Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3993 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3993 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Schirmständerum 1900, ungemarkt, Korb aus Weidengeflecht, cremefarben gefasst, versilberte Messingmontierung mit plastischen Schleifen, passende T...

Fünf Medizinbälle20. Jh., teilweise gemarkt, unter anderem Favorit Taucha, aus genähtem Glattleder, in verschiedenen Größen und Gewichten, teils s...

Lotte Gützlaff, Zwei ScherenschnitteMädchen, ihrem Verehrer einen Kelch mit Wein reichend und junge Frau mit Amor, gestanzte Scherenschnitte, um 1...

Scherenschnittum 1920, signiert Scheidling und betitelt Die Berühmtheit wird fotografiert, humoristischer Scherenschnitt hinter Glas in geschwärzt...

Zwei Scherenschnitte1920er Jahre, beide handschriftlich annotiert, handgeschnittene Motive auf Tonpapier, possierliche Darstellung eines jungen Mä...

Kleiner Wandspiegelum 1900, Holz geschnitzt, mit versilberter Messingmontierung verziert, diese vegetabil reliefiert, originales, facettiertes Spi...

Geweihtischspiegel2. Hälfte 19. Jh., runder, drehbar gelagerter Spiegelrahmen, Holz geschnitzt, besetzt mit vier Hirschhornrosen, davon zwei gesch...

Konvolut Jagdtrophäen Mitte 20 Jh., zwölf St., meist auf Holzplatte montiert, Drehbockgehörne sowie ein Sechsenderhirschgeweih, unterschiedliche M...

Konvolut JagdtrophäenEnde 19. Jh., acht Rehbockgehörne bzw. Gamsbockgehörne, auf geschnitzten und farbig gefassten Brettern montiert, dazu Tintenf...

Lüsterweibchen süddeutsch, um 1900, Holz geschnitzt und mehrfarbig gefasst, vollplastisch gearbeitete weibliche Gestalt im mittelalterlichen Kostü...

Paar jagdliche Leuchter 19 Jh., polygonal facettierte Basen aus dunkel gebeiztem Nussbaum mit korrespondierenden Tüllen, Leuchterarme aus Rehbock-...

Figürliche Schnitzerei wohl Brienz um 1890, Linde geschnitzt und dunkelbraun gebeizt, vollplastisch gearbeiteter Gamsbock mit eingesetzten Glasaug...

Brienzer Schnitzerei 19. Jh., Laubholz geschnitzt, dunkelbraun gebeizt, vollplastisch gearbeiteter röhrender Hirsch mit prächtigem Geweih, auf lan...

Figürliche Schnitzerei Erzgebirge Erste Hälfte 20. Jh., Obst- und Nadelholz, in Fensterform gearbeitete Wandplatte mit vier Reliefschnitzereien, j...

JagdtascheAnfang 20. Jh., ungemarkt, sandfarbenes Leinen mit Zierkanten und Tragegurt aus braunem Glattleder, das Innenleben mit montierten Schlau...

Jagdliche Tabatiere19. Jh., Schnupftabakdose aus Steinbockhorn, Silbermontierung, ovale Dose mit scharniertem Deckel, Alters- und Gebrauchsspuren,...

Zwei jagdliche Tabatierenalpenländisch, 19. Jh., Schnupftabakdosen aus Steinbockhorn, größeres Modell mit scharniertem Deckel, dieser mit reliefie...

Violine19. Jh., ohne Zettel, geteilter, gleichmäßig geflammter Boden in haselnussbraunem Lack, gewölbte Decke mit Rissbildung, stärkere Alters- un...

Violine mit Löwenkopfwohl um 1900, ohne Zettel, stark gewölbte Decke, Verleimung der Zarge gelockert, rep.bed., L Korpus 35,6 cm. ...[more]

Violineum 1920, ohne Zettel, Fichte und Ahorn, rötlicher Lack, zweigeteilter Boden, Saitenhalter lose, rissfreier Zustand, L Korpus 35,6 cm. ...[...

Violine Albert Ebnerum 1920, ohne Zettel, geteilter Boden in haselnussbraunem Lack, minimal geflammt, zweiteilige, rissfreie Decke, ohne Saiten un...

Violine Albert Ebnerum 1900, mit Brandstempel, Fichte und Ahorn, geteilter Boden, rötlicher Lack, Wirbelkasten mit geschnitztem Portrait J. Bachs,...

Violine im EtuiMittenwald, mit Zettel Matthis Wörnle 1921, Fichte und Ahorn, tiefroter Lack, einteiliger Boden, rissfreier Zustand, mit Bogen, L K...

Violine im Etuium 1900, mit Modellzettel Stainer, durchgehender Boden in hellbraunem Lack, zart geflammt, mit umlaufender, dreiteiliger Randeinlag...

Violine im Etuium 1920, auf Modellzettel bezeichnet Josef Guarnerius fecit anno 1725, geteilter Boden in rötlich-braunem Lack, gleichmäßig geflamm...

Violine im EtuiAnfang 20. Jh., ohne Zettel, geteilter Boden in bernsteinfarbenem Lack, minimal geflammt, umlaufende, dreiteilige Randeinlage, Deck...

Zwei Violinenmit Zettel Handarbeit aus Mittenwald 1933, Fichte und Ahorn, rötlich-gelber Lack, unbespielt, rissfrei, Altersspuren, L Korpus je 33,...

Zwei Violinen im EtuiEnde 19. Jh./Anfang 20. Jh., ohne Zettel, eine mit geteiltem Boden in bernsteinfarbenem Lack, gleichmäßig geflammt, rissfreie...

Geigenbogen Adolf C. Schusterum 1930, zweifach gemarkt, facettierte Stange aus rötlich lackiertem Tropenholz, Montierung und Wicklung aus Neusilbe...

Großes Konvolut Geigenbögenca. 25 Stück, alle unsigniert, unterschiedliche Modelle aus Tropenholz, mit Fröschen aus Ebenholz, Neusilbermontierunge...

Sechs GeigenbögenAnfang 20. Jh., alle ungemarkt, Stangen aus Edelholz, mit Montierungen aus Neusilber, teils mit Draht- bzw. Lederwicklung, Frösch...

Violabogenbezeichnet Tourte, facettierte Stange aus feinem Tropenholz, Montierung aus Neusilber, Wicklung aus Kunststoff, Frosch aus Ebenholz, mit...

Kontrabass1950er Jahre, Marke Nobilor, gewölbter Schichtholzboden, Decke aus Fichte, mittig mit Rissbildung, Steg fehlt, L Korpus 108 cm, L ges. 1...

Kleine Konzertgitarre20. Jh., ungemarkt, geflammter Boden, Decke aus Resonanzfichte, helle Ziereinlagen aus Kunststoff, Decke mit Rissbildung, Alt...

Loading...Loading...
  • 3993 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose