Sechs Weinpokale No. 532 B
Sechs Weinpokale No. 532 BSilber. Marken: 925S, DENMARK STERLING, Herstellermarke Georg Jensen nach 1945, teils mit Jahresbuchstaben der 1990er Ja...
Sechs Weinpokale No. 532 BSilber. Marken: 925S, DENMARK STERLING, Herstellermarke Georg Jensen nach 1945, teils mit Jahresbuchstaben der 1990er Ja...
Vierersatz William and Mary LeuchterSilber. Quadratischer Fuß mit abgeschrägten Ecken; der Balusterschaft mit vasenförmiger Tülle. Marken: BZ Lond...
Münsteraner HenkelschaleSilber. Auf flachem Boden runde, leicht gebauchte Schale mit gegenständigen gesägten Handhaben. Die glatte Wandung mit ger...
Gotische ApplikationSilber, vergoldet. Vielleicht Teil einer Schließe. Hochovale Form mit der gegossenen und ziselierten Darstellung eines Fabelti...
Wiener Bergkristall-AltarkreuzBergkristall, Silber, teilweise vergoldet; Email. Auf sechs geschwungenen Füßen hexagonale, aufgewölbte Plinthe mit ...
Koblenzer ZuckerdoseSilber. Auf vier Füßen ovaler bombierter Korpus mit Stülpdeckel. Wandung und Deckel mit geraden Faltenzügen. Marken: BZ Koblen...
Danziger Doppelbecher in FassformSilber, teilweise vergoldet. Zwei ineinandergesteckte, konische Becher auf schmalem Standring. Die Wandung mit gr...
Saucière No. 896Silber; der Henkel aus Ebenholz. Marken: DENMARK STERLING, Herstellermarke Georg Jensen für 1945 - 1976, Dessin JJ, Modellnr. 896....
Tablett No. 1146 ASilber. In Form einer Super-Ellipse. Marken: DENMARK 925S, Herstellermarke Georg Jensen mit Jahresbuchstabe H10 für 1982, PIET H...
Großer WeinkühlerSilber. Auf flachem Boden ovaler konischer Korpus mit glatter Wandung und eingezogenen Schmalseiten. Der schmale, nach innen gest...
Magdeburger DuftschaleSilber, innen mit schwachen Resten von Vergoldung. Auf drei ziselierten Blattfüßen runde bombierte Schale, der àjour gearbei...
Kölner BecherSilber. Auf profiliertem Standring konischer Becher mit glattem Lippenrand; die Wandung mit graviertem Schweifwerk zwischen Fruchtgeh...
Großer Danziger DeckelhumpenSilber, teilweise vergoldet. Über dem gekniffenen Standring eine aufgewölbte Fußwulst mit getriebenen Blumen und Akant...
Estnischer BecherSilber, innen vergoldet. Auf eingezogenem Standring konischer Becher; die glatte Wandung am oberen und unteren Abschluss mit Blat...
St. Petersburger ZigarrendoseSilber, innen vergoldet. Quaderform. Die Wandung und der flache Scharnierdeckel mit fein graviertem Trompe l'oeil-Dek...
Teekanne No. 600Silber. Modell Pyramide. Marken: 925S, DENMARK STERLING, Herstellermarke Georg Jensen nach 1945, Jahresbuchstabe C11 für 2001, DES...
Zwei Weinbecher Nr. 296Silber. Der Fuß mit gegossenen Weinreben und Trauben. Marken: 925S, DENMARK STERLING, Herstellermarke Georg Jensen mit Jahr...
Große Rigaer DeckelkanneSilber, teilweise vergoldet. Auf drei Granatapfelfüßen zylindrischer Korpus mit Volutenhenkel; die glatte Wandung mit groß...
Wasserkanne von Lella und Massimo VignelliSilber. Auf flachem Boden schlanker zylindrischer Korpus; der nach innen gestellte Rand mit einer ausges...
Victorianische ReiselaterneSilber. Quaderförmiger Korpus mit Ringöse; der Kerzenhalter in einem verglasten Gehäuse. Die Deckplatte mit graviertem ...
Platte mit Wärmeglocke aus dem Dresdener HofsilberSilber, doppelt mattvergoldet. Runde Platte mit wenig vertieftem Spiegel und breiter Fahne. Unte...
ZuckerkastenSilber. Auf flachem Boden quaderförmiger Korpus mit abgeschrägten Ecken und aufgewölbtem, zweimal abgesetztem Scharnierdeckel. Die Vor...
Monser KaffeekanneSilber. Auf drei hohen Füßen mit reliefierten Blattmuscheln der birnförmige Korpus mit Konsolausguss und beschnitztem Holzhenkel...
Pariser Dessertbesteck im KastenSilber, vergoldet. 96 Teile. Bestehend aus je 18 Gabeln, Löffeln und Kaffeelöffeln, 18 Messern mit Vermeil- und 18...
Augsburger LeuchterpaarSilber. Rund fassonierter Fuß und Balusterschaft mit getriebener Draperie. Unterseitig ein graviertes Besitzermonogramm "v....
Früher AbendmahlskelchSilber vergoldet. Sechspassiger Fuß mit graviertem Kruzifix über der Datierung 1577; gegenständig zwei fein gravierte Wappen...
Paar William III SalierenSilber, innen vergoldet. Flache Scheibenform mit tordierten Godrons und tiefer zentraler Muldung. Marken: BZ London, Brit...
Großer Augsburger DeckelhumpenSilber, teilweise vergoldet. Auf eingezogenem Standring mit applizierten Knorpelwerkmasken der konische Korpus mit g...
Nürnberger Renaissance-BecherSilber. Gegossener Fuß mit reliefierten Muscheln und Löwenmaskarons; die breite, fast zylindrische Kuppa mit profilie...
Drei Schalen No. 1145Silber. Marken: DENMARK STERLING, Herstellermarke Georg Jensen nach 1945, Jahresbuchstabe C10 bzw. M10, Modellnr. 1145 B. H 4...
George I KammerleuchterSilber. Flache Traufschale mit vasenförmger Tülle und seitlicher Handhabe. Marken: BZ London für 1720, MZ Peter Courtauld (...
Schale Tiffany & Co.Silber. Auf leicht aufgewölbtem Fuß die glatte, kugelsegmentförmige Schale nach einem Vorbild von Ephraim Brasher, New York um...
TablettSilber. Rechteckiges Tablett mit gerundeten Ecken und zentraler Muldung. Die Oberfläche mit sichtbarem Martelé; der ausgestellte Rand an de...
Frankfurter BesomimdoseSilber. Auf vier Löwenfüßen quaderförmiger Korpus; das Innere unterteilt in sechs Kompartimente. Die Wandung und der flache...
Ostfriesischer ZuckerstreuerSilber. Balusterform. Der Korpus mit getriebenen Blattmuscheln und Blüten; der eingesteckte Streuaufsatz mit durchbroc...
Art Déco-Senfgefäß mit Glaseinsatz und LöffelSilber, innen vergoldet. Auf gestuftem Fuß kugelförmiger Korpus mit seitlichem Henkel. Der Scharnierd...
Klassizistisches LeuchterpaarSilber. Runder Fuß und konischer Schaft mit Palmettfriesen. Die vasenförmige Tülle mit eingesteckter Traufschale. Mar...
Renaissance-BisamapfelKupfer, mit schwachen Resten von Versilberung. Kugelförmiger Pomander aus zwei über eine zentrale Schraube verbundenen Segme...
Riechdose in FischformSilber, teilweise vergoldet. Marken: Zweifaches MZ Joan Rudolf Møller (Nibe, 1780 – ca. 1828, Bøje B4-4429). L 8,5 cm, Gewic...
Paar museale ReliefsSilber, teilweise vergoldet. Aus einem Tazzenpaar. Runde, leicht aufgewölbte Plaques mit profiliertem Rand. Die eine mit einer...
Henkelschale des 11. ArtelSilber, vergoldet, Email. Auf flachem Boden runder bombierter Korpus mit beweglichem Bügelhenkel. Wandung und Henkel mit...
Reise-Ikone von FabergéSilber, teilweise vergoldet, Email. Über einem Holzkorpus der hochrechteckige Silberrahmen mit dunkelrotem Email zwischen A...
Ausgburger TaufbecherSilber; teilweise vergoldet. Die Wandung mit gravierter Widmung des Paten Johannes Dupp an den Täufling Christof Schneider, g...
Barocker FaustbecherSilber, vergoldet. Auf leicht aufgewölbtem Boden gebauchter Becher mit profiliertem Rand; die untere Wandung mit Pfeifendekor....
Frankfurter Becher mit getriebenen BlumenSilber. Auf flachem Boden konischer Becher mit glattem Lippenrand; die Wandung mit getriebenen Blumen. Ma...
Große Leipziger SchraubflascheSilber, teilweise vergoldet. Auf flachem Boden sechsseitiger Korpus; die Wandungsfelder mit getriebenen Imperatorenm...
Augsburger ReisebesteckSilber. 36 Teile; bestehend aus je 12 Messern, Gabeln und Löffeln. Forken und Klingen aus Stahl. Die Stiele mit graviertem ...
Wasserkanne von Svend WeihrauchSilber. Auf einem Standring aus Ebenholz der stark gebauchte Korpus mit abgesetzter Schulter und hochgezogenem, zur...
Renaissance-Schiffspokal, aus dem 'Regensburger Silberfund'Silber, vergoldet, Reste originaler Polychromie. Breiter Standring und aufgewölbter Fuß...
Schale No. 1198Silber. Marken: 925S, DENMARK STERLING, Herstellermarke Georg Jensen mit Jahresbuchstabe H10 für 1982, HK, Modellnr. 1198 B. H 6,5;...
Koloniale Schildpatt SchatulleSilbermontierung. Auf vier Kugelfüßen quaderförmiger Korpus mit Silbermontierung. Die Kanten der Wandung verstärkt m...
Wasserkanne No. HH321Silber. Auf flachem Boden stark gebauchter Korpus mit Holzhenkel und runder Schnaupe. Die abgesetzte Schulter und der hohe, a...
Thüringer HostiendoseSilber, teilweise vergoldet. Auf flachem Boden zylindrischer Korpus; die Bodenplatte und der leicht aufgewölbte Stülpdeckel m...
Heider TeedoseSilber. Auf flachem, eingeschobenem Boden rechteckiger Korpus mit abgeschrägten Ecken. Die ovalzylindrische Schütte mit Stülpdeckel....
Augsburger Barock-LöffelSilber, teilweise vergoldet. Eiförmige Laffe mit Rattenschwanz; der flache Stiel mit Hufspurabschluss, beidseitig überfang...
Vier Teller No. 1074Silber. Flacher Teller mit glattem Spiegel und breiter glatter Fahne. Marken: DENMARK STERLING, Herstellermarke Georg Jensen f...
Kleine KanneSilber. Spitzovaler doppelwandiger Fuß mit angedeutetem Mittelgrat. Der helmförmige Korpus mit kantigem Henkel und kleiner runder Schn...
Bonbonnière No. 1121Silber. Auf flachem Boden tiefe ovale Schale mit geschwungenem Rand und aufgewölbtem Stülpdeckel. Marken: DENMARK STERLING, DE...
Art Déco WeinkühlerSilber. Auf kräftigem Standring konischer Korpus mit leicht ausgestelltem Rand und gegenständigen Handhaben aus Holz. Die Wandu...
Augsburger Renaissance-TazzaSilber, vergoldet. Auf breitem Standring und rundem, wenig aufgewölbtem Fuß der gebauchte Schaft mit Pfeifendekor. Die...