Silber & Versilbertes kaufen

2988 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 2988 Los(e)
    /Seite

Barocker AbendmahlskelchBrünn/Brno, Anfang 18. Jhdt.H. 25 cmSilber, getrieben und vergoldet. Die Kuppa aus vergoldetem Metall. Stadtmarke, Meister...

Zwei Rokoko-SalierenDeutsch, Mitte 18. Jhdt.H. 6,5/7,2 cmTeilvergoldet. Eine ungemarkt, die andere mit undeutlicher Stadtmarke und Meitermarke IN....

Biedermeier-KonfektschaleBerlin, um 1817/19H. 12/D. 19 cmTeilvergoldet, mit Weinlaubfries. Stadtmarke mit Buchstabe "I" des Zeichenmeisters H.W. Z...

George III Tablett mit MuscheldekorLondon, 1814D. 31 cm, H. 4 cmAuf vier Füßen mit passigem Rand. Londoner Beschau, Haupt Georg's III, MZ: Jos. Cr...

Paar KerzenleuchterBerlin, um 1800H. 28 cmSilber, Berliner Stadtmarke mit "G" für Zeichenmeister F.J. Stoltz (um 1788/1802), Tremolierstrich, Meis...

Art-Deco-Kaffee-Tee-Service mit TablettWilkens & Söhne, Bremen, um 1915/20L. 53 cm, H. 24 cmTablett, Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerdose und Mil...

Klassizistische TeekanneParis, um 1819/38H. 16 cmMit Akanthusfries, Grotesken und Palmblättern. Holzhenkel. Pariser Feingehalts- und Garantiestemp...

Paar BarockleuchterKöln, um 1760H. 22 cmPassig geschweifter Baluster-Leuchter. Stadtmarke mit Lötigkeitsziffer 13, Meistermarke des Heinrich Wilhe...

Kleiner KugelfußbecherNürnberg, um 1690H. 6,5 cmFloraldekor, Stadtmarke, Tremolierstrich, MZ: Christoph Beer (Meister ca. 1677/80, gest. 1701). Ca...

Kaffee- und Teeservice mit TablettItalien, 20. Jhdt.H. 14,5/20 cm, L. 61 cmTablett, Teekanne, Kaffeekanne, Zuckerdose, Milchkännchen, passig gedre...

Großes Scherzgefäß in Form eines FalkenGebrüder Gutgesell, Hanau, um 1890H. 33 cmIm Renaissance-Stil. Silber, getrieben, am Stand Firmenzeichen (e...

Große ChocolatiereParis, Ende 18. JahrhundertH. 26,5 cmBirnform auf drei Füßen. Seitlicher Holzhenkel. Der Deckel ergänzt. Pariser Garantiestempel...

Milchkännchen in KuhformEnde 19. Jhdt.L. 11 cmSilber, gegossen und getrieben. Deckelklappe auf dem Rücken, das Maul ist der Ausguss. Am Bauch apok...

Los 1052

Silber-Girandole

Silber-GirandoleDeutsch, 20. Jhdt.H. 49 cmFünfarmig. Silber, getestet, gegossen. Ohne Marke. Circa 2200g. Altersschäden.Privatbesitz, Baden-Württe...

William VI Silber TablettLondon, 1830D. 53, H. 6 cmPassig geschweift auf vier Füßen, reicher, floraler Gravurdekor. Löwenmarke, Löwenkopf, Haupt W...

Zuckerdose und MilchkännchenBelgien, um 1820/30H. 22,5/25,5 cmFloraler Gravurdekor, die Kanne mit Holzhenkel. Kanne punziert mit Feingehaltstempel...

Paar Gewürzstände und Paar Salieren mit GlaseinsatzParis um 1809-19H. 6,5/ 20,5 cmVerziert mit Hermen, Füllhörnern, Lanzettblatt und Girlanden. Pa...

Karaffe mit SilbermontierungFrankreich, Ende 19. Jhdt.H. 30 cmGeschliffenes, farbloses Glas. Reiche, mit Blattranken und Rocaillen verzierte Silbe...

Los 1008

Abendmahlskelch

Abendmahlskelchwohl Österreich, Anfang 18. Jhdt.H. 22,5 cmSilber, getrieben, teilvergoldet mit eingesetzten Plaketten, Wandungskörbchen durchbroch...

Jugendstil-ObstschaleGebrüder Frank, Wien, um 1910L. 35 cmInnen vergoldet, florale Dekor-Elemente, farbloser Glaseinsatz. Wiener Dianakopfpunze, F...

Los 1027

Große Monstranz

Große MonstranzFrankreich, 1. Hälfte 19. JahrhundertH. 64 cmSilber, vergoldet auf vier Tatzenfüßen. Mit Lamm Gottes. Pariser Feingehalts- und Gara...

Vier Petschaften in EtuisDeutsch, Ende 19. Jhdt.H. 8/ 10 cmSilber, getestet, wohl partiell gefüllt. Wappen- und Monogrammsiegel. Schwanenpetschaft...

Set von zwölf Vermeil-TellernFrankreich, nach 1838D. 21,5 cmSilber, vergoldet, jeweils mit Minervakopf gestempelt am Rand. Gesamt circa 4640g. Etw...

Dröppelminna, Milchkanne, Teekanne, SahnekännchenWien, 1840/45H. 11/37 cm, L. 67 cmDröppelminna und Milchkanne mit Elfenbeingriffen, Wiener Stadtm...

Kaffee-Tee-Service mit Blumen-ReliefGebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd, 1920er JahreH. 9/22 cmKaffeekanne, Teekanne, Zuckerdose, Milchkännchen, tei...

Empire-KaffeekanneParis, 19. Jhdt.H. 32 cmDekor von Lorbeer- und Akanthusblatt, ein plastischer Schwan als Deckelknauf, Holzhenkel. Tierkopfausgus...

Büste des Zaren Peter des GroßenSt. Petersburg, 1896H. 34/37 cmSilber, teilvergoldet, auf der Säule das Monogramm Peters I. Kombinierte Stadtmarke...

Los 1032

Zwei Teller

Zwei TellerWien, 1766D. 25,5 cmRosenblattrand. Rückseitig graviertes Monogramm EGWGE und Gewichtsangaben, auf der Fahne späteres, Monogramm "W" mi...

Barocker Münzbecherwohl Dänemark, wohl Anfang 18. Jhdt.H. 12 cmSilber, getrieben, teilvergoldet. Floraler Dekor. Auf drei plastischen Löwenfüßen. ...

Zwei Barock KerzenleuchterDanzig, um 1730/40H. 19,5 cmPassiger Fuß, gegliederter Balusterschaft. Am Stand Stadtmarken, Beschaumeister LD (Dietrich...

Menage-Stand für Essig und ÖlParis, 1779L. 28 cmDekor von Rocaillen und Trauben, seitlich applizierte Allianzwappen. Chargestempel Jean Baptiste F...

Jardiniere mit GlaseinsatzKoch & Bergfeld, Bremen, datiert 1905L. 55 cmSilber, teilvergoldet, in den Medaillons Widmung zum Dienstjubiläum ein...

Paar Untersetzer mit dem Monogramm des Herzogs Georg II von Sachsen-Meiningen (1826-1914)Deutsch, um 1860/70D. 20,5 cmHolz, gedrechselt, die Silbe...

Los 1054

Tafelaufsatz

TafelaufsatzDeutsch, wohl Hanau, Anfang 20. Jh.H. 33 cmSilber, durchbrochen gearbeitet. Abnehmbare Korbschale und 3 hängende Körbe. Phantasiemarke...

Dreiteiliges TeeserviceHamburg, um 1830/40H. 12,5/16,5 cmTeekanne (mit Isolierringen aus Elfenbein), Zuckerdose, Milchkännchen. Stadtmarke mit B f...

Viktorianische Kristallkaraffe mit SilbermontierungLondon, 1887H. 33,5 cmFarbloses Kristall-Glas mit Diamantschliff. Schlichte Silber-Montierung m...

Los 1055

Besteck

BesteckRobbe & Berking, 20. Jhdt.divers6 Vorspeisengabeln, 6 Menugabeln, 10 Kuchengabeln, 6 Suppenlöffeln, 6 Kaffeelöffel, 3 Vorlegelöffel, 2 ...

Kaffee-Tee-Service auf Tablett und Aufsatzschale20. Jhdt.L. 31/38 cmSchale aus Sheffield, Walker & Hall, punziert. Service deutsch, G+K Meiste...

Menage oder Porte BouteilleParis, um 1800H. 31/D. 28,4 cmRundes Tablett mit durchbrochen gearbeitetem Rand auf drei Füßen. Montiertes Gestell für ...

Kaffee- und Teeservice und TablettBruckmann & Söhne, Heilbronn, das Tablett Wilkens & Söhne, Bremen, 20. Jhdt.H. 16/27 cm, D. 37 cmRokoko-...

Spiegel mit SilbereinfassungJ.C. Klinkosch, Wien, Ende 19. Jhdt.61 x 61 cmHolzgestell mit Stand. Geschliffenes Spiegelglas mit floral gestalteter ...

Kaffee-Tee-ServiceHeinrich Mau, Dresden, um 1930H. 16/26,5 cm, L. 40,5 cmTablett, Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerdose und Milchkännchen (mit anderem...

Kaffeekanne, Teekanne und ZuckerschaleWalker & Hall, Sheffield, 1907H. 9/21 cmTeekanne mit Widmung an John Alfred Setterfield Hassal - Cheshir...

Los 1007

Drei Salieren

Drei SalierenMünchen, Augsburg, u.a. 19. Jhdt.B. 8/ 9,5 cmTeilvergoldet. Navetteform aus Augsburg, 1801, MZ: Johann Christian Neuss; Saliere mit C...

Große klassizistische DeckelterrineWarschau, wohl 1789B. 42 cmMit Perlband und Knospenknauf, innen vergoldet. Warschauer Stadtmarke mit 1789, poln...

Geschenk-Kovsh aus Silber mit Kaiserlichem Doppeladler und Monogramm der Zarin Katharina der GroßenRussland, datiert 1771L. 33 cmGeschenk an einen...

Prunkvolle WeinkanneWilkens & Söhne, Bremen, Ende 19. JahrhundertH. 37 cmBauchige Kanne aus geschliffenem, farblosem Kristall-Glas. Üppige Sil...

Los 1039

Tafelaufsatz

TafelaufsatzKarl Winterhalter, München, um 1870H. 28 cmSilber, teilvergolet. Mit gotisierendem Rankenwerk, Schale und Vasenabschluß. Münchner Kind...

Zwei Teller mit Monogramm Otto I von GriechenlandWien, um 1867D. 24,5 cmRunde Teller mit Palmetten-Blatt-Rand. Gravierte Krone und Monogramm O1 au...

Tabaksdose mit figürlicher SzeneAmsterdam, um 1775/80L. 16,5 cmDer Klappdeckel verziert mit Reliefszene von Figuren in Landschaft mit Segelschiff ...

Prächtige SchenkkanneMünster i.W., Johann Casper Osthues, datiert 1839H. 29 cmSilber. Barocke Helmform mit gedrehten Zügen und gravierter Ornament...

Jugendstil-AufsatzschaleWien, um 1900H. 31 cm, D. 24 cmSilber, getrieben. Floraler Dekor und eine vollplastische Frauengestalt als Schaft. Wiener ...

Paar KerzenleuchterAugsburg, 1818H. 23,5 cmSilber, vergoldet. Stadtmarke mit Jahresbuchstabe D, Meister: Johann Alois Seethaler (Meister 1796, ges...

Barock-Vermeil-LöffelZürich, 2. Hälfte 17. Jhdt.L. 17 cmSilber, vergoldet, Griffende in Form einer Herme. Stadtmarke und Marke eines unbekannten M...

Paar Salieren und GewürzschälchenVenedig, um 1760 - Neapel, um 1830/40L. 8,5/ 11,5 cmGewürzschälchen mit Punzen der Zecca di Venezia, die klassizi...

Löffel, Rotterdam-Niederlande, 1997, 835 Silber, L. ca. 13 cm, Gravur 'Gold Ring Nl' 2005. neuwertig, ca. 30g.

'Brandimarte' geometrischer Kandelaber, Florenz, Silber, 4- fach gestempelt Firmenzeichen und Feingehatspunze '800', H. 9,3 cm & Dm. ca. 13,2 cm...

'Mauro Manetti', Italien, Set von 6 versilberte Jagd Stürz- und Steigbügelbecher mit Skulpturköpfen von Pferd, Hirsch, Wolf, Eber, Hund und Hase, ...

Art Nouveau großes Silbertablett, Niederlande (Amsterdam), 934 Silber, auf vier Füßen in Höhe ca. 3 cm, durchbrochengearbeitete Umrandung mit Blum...

9 Schnapsbecher mit Gravur, 835 Silber innen vergoldet; Infanterie Regiment 58, Offz. -Korps A/J.R. 16; J.R. Osnabrück; v. Schmeidemesser/ Ewringm...

Loading...Loading...

Entdecken Sie das große Angebot an antikem und altem Silber auf Deutschlands führendem Online-Auktionsmarktplatz.

Kürzlich aufgerufene Lose