Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3993 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3993 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Konvolut ApothekergefäßeAnfang 20. Jh., vier Porzellandosen, eine undeutlich gemarkt, in Weißporzellan mit farbiger Beschriftung, dazu vier Klargl...

Großes Wandbarometer um 1890, Nussbaum massiv, dunkelbraun gebeizt und aufwendig beschnitzt, geschwungene Wandapplik verziert von Rollwerk, Musche...

WetterstationEngland, 19. Jh., geschwungene Applik aus dunkel gebeizten Nussbaum, gem. J. Chisla Birmingham, Barometer und eingelassenes Thermomet...

Figürliche WetterstationItalien, um 1910, gemarkt CR. Pioggia und Mto. Asciutto, Metallguss goldbronziert, in Form eines Radfahrers, auf fein geäd...

Zwei historische Hobel USA 19. Jh., ein Hobel gemarkt Stanley Rule & Level Co, mit Patent September 1877, sehr dünne Laufsohle, kann mit Feineinst...

Historisches Golfsetum 1900, neun verschieden große Eisen in sandfarbener Leinentasche, einige gemarkt, unter anderem George Nicoll, Ben Sayers, S...

Horizontale Sonnenuhr19. Jh., ungemarkt, Messing, teils fein graviert, flache Runddose mit Papiermontierung, Altersspuren, D 5,5 cm. ...[more]

Wandtelefon1930er Jahre, gemarkt Deutsche Telefonwerke GmbH, geschwärztes Bakelitgehäuse mit Messingmontierungen, Wählscheibe aus Kunststoff, Alte...

Konvolut Korkenzieher19./20. Jh., elf Stück, Modelle aus gedrechseltem Holz, Bronze, Bein und Eisenguss, zum Teil gemarkt, u.A. Binder Floreat, Zi...

PatentkorkenzieherGroßbritannien, um 1910, Bronze mehrteilig gegossen, Eisenguss und Bein, zylindrisches Gehäuse mit plastischem Wappen des Verein...

Korkenzieher1. H. 20. Jh., Bronze mehrteilig gegossen, teils versilbert, zylindrisches Gehäuse mit reliefiertem Weinlaub, funktionstüchtig, H 17 c...

KorkenzieherGroßbritannien, 19. Jh., Bronze mehrteilig gegossen, Eisenguss und Nussbaum, zylindrisches Gehäuse mit plastischem Wappen des Vereinig...

Nussknacker19. Jh., auf dem Stand bezeichnet gesetzl. geschützt und Ritzzeichen 6, Porzellan in polychromer Unterglasur mit zarter Goldstaffage, M...

Elektrisches Tischfeuerzeugum 1920, gemarkt Westia D.R.G.M., Gehäuse aus Buche, mit vernickelter Metallmontierung, über Flachbatterie betrieben, e...

Ungewöhnlicher Nussknackerwohl 19. Jh., Eisenguss, in Form eines Totenschädels und zweier Gebeine gestaltetes Modell, funktionstüchtig, min. Korro...

Drei Feuerzeuge1960/70, vergoldete Messinggehäuse, teils emailliert, Feuerzeug mit Uhr gemarkt Diplomat Swiss Made, Ziffernblatt bezeichnet TWA 17...

Tischfeuerzeug Dupont Mitte 20. Jh., gemarkt Dupont Paris Made in France, Seriennummer 3068, hochrechteckiges, versilbertes Gehäuse aus Metallguss...

Beleuchteter Tischglobus datiert 1949, gemarkt Räths, physikalischer Erdglobus, Verlag Paul Räth Leipzig, Rundfuß in Nussbaumwurzeloptik mit Alumi...

Zwei Tischgloben20. Jh., dabei Columbus Erdglobus, Verlag Paul Oestergaard Berlin und Stuttgart, sowie beleuchteter Globus JRO Kartogr. Verlagsges...

Drei Füllfederhalter2. Hälfte 20. Jh., zwei gemarkt Montblanc, einer ungemarkt, geschwärzte Kunststoffgehäuse mit vergoldeten Metallteilen bzw. ei...

Füllfederhalter Graf von Faber-Castell20. Jh., gemarkt mit Schriftzug Germany, Modell Classic, Goldfeder gestempelt 750 18ct, versilbertes Metallg...

Montblanc MasterpieceMitte 20. Jh., nummeriert 142, monogrammiert OB, schwarzes Kunststoffgehäuse mit vergoldeten Metallteilen, Feder Gelb- und We...

Montblanc Meisterstück Schreibsetum 1980, Füllfederhalter gemarkt und nummeriert 184, Goldfeder gestempelt 750, mit zusätzlichem Klebeetikett M, d...

Schreibset Kaweco Sport um 1930, gemarkt, Füllfederhalter und Drehbleistift im schwarzen Kunststoffgehäuse, Goldfeder gestempelt 14c 585, im origi...

Seltener Kombinationsstift Leroy W. FairchildNew York, um 1895, mehrfach gemarkt, Besitzermonogramm RW, Feder Gelbgold geprüft, dreh- und schiebba...

Zwei Füllfederhalter MontblancMitte 20. Jh., einer gemarkt Montblanc No. 32, dieser mit Goldfeder, gestempelt 585, beide im geschwärzten Kunststof...

Zwei SchreibgeräteMitte 20. Jh., beide gemarkt Pelikan, Füllfederhalter mit Feder aus Weiß- und Gelbgold, gemarkt 14c 585, dazu Druckbleistift Nr....

Zwei SchreibgeräteMitte 20. Jh., beide gemarkt Pelikan, Füllfederhalter mit Feder aus Gelbgold, gemarkt 14 Karat 585, mit Besitzername W. Schleife...

Zwei Schreibgeräte2. Hälfte 20. Jh., ungemarkt, Füllfederhalter und Kugelschreiber, guillochiertes versilbertes Metallgehäuse mit Kunststoffmontie...

Außergewöhnliche Wandlampe20. Jh., Eigenbau, Schichtholz gesägt, montiert und farbig gefasst, in Form eines Nürnberger Renaissancehauses gestaltet...

Deckenampel Anfang 20. Jh., Messing massiv, teils getrieben und brüniert, an Gliederkette abgehängte, baldachinartige Aufnahme für polygonal facet...

Deckenlampe Historismusum 1890, Bronze bräunlich patiniert, säulenförmiges Gestänge mit großem, abgehängtem Baldachin, dieser ornamental und mit a...

Deckenlüsterum 1930, Gestänge aus Messing, baldachinartig mit unzähligen Prismen behangen, fünf kurze Leuchterarme, nicht ganz komplett, rest.bed....

DeckenlüsterMitte 20. Jh., Messing vergoldet, an drei kurzen Gliederketten abgehängtes dreietagiges Gestell aus durchbrochen gearbeiteten Ringen, ...

EmpireleuchterEnde 19. Jh., Bronze, teilweise geschwärzt, an schmalen Gliederketten abgehängter Korpus in Baldachinform, mit sechs kurzen, s-förmi...

Figürliche TischlampeFrankreich, um 1900, die Basis aus fein geädertem Marmor mit vergoldeter Messingmontierung und plastischer Porzellanfigur ein...

Großer Deckenlüster im Rokokostilum 1900, Bronze vergoldet, massiver Balusterschaft, verziert mit Muschelmotiven, Akanthusblättern, Blüten und Gir...

Hänge-Petroleumlampe um 1880, an ornamental verzierten, schmiedeeisernen Ketten abgehängter Korpus, aus floralverzierter Majolika, nachträglich um...

Lampenfuß Bronzeum 1900, ungemarkt, Bronze gegossen und bräunlich patiniert, in Form einer Reuse gearbeiteter Fuß, ohne Elektrik, Altersspuren, H ...

Leuchter SchmiedeeisenAnfang 20. Jh., Schmiedeeisen geschwärzt, überaus reich mit Spiralmotiven verziertes Gestell, mit plastischem Blatt und Blüt...

Paar Klavierleuchter Jugendstilum 1900, Messing brüniert, geschwungene, schwenkbare Ausleger mit plastischem Seerosenmotiv, jeweils eine Kerzentül...

Paar Wandlampen1930er Jahre, ungemarkt, doppelreihiges, vergoldetes Messinggehäuse in halbkreisförmigen Format, durchbrochen gearbeitet, mit reich...

Paar Wandleuchterum 1880, Bronze mehrteilig gegossen und feuervergoldet, historisierend bearbeitete Ausleger als reliefierte Maskarone mit drei te...

Paar Wandleuchter1920er Jahre, ungemarkt, Messing massiv und vergoldet, schlanker, zweiarmiger Ausleger, verziert von Akanthusblättern, jeweils zw...

Wandleuchter Robert Taubert Erfurtum 1920, Eisenguss, historisierender Wandleuchter in ovaler Form, mittig reliefierte Standfigur der Heiligen Eli...

Wandleuchter Robert Taubert Erfurtum 1920, Eisenguss, historisierender Wandleuchter in ovaler Form, mittig reliefierte Standfigur des Heiligen Geo...

Antiphonarblattundatiert, Pergament, Seite B: "Misit domini verbum suum et fanauit eos eripuite", Seite A: "bi psalmum dicat nomini tuo altissime....

Cineastik Konvolutum 1928, zur Schauspielerin Renée Jeanne Falconetti und ihrer Rolle in Carl Theodor Dreyers Film Die Passion der Jungfrau von Or...

Fünf Pappaufsteller Tabakwerbung20. Jh., farbig lithografiert bzw. in Farboffset gestaltete Pappaufsteller, für Derby, Cramer, Güldenring und Over...

Konvolut RotweinItalien, dabei drei Flaschen Villa di Priori Chianti Classico Riserva 1971, drei Flaschen Moro River Poli's Agri Center Monte Pulc...

Loading...Loading...
  • 3993 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose