Silber & Versilbertes kaufen

3603 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 3603 Los(e)
    /Seite
Los 1420

Konvolut

KonvolutWien/Frankreich, 19./20. Jh.Silber, teilweise innen vergoldet, versilbertes Zinn; 6-teiliges Konvolut, bestehend aus: 1 Kelch, 2 Becher, 1...

Konvolut von vier Teilen, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte, 2 Serviettenringe, Löffel und Saucenkelle, unters...

Mayerhofer & KlinkoschKaffeeserviceWien, 1847Silber, teilweise innen vergoldet, Holz; Kannen mit ebonisierten Henkeln; 3-teiliges Service, bestehe...

Fünf Miniaturen, Niederlande, 20. Jh., Silber punziert bzw. geprüft, Kaminbesteck mit Ständer, 2 Kohleschütten, Kerzenleuchter und Schubkarre, H. ...

Zwei kleine KerzenleuchterÖsterreich, 1. Hälfte 19. Jh.Silber; 1 Kerzenleuchter in der Wanne gemarkt mit Silberfeingehalt "13" und Meistermarke "H...

Konvolut von elf Teilen Besteck, Deutsch, überwiegend 20. Jh., Silber 800/000 bzw. 12 lötig (750/000), unterschiedliche Dekore, Löffel und Vorlege...

Konvolut von 24 Teilen Besteck, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte unterschiedlche Dekore, tlw. Hildesheimer Ro...

Zwei Kannen und eine ZuckerdoseWien, Ende 19. Jh.Silber, innen teilweise vergoldet; 3-teiliges Service, bestehend aus: 1 Kaffeekanne, 1 Karaffe un...

Los 1424

Konvolut

KonvolutWien, u. a., 19. Jh.Silber, Schmucksteine; 4-teiliges Konvolut, bestehend aus: 1 Kerzenhalter, 2 Teller und 1 Kessel; gemarkt mit diversen...

Konvolut von ca. 45 Teilen Besteck, 20. Jh., Silber verschiedene Feingehalte, unterschiedliche Dekore tlw. Hildesheimer Rose, Andenkenlöffel mit E...

Los 1425

Konvolut

KonvolutWien/ Russland/Frankreich, 19. Jh.Silber, ebonisiertes Holz; 7-teiliges Konvolut, bestehend aus: 2 Gewürzschälchen mit Löffel, 1 Leuchter,...

Konvolut von 16 Teilen, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte, ein Untersetzer und 15 Teile Besteck, überwiegend H...

Los 1426

Konvolut

KonvolutNürnberg/St. Petersburg/Moskau/Wien/Prag/Kaschau, 18./19. Jh.Silber, teilweise vergoldet, ebonisiertes Holz; 7-teiliges Konvolut, bestehen...

Saucenkelle, Deutsch, 1, H. 19. Jh., Breslau, MZ: Johann David Klose (Meister 1816-48), Silber punziert, Innenvergoldung, Spatenform, Kelle mit Fl...

Figürliche Jardiniere, Deutsch, 20. Jh., Silber 800/000, in Form eines Schwanes, komplett mit Einsatz, Gesamtl. 36 cm, Gew. (ohne Einsatz) ca. 135...

Paar figürliche Salieren, 20. Jh., Silber 800/000, in Schwanform, komplett mit Glaseinsätzen, L. 6,5 cm, Gesamtgew. (ohne Einsäze) ca. 32 g

Kaffeekocher mit StövchenPrag, 1860Silber; die Wandung zweifach mit Wolf; auf der Seite gemarkt mit Prager Beschauzeichen "1860", Doppeladler und ...

Los 1429

Sauciere

SauciereFrankreich, 2 Hälfte 19. Jh.Silber; auf der Unterseite und seitlich gemarkt mit französischer Exportpunze "Merkur" und Importpunze23,5 x 1...

Zwölf Löffel und Zuckerzange, England, Anf. 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Sterlingsilber 925/000, gerundeter Stielabschluß, verso Laffe mi...

Zweiteiliges Jugendstil-Fischvorlegebesteck, Deutsch, um 1900, Silber 800/000, Teilvergoldung, tlw. durchbrochen gearbeitet, mit Gravurdekor, Fisc...

Paar FußtablettsWien, Mitte 18. Jh.Silber; jeweils auf 4 Füßen; jeweils am Spiegelrand gemarkt mit kaum erkennbarem wohl Wiener Beschauzeichen und...

Los 1431

Kanne

KanneWien, 1807Silber; der Knauf in Form von Blüten; auf der Unterseite und seitlich gemarkt mit Alt-Wiener Beschauzeichen 1807 und Meistermarke "...

Zweiteiliges Salatbesteck, um 1900, Silbermanschette mit floralem Reliefdekor, Horngriffe, -laffe und -zinken, L. 27,5 cm, im Etui, L. 32 cm

Eine Schale und ein TellerWien, 19, Jh,Silber; jeweils gemarkt mit Tremolierstich, Alt-Wiener Beschauzeichen "1827" und Meistermarke "AIW" für Alo...

Teekanne Indien, 2. H. 19. Jh., bez. Bombay, Silber punziert, auf 4 Füßen, gebauchter Korpus, Ausguß und Henkel in Form von Elefantenköpfen, schar...

Ovales Durchbruchschälchen, Deutsch, 20. Jh., Silber 800/000, passig geschweifte Form, Rand reich durchbrochen gearbeitet mit Blütengirlandenrelie...

Los 1433

Kanne

KanneÖsterreichische Monarchie, 1. Hälfte 19. Jh.Silber; seitlich gemarkt mit Repunze, unleserlicher Meistermarke und wohl Kronstädter Beschauzeic...

Runde Schale, Deutsch, 20. Jh., MZ: Otto Wolter, Schwäbisch Gmünd, Juweliermarke Gebr. Friedländer, Berlin, Sterlingsilber 925/000, passig geschwe...

Los 1434

Messweingarnitur

MessweingarniturMoskau, 19. Jh.Silber, innen vergoldet; Deckelknauf in Form eines aufrechten und verkehrten "A"; auf der Unterseite gemarkt mit Mo...

Runde Art Déco Schale, Deutsch, um 1920/30, Silber 800/000, glatte getreppte Form, Wandung mit Hammerschlagdekor, Ø 24 cm, ca. 216 g

Dochtschere und SchaleDeutschland, 1. Hälfte 19. Jh.Silber; jeweils gemarkt mit bekröntem Silberfeingehalt "13" und Meistermarke "Schott"2 x 21,7 ...

Zucker- und Sahnegefäß auf Tablett, Deutsch, 20. Jh., MZ: Lutz & Weiss, Pforzheim, Silber 835/000, barocke Form, Gefäße auf 4 Füßen, Wandung mit ...

Paar GewürzschälchenWien, Mitte 19. Jh.Silber; seitlich auf der Plinthe gemarkt mit Alt-Wiener Beschauzeichen "1859", unleserlicher Meistermarke u...

Los 1437

Schuhlöffel

Schuhlöffelum 1900Silber; Schuhlöffel mit Gesichtsdarstellung; auf der Vorderseite mit Monogramm; rückseitig gemarkt mit verschlagenen Marken, "ST...

Paar Leuchter, USA, 20. Jh., MZ: wohl Ellmore Silver Co., Meriden, Connecticut, Sterlingsilber 925/000, runder gewölbter und gefüllter Stand, Balu...

Sehr große Deckeldose, Deutsch, 20. Jh., MZ: A mit Schwan, Silber 800/000, Innenvergoldung, auf 4 Füßen mit Blütenansätzen, gebauchte und gebuckel...

Zwei ZuckerzangenWien, um 1825Silber; 1 Zuckerzange mit Monogramm; jeweils gemarkt mit Taxfreistempel, Alt-Wiener Beschauzeichen "1825" und Meiste...

Deckeldose, Deutsch, Anf. 20. Jh., MZ. Willy Schmitt, Hanau, Silber 800/000, Innenvergoldung, auf 4 verzierten Füßen, gebauchte und gebuckelte Wan...

Los 1439

Kruzifix

KruzifixUngarn, Anfang 19. Jh.Silber, teilweise vergoldet; Dreinageltypus, durchbrochen gearbeiteter Sockel; auf dem Sockel mit Monogramm, datiert...

Los 1440

Messweingarnitur

MessweingarniturWien, um 1810Silber, teilweise vergoldet; die Kännchen mit graviertem Schriftband "FRAU MARIA BIRCHLER VON EINSILLEN" sowie "HERR ...

Kelch, um 1900, wohl Hanau, Silber geprüft, Innenvergoldung, gewölbter und durchbrochen gearbeiteter Stand, Balusterschaft, gerade Kuppa mit ausge...

Ovaler Henkelkorb, England, 1781, MZ: Charles Aldridge & Henry Green, London, Sterlingsilber 925/000, auf ovalem Standring, gewölbter Korpus, über...

Salz- und PfefferstreuerWien, 1. Hälfte 20. Jh.Silber, vergoldet; auf der Unterseite und seitlich gemarkt mit Tukankopfpunze, Silberfeingehalt "80...

Los 1442

Kruzifix

KruzifixWien, 1820Silber; die Basis aus schwarz gebeiztem Holz, mit Ornamenten aus Silber; Dreinageltypus; auf der Vorderseite die Inschrift "ER/S...

Doppelhenkelvase, Italien, 20. Jh., Silber 800/000, runder gewölbter Stand, kurzer Schaft, ovoider Korpus mit seitl. angesetzten verzierten Handha...

Tasse mit Untertasse, Frankreich, um 1900, MZ: Emile Puiforcat, Paris, Silber 950/000, gebauchter Korpus, seitl. angesetzter Ohrenhenkel, godronie...

Los 1443

Weihwasserbecken

Weihwasserbecken Wien, Anfang 19. Jh.Silber; Rocaillendekor; gemarkt mit verschlagenem Alt-Wiener Beschauzeichen und verschlagener MeistermarkeH. ...

Öl- und HostiendoseÖsterreich, 19. Jh.Silber, innen teilweise vergoldet; mit Ölbehältnis und Vorrichtung zur Hostienaufbewahrung; auf der Untersei...

Rundes Tintenfaß, wohl Orient, Silber geprüft, auf rundem Standring, breite Unterschale, Faß in Vasenform, scharnierter Klappdeckel (am Scharnier ...

Deckeldose für Spielkarten, England, 1902, MZ: George Nathan & Ridley Hayes, Chester, Sterlingsilber 925/000, Innenvergoldung, rechteckige Form, g...

Vier Hostien-, Öl- und PillendosenWien, 1793-1862Silber, innen vergoldet; 4 Dosen in unterschiedlichen Ausführungen; teilweise mit Monogramm und b...

Zwei HostiendosenWien, 19./20. Jh.Silber, innen vergoldet; beide Dosen auf dem Deckel mit Christusmonogramm "IHS", eine Dose mit Inschrift "Bp. K....

Leuchter, USA, 20. Jh., MZ: Gorham Mfg. Co., Providence, RI, Sterlingsilber 925/000, runder gewölbter Stand, gefüllter Säulenschaft, Tülle mit Ros...

15tlg. Jugendstil BesteckWilkens/Bremen. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. Gew.:1040 g. 3 Tafelgabeln L. 20,8 cm. 12 Tafell...

Teekanne, wohl Indonesien, 19. Jh., Silber geprüft, vergoldet, auf rundem Stand, Korpus in Kürbisform, übergreifender starrer Henkel, Wandung mit ...

Los 1447

Toilettegarnitur

ToilettegarniturDeutschland, um 1900Silber, geschliffenes Glas, Borsten; 11-teilige Toilettegarnitur, bestehend aus: 1 Handspiegel, 1 Kamm, 4 Bürs...

Runde Schale, wohl Indonesien, 20. Jh., unterlegiertes Silber (?), gewölbter Boden, Wandung mit reichem ornamentalem und figürlichem Dekor, Ø 21,5...

55tlg. Besteck im Empire StilWilkens/Bremen. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. Gew.: 2620 g (ohne Messer). 12 Tafelgabeln L...

Los 1448

Menage

MenageWien, 1807Silber, 2 geschliffene Glasflaschen mit Stöpsel und Silbermontierung; auf der Unterseite und an den Henkeln gemarkt mit Repunze, T...

Los 1449

30tlg. Besteck

30tlg. BesteckWürttembergische Metallwarenfabrik/Geislingen. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. Gew.: 1050 g (ohne Messer). ...

Loading...Loading...

Entdecken Sie das große Angebot an antikem und altem Silber auf Deutschlands führendem Online-Auktionsmarktplatz.

Kürzlich aufgerufene Lose