, um 1910, versilbert, 16-tlg. best. aus: 6 Kaffeelöffeln, 3 Obstgabeln, 2 Kuchengabeln, 2 Fis...
Pokal Anfang 20. Jh., Zinn, runder Tellerfuß, Schaft organisch geschwungen, becherförmige Kuppa,
Pokal Anfang 20. Jh., Zinn, runder Tellerfuß, Schaft organisch geschwungen, becherförmige Kuppa, H: ca. 30 cm. Altersspuren.
Jugendstil-Presentoir um 1910, Zinn, gegossen, Ovalform auf vier gebogenen Füßen, Reliefdekor,
Jugendstil-Presentoir um 1910, Zinn, gegossen, Ovalform auf vier gebogenen Füßen, Reliefdekor, verschraubter Glaseinsatz, unbez., L: 48 cm. Normal...
Reliefteller um 1900, Zinn, runder Spiegel mit reliefierten Putti zwischen Weinreben, geschweifte
Reliefteller um 1900, Zinn, runder Spiegel mit reliefierten Putti zwischen Weinreben, geschweifte Fahne rocailliert und ornamentiert, D: ca. 26 cm...
Jardiniere Van Hauten, um 1900, Zinn, gebauchter Ovalkorpus, Wandung mit stilisierten Blumen und 2
Jardiniere Van Hauten, um 1900, Zinn, gebauchter Ovalkorpus, Wandung mit stilisierten Blumen und 2 Handhaben an den Schmalseiten, gewellter Abschl...
Schnapsservice Deutschland, um 1910, grün eingefärbtes Glas, die 5 Trinkgläser optisch gerippt,
Schnapsservice Deutschland, um 1910, grün eingefärbtes Glas, die 5 Trinkgläser optisch gerippt, die Karaffe mit reliefiertem Wasserliliendekor, un...
5 Teile Jugendstil-Zinn um 1900/10, Zinn/Kayserzinn, best. aus: 3 Bechern, Stand und Deckeldose
5 Teile Jugendstil-Zinn um 1900/10, Zinn/Kayserzinn, best. aus: 3 Bechern, Stand und Deckeldose mit Glaseinsatz, von variierendem floralem Reliefd...
Fischplatte um 1905, Kayserzinn, von schlankovaler Form auf Standkante, Fahne mit stilisierten
Fischplatte um 1905, Kayserzinn, von schlankovaler Form auf Standkante, Fahne mit stilisierten Fledermausköpfen an den Schmalseiten, Modellnummer:...
Jugendstil-Schale um 1905, Kayserzinn, von quadratisch geschweifter Form, reliefiertes Tulpendekor, Rand part. durchbrochen gearbeitet, Modellnumm...
Kernstück auf Tablett Anfang 20. Jh., Kayserzinn, Entwurf: Hugo Leven, 4-tlg. best. aus: Kaffeekanne, Zuckerdose, Sahnegießer und Tablett, Korpi m...
Aschenbecher um 1900, Kayserzinn, Spiegel mit floralem Reliefdekor, ansteigener Rand zweifach
Aschenbecher um 1900, Kayserzinn, Spiegel mit floralem Reliefdekor, ansteigener Rand zweifach gemuldet, Modellnummer: 4190, LxB: ca. 10,5/9 cm. Al...
Art Déco-Tempeltänzerin Hertwig & Co., Katzhütte, 1920er, Porzellan, polychrom aufglasurstaffiert,
Art Déco-Tempeltänzerin Hertwig & Co., Katzhütte, 1920er, Porzellan, polychrom aufglasurstaffiert, stark bewegte Darstellung einer die Arme über d...
Behn, Fritz Klein-Grabow 1878 - 1970 München, Bildhauer, Stud. an der Akad. München bei W. von
Behn, Fritz Klein-Grabow 1878 - 1970 München, Bildhauer, Stud. an der Akad. München bei W. von Rümann, Prof.. "Tänzer Nijinsky", Karlsruher Majoli...
Behn, Fritz Klein-Grabow 1878 - 1970 München, Bildhauer, Stud. an der Akad. München bei W. von
Behn, Fritz Klein-Grabow 1878 - 1970 München, Bildhauer, Stud. an der Akad. München bei W. von Rümann, Prof.. "Dame mit Fuchspelz", Karlsruher Maj...
Lorenzl, Josef Wien 1892 - 1950 ebenda, war ein österreichischer Bildhauer und Keramiker des Art
Lorenzl, Josef Wien 1892 - 1950 ebenda, war ein österreichischer Bildhauer und Keramiker des Art Déco. "Clotilde von Derp" (Schreitende Tänzerin i...
Le Verrier, Max Frankreich 1891 - 1973, war Bildhauer ebenda. Art Deco Tischlampe, 1. Hälfte 20.
Le Verrier, Max Frankreich 1891 - 1973, war Bildhauer ebenda. Art Deco Tischlampe, 1. Hälfte 20. Jh., abgetreppter schwarzer Marmorsockel, weiß ge...
Guerval, Andrée, attr./Umkreis Art-Decó-Bildhauer, tätig um 1925. "Wasserträgerin", Bronze grüntonig
Guerval, Andrée, attr./Umkreis Art-Decó-Bildhauer, tätig um 1925. "Wasserträgerin", Bronze grüntonig patiniert, vollplastische Figur eines stehend...
Tischlampe Um 1930, wohl Moser, Karlsbad, tiefblaues Kristallglas, modelgeblasen, achtfach geschälte
Tischlampe Um 1930, wohl Moser, Karlsbad, tiefblaues Kristallglas, modelgeblasen, achtfach geschälte Wandung, verchromtes Netallgestänge mit zwei ...
Hussmann, Heinrich War Glasgestalter, u. A. für Moser. Schale, Ludwig Moser & Söhne, Meierhöfen
Hussmann, Heinrich War Glasgestalter, u. A. für Moser. Schale, Ludwig Moser & Söhne, Meierhöfen bei Karlsbad, um 1925-27, bernsteinfarbenes Krista...
Art-Déco Vase um 1925, wohl Steinschönau, roséfarbenes Glas, modelgeblasen, geometrisch gemaltes
Art-Déco Vase um 1925, wohl Steinschönau, roséfarbenes Glas, modelgeblasen, geometrisch gemaltes Dekor mit stilisierten Blattzweigen in Schwarzlot...
Likörservice Um 1930, Rauchglas, 7-teilig, bestehend aus einer zwölffach facettierten Karaffe mit
Likörservice Um 1930, Rauchglas, 7-teilig, bestehend aus einer zwölffach facettierten Karaffe mit Stopfen und 6 Schnapsgläsern, der Boden geschlif...
Vase und Schale Moser, Karslbad, 1930/40er Jahre, bernsteinfarbenes Kristallglas, geschälte und
Vase und Schale Moser, Karslbad, 1930/40er Jahre, bernsteinfarbenes Kristallglas, geschälte und geschliffene Wandungen, H: Vase 7 cm. Schale best.
Art Déco-Schale/Vase Canning Pottery Company, Fenton, Stoke-on-Trent, 1920/30er Jahre, rot-
Art Déco-Schale/Vase Canning Pottery Company, Fenton, Stoke-on-Trent, 1920/30er Jahre, rot-bräunlicher Scherben, polychrome Unterglasurstaffierung...
Deckeldose Um 1930, Art Déco, roter Scherben, Rechteckform mit überspringenden Seiten auf quadratischen Füßen, Deckel mit geometrischem Knauf mit ...
Balustervase Amphora, Turn-Teplitz, um 1920, heller Steinzeugscherben mit sandfarbener matter
Balustervase Amphora, Turn-Teplitz, um 1920, heller Steinzeugscherben mit sandfarbener matter Sprenkelglasur, umlaufend Ornamentfriese mit Ritzdek...
Art Déco Vase Wahliss, Wien, vor 1930, Porzellan, blau-grüne Emailmalerei stilisierter Blüten mit
Art Déco Vase Wahliss, Wien, vor 1930, Porzellan, blau-grüne Emailmalerei stilisierter Blüten mit goldstaffierten Konturen, bauchige Form auf rund...
Schwemmle, Eugen War Kunsthandwerker in Schwäbisch Gmünd. "Kassette", Erhard & Söhne, Metallwarenfarbrik, Schwäbisch Gmünd, 1920/30er Jahre, Messi...
Vase mit Waldtieren Frankreich, 1930er Jahre, Aluminium, grün patiniert, umlaufend gefrästes Dekor
Vase mit Waldtieren Frankreich, 1930er Jahre, Aluminium, grün patiniert, umlaufend gefrästes Dekor mit Wildtieren zwischen Geäst, H: 14,5 cm. Geri...
Paar Buchstützen mit Damenakt um 1930, weißer Masseguß, vollplastisch ausgeführte Darstellung
Paar Buchstützen mit Damenakt um 1930, weißer Masseguß, vollplastisch ausgeführte Darstellung eines Damenaktes mit überschlagenen Beinen, auf prof...
Art Déco-Stola Um 1920, feinmaschiger Stoff mit kleinen Metallplättchen, geometrischer Dekor, L: ca.
Art Déco-Stola Um 1920, feinmaschiger Stoff mit kleinen Metallplättchen, geometrischer Dekor, L: ca. 220 cm. Aufwendige Handarbeit in sehr gutem Z...
2 Art-Déco Armlehnsessel um 1930, Massiver Korpus mit grünem Leder bezogen sowie grüne Lederpolsterung, Armlehnen aus eichenfarben gebeizter Esche...
Art-Déco-Lampe Frankreich, 1930er Jahre, schmiedeeisernes Gestell mit drei Armen, die Schirme aus
Art-Déco-Lampe Frankreich, 1930er Jahre, schmiedeeisernes Gestell mit drei Armen, die Schirme aus mattiertem Pressglas, reliefiert, ein Leuchtkörp...
Teekanne auf Rechaud Hermann Behrnd, Dresden, 1930er Jahre, Silber 800, ca. 2033 g (gesamt),, von
Teekanne auf Rechaud Hermann Behrnd, Dresden, 1930er Jahre, Silber 800, ca. 2033 g (gesamt),, von ovaler Grundform, schlichter Korpus tls. in vert...
Großes Art Déco-Tablett Mappin & Webb, Sheffield, 1937, Sterlingsilber, ca. 2447 g, von rechteckiger
Großes Art Déco-Tablett Mappin & Webb, Sheffield, 1937, Sterlingsilber, ca. 2447 g, von rechteckiger Form mit gewellt abgestuften Ecken, schlichte...
Kaffee-/Teekern Hermann Behrnd, Dresden, 1930er Jahre, Silber 800, ca. 1862 g (gesamt), 4-tlg. best.
Kaffee-/Teekern Hermann Behrnd, Dresden, 1930er Jahre, Silber 800, ca. 1862 g (gesamt), 4-tlg. best. aus: Kaffee- und Teekanne, Zuckerdose und Sah...
Art Déco-Kaffeekern auf Tablett um 1930, Messing versilbert, 4-tlg. best. aus: Kaffeekanne mit
Art Déco-Kaffeekern auf Tablett um 1930, Messing versilbert, 4-tlg. best. aus: Kaffeekanne mit scharniertem Deckel, Milchkännchen, Zuckerdose, ova...
3 Art Déco-Tischvasen 1. Hälfte 20. Jh., versilbert, eine Vase mit konischem Schaft unter auskragender Mündung mit stehendem, oval durchbrochen ge...
Art-Déco-Krug WMF, Geislingen, um 1925, versilbert, runder Stand, konisch geformter Korpus mit
Art-Déco-Krug WMF, Geislingen, um 1925, versilbert, runder Stand, konisch geformter Korpus mit ausgestelltem Ausguss, reich an reliefiertem Orname...
Mondsichelmadonna wohl Odenwald 17./18. Jh., Nadelholz geschnitzt, dreiviertelplastische Darstellung
Mondsichelmadonna wohl Odenwald 17./18. Jh., Nadelholz geschnitzt, dreiviertelplastische Darstellung der bekrönten Maria, auf Mondsichel über der ...
5 Heiligenfiguren 19./20. Jh.. best. aus: 1x Hl. Antonius, Holz, vollplastisch geschnitzt, Reste
5 Heiligenfiguren 19./20. Jh.. best. aus: 1x Hl. Antonius, Holz, vollplastisch geschnitzt, Reste farbiger Fassung; 1x Hl. Antonius, Ton, glasiert;...
Hinterglasbild "Gnadenbild aus Mariazell" 19. Jh., Sandl, Hinterglasmalerei, Darstellung der
Hinterglasbild "Gnadenbild aus Mariazell" 19. Jh., Sandl, Hinterglasmalerei, Darstellung der bekrönten Gottesmutter Maria, auf ihrem rechten Arm d...
2 Hinterglasbilder 19. Jh., wohl Oberammergau, Hinterglasmalerei, 1x Darstellung der Hl. Elisabeth, dem Armen Wasser schenkend; 1x Darstellung des...
Ikone "Erhöhung des wahren Kreuzes" Griechenland, 19. Jh., Darstellung des Heiligen Konstantin,
Ikone "Erhöhung des wahren Kreuzes" Griechenland, 19. Jh., Darstellung des Heiligen Konstantin, das Kreuz haltend, daneben die Heilige Elena, eine...
Festtagsikone Russland, 19. Jh., Mehrfelderikone, im Zentrum die Höllenfahrt mit dem Zug der
Festtagsikone Russland, 19. Jh., Mehrfelderikone, im Zentrum die Höllenfahrt mit dem Zug der Gerechten unterhalb der Auferstehung Christi, umlaufe...
Ikone Russland, 19. Jh., zentrale Darstellung des Kreuzes mit dreipassigem Abschluss, von vier
Ikone Russland, 19. Jh., zentrale Darstellung des Kreuzes mit dreipassigem Abschluss, von vier Darstellungen der Gottesmutter in Medaillions flank...
Reiseikone Russland, 19. Jh., Bronze, reliefiert und emailliert, Triptychon, Flügel durch Scharniere
Reiseikone Russland, 19. Jh., Bronze, reliefiert und emailliert, Triptychon, Flügel durch Scharniere verbunden, Innenseiten je in 4 Felder unterte...
Ikone "Entschlafung der Gottesmutter" Russland, 20. Jh., zentrale Darstellung der Maria auf einem
Ikone "Entschlafung der Gottesmutter" Russland, 20. Jh., zentrale Darstellung der Maria auf einem Katafalk, von trauernden Aposteln umringt, dahin...
Ikone "Verklärung des Herrn" Südosteuropa, 19. Jh., Darstellung des schwebenden Christus von Moses
Ikone "Verklärung des Herrn" Südosteuropa, 19. Jh., Darstellung des schwebenden Christus von Moses und Elias flankiert, darunter Petrus, Jakobus u...
Metallikone "Gebet der Gottesmutter" Südosteuropa, 19. Jh., Bronze, reliefiert, in Blautönen und
Metallikone "Gebet der Gottesmutter" Südosteuropa, 19. Jh., Bronze, reliefiert, in Blautönen und Weiß emailliert, Frontaldarstellung der Gottesmut...
Ikone "Gottesmutter Freude aller Leidenden" Südosteuropa, 19. Jh., im Zentrum die ganzfigurige
Ikone "Gottesmutter Freude aller Leidenden" Südosteuropa, 19. Jh., im Zentrum die ganzfigurige Darstellung der stehenden Gottesmuter, darüber Gott...
Ikone Südosteuropa, 19. Jh., Darstellung einer weiblichen und vier männlichen Heiligen, darüber
Ikone Südosteuropa, 19. Jh., Darstellung einer weiblichen und vier männlichen Heiligen, darüber die alttestementarische Dreifaltigkeit auf Wolken,...
3 Ikonen Südosteuropa, 19./20. Jh., 1x Hl. Georg; 1x Christus Pantokrator (stehende Ganzkörperdarstellungen); 1x Triptychon im Zentrum mit Darstel...
Klosterarbeit Sevilla, 1830, Darstellung der Krönungsszene Mariens oberhalb einer Kreuzwegstation
Klosterarbeit Sevilla, 1830, Darstellung der Krönungsszene Mariens oberhalb einer Kreuzwegstation Christi, von zahlr. Heiligen flankiert, in Goldk...
Fatschenkind Ende 19. Jh., Süddeutschland, Klosterarbeit mit Wachsfigur des liegenden Christuskindes, von Blumen umgeben, im verglastem Kasten, Hx...
Fatschenkind Ende 19. Jh., Süddeutschland, Klosterarbeit mit Wachsfigur des liegenden Christuskindes, von Ornamentik aus Stoff, Brokat und Metallf...

-
3166 Los(e)/Seite