Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Aquarelle, Gouachen, Pastelle (18)
- Asiatika (10)
- Dosen (3)
- Gemälde (38)
- Glas, Kristall (19)
- Grafik 15.-18. Jh. (10)
- Grafik 19.-20. Jh. (17)
- Grafik 20. Jh. (121)
- Grafik Moderne (70)
- Jugendstil, Art déco (12)
- Keramik, Fayence, Steingut (8)
- Kunsthandwerk (33)
- Möbel, Einrichtung (18)
- Möbel, Einrichtung Lampen (2)
- Möbel, Einrichtung Spiegel (1)
- Münzen, Briefmarken Medaillen (3)
- Plastiken 15.-18. Jh. (3)
- Plastiken 19.-20. Jh. (9)
- Porzellan (17)
- Porzellan Koralle (2)
- Porzellan Service Blumen (20)
- Porzellan Service Drache, Indisch (4)
- Porzellan Service Weinlaub (6)
- Porzellan Service Zwiebelmuster (11)
- Porzellanfiguren (18)
- Russische Kunst (2)
- Sammlung Schmuck der islamischen Welt (38)
- Schmuck (35)
- Silber (23)
- Spielzeug (2)
- Teppiche, Textilien (2)
- Uhren, Spieluhren (9)
- Varia (45)
- Varia Edelmetalle (13)
- Varia Gemälde (6)
- Varia Glas (24)
- Varia Krüge (22)
- Varia Miniaturen (3)
- Varia Mode, Accessoires (20)
- Varia Porzellan (133)
- Varia Rahmen (101)
- Varia Spielzeug (8)
- Varia Zinn (33)
- Volkskunst, Ikonen, Sakrales (10)
- Zinn (27)
Kategorie
- Collectables (390)
- Prints (218)
- Furniture (120)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (82)
- Fine Art & Antiques (47)
- Glassware (43)
- Jewellery (35)
- Silver & Silver-plated items (23)
- Watercolours (18)
- Sculpture (12)
- Models, Toys, Dolls & Games (10)
- Clocks, Watches & Jewellery (9)
- Ceramics (8)
- Chinese Works of Art (6)
- Japanese Works of Art (3)
- Carpets & Rugs (2)
- Lighting (2)
- Asian Art (1)
- Liste
- Galerie
-
1029 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Stellrahmen, Silber 925Lichtes Maß 12 x 8,5 cm, Glasscheibe fehlt ...[more]
Stellrahmen, Silber 925Lichtes Maß 17,5 x 12,5 cm ...[more]
Stellrahmen, MetallLichtes Maß 24,5 x 19 cm ...[more]
Stellrahmen, SchlangenlederimitatLichtes Maß 28,5 x 18,5 cm ...[more]
Großer Prunkrahmen, Stil Mitte 17. Jh.16 cm Holzleiste, reich mit Stuck belegt, in Schwarz, Gold-und
Großer Prunkrahmen, Stil Mitte 17. Jh.16 cm Holzleiste, reich mit Stuck belegt, in Schwarz, Gold-und Kupferbornze gefasst. Innenleiste Weinranke. ...
Große Glaskanne, um 1890Farbloses Glas mit gedrucktem /schabloniertem Dekor: Jagdkarikatur. Abriss
Große Glaskanne, um 1890Farbloses Glas mit gedrucktem /schabloniertem Dekor: Jagdkarikatur. Abriss kugelförmig verschliffen. Reliefzinndeckel. H. ...
Großer Krug, um 1920Kristallglas mit Schliffdekor, Bodenschliffstern, Randmontierung, Henkel und
Großer Krug, um 1920Kristallglas mit Schliffdekor, Bodenschliffstern, Randmontierung, Henkel und Scharnierdeckel Metall. Einsatz in farblosem Glas...
Zwei Humpen, 2. H. 19. Jh.a) Kristallglas, reich geschliffen, gravierter Namenszug "Hermann Sturm", zinnmontierter Deckel, H. 27 cm; b) farbloses ...
Zwei Humpen, Dtl., um 1900a) farbloses Glas, Reliefzinndeckel mit blauem Glasstein, H. 18 cm (
Zwei Humpen, Dtl., um 1900a) farbloses Glas, Reliefzinndeckel mit blauem Glasstein, H. 18 cm (Daumenrast); b) farbloses Glas, Schliffdekor, Relief...
Drei Humpen, um 1900a) kleiner Humpen, farbloses Glas mit Schliffdekor, am Lippenrand min. Chip,
Drei Humpen, um 1900a) kleiner Humpen, farbloses Glas mit Schliffdekor, am Lippenrand min. Chip, Zinndeckel, H. 13,5 cm; b) farbloses Glas mit Ker...
Drei Humpen, um 1900a) farbloses Glas, Form mit abgesetztem Fuß, Mattschnitt-Blumen, Reliefzinndeckel mit gravierter Widmung v. 1898. H. 26,5 cm; ...
Drei Jugendstil-Glaskännchen, Böhmen, um 1900a) farbloses Glas, rippenoptisch geblasen, spiralig
Drei Jugendstil-Glaskännchen, Böhmen, um 1900a) farbloses Glas, rippenoptisch geblasen, spiralig aufgeschmolzene grüne Glasfäden, vernickelte Mont...
Kleiner Humpen und kleine Kanne mit Stopfen, um 1900a) farbloses Glas, dünner Spiralfaden, Metalldeckel mit graviertem Monogramm "EB", H. 13 cm; ...
Lampenschirm, Böhmen, um 1920Farbloses Glas, formgeblasen, Milchglasüberfang. Aufgeschmolzene
Lampenschirm, Böhmen, um 1920Farbloses Glas, formgeblasen, Milchglasüberfang. Aufgeschmolzene bunte Krösel und Glasfäden. Spitz zulaufende Form. D...
Großer Römer. Wohl zweite Hälfte 19. Jh.Grünlich eingefärbter Pokal-Römer auf ausgewölbtem Fuß unter
Großer Römer. Wohl zweite Hälfte 19. Jh.Grünlich eingefärbter Pokal-Römer auf ausgewölbtem Fuß unter treppenartig geripptem Schaftanlauf und dreir...
Jugendstil-Weingläser.Drei Stück. Gelblicher Stiel mit Scheibenfuß; wellig ausschwingende, leicht
Jugendstil-Weingläser.Drei Stück. Gelblicher Stiel mit Scheibenfuß; wellig ausschwingende, leicht auskragende Klarglaskuppa mit Traubenschliff. Ei...
Jugendstil-Römer.Satz von sieben verschiedenfarbig überfangenen Kristall-Römern. Anfang 20. Jh.
Jugendstil-Römer.Satz von sieben verschiedenfarbig überfangenen Kristall-Römern. Anfang 20. Jh. Kelch-, ballon- und tulpenförmige Kuppae mit abwec...
Flakon, Böhmen, 1. H. 19. Jh.Farbloses Glas mit rosalinfarbenem Überfang. Balusterförmige Wanudng
Flakon, Böhmen, 1. H. 19. Jh.Farbloses Glas mit rosalinfarbenem Überfang. Balusterförmige Wanudng achtseitig facettiert, Bodenschliffstern. Orig. ...
Fußbecher, Böhmen, 1. H. 19. Jh.Farbloses Glas mit reichem Schliffdekor. Passiger Walzenschlifffuß, kurzer facettierter Schaft, über auskragendem ...
Becherglas, wohl 20. Jh.Farbloses Glas mit Schliffdekor, partiell bernsteinfarben lasiert. Glockenförmige Kuppa auf Walzenschlifffuß, diagonale S...
Jugendstil-Vase, Frankreich, Legras & Cie (?), um 1900Hellblaues Glas mit floraler Emailmalerei,
Jugendstil-Vase, Frankreich, Legras & Cie (?), um 1900Hellblaues Glas mit floraler Emailmalerei, Kleeblattmündung. Ränder gold getupft. Abriss aus...
Flakon, Böhmen, Mitte 19. Jh.Rot gebeiztes Glas mit ornamentaler Goldemailbemalung und neun kleinen Ansichten von Teplitz und Umgebung in vergolde...
Flakon, Böhmen, Mitte 19. Jh.Farbloses Glas, reich geschliffen, Rotbeizedekor Weinranke. Kaskadenartig geformter Korpus mit Schlifffacetten und Ho...
Konvolut von vier Glasteilen, vorw. Böhmen, 19. Jh.a) kleines Becherglas, farbloses Glas mit
Konvolut von vier Glasteilen, vorw. Böhmen, 19. Jh.a) kleines Becherglas, farbloses Glas mit Rotbeize, Rosenranke in Gold, Goldrand. H. 7,5 cm b) ...
Ranftbecherglas, Böhmen, Mitte 19. Jh.Farbloses Glas, partiell rot und gelb gebeizt. Ranft facettiert geschliffen, Kuppa durch Schliffkerben in zw...
Flakon, um 1890Grünes Glas, in Schwarzlot und Gold bemalt. Umlaufende Landschaft mit Watteauszene.
Flakon, um 1890Grünes Glas, in Schwarzlot und Gold bemalt. Umlaufende Landschaft mit Watteauszene. Ablauf Walzenschliff, facettierter schliffstopf...
Flakon, Böhmen, 19. Jh.Blaues Farbglas, am Hals aufgeschmolzener, mit Schlifffacetten verzierter
Flakon, Böhmen, 19. Jh.Blaues Farbglas, am Hals aufgeschmolzener, mit Schlifffacetten verzierter Wulstring. Orig. Schliffstopfen. Schliffkanten in...
Drei kleine Vasen, Böhmen, Mitte 19. Jh. bzw. um 1920a) Vase, rotes o. rot lasiertes Glas mit
Drei kleine Vasen, Böhmen, Mitte 19. Jh. bzw. um 1920a) Vase, rotes o. rot lasiertes Glas mit Emailbemalung Weinranke. H. 16,5 cm b) blaues Glas, ...
Weißbierpokal, norddeutsch/ Berlin, Ende 19. Jh.Farbloses Glas mit weißem Rand. Abriss unverschliffen. Lippenrand min. best. H. 20 cm ...[more]
Jugendstil-Zinnbecher, Dtl., um 1910Reliefiertes Dekor: Athena/ Siegesgöttin und zwei Soldatenszenen
Jugendstil-Zinnbecher, Dtl., um 1910Reliefiertes Dekor: Athena/ Siegesgöttin und zwei Soldatenszenen im Gefecht und Biwak. Florale Jugendstilornam...
Zwei Kaffeekannen, 19. Jh.Zinn. Zylindrisch mit s-förmig gebogenem Ausgussrohr bzw. Ausgussschnauze.
Zwei Kaffeekannen, 19. Jh.Zinn. Zylindrisch mit s-förmig gebogenem Ausgussrohr bzw. Ausgussschnauze. Die kleinere K. mit appliziertem Rankenfries....
Maßbecher, 3 St., 19. Jh.Zinn. 0,1 L, 0,5 L, 1 L. 2 St. gemarkt "C.W.Pilz, Freiberg", eines "Gebr.
Maßbecher, 3 St., 19. Jh.Zinn. 0,1 L, 0,5 L, 1 L. 2 St. gemarkt "C.W.Pilz, Freiberg", eines "Gebr. Noelle Lüdenscheid". 2 St. min. ged. H. 5,5 cm,...
Teekanne, 19. Jh.Zinn. Niedrige Birnform, 4 angelötete Füßchen, Akanthusrelief. Geschweiftes
Teekanne, 19. Jh.Zinn. Niedrige Birnform, 4 angelötete Füßchen, Akanthusrelief. Geschweiftes Ausgussrohr, Blatthenkel, geschraubter Knauf Tichterw...
Teebüchse, 19. Jh. Zinn. Gefäß mit zylindrischer Form, profiliertem Fuß. Mittig ansteigender
Teebüchse, 19. Jh.Zinn. Gefäß mit zylindrischer Form, profiliertem Fuß. Mittig ansteigender Deckel mit Urnenknauf. Im Boden verputzte Marken ähnl....
Zuckerdose, 18./ 19. Jh.Zinn. Ovaler Gefäßquerschnitt mit in gewundenen Zügen gerippter Wandung.
Zuckerdose, 18./ 19. Jh.Zinn. Ovaler Gefäßquerschnitt mit in gewundenen Zügen gerippter Wandung. Rocaillenknauf. D. 12 cm ...[more]
Birnkrug, mitteldeutsch, 19. Jh. Zinn. Gebauchte Form mit Bandhenkel, Scharnierdeckel graviert "H.
Birnkrug, mitteldeutsch, 19. Jh.Zinn. Gebauchte Form mit Bandhenkel, Scharnierdeckel graviert "H. Jahn 1882". Am Fuß min. ged. H. 27,5 cm
Paar Zinnleuchter, 19. Jh.Rundfuß mit Perlschnurdekor, konisch verjüngter Säulenschaft, nach unten
Paar Zinnleuchter, 19. Jh.Rundfuß mit Perlschnurdekor, konisch verjüngter Säulenschaft, nach unten umgeschlagener Tropfrand. Jeweils ged. H. 18,5 ...
Kanne und Kännchen, Mittweida (Sachsen), dat. 1826Zinn. Leicht konisch verjüngte Gefäßformen,
Kanne und Kännchen, Mittweida (Sachsen), dat. 1826Zinn. Leicht konisch verjüngte Gefäßformen, Bandhenkel. Jeweils auf der Wandung schönes graviert...
2 Zinnteller, Sachsen, ca. 1800a) Glattrandige Form, Fahne graviert "J.F.W.E. 1805". Fond Kratzspuren. Marken: Gottfried August Heydenreich, Meist...
Öllampe, Mitte 19. Jh.Zinn. Tellerfuß, leicht konischer Säulenschaft mit Griff, Ölgefäß mit Scharnierdeckelchen. Fußrand min. ged. H. 23 cm ...[m...
Bergmannsleuchter, Öhringen, Baden-Württemberg, nach 1945Zinn. Fuß mit gedrehten Rippen, Balusterschaft, auf runder Platte stehender Bergmann mit ...
Vier Zinnteller, vorwiegend Sachsen, 18./ 19. Jh.a) Glattrandige Form, Rücks. graviert "JHH 1774",
Vier Zinnteller, vorwiegend Sachsen, 18./ 19. Jh.a) Glattrandige Form, Rücks. graviert "JHH 1774", Stadtmarke Dresden, Meistermarke Jacob Carl Fis...
Walzenkrug, Stilreproduktion 2. H. 20. Jh.Zinn. Auf der Schauseite der Wandung gravierte figürliche Darstellung Soldat und Marketenderin, Scharnie...
Kleiner Walzenkrug, Stilreproduktion 2. H. 20. Jh.Zinn. Auf der Schauseite der Wandung bekrönter
Kleiner Walzenkrug, Stilreproduktion 2. H. 20. Jh.Zinn. Auf der Schauseite der Wandung bekrönter Blattkranz mit graviertem Monogramm und Jahreszah...
Kakaokanne, Stilreproduktion, 2. H. 20. Jh.Zinn, gedrechselter Holz-Stielgriff. Wandung unterhalb
Kakaokanne, Stilreproduktion, 2. H. 20. Jh.Zinn, gedrechselter Holz-Stielgriff. Wandung unterhalb vom Ausgussrohr floral graviert und mit Initiale...
Steilwandschüssel, Thüringen (?), 18./19. Jh.Zinn. Marken nicht identifiziert. D. 21 cm ...[more]
Wasserspender, Regensburg, um 1900Zinn. Wandbehälter mit halbrundem Querschnitt, Messingkran.
Wasserspender, Regensburg, um 1900Zinn. Wandbehälter mit halbrundem Querschnitt, Messingkran. Deckelknauf min. ged. Marke: Eugen Wiedamann, Regens...
Konvolut Einzelteile Zinn, 19./ 20. Jh.a) kleiner Humpen mit Gurtrillen, Wandung min. ged., Henkel
Konvolut Einzelteile Zinn, 19./ 20. Jh.a) kleiner Humpen mit Gurtrillen, Wandung min. ged., Henkel gemarkt: Johann David Schorrer, Meister in Nürn...
Drei Schüsseln, Süddeutschland, E. 18./ Anf. 19. Jh.Zinn, tief gemuldete Form. a) Marke Stadtmarke
Drei Schüsseln, Süddeutschland, E. 18./ Anf. 19. Jh.Zinn, tief gemuldete Form. a) Marke Stadtmarke Hof, Meistermarke Adam Friedrich Hohenner d. J....
Drei Teller, E. 18./ 19. Jh.Zinn. a) Verdickter Rand, Marke: Johann Gottfried Rothe, Meister in
Drei Teller, E. 18./ 19. Jh.Zinn. a) Verdickter Rand, Marke: Johann Gottfried Rothe, Meister in Nürnberg 1767, verstorben 1804, vgl. Hintze II, Nr...
Zwei runde Platten, 18./ 19. Jh.Zinn. a) Verdickter rand, Fahne graviert "MEH", Marke "IPB" ungedeutet, D. 30,5 cm; b) Fahne graviert "IMB/ AMW", ...
Schraubflasche, 19. Jh.Zinn. Leicht konisch verjüngte Form mit rundem Querschnitt, in Flechelgravur verziert mit zwei gegenläufig angeordneten Bla...
Kleine Schraubflasche, 19. Jh.Zinn. Achtseitiger Korpus, auf Schauseite Flecheldekor Barockblume.
Kleine Schraubflasche, 19. Jh.Zinn. Achtseitiger Korpus, auf Schauseite Flecheldekor Barockblume. Schraubdeckel mit bewegl. Ring. Bodenmarke unged...
Humpen, Nürnberg, 1. H. 19. Jh.Zinn. Konisch verjüngte Form mit Bandhenkel und Scharnierdeckel.
Humpen, Nürnberg, 1. H. 19. Jh.Zinn. Konisch verjüngte Form mit Bandhenkel und Scharnierdeckel. Gurtrillen. Henkelansatz grob repariert. Fußrand m...
Maßkrug als Humpen, Baden (?), in Teilen 1. H. 19. Jh.Zinn. Zylindrisches Gefäß, Wandung graviert "
Maßkrug als Humpen, Baden (?), in Teilen 1. H. 19. Jh.Zinn. Zylindrisches Gefäß, Wandung graviert "J. Ch. Radius 60", Eichzeichen. Bodenmarke J.F....
Schnabelstitze, Köln, E. Kayser, um 1900Zinn. Hammerschlagdekor, schauseitig Rocaillekartusche (
Schnabelstitze, Köln, E. Kayser, um 1900Zinn. Hammerschlagdekor, schauseitig Rocaillekartusche (vakant), Scharnierdeckel. Marke "Kayerzinn" auf He...
Becher, dat. 1844Zinn. Konisch geweitete Form, die Wandung auf der Schauseite graviert: Zunftzeichen
Becher, dat. 1844Zinn. Konisch geweitete Form, die Wandung auf der Schauseite graviert: Zunftzeichen der Metzger, Namenszug "C.W. Priebs 1844". H....
Kanne (Pitsche), Eger, Anf. 19. Jh.Zinn. Konisch verjüngter Korpus mit an der Unterseite profiliertem Schnabelausguss. Bandhenkel , Scharnierdeck...
Becher, dat. 1832Zinn. Konische Gefäßform mit profilierten Rändern, graviertes Zunftzeichen der
Becher, dat. 1832Zinn. Konische Gefäßform mit profilierten Rändern, graviertes Zunftzeichen der Zimmerleute, Inschriften "Ch. Hildebrant Mstr./J.G...
Drei Zinngefäße, vorwiegend 1. H. 19. Jh.a) Maßkrug mit Scharnierdeckel, bayr. Eichmarke, Bodenmarke
Drei Zinngefäße, vorwiegend 1. H. 19. Jh.a) Maßkrug mit Scharnierdeckel, bayr. Eichmarke, Bodenmarke Johann Conrad Grünewald , Meister in Bayreuth...

-
1029 Los(e)/Seite