Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- African Art (22)
- Art Déco (166)
- Art Nouveau (369)
- Arts & Crafts (248)
- Asian Art (196)
- Bauhaus (17)
- Books (86)
- Büchernachlass Dr. Dr. Uwe Hiort (2)
- Carpets & Textiles (81)
- Ceramics (72)
- Clocks & Watches (114)
- Coins (81)
- Commercial (35)
- Design (116)
- Drawings (113)
- Furniture (182)
- Glass (68)
- Graphic Arts (135)
- Hunting (21)
- Jewellery (253)
- Militaria (137)
- Musical Instruments (55)
- Nachlass Dr. Uwe Hört (90)
- Nachlass Waltraud Vulpius (79)
- Nachlass Waltraut Vulpius (2)
- Paintings (348)
- Porcelain (287)
- Postcards & Stamps (68)
- Russian Art (41)
- Sammlunng Goldscheider (30)
- Saxon Artists (77)
- Sculptures (85)
- Silver – Metal (115)
- Technique Lamps (89)
- Toys (113)
Kategorie
- Fine Art & Antiques (1242)
- Collectables (717)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (379)
- Jewellery (260)
- Furniture (230)
- Asian Art (197)
- Prints (161)
- Arms, Armour & Militaria (137)
- Watercolours (121)
- Clocks, Watches & Jewellery (114)
- Models, Toys, Dolls & Games (113)
- Books & Periodicals (98)
- Sculpture (85)
- Scientific Instruments (53)
- Silver & Silver-plated items (29)
- Ethnographica & Tribal Art (22)
- Lighting (21)
- Glassware (7)
- Ceramics (4)
- Greek, Roman, Egyptian & Other Antiquities (2)
- Vintage Fashion (1)
- Liste
- Galerie
-
3993 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Gitarre A. Ebnerum 1920, Klebeetikett und Brandstempel, Decke aus Fichte, gewölbter Boden in
Gitarre A. Ebnerum 1920, Klebeetikett und Brandstempel, Decke aus Fichte, gewölbter Boden in Riegelahorn, rissfreier Zustand, L 91,5 cm. ...[more]
Gitarre Arnold Hoyer1950er Jahre, Modell Solist, gemarkt, sechssaitige Westerngitarre, Boden aus
Gitarre Arnold Hoyer1950er Jahre, Modell Solist, gemarkt, sechssaitige Westerngitarre, Boden aus hellem Ahorn, Decke aus Resonanzfichte, Ziereinla...
Gitarre Carl Padewetum 1850, mit Reparaturzettel 1867, Fichte und Ahorn, Perlmutteinlagen nicht
Gitarre Carl Padewetum 1850, mit Reparaturzettel 1867, Fichte und Ahorn, Perlmutteinlagen nicht komplett, Decke mit Rissbildung, unterständiger Wi...
Gitarre Josef KellnerMünchen, um 1900, mit Klebeetikett, Boden und Zarge aus Kirsche, Griffbrett mit
Gitarre Josef KellnerMünchen, um 1900, mit Klebeetikett, Boden und Zarge aus Kirsche, Griffbrett mit Perlmuttintarsie, rissfrei, L 89 cm. ...[mor...
Gitarre A. Ebner Münchenwohl 1930er Jahre, mit Klebeetikett, Decke Fichte, Boden und Zarge aus
Gitarre A. Ebner Münchenwohl 1930er Jahre, mit Klebeetikett, Decke Fichte, Boden und Zarge aus Nussbaum, Saiten fehlen, L 93 cm. ...[more]
Drei Gitarren A. Ebner1920er/30er Jahre, alle gemarkt, eine mit Wurmlöchern, eine mit kleinem
Drei Gitarren A. Ebner1920er/30er Jahre, alle gemarkt, eine mit Wurmlöchern, eine mit kleinem Trocknungsriss, eine Fadeneinlage gelockert, L 95, 9...
Drei Mandolinen1920er Jahre, mit Etiketten Albert Ebner, Ahorn und Palisander, facettierte Böden,
Drei Mandolinen1920er Jahre, mit Etiketten Albert Ebner, Ahorn und Palisander, facettierte Böden, rissfreie Decken, Altersspuren, L je ca. 63 cm. ...
Drei Mandolinen1920er Jahre, mit Etiketten Albert Ebner, Mahagoni und Palisander, facettierte Böden,
Drei Mandolinen1920er Jahre, mit Etiketten Albert Ebner, Mahagoni und Palisander, facettierte Böden, rissfreie Decken, Altersspuren, L je ca. 62 c...
Drei Mandolinen1920er Jahre, mit Etiketten Albert Ebner, Ahorn und Palisander, facettierte Böden,
Drei Mandolinen1920er Jahre, mit Etiketten Albert Ebner, Ahorn und Palisander, facettierte Böden, rissfreie Decken, Altersspuren, teils rest.bed.,...
Lautemit Klebezettel Albert Ebner 1925, Decke aus Fichte und facettierter Boden aus Ahorn, rissfrei,
Lautemit Klebezettel Albert Ebner 1925, Decke aus Fichte und facettierter Boden aus Ahorn, rissfrei, guter Zustand, L 94 cm. ...[more]
Lauteum 1900, mit Klebeetikett J. Padewet Karlsruhe, Decke aus Fichte, Boden aus Nussbaum, Perlmutteinlagen am Schallloch, Decke rissfrei, Boden r...
Lauteum 1900, mit Klebezettel Albert Ebner, Decke aus Fichte, facettierter Rundboden aus Ahorn, zwei
Lauteum 1900, mit Klebezettel Albert Ebner, Decke aus Fichte, facettierter Rundboden aus Ahorn, zwei Schalllöcher, Decke mit Riss, sonst guter Zus...
Laute Albert Ebnerum 1900, rückseitig Brandstempel, Fichte und Ahorn auf Mahagoni gebeizt, Decke
Laute Albert Ebnerum 1900, rückseitig Brandstempel, Fichte und Ahorn auf Mahagoni gebeizt, Decke rissfrei, Randeinlage mit Substanzverlusten, L 91...
Lauteum 1900, ungemarkt, wohl Albert Ebner, Decke aus Fichte, facettierter Boden aus Ahorn, trocknungsrissig, L 97 cm. ...[more]
Mandolineum 1920, ungemarkt, 12-saitiges Modell, guter Zustand, L 68 cm. ...[more]
Banjo1920er Jahre, ungemarkt, Nussbaum, Korpus aus Nickel, rest.bed., L 86 cm. ...[more]
Querflöte Silber 20. Jh., ungemarkt, nummeriert, dreiteilig steckbares Gehäuse aus Silber, leichte
Querflöte Silber 20. Jh., ungemarkt, nummeriert, dreiteilig steckbares Gehäuse aus Silber, leichte Gebrauchsspuren, L 65 cm. ...[more]
Konzertharfewohl um 1810, gemarkt Sebastian Erads, London, Patentnummer 3338, reich verziert mit
Konzertharfewohl um 1810, gemarkt Sebastian Erads, London, Patentnummer 3338, reich verziert mit klassizistischen Ornamenten, gestuckt und vergold...
Konzertharfewohl Anfang 19. Jh., Kopf mit großer Volute und geschnitztem Adler verziert, mit
Konzertharfewohl Anfang 19. Jh., Kopf mit großer Volute und geschnitztem Adler verziert, mit sieben Pedalen, Korpus mehrfach gerissen, rest.bed., ...
Zither wohl Vogtland oder Böhmen, 1. Hälfte 20. Jh., ohne Zettel, schlichtes, geschwärztes Gehäuse, etwas rest.bed., im Karton, L 56 cm. ...[more]
Zither1920er Jahre, mit Klebezettel Albert Ebner, Palisander und Bein, partiell geschwärzt, Bespannung inkomplett, sonst guter Zustand, L 57 cm. ...
Großes Konvolut Instrumentenzubehör20. Jh., sechs Kisten mit Saiten, Saitenhalter, Schlägel, Wirbel,
Großes Konvolut Instrumentenzubehör20. Jh., sechs Kisten mit Saiten, Saitenhalter, Schlägel, Wirbel, Wirbelkästen, Stege, Schraubzwingen, Frösche ...
Konvolut Geigenhalter1. Hälfte 20. Jh., 13 Stück, Holz geschnitzt, vergoldet bzw. geschwärzt,
Konvolut Geigenhalter1. Hälfte 20. Jh., 13 Stück, Holz geschnitzt, vergoldet bzw. geschwärzt, teils mit Messingmontierungen, Wandblaker mit relief...
Werbeausleger Musikaliengeschäft1920er Jahre, Eisenguss mehrfarbig gefasst, Alters- und Gebrauchsspuren, Maße 65 x 40 cm. ...[more]
Standgrammophon1930er Jahre, Modell Fa. Hertoma, Gehäuse in Eiche braun gebeizt, geschnitzte Front
Standgrammophon1930er Jahre, Modell Fa. Hertoma, Gehäuse in Eiche braun gebeizt, geschnitzte Front mit Kontrabass spielender Heuschrecke (Stoffbes...
Jukeboxgemarkt Seeburg Stereophonograf Modell 08299HS, Seriennummer 1260056, 235V, 50 Hz, holzvertäfeltes Aluminiumgehäuse mit verglaster Oberseit...
Großes Konvolut Schelllackplatten1930er Jahre, fünf gefüllte Alben sowie einige lose, dabei Grammophon, Odeon, Nimbus, Weka, unterschiedliche Maße...
Konvolut Grammophonnadeln und Schelllackplattenum 1930, bestehend aus 18 Grammophonplatten, dabei
Konvolut Grammophonnadeln und Schelllackplattenum 1930, bestehend aus 18 Grammophonplatten, dabei Odeon, Elektrola, Deutsche Grammophon, etc., daz...
Miniaturflügel mit Spielwerk 2. Hälfte 20. Jh., Nussbaummaser furniertes Gehäuse auf gedrechselten
Miniaturflügel mit Spielwerk 2. Hälfte 20. Jh., Nussbaummaser furniertes Gehäuse auf gedrechselten Beinen, partiell farbig gefasst, integriertes S...
Plattensammlung JazzUSA, 1930 bis 1940, neun gefüllte Alben mit Swing, unterschiedliche Maße und
Plattensammlung JazzUSA, 1930 bis 1940, neun gefüllte Alben mit Swing, unterschiedliche Maße und Erhaltungen. ...[more]
Plattenspieldose Symphonionum 1890, mehrfach gemarkt, bezeichnet Timbro Variante Nummer 9151,
Plattenspieldose Symphonionum 1890, mehrfach gemarkt, bezeichnet Timbro Variante Nummer 9151, nussbaummaserfurniertes Gehäuse mit eingelegtem Schr...
Sammlung Schellackplatten Anfang 20. Jh., ca. 300 Stck., unterschiedliche Hersteller und Genres,
Sammlung Schellackplatten Anfang 20. Jh., ca. 300 Stck., unterschiedliche Hersteller und Genres, in drei Bananenkartons, unterschiedliche Maße und...
Walzenspieldose Kalliopeum 1900, nussbaumfurnierter Korpus mit eingelegtem Firmenschriftzug,
Walzenspieldose Kalliopeum 1900, nussbaumfurnierter Korpus mit eingelegtem Firmenschriftzug, Deckelinnenseite mit lithografierter Darstellung, und...
WalzenspieldoseSchweiz, Ende 19. Jh., ungemarkt, langrechteckiges Palisandergehäuse, teils geschwärzt, mit eingelegtem Musikalienstillleben verzie...
Barockes FernrohrVenedig, um 1750, Korpus aus Pappmaché, mit geprägtem Dekor und Herstellerstempel
Barockes FernrohrVenedig, um 1750, Korpus aus Pappmaché, mit geprägtem Dekor und Herstellerstempel Leonardo Semitecolo, Endstücke aus gedrechselte...
Diopterohne Hersteller, wohl um 1900, Messinggehäuse, Verstellung über Zahnstange, Altersspuren, L
Diopterohne Hersteller, wohl um 1900, Messinggehäuse, Verstellung über Zahnstange, Altersspuren, L 31 cm. ...[more]
Fernglas 1960er Jahre, gemarkt Diana vergütete Optik, Seriennummer 966499, 10x50, geschwärztes teils
Fernglas 1960er Jahre, gemarkt Diana vergütete Optik, Seriennummer 966499, 10x50, geschwärztes teils lederummanteltes Gehäuse, funktionstüchtig, m...
Fernglasum 1900, bezeichnet G. Bach Optiker München, geschwärztes Messinggehäuse mit Lederummantelung, funktionstüchtig, Alters- und Gebrauchsspur...
Nivellier Carl Zeisswohl 1930er Jahre, Nummer 47103, grau lackiertes Gehäuse, Libelle mit drehbarem Spiegel, im originalen Kasten mit Stativadapte...
Opernglasum 1920, gemarkt Chevalier Paris, Messinggehäuse und Perlmuttmontierungen, floral in
Opernglasum 1920, gemarkt Chevalier Paris, Messinggehäuse und Perlmuttmontierungen, floral in transluzidem Email bemalt, dieses mit kleinen Fehlst...
Opernglas PerlmuttAnfang 20. Jh., gemarkt LE in Raute, Messinggehäuse mit schwenkbarem Griffstück,
Opernglas PerlmuttAnfang 20. Jh., gemarkt LE in Raute, Messinggehäuse mit schwenkbarem Griffstück, teils reliefiert und mit Perlmuttplättchen verk...
Opernglasum 1920, nummeriert 2120, Messinggehäuse mit Perlmuttmontierungen, zart in Transluzidemail über guilllochiertem Grund verziert, funktions...
Zwei Operngläser um 1910, eins gemarkt PHOS, dieses aus Messing gefertigt und mit Perlmuttplättchen verziert, das andere gemarkt Lemaire Paris, Mo...
Teleskopfernrohr datiert 1867, mit Besitzerangabe Wilhem Kettner zu Salzwedel, fünfach ausziehbares Gehäuse aus Pappmaché mit Messingmontierungen...
Episkop1. Hälfte 20. Jh., grau gefasstes Metallgehäuse mit originaler Linse, zweifacher Lichtquelle und Spiegel, für 7,5 x 7,5 cm, im Etui, Maße E...
Stereoskopbildbetracherder Neuen Photographischen AG Steglitz Berlin, um 1906, ca. 50 Fotos mit
Stereoskopbildbetracherder Neuen Photographischen AG Steglitz Berlin, um 1906, ca. 50 Fotos mit Personendarstellungen und Sehenswürdigkeiten aus a...
Pantografum 1900, innen gemarkt A. Ott, math. mech. Institut Kempten, im originalen Holzetui,
Pantografum 1900, innen gemarkt A. Ott, math. mech. Institut Kempten, im originalen Holzetui, Eisenguss und Messing, sehr gute Erhaltung, L Etui 1...
Balkenwaageum 1700, Schmiedeeisen, verziert mit Messingtauschierungen, sowie abgehängtes Gewicht aus
Balkenwaageum 1700, Schmiedeeisen, verziert mit Messingtauschierungen, sowie abgehängtes Gewicht aus Messing, funktionstüchtig, Altersspuren, L 42...
Münzwaage19. Jh., Messing massiv, schlanke Balkenwaage mit zwei abgehängten Schalen, mit 14 Gewichten, im originalen Mahagonietui, alle Einsätze m...
Laufgewichtswaage/Schnellwaage2. Hälfte 19. Jh., Herkunft Norddeutschland, Eisen, gemarkt "1854
Laufgewichtswaage/Schnellwaage2. Hälfte 19. Jh., Herkunft Norddeutschland, Eisen, gemarkt "1854 PUJ", Skala von K3 bis K45, altersgemäß gute Erhal...
Zwei museale Balkenwagen18. Jh., Griffstücke aus Holz, teils ornamental verziert, eine mit zahlreichen Eichangaben ab 1745, schmiedeeiserne Montie...
Kleine Weinpresse19. Jh., massives Gestell aus Eiche, mit handgeschmiedeten Metallteilen, für
Kleine Weinpresse19. Jh., massives Gestell aus Eiche, mit handgeschmiedeten Metallteilen, für Handbetrieb, starke Alters- und Gebrauchsspuren, Maß...
Zylinderpumpeum 1820, Bronze, Kupfer und Schmiedeeisen, auf massivem Eichenbrett montiert, für
Zylinderpumpeum 1820, Bronze, Kupfer und Schmiedeeisen, auf massivem Eichenbrett montiert, für Handbetrieb, restauriert, Maße 80 x 100 x 55 cm. ....
Rudermaschine1920er Jahre, Gestell aus Stahlrohr mit Resten alter Farbfassung, auf Holzfüßen
Rudermaschine1920er Jahre, Gestell aus Stahlrohr mit Resten alter Farbfassung, auf Holzfüßen gelagert, rest.bed., L 160 cm, B 40 cm. ...[more]
Bücherpresse und Zimmerische ChronikZimmerische Chronik, urkundlich berichtet von Graf Froben
Bücherpresse und Zimmerische ChronikZimmerische Chronik, urkundlich berichtet von Graf Froben Christoph von Zimmern [...], nach der von Karl Barac...
Drei Angelrollenzum Fliegenfischen, Mitte 20. Jh., einmal Shakespeare 2532, DAM Modell Rex und
Drei Angelrollenzum Fliegenfischen, Mitte 20. Jh., einmal Shakespeare 2532, DAM Modell Rex und Angler Modell Scout, Aluminium teils eloxiert, H je...
Konvolut alte elektrische Bauteile1900-1930er Jahre, Schiebewiderstand, Telefonhörer, Glimmlampe,
Konvolut alte elektrische Bauteile1900-1930er Jahre, Schiebewiderstand, Telefonhörer, Glimmlampe, zwei Kohlefadenlampen (Hochvolt und Niedervolt),...
Großes Amperemeterum 1910, Elektrizitäts Aktiengesellschaft vorm. Schuckert & Co. Nürnberg, Nr.
Großes Amperemeterum 1910, Elektrizitäts Aktiengesellschaft vorm. Schuckert & Co. Nürnberg, Nr. 69325, Messbereich bis 250 Ampere, zylindrischer K...
Aräometersatzum 1900, 23 verschiedene Dichte-Messspindeln, dabei Senkspindel, Aräometer, Jachespindel, Lactodensimeter u.a., Messgeräte nach dem P...
Homöopathische ApothekeAnfang 20. Jh., innen mit originalem Klebeetikett, bezeichnet Landgraf's
Homöopathische ApothekeAnfang 20. Jh., innen mit originalem Klebeetikett, bezeichnet Landgraf's Homeopathische Central-Apotheke von Anton Kaufmann...

-
3993 Los(e)/Seite