Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- alte Weine (250)
- Asiatika/völkerkundliche Gegenstände (385)
- Bücher/Autographen (72)
- Gemälde (381)
- Glas (59)
- Grafiken (110)
- Jugendstil (113)
- Keramik (65)
- Militaria (34)
- Möbel (232)
- Münzen (10)
- Porzellan (220)
- religiöse Kunst (26)
- Schmuck (180)
- Silber/Versilbertes (181)
- Skulpturen/Plastiken (86)
- Spielzeug (273)
- Teppich (76)
- Uhren (79)
- Varia (311)
- Waffen (23)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3166 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Blashorn 1. WK, Messing, aufgesetztes Wappen mit preussischem Adler, 2 Trageringe mit Band, rote
Blashorn 1. WK, Messing, aufgesetztes Wappen mit preussischem Adler, 2 Trageringe mit Band, rote Bandwicklung, L: 26,5 cm. Starke Altersspuren, Wi...
Feldtelefon Deutschland, 1. WK., Metall/Bakelit/Holz, rechteckiger Korpus mit Handkurbel, Gabel
Feldtelefon Deutschland, 1. WK., Metall/Bakelit/Holz, rechteckiger Korpus mit Handkurbel, Gabel mit Hörer, num. "14649"?, H: ca. 29,5 cm. Starke A...
Wohl Säbelhalterung für Koppel 3. Reich, Messing, geformte Plakette mit Reichsadler und Hoheitszeichen, 2 Haken zum Einlegen des Säbels, scharnier...
Kleines militärisches Konvolut 1. und 2. WK, 1x Ehrenzeichen für Frontkämpfer (1914-18) mit Band und
Kleines militärisches Konvolut 1. und 2. WK, 1x Ehrenzeichen für Frontkämpfer (1914-18) mit Band und Urkunde, 1935; goldenes Abzeichen DSB (deutsc...
Schirmmütze für Offiziere Luftwaffe, blauer Stoff, weiche Sattelform, mit handgestickten Effekten in
Schirmmütze für Offiziere Luftwaffe, blauer Stoff, weiche Sattelform, mit handgestickten Effekten in Metallfäden, innen helles Schweißleder, gelbl...
Uniformjacke 2. WK, wohl Sanitätstruppe, Hauptmann, 2 Schulterklappen mit 2 Sternen, 2 Kragenspiegeln, Waffenfarbe blau, Afrika-Ärmelband. Guter Z...
Maler 1. Hälfte 20. Jh. "Galoppierender Soldat der deutschen Infanterie im II. Weltkrieg", im
Maler 1. Hälfte 20. Jh. "Galoppierender Soldat der deutschen Infanterie im II. Weltkrieg", im Hintergrund ein brennender Panzer und Gebäude, unsig...
Monogrammist P. Sch. Kopist des 20. Jh.. "Drei Propellerflugzeuge der Deutschen Wehrmacht im
Monogrammist P. Sch. Kopist des 20. Jh.. "Drei Propellerflugzeuge der Deutschen Wehrmacht im Flug", II. Weltkrieg, unten rechts monogr., Öl/Leinwa...
Bundesverdienstkreuz BRD, 20. Jh., großes Bundesverdienstkreuz an gold-schwarz-rotem Band, dazu
Bundesverdienstkreuz BRD, 20. Jh., großes Bundesverdienstkreuz an gold-schwarz-rotem Band, dazu passende Minitaurspange. Min. Altersspuren, in ori...
Miniaturorden Griechenland, Erlöserorden, 2. Modell, emailliert, mit Ringöse, H: 2 cm. Kleine
Miniaturorden Griechenland, Erlöserorden, 2. Modell, emailliert, mit Ringöse, H: 2 cm. Kleine Emailfehlstellen.
Reservistenkrug Kaiserreich, bez.: 1. Kgl. Sächs. Pionier-Bat. Nr.12 Dresden 3. Komp. 1908-1910,
Reservistenkrug Kaiserreich, bez.: 1. Kgl. Sächs. Pionier-Bat. Nr.12 Dresden 3. Komp. 1908-1910, Pionier Louis Uhlig und weitere Aufschriften, pol...
Reservistenkrug Kaiserreich, bez.: Inf.-Rgt. Kaiser Wilh., König v. Preußen 2. Württ. Nr. 120, 8.
Reservistenkrug Kaiserreich, bez.: Inf.-Rgt. Kaiser Wilh., König v. Preußen 2. Württ. Nr. 120, 8. Komp. Ulm, 1911-13, Musketier Amann und weitere ...
Reservistenkrug Kaiserreich, bez.: "1. Comp. Gren. Regt. König Karl 5. Württ. No. 123 Ulm 1911-
Reservistenkrug Kaiserreich, bez.: "1. Comp. Gren. Regt. König Karl 5. Württ. No. 123 Ulm 1911-13", Gefreiter Strohm, weitere Aufschriften, am Hen...
Reservistenbild "Lachner im 4ten R.R.", Ende 19. Jh., Gouache mit collagiertem Portraitfoto des
Reservistenbild "Lachner im 4ten R.R.", Ende 19. Jh., Gouache mit collagiertem Portraitfoto des Reservisten, Darstellung des Artilleristen mit ges...
7 Studentenschläger (Degen) Technische Verbindung Arminia, Esslingen a. N., 1. Hälfte 20. Jh., der
7 Studentenschläger (Degen) Technische Verbindung Arminia, Esslingen a. N., 1. Hälfte 20. Jh., der Eisenkorb mit Verbindungsfarben aus Filz, die G...
2 Studentenschläger und 2 Masken Deutschland, 19./20. Jh. Metall/Leder, geschmiedete Körbe, leder-
2 Studentenschläger und 2 Masken Deutschland, 19./20. Jh. Metall/Leder, geschmiedete Körbe, leder- und textilbezogene Masken mit Gesichtsschutz un...
Studentika-Pfeife 1921, Porzellankopf mit studentischem Wappen "Normannia seis Panier" und "Vigor
Studentika-Pfeife 1921, Porzellankopf mit studentischem Wappen "Normannia seis Panier" und "Vigor virtus libertas", rückseitig: "Onkel Köcher s/l ...
Pfeife und Portrait um 1860, einteiliger Porzellankopf mit Schaft, Silhouetten-Portrait eines
Pfeife und Portrait um 1860, einteiliger Porzellankopf mit Schaft, Silhouetten-Portrait eines Studenten, darunter "Tübingen 1861", Schaft aus Holz...
Studentenkrug Villeroy & Boch, Mettlach, vor 1935, Steinzeug, glasiert, polychrom bemalt und
Studentenkrug Villeroy & Boch, Mettlach, vor 1935, Steinzeug, glasiert, polychrom bemalt und goldstaffiert, schauseitig von Federbuschhelm gekrönt...
Böller Deutschland, 18. Jh., leicht konisch zulaufender Standböller mit verstärkter Lippe, halbrunder Pulverpfanne und runder Standplatte, Kaliber...
Perkussionspistole 19. Jh., wohl England, undtl. Werkstattstempel, Nussbaumschäftung mit poliertem
Perkussionspistole 19. Jh., wohl England, undtl. Werkstattstempel, Nussbaumschäftung mit poliertem Messingbeschlag, runder Eisenlauf, Kaliber 18 m...
Paar Duellpistolen im Eichenkasten Deutschland, Mitte 19. Jh., Nussbaumschäftung, oktogonaler
Paar Duellpistolen im Eichenkasten Deutschland, Mitte 19. Jh., Nussbaumschäftung, oktogonaler Eisenlauf, auf dem Rücken gemarkt (V unter Krone), K...
Paar Duellpistolen mit Stecher im Nussbaumkasten Büchsenmacher Joseph Gassner, Schlaggenwald,
Paar Duellpistolen mit Stecher im Nussbaumkasten Büchsenmacher Joseph Gassner, Schlaggenwald, Böhmen, um 1840, Perkussionspistolenpaar mit Stecher...
Steinschlosspistole wohl Lyon/Frankreich, 18. Jh., Nussbaumschäftung, runder Eisenlauf oktogonal
Steinschlosspistole wohl Lyon/Frankreich, 18. Jh., Nussbaumschäftung, runder Eisenlauf oktogonal endend, Kaliber 12, gravierte Platte, Schlosstech...
Steinschloss-Pistolenpaar Frankreich, 18. Jh., Versailles, Châteaux royaux, Nussbaumschäftung mit
Steinschloss-Pistolenpaar Frankreich, 18. Jh., Versailles, Châteaux royaux, Nussbaumschäftung mit reliefiertem vergoldetem Messingbeschlag, runder...
Steinschlossgewehr Balkantürkisch, um 1905, Nussbaumschäftung mit Messingbeschlägen, die Schlossplatte mit Herstellermarke graviert "VCEI" im Herz...
Hirschfänger Deutschland 18. Jh., das Heft aus vergoldeter Bronze, die Parierstange in einem
Hirschfänger Deutschland 18. Jh., das Heft aus vergoldeter Bronze, die Parierstange in einem Hundekopf endend, mit Ornament und Tieren gezierter B...
Degen wohl Frankreich, Ende 19. Jh., Bronzegefäß, gerillter Holzgriff, geschwärzt, gekehlte Stahlklinge, unbez., L: ca. 90 cm. Altersspuren.
Kavalleriesäbel Russland, Anfang 20. Jh., holzgefasstes Heft mit Bronzebeschlag und Buckelnieten,
Kavalleriesäbel Russland, Anfang 20. Jh., holzgefasstes Heft mit Bronzebeschlag und Buckelnieten, die Fassung num., zweifach gekehlte Klinge, am A...
Kavalleriedegen Württemberg, WK & C., um 1900, schwarzes geriffeltes Griffstück mit Stahlgefäß,
Kavalleriedegen Württemberg, WK & C., um 1900, schwarzes geriffeltes Griffstück mit Stahlgefäß, Klappscharnier mit dem Wappen von Württemberg, Sta...
Infanterie-Degen Württemberg, Ende 19. Jh., Bronzeheft mit bekröntem württembergischem Wappen,
Infanterie-Degen Württemberg, Ende 19. Jh., Bronzeheft mit bekröntem württembergischem Wappen, Griffstück mit Haifischhaut und Drahtwicklung, zwei...
Degen Württemberg, um 1900, Eisenheft mit Drahtwicklung, brüniert, Klappscharnier mit dem Wappen von
Degen Württemberg, um 1900, Eisenheft mit Drahtwicklung, brüniert, Klappscharnier mit dem Wappen von Württemberg, ebenfalls auf dem Knaufrücken, z...
Mandingo-Kurzschwert Senegal-Mali-Gambia, Mitte bis 2. Hälfte 20. Jh., leicht gebogene Eisenklinge
Mandingo-Kurzschwert Senegal-Mali-Gambia, Mitte bis 2. Hälfte 20. Jh., leicht gebogene Eisenklinge mit grober Ornamentik graviert, Griffstück und ...
Schwert Nordthailand/Myanmar, Anfang 20. Jh., Metall/Holz, lange einschneidige Klinge, in Holzscheide, mit Kordeln gebunden und patiniert, L: 78 c...
Aikuchi Meister Tsuna Hiro, Schüler von Masahide, Japan um 1818. Silberfassung, part. Messing
Aikuchi Meister Tsuna Hiro, Schüler von Masahide, Japan um 1818. Silberfassung, part. Messing tauschiert, part. verkupfert, reliefierte und gravie...
Wakizashi Japan, um 1900, Bein/Metall, einschneidiges Kurzschwert mit langer Klinge, in Holzscheide,
Wakizashi Japan, um 1900, Bein/Metall, einschneidiges Kurzschwert mit langer Klinge, in Holzscheide, diese sowie der Griff von Bein ummantelt, dar...
Wakizashi (Kurzschwert), Japan, 19./20. Jh., leicht gebogte und beidseitig gekehlte Stahlklinge, die
Wakizashi (Kurzschwert), Japan, 19./20. Jh., leicht gebogte und beidseitig gekehlte Stahlklinge, die Tsuba aus Bronze, einseitig mit Blüten relief...
Yatagan 19. Jh., indisch/afghanisch, Angel beidseitig mit Holzplatten belegt, floral ornamentierte
Yatagan 19. Jh., indisch/afghanisch, Angel beidseitig mit Holzplatten belegt, floral ornamentierte gravierte Klinge mit breitem Rücken, Klingenans...
Kinzal-Dolch 2. Hälfte 19. Jh., wohl Dagestan, Griffschale aus Horn mit Buckelnieten aus Silber, auf
Kinzal-Dolch 2. Hälfte 19. Jh., wohl Dagestan, Griffschale aus Horn mit Buckelnieten aus Silber, auf floral verziertem Beschlag, zweischneidige Kl...
Kris Java/Indonesien, 19. Jh., beschnitztes Griffstück aus Holz, Distanzring mit Farbsteinen
Kris Java/Indonesien, 19. Jh., beschnitztes Griffstück aus Holz, Distanzring mit Farbsteinen besetzt, geflammte Damastklinge, beideitig geziert mi...
2 Jambiya Persien, 19./20. Jh., Metall/Silberbeschlag (säuregeprüft), 2 Krummdolche, je mit zweischneidiger Metallklinge, Griff und Scheidenfront ...
2 Stillete Korsika/Sardinien, 19./20. Jh., Eisen/Horn/Holz, tauschierte und bez./gewellte Kinge,
2 Stillete Korsika/Sardinien, 19./20. Jh., Eisen/Horn/Holz, tauschierte und bez./gewellte Kinge, gekantetes Griffstück aus Holz/Horngriffstück mit...
Etruskischer Kyathos wohl 7. Jh. v. Chr., bucchero sottile, schwarz, Schale mit hoher Wandung, ein
Etruskischer Kyathos wohl 7. Jh. v. Chr., bucchero sottile, schwarz, Schale mit hoher Wandung, ein schmaler hoher Henkel, vertikale Fächermuster a...
Terrakottakopf wohl Ägypten, v. Chr., roter Scherben, zu feinem Gesicht modelliert, am Hals eine
Terrakottakopf wohl Ägypten, v. Chr., roter Scherben, zu feinem Gesicht modelliert, am Hals eine Kette tragend, H: 9 cm. Altersspuren, ber., best..
4 Öllampen Metall, 2x viereckig mit auskragenden Spitzen und 2x kannenförmig, je mit Hänge- bzw.
4 Öllampen Metall, 2x viereckig mit auskragenden Spitzen und 2x kannenförmig, je mit Hänge- bzw. Tragevorrichtung, H: bis 11 cm. Alters- und Gebra...
Buddha Shakyamuni Tibet/Nepal, wohl 18./19. Jh., Bronze vergoldet, sitzender Buddha in padmasana auf
Buddha Shakyamuni Tibet/Nepal, wohl 18./19. Jh., Bronze vergoldet, sitzender Buddha in padmasana auf Lotussockel, die Hände in bhumispasa mudra, d...
Imposanter Avalokiteshvara Tibet/Nepal, wohl 18./19. Jh., Bronze vergoldet, aus 8 Einzelstücken
Imposanter Avalokiteshvara Tibet/Nepal, wohl 18./19. Jh., Bronze vergoldet, aus 8 Einzelstücken gesteckte Statue des stehenden, 11-köpfigen Avalok...
Padmapani Tibet/Nepal, wohl 18./19. Jh., Bronze, part. vergoldet, vollplastische Figur eines
Padmapani Tibet/Nepal, wohl 18./19. Jh., Bronze, part. vergoldet, vollplastische Figur eines stehenden Padmapani, Lotusblüte am linken Arm tragend...
Handschmeichler Tibet/Nepal, wohl 19. Jh., Metall, beidseitig in lalitasana sitzender Herr, die
Handschmeichler Tibet/Nepal, wohl 19. Jh., Metall, beidseitig in lalitasana sitzender Herr, die Hände in bhumisparsa mudra, langen Bart, spitzen H...
Lokeshvara im YabYum wohl Tibet/Nepal, spätes 19./Anfang 20. Jh., Bronze, dunkel patiniert, vollplastische Darstellung des sitzenden Avalokiteshva...
Padmapani Nepal, wohl Anfang 20. Jh., Bronze, vergoldet, Figur des auf doppeltem Lotussockel in
Padmapani Nepal, wohl Anfang 20. Jh., Bronze, vergoldet, Figur des auf doppeltem Lotussockel in lalitasana sitzenden Padmapani, die Hände in vitar...
2 Figuren Tibet/Nepal/China, Ende 19./1. Hälfte 20. Jh., Messing/Metall, part. vergoldet, 1x
2 Figuren Tibet/Nepal/China, Ende 19./1. Hälfte 20. Jh., Messing/Metall, part. vergoldet, 1x sitzender Padmapani, Lotusblüte am linken Arm tragend...
Buddha Shakyamuni wohl Tibet, 1. Hälfte 20. Jh., Kupfer(-bronze?), in vajra sana sitzender Buddha
Buddha Shakyamuni wohl Tibet, 1. Hälfte 20. Jh., Kupfer(-bronze?), in vajra sana sitzender Buddha auf doppeltem Lotussockel, die Hände in bhumispa...
Tsatsa Tibet, wohl 18./19. Jh., Lehmgemisch, Votivtafel mit halbplastisch herausgearbeiteter
Tsatsa Tibet, wohl 18./19. Jh., Lehmgemisch, Votivtafel mit halbplastisch herausgearbeiteter Skelettfigur, von Mandorla umgeben, H: 13,5 cm. Alter...
Kanne Tibet, wohl 19. Jh., Kupfer, nach innen geschwungener Korpus, mit reliefiert herausgearbeitetem Henkel und Ausguss in Drachenform, die Kanne...
Thangka Tibet/Nepal, wohl 19. Jh., Tempura/Leinen, Stoff aufgezogen, zentrale Darstellung des
Thangka Tibet/Nepal, wohl 19. Jh., Tempura/Leinen, Stoff aufgezogen, zentrale Darstellung des Mahakala auf seinem Reittier, umgeben von einer Feue...
Thangka eines Guru Tibet/Nepal, wohl 19./20. Jh., Gouache/Leinen, zentrale Darstellung eines Gurus
Thangka eines Guru Tibet/Nepal, wohl 19./20. Jh., Gouache/Leinen, zentrale Darstellung eines Gurus in prunkvollem Gewand, in Vajrasana auf einem v...
Mandala-Thangka Tibet/Nepal, 19./20. Jh., Gouache auf Leinen, großes rundes Mandala mit Buddhas
Mandala-Thangka Tibet/Nepal, 19./20. Jh., Gouache auf Leinen, großes rundes Mandala mit Buddhas und Mönchen im Zentrum, umgeben von Mönchen und Bo...
Thangka des Avalokiteshvara Tibet/Nepal, wohl Ende 19./Anfang 20. Jh., Gouache auf Leinen, Darstellung des 11-köpfigen und 1000-armigen Avalokites...
Thangka des Avalokiteshvara Tibet/Nepal, 20. Jh., Gouache/Leinen, Darstellung des 11-köpfigen
Thangka des Avalokiteshvara Tibet/Nepal, 20. Jh., Gouache/Leinen, Darstellung des 11-köpfigen Avalokiteshvara, umgeben von seinen 1000 Armen in ru...

-
3166 Los(e)/Seite