Silber & Versilbertes kaufen

3552 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 3552 Los(e)
    /Seite

Senfgefäß, farbloses Glas, Montierung und Löffel 833/ooo, H 18,5, Niederlande, E.19.Jh.

Dreiteiliges Teekernstück, China, Anf. 20. Jh., MZ: Zee Wo, Shanghai, Silber punziert, auf rundem Standring, bauchiger Korpus, seitl. angesetzte H...

Ewiges Licht, Ampel, 13lötig, durchbrochen und graviert, an drei Spangen in Form von Cherubim drei Ketten, Haube mit Ringöse, H 51, 280g, deutsch,...

4tlg. Kaffee- und TeeserviceBirmingham/England, um 1908/09. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Feingehaltsstempel, Jahresbuchstabe. Ge...

12tlg. Art Deco FischbesteckI. Paulsen/Dänemark, um 1924. 826er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Feingehaltsstempel, Jahresstempel. Gew.: ...

Kaffee- und Teekern, 925/ooo, vierteilig, Holzgriffe und -knäufe, graviertes Crest, min.gedellt, H der Kaffeekanne 22, 1565g, London, 1892

Runde Deckeldose, wohl China, Anf. 20. Jh., Silber punziert, runder Stand, bauchiger Korpus, seitl. angesetzte verzierten Henkel, gewölbter Steckd...

Madonna mit Kind, 800/ooo, H 17,5, 230g, Neresheimer, um 1900

Runde Schale, China, 1. H. 20. Jh., MZ: Lainchang, wohl Shanghai, Silber punziert, auf 3 Füßen, glatte bauchige Form, Wandung mit Schlangenhautdek...

94tlg. Besteck OstfriesenmusterHanseatische Silberwarenfabrik/Bremen. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. Gew.: 2660 g (ohne ...

Paar Salz- und Pfefferstreuer und 2 Salieren800/925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, 925. Gew.: 222 g. 2 Streuer H. 10 cm. 2 Salieren D. 6,5 c...

Vasenpaar, China (?), 20. Jh., Silber geprüft, runder Stand, geschweifter Korpus, Wandung mit floralem Dekor, auf Holzsockel montiert, Gesamth. 18...

neogotisches Ziborium, 800/ooo, vergoldet, Schmucksteinbesatz, sechspassiger Fuß mit gravierten Heiligendarstellungen, Schaft und gedrückter Kugel...

Los 1679

Windlicht

Windlicht925er Silber. Glas. Punzen: Herst.-Marke, 925. H. 23 cm. Gew.: 156 g. Best.

Drei Untersetzer und fünf Schälchen, Italien, 2. H. 20. Jh., Silber 800/000 bzw. Sterlingsilber 925/000, unterschiedliche Formen und Größen, tlw. ...

Hostiendose, 750/ooo, drei kurze Füße, Stülpdeckel mit getriebenem Dekor, L 9,5, 152g, Bulgarien, um 1910

Hostiendose (Burse), Silber geprüft, vergoldet, emailliert, graviert, Dm 11, 93g, Fußring min. gedellt, deutsch, um 1900

Konvolut von vier Kleinteilen, 2. H. 20. Jh., Sterlingsilber 925/000 bzw. Silber geprüft, Miniatur-Damenhut und Baseballkappe, Schnuller und Asch...

Teller im Barock StilWilkens/Bremen. 830er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 830, Halbmond/Krone. D. 27,5 cm. Gew.: 502 g.

Paar Salz- und Pfefferstreuer925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925. H. 8,5 cm. Gew.: 132 g (gewichtet).

Fünf Teile für den Schreibtisch, 20. Jh., Silber verschiedene Feingehalte, Untersatz für ein Tintenfaß, 2 Brieföffner, Löscher und Briefmarkenbefe...

Messgarnitur, 800/ooo, Kännchen geprüft, innen vergoldet, bestehend aus Wein- und Wasserkännchen auf Tablett, Gravurdekor, L Tablett 28, H Kännche...

Acht Pillendöschen und ein Flakon, Silber verschiedene Feingehalte (überw. Strerlingsilber 925/000), unterschiedliche Größen, Formen und Dekore, 2...

zwei Patenen, 950/ooo, Weinrankenrelief, Dm 11,5, 140g, Henri Lapeyre, Paris, 1895-1923

Los 1682

6 Schnapsbecher

6 SchnapsbecherJacob Grimminger/Schwäbsich Gmünd. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. H. 4,6 cm. Gew.: 176 g.

Sauciere im Barock Stil925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Sterling. B. 19 cm. Gew.: 188 g. Monogr.

Kanne, 925/ooo, Griff Bakelit, Reliefdekor, H 19,5, 605g, gedellt, Knauf besch., Sheffield, 1884

Zwölf Teile Besteck, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte tlw. mit Resten von Vergoldung, unterschiedliche Dekore...

Becher, 84/oo, innen vergoldet, Gravurdekor, H 7,5, 73g, Moskau, 1879

Vier Teile Besteck, 20. Jh., Silber verschiedene Feingehalte, 3 Löffel und 1 kleiner Heber, unterschiedliche Formen, tlw. durchbrochen gearbeitete...

Teesieb mit Schale im BarockstilWilkens/Bremen. 830er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 830. B. 13 cm. Gew.: 88 g.

2tlg. Salatbesteck im Barock Stil800er Silber/versilbert. Punzen: Herst.-Marke, 800. L. 24 cm. Gew.: 116 g (gewichtet). Best.

Drei Vorlegelöffel, Deutsch, 20. Jh., MZ: 2x Christoph Widmann, Pforzheim, Silber 800/000, 2x Hildesheimer Rose, 1x Stielabschluß in Form eines Se...

drei Teelöffel, 84/oo, vergoldet, partiell Gravur- und Niellodekor, L 13,5, 45g, Moskau, 1893

Brotmesser im Barock Stil800er Silber/versilbert. Punzen: Herst.-Marke, 800. L. 29,2 cm.

Fünf Zierlöffel, 20. Jh., Silber verschiedene Feingehalte bzw. geprüft, unterschiedliche Formen, Größen und Dekore, Löffel und Zuckerschaufeln, L....

sechs Teelöffel, 875/ooo, Laffe vergoldet, L 10, 53g, UdSSR, 20.Jh.

Los 1687

Tischglocke

TischglockeBruckmann & Söhne/Heilbronn. 835er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 835, Halbmond/Krone. H. 10 cm. Gew.: 98 g.

Messkelch, 960/ooo, innen vergoldet, gedrückt und graviert, H 29, ca. 640g, beigegeben Koffer, kyrillische Meistermarke "IMS", Russland, wohl 1954...

Konvolut von zehn Traufschalen für Kerzentüllen, 8x Silber 835/000 bzw. geprüft, 2x plated, 4 verschiedene Formen, Ø bis 6,5 cm, Gesamtgew. (ohne ...

Paar einflammige Leuchter, 84/oo, H 37, 1017g, Tula, um 1860

Gehstock mit Silberknauf, Deutsch, 20. Jh., MZ: wohl Gottlieb Kurz, Schwäbisch Gmünd, Silber 835/000, Knauf in Form eines Jagdhundkopfes, Gesamt. ...

Los 1688

Flaschenöffner

Flaschenöffner800er Silber/versilbert. Punzen: Herst.-Marke, 800. L. 15 cm. Gew.: 82 g.

grosses Menübesteck für elf Personen, 826/ooo, bestehend aus je elf großen Menügabeln, -löffeln und -messern, kleinen Löffeln, Kuchengabeln und Ka...

Brotschale im Barock StilWilkens/Bremen. 830er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 830, Halbmond/Krone. 3,5 x 33 x 22,5 cm. Gew.: 430 g. Best.

Sechs Obstlöffel, England, 19. Jh., unterschiedliche Hersteller, Sterlingsilber 925/000, Laffe vergoldet, mit Obstreliefdekor, Stiel in Spatenform...

Jugendstil-Henkelschale, 800/ooo, beweglicher Bügelhenkel, durchbrochen gearbeitet, floraler Dekor, erg. Glaseinsatz besch., H 24, 190g (ohne Glas...

12 Untersetzer im Barock StilWilkens/Bremen. 830er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 830, Halbmond/Krone. D. 8 cm. Gew.: 292 g.

Heber/Klappkelle, 20. Jh., plated, runder Stiel, Heber mit scharnierter Klappe, L. 24,5 cm

Spargelzange im Barock Stil800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800. L. 25 cm. Gew.: 232 g.

Schöpfkelle, Österreich, 19. Jh., undeutl. punziert, Taxfreistempel, Silber 13 lötig (812,5/000), gerundeter Stiel mit Monogramm, gedellt, L. 35,5...

Frisierset, Montierung 835/ooo, bestehend aus zwei Bürsten, einem Kamm und einem Handspiegel, Gravurdekor, L bis 25,5, deutsch, 20.Jh.

12 Hummergabeln & 6 AusterngabelnWilkens/Bremen. 830er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 830, Halbmond/Krone. Gew.: 572 g. 12 Hummergabeln L. 18 cm. 6...

Pokal, 835/ooo, schauseitig auf der Kuppa Widmungsgravur "Zur Erinnerung an den Gautag v. Boppard am 27.-28.6.1931..." des ADAC Gau Rheinland, H 1...

Schöpfkelle, Österreich, 1840, MZ: MW im Wappenschild, Silber 13 lötig (812,5/000), gerundeter Stiel mit Monogramm, gedellt, L. 32 cm, ca. 197 g

Achtteiliges Besteckset, Deutsch, 20. Jh., Silber 800/000, MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 800/000, gerundete Stiele mit Reli...

vier Jahreslöffel, 925/ooo, vergoldet, partiell farbig emailliert, für die Jahre 1975, 1977 und zwei 1976, L 15, 174g, Original-Etui, Georg Jensen...

Art Deco SahnelöffelBruckmann & Söhne/Heilbronn. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. L. 12,5 cm. Gew.: 50 g.

große Dose, Glas, geschliffen, Deckel 835/ooo, Widmungsgravur, Dm 20, Deckel 182g, deutsch, 20.Jh.

Siebenteiliges Taufbesteck, Deutsch, 20. Jh., MZ: Bremer Silberwarenfabrik, Silber 800/000, 5 Teile Besteck mit geschweiften Stielen, Becher und ...

Loading...Loading...

Entdecken Sie das große Angebot an antikem und altem Silber auf Deutschlands führendem Online-Auktionsmarktplatz.

Kürzlich aufgerufene Lose