Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- alte Weine (250)
- Asiatika/völkerkundliche Gegenstände (385)
- Bücher/Autographen (72)
- Gemälde (381)
- Glas (59)
- Grafiken (110)
- Jugendstil (113)
- Keramik (65)
- Militaria (34)
- Möbel (232)
- Münzen (10)
- Porzellan (220)
- religiöse Kunst (26)
- Schmuck (180)
- Silber/Versilbertes (181)
- Skulpturen/Plastiken (86)
- Spielzeug (273)
- Teppich (76)
- Uhren (79)
- Varia (311)
- Waffen (23)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3166 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
3 Kristallglasschalen Art Verrier France, Cristallerie, Frankreich, 1970er Jahre, farbloses
3 Kristallglasschalen Art Verrier France, Cristallerie, Frankreich, 1970er Jahre, farbloses Kristallglas, dickwandig, mundgeblasen, frei geformt, ...
2 Kristallglasvasen Art Verrier France, Cristallerie, Frankreich, 1970er Jahre, farbloses Kristallglas, dickwandig, mundgeblasen, frei geformt, Bö...
Umfangreicher Trinkgläsersatz Theresienthal, Glasmanufaktur, Mitte 20. Jh., Kristallglas, Dekor
Umfangreicher Trinkgläsersatz Theresienthal, Glasmanufaktur, Mitte 20. Jh., Kristallglas, Dekor mit Oroplastischem Lippenband, die Kuppaansätze ge...
Konvolut 3 Karaffen Anfang 20. Jh, farbloses Glas, davon 2x mundgeblasen und die mit Jugendstilornament dekorierte Karaffe modelgeblasen, orig. St...
Satz mit 38 Gläsern Deutschland, 1950er Jahre, farbloses Glas, modelgeblasen, geschliffenes Dekor
Satz mit 38 Gläsern Deutschland, 1950er Jahre, farbloses Glas, modelgeblasen, geschliffenes Dekor mit umlaufend stilisierten Blüten, best. aus: 6 ...
Cocktailshaker Deutschland, 1930er Jahre, dickwandiger Kristallglaskorpus mit geschliffener Wandung,
Cocktailshaker Deutschland, 1930er Jahre, dickwandiger Kristallglaskorpus mit geschliffener Wandung, der Deckel aus Silber 800, Gehaltsstempel, Pu...
Konvolut 15 Gläser 1. Hälfte 20. Jh., vorwiegend mit pasteuser Floralbemalung, partiell roséfarben
Konvolut 15 Gläser 1. Hälfte 20. Jh., vorwiegend mit pasteuser Floralbemalung, partiell roséfarben eingefärbt, bestehend aus ein Paar Essig u. Öl ...
Konvolut 8 Pressgläser Um 1900, unterschiedliche Einfärbungen und Dekore, bestehend aus einem
Konvolut 8 Pressgläser Um 1900, unterschiedliche Einfärbungen und Dekore, bestehend aus einem Pokal in Blau mit Dame im Profli auf Medaillon (gema...
Konvolut Hyalithglas Deutschland, Mitte 20. Jh., bestehend aus 2 Vasen mit galvanisierter Silberauflage, 2 Vasen und Deckeldose mit Schneemalerei,...
Stengelglas mit Schliffdekor Webb, Glasmanufaktur, England, farbloses Kristallglas, modelgeblasen,
Stengelglas mit Schliffdekor Webb, Glasmanufaktur, England, farbloses Kristallglas, modelgeblasen, flacher Scheibenfuß, darüber tropfenförmiger Sc...
Konvolut 17 Stengelgläser Mitte 20. Jh., Kristallglas, Überfangtechnik, 4 geschliffene Dekorvarianten, H: bis 21 cm.
10 Römer Deutschland, 1. Hälfte 20. Jh., roséfarbenes Glas, modelgeblasen, hohler gerippter Schaft
10 Römer Deutschland, 1. Hälfte 20. Jh., roséfarbenes Glas, modelgeblasen, hohler gerippter Schaft unter gedrückten Nodus, darüber glockenförmige ...
Vase "Danse de Flore" Cristallerie Val Saint Lambert, Belgien, 2. Hälfte 20. Jh., Kristallglas,
Vase "Danse de Flore" Cristallerie Val Saint Lambert, Belgien, 2. Hälfte 20. Jh., Kristallglas, dickwandig, geschliffen und partiell vergoldet, di...
Satz mit 42 Gläsern Deutschland, Mitte 20. Jh., Kristallglas, geschliffene Dekoration, der Lippenrand mit oroplastischem Dekor, darauf ein Frieß m...
2 Pokale und Tazza Deutschland, um 1980, farbloses Glas, mundgeblasen, mit der Zange geformt, der
2 Pokale und Tazza Deutschland, um 1980, farbloses Glas, mundgeblasen, mit der Zange geformt, der große Pokal graviert unter Wappen "Heilige Dreik...
Konvolut 8 Gläser mit Silberauflage Italien, Mitte 20. Jh., blaues Glas mit galvanisierter Silberauflage, unterschiedlich dekoriert, H: bis ca. 13...
Konvolut 5 Paperweights 20. Jh., Deutschland und Böhmen, in unterschiedlichen Ausformungen und
Konvolut 5 Paperweights 20. Jh., Deutschland und Böhmen, in unterschiedlichen Ausformungen und Dekoren, 2 in Eiform, das hohle Paperweight bez. "G...
Ständer-Paperweight Vermutlich süddeutsch, evtl. Schwarzwald, um 1900, 5-Blasen-Paperweight von
Ständer-Paperweight Vermutlich süddeutsch, evtl. Schwarzwald, um 1900, 5-Blasen-Paperweight von blauen, weißen und roten Kröseln gerahmt, in Blüte...
Konvolut Schneemalerei Deutschland, Anfang 20. Jh., blaues Glas, modellgeblasen, unterschiedliche
Konvolut Schneemalerei Deutschland, Anfang 20. Jh., blaues Glas, modellgeblasen, unterschiedliche Dekore in Schneemalerei, bestehend aus Karaffe, ...
Konvolut 13 Gläser Anfang 20. Jh., vorwiegend mit Schneemalerei, unterschiedlich eingefärbtes
Konvolut 13 Gläser Anfang 20. Jh., vorwiegend mit Schneemalerei, unterschiedlich eingefärbtes Glas, bestehend aus 6 Vasen, 2 Stengelgläser, Deckel...
Reise-Sonnenuhr Frankreich, um 1720, Metall vergoldet, oktogonale Grundplatte mit kreisrundem
Reise-Sonnenuhr Frankreich, um 1720, Metall vergoldet, oktogonale Grundplatte mit kreisrundem Kompass hinter Glas, mit römischen und arabischen Za...
Sonnenuhr Macquart, Paris, Frankreich, 18. Jh, Silber, oktogonale Grundplatte mit kreisrundem
Sonnenuhr Macquart, Paris, Frankreich, 18. Jh, Silber, oktogonale Grundplatte mit kreisrundem rückseitig montiertem Kompass hinter Glas, mit römis...
Sonnenuhr Johann Martin, Augsburg, 18. Jh., Metall/Messing part. vergoldet, oktogonale Grundplatte
Sonnenuhr Johann Martin, Augsburg, 18. Jh., Metall/Messing part. vergoldet, oktogonale Grundplatte auf 3 Kugelfüßchen, der Kompass hinter Glas, un...
Sonnenuhr von Johann Norbert Hölderich/Hälderlich (?), Augsburg, um 1760, gravierte oktogonale
Sonnenuhr von Johann Norbert Hölderich/Hälderlich (?), Augsburg, um 1760, gravierte oktogonale Grundplatte aus Messing, der Kompass hinter Glas, u...
Reise-Sonnenuhr J. Kleininger, Nürnberg, Ende 18. Jh., Obstholz, rechteckiger Korpus mit Haken und
Reise-Sonnenuhr J. Kleininger, Nürnberg, Ende 18. Jh., Obstholz, rechteckiger Korpus mit Haken und Schließen, Deckel mit den nördlichen Breitengra...
Sonnenuhrgehäuse 18. Jh., oktogonales Eisengehäuse mit losem Scharnier, mit tauschierter Messingzier, floral gezierte höfische Szene mittig mit kr...
Standuhr Ende 18./19. Jh., Zifferring mit römischen Stundenzahlen, figürliche goldfarbene Applikationen, zwei messingummantelte erg. Gewichte, mit...
Biedermeier-Standuhr um 1830, Schilderuhr mit schwarz aufgemalten römischen Stundenzahlen und
Biedermeier-Standuhr um 1830, Schilderuhr mit schwarz aufgemalten römischen Stundenzahlen und arabischen Viertelstundenzahlen, Schlag auf Klangspi...
Biedermeier Standuhrgehäuse um 1820, Kirschholz furniert, hoher Sockelkasten, pylonenförmiger
Biedermeier Standuhrgehäuse um 1820, Kirschholz furniert, hoher Sockelkasten, pylonenförmiger Pendelkasten mit verglaster Rahmentür, Uhrenkasten m...
Standuhrgehäuse einer Burgunder-Uhr Frankreich, 19. Jh., pylonenartiger Korpus aus Holz auf
Standuhrgehäuse einer Burgunder-Uhr Frankreich, 19. Jh., pylonenartiger Korpus aus Holz auf geschweift ausgesägten Wangenfüßen, Uhrenkasten mit Fr...
"Alzas à Beaucaire" Comtoise-Standuhr Frankreich, Beaucaire, 19. Jh., römische Stundenzahlen auf
"Alzas à Beaucaire" Comtoise-Standuhr Frankreich, Beaucaire, 19. Jh., römische Stundenzahlen auf Emailzifferblatt und arabische Minutenzahlen auf ...
Gründerzeit-Standuhr Ende 19. Jh., Messingzifferblatt mit floral graviertem Zentrum, cremefarbener
Gründerzeit-Standuhr Ende 19. Jh., Messingzifferblatt mit floral graviertem Zentrum, cremefarbener römischer Stundenzahlenring und arabischer Minu...
Mauthe-Standuhr Deutschland/Schwarzwald, um 1910, Messingzifferblatt mit applizierten arabischen
Mauthe-Standuhr Deutschland/Schwarzwald, um 1910, Messingzifferblatt mit applizierten arabischen Stundenzahlen unter Zeigern in Blätterform, Schla...
Uhrenkette mit Siegel Ende 19. Jh., Gelbgold 750, Gliederkette in schwenkbarem spiegelbildlich
Uhrenkette mit Siegel Ende 19. Jh., Gelbgold 750, Gliederkette in schwenkbarem spiegelbildlich verkehrtem Siegelmonogr. endend, Siegel aus Lagenac...
Uhrenkette Mitte 19. Jh., aus Echthaar geflochtenes durchbrochenes Band mit vergoldeteten, ziselierten Klammern und Ösenschließe in Rotgold 585, L...
Taschenuhrenkästchen und -kette Ende 19./Anfang 20. Jh., dreistöckiges Kästchen aus Holz mit 2
Taschenuhrenkästchen und -kette Ende 19./Anfang 20. Jh., dreistöckiges Kästchen aus Holz mit 2 herausziehbaren Schubladen und Fach für 1 Taschenuh...
Spindeluhr Ende 18./Anfang 19. Jh., vergoldetes Gehäuse, Schildpatt-Übergehäuse, Emailzifferblatt
Spindeluhr Ende 18./Anfang 19. Jh., vergoldetes Gehäuse, Schildpatt-Übergehäuse, Emailzifferblatt mit arabischen Zahlen, mit Schlüsselaufzug, D: c...
Herrentaschenuhr Apollo, Berlin, um 1900, Gelbgold 585, ziseliertes Gehäuse, Kronenaufzug und
Herrentaschenuhr Apollo, Berlin, um 1900, Gelbgold 585, ziseliertes Gehäuse, Kronenaufzug und Tragering, Emailzifferblatt mit römischen Zahlen und...
Herrentaschenuhr Ende 19./Anfang 20. Jh., Eisengehäuse, ziseliertes Zifferblatt mit römischen Zahlen
Herrentaschenuhr Ende 19./Anfang 20. Jh., Eisengehäuse, ziseliertes Zifferblatt mit römischen Zahlen und kleiner Sekunde auf 6 Uhr, geziert von Pf...
Eisenbahner-Taschenuhr mit Uhrenständer Ende 19. Jh., Metallgehäuse, Emailzifferblatt mit römischen Zahlen und kleiner Sekunde auf 6 Uhr, in schar...
Damentaschenuhr Ende 19./Anfang 20. Jh., Gelbgold 585, Gehäuse mit Resten einer Emailierung,
Damentaschenuhr Ende 19./Anfang 20. Jh., Gelbgold 585, Gehäuse mit Resten einer Emailierung, ziseliert, Emailzifferblatt mit römischen Zahlen, bez...
3 Taschenuhren Ende 19./Anfang 20. Jh., Rotgold 585/Silber 800/Metall, in Größe und Dekor variierend, 2 Herrenuhren, 1x ziseliertes Silbergehäuse,...
Taschenuhr Piaget, Schweiz, 2. Hälfte 20. Jh., Weißgold 750, schlichtes Zifferblatt mit Strichindeces und Bez. "Piaget, Swiss", Deckel innenseitig...
"Baumgartinger" Stockuhr Deutschland, 18./19. Jh., Metallzifferring mit römischen Stundenzahlen
"Baumgartinger" Stockuhr Deutschland, 18./19. Jh., Metallzifferring mit römischen Stundenzahlen und arabischer Minuterie unter offenen Zeigern auf...
Bronze doré-Pendule mit jungem Satyr Frankreich, um 1810/20, Figurenpendule aus feuervergoldeter
Bronze doré-Pendule mit jungem Satyr Frankreich, um 1810/20, Figurenpendule aus feuervergoldeter Bronze mit brünierten Partien, gegossene Ziffersc...
Bronze doré Figuren-Uhr Frankreich, um 1810/20, Kamin-Uhr aus feuervergoldeter Bronze, das Uhrengehäuse trägt schauseitig Rosenzweige, Harfe, Scha...
Dent Regency Bracket Clock England, 2. Viertel 19. Jh., große Stockuhr gemarkt "Dent. 29964. To
Dent Regency Bracket Clock England, 2. Viertel 19. Jh., große Stockuhr gemarkt "Dent. 29964. To The Queen. 33. Cockspur St. London", wohl John Edw...
Verspiegelte Biedermeier-Portaluhr Österreich/Wien, um 1820/30, Email-Zifferring mit vergoldeter
Verspiegelte Biedermeier-Portaluhr Österreich/Wien, um 1820/30, Email-Zifferring mit vergoldeter Scheibe in feinstem Repoussé-Dekor unter gewölbte...
Biedermeier-Portaluhr Süddeutschland, 19. Jh., unter gewölbtem Glas weißes Emailzifferblatt mit
Biedermeier-Portaluhr Süddeutschland, 19. Jh., unter gewölbtem Glas weißes Emailzifferblatt mit aufgemalten Stunden und Viertelstunden-Minuterie i...
Biedermeier-Stockuhr um 1840, weißer Emailzifferring mit arabischen Stundenzahlen und einer
Biedermeier-Stockuhr um 1840, weißer Emailzifferring mit arabischen Stundenzahlen und einer guillochierten Messingscheibe unter Zeigern mit Ringsp...
Figuren-Pendule mit Sockel Frankreich, 19. Jh., Emaillezifferblatt (Glas fehlt) mit römischen
Figuren-Pendule mit Sockel Frankreich, 19. Jh., Emaillezifferblatt (Glas fehlt) mit römischen Stundenzahlen, Zeiger mit offener Dreipassform, Schl...
Feine silberne Tischuhr St. Petersburg, um 1886, Silber 84 Zolotniki (ca. 539 g gewogen ohne
Feine silberne Tischuhr St. Petersburg, um 1886, Silber 84 Zolotniki (ca. 539 g gewogen ohne versilberte Figur), kyrillisch gepunzt: Meistermarke ...
Große Vincent & Cie. Figurenuhr Frankreich/Paris, wohl Mitte 19. Jh., goldfarben aufgemalte römische
Große Vincent & Cie. Figurenuhr Frankreich/Paris, wohl Mitte 19. Jh., goldfarben aufgemalte römische Zahlen auf schwarzem Zifferblatt unter flache...
Große Figurenpendule Frankreich, Ende 19. Jh., bez. "CAFFEUX A CLERMONT", Messing vergoldet und tlw.
Große Figurenpendule Frankreich, Ende 19. Jh., bez. "CAFFEUX A CLERMONT", Messing vergoldet und tlw. patiniert, hoher abgesetzter Sockel mit gesch...
Feuervergoldete Delacroix-Kaminuhr Paris, 19. Jh., Emailzifferblatt unter Glas bez. "DELACROIX A
Feuervergoldete Delacroix-Kaminuhr Paris, 19. Jh., Emailzifferblatt unter Glas bez. "DELACROIX A PARIS" und mit aufgemalten Zahlen: arabische für ...
Kleine Japy & Cie. Kaminuhr Frankreich, wohl 1878, Emailzifferblatt unter gewölbtem Glas mit
Kleine Japy & Cie. Kaminuhr Frankreich, wohl 1878, Emailzifferblatt unter gewölbtem Glas mit römischen Zahlen und arabischer Viertelstunden-Minute...
Alabaster-Kaminuhr mit Löwenfigur wohl Frankreich, 19. Jh., Zifferblatt mit schwarzen römischen
Alabaster-Kaminuhr mit Löwenfigur wohl Frankreich, 19. Jh., Zifferblatt mit schwarzen römischen Stundenzahlen ursprünglich versilbert, gebläute Ze...
Kaminuhr im Louis XIV Boulle-Stil französisches Werk in deutschem Gehäuse, Paris/Dresden, Ende 19.
Kaminuhr im Louis XIV Boulle-Stil französisches Werk in deutschem Gehäuse, Paris/Dresden, Ende 19. Jh., unter gewölbtem Glas vergoldetes gravierte...
Lenzkirch-Kaminuhr mit Konsole Deutschland/Schwarzwald, Ende 19. Jh./um 1900, unter gewölbtem Glas
Lenzkirch-Kaminuhr mit Konsole Deutschland/Schwarzwald, Ende 19. Jh./um 1900, unter gewölbtem Glas cremfarbenes Emailzifferblatt mit schwarzen ara...
Kaminuhr mit Vasen-Beistellern Ende 19. Jh., unter Glas Emailzifferblatt mit arabischen Zahlen und
Kaminuhr mit Vasen-Beistellern Ende 19. Jh., unter Glas Emailzifferblatt mit arabischen Zahlen und polychromer Bemalung von Blütenzweigen und Vöge...

-
3166 Los(e)/Seite