Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Aquarelle, Gouachen, Pastelle (18)
- Asiatika (10)
- Dosen (3)
- Gemälde (38)
- Glas, Kristall (19)
- Grafik 15.-18. Jh. (10)
- Grafik 19.-20. Jh. (17)
- Grafik 20. Jh. (121)
- Grafik Moderne (70)
- Jugendstil, Art déco (12)
- Keramik, Fayence, Steingut (8)
- Kunsthandwerk (33)
- Möbel, Einrichtung (18)
- Möbel, Einrichtung Lampen (2)
- Möbel, Einrichtung Spiegel (1)
- Münzen, Briefmarken Medaillen (3)
- Plastiken 15.-18. Jh. (3)
- Plastiken 19.-20. Jh. (9)
- Porzellan (17)
- Porzellan Koralle (2)
- Porzellan Service Blumen (20)
- Porzellan Service Drache, Indisch (4)
- Porzellan Service Weinlaub (6)
- Porzellan Service Zwiebelmuster (11)
- Porzellanfiguren (18)
- Russische Kunst (2)
- Sammlung Schmuck der islamischen Welt (38)
- Schmuck (35)
- Silber (23)
- Spielzeug (2)
- Teppiche, Textilien (2)
- Uhren, Spieluhren (9)
- Varia (45)
- Varia Edelmetalle (13)
- Varia Gemälde (6)
- Varia Glas (24)
- Varia Krüge (22)
- Varia Miniaturen (3)
- Varia Mode, Accessoires (20)
- Varia Porzellan (133)
- Varia Rahmen (101)
- Varia Spielzeug (8)
- Varia Zinn (33)
- Volkskunst, Ikonen, Sakrales (10)
- Zinn (27)
Kategorie
- Collectables (390)
- Prints (218)
- Furniture (120)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (82)
- Fine Art & Antiques (47)
- Glassware (43)
- Jewellery (35)
- Silver & Silver-plated items (23)
- Watercolours (18)
- Sculpture (12)
- Models, Toys, Dolls & Games (10)
- Clocks, Watches & Jewellery (9)
- Ceramics (8)
- Chinese Works of Art (6)
- Japanese Works of Art (3)
- Carpets & Rugs (2)
- Lighting (2)
- Asian Art (1)
- Liste
- Galerie
-
1029 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Schale, Meissen, um 2000Flache Form mit Fuß, Kristallglasur Weiß. Schwertermarke, Malermonogr. "C.
Schale, Meissen, um 2000Flache Form mit Fuß, Kristallglasur Weiß. Schwertermarke, Malermonogr. "C.C." (Christoph Ciesielski). D. 22,7 cm ...[more]
Vier Teller, Berlin, KPM, 1914-18Porzellan, gebogte Randform mit Rocaillen-Reliefzierrat, blau
Vier Teller, Berlin, KPM, 1914-18Porzellan, gebogte Randform mit Rocaillen-Reliefzierrat, blau gehöht, Krone in radiertem Gold. Goldrand. Zepterm...
Gedenktasse der Völkerschlacht bei Leipzig, Berlin, KPM, 1913Porzellan, Kalathosform mit Campanerhenkel. Mattblauer Fond, Innenwandung vergoldet, ...
Tasse mit Untertasse mit Ansichten von Halle/ Saale, Berlin, KPM, dat. 1833Porzellan, reiche Bemalung in polychromen Aufglasurfarben und Gold. Glo...
Unterteil einer Duftvase, Paris, Samson, 2. H. 19. Jh.Porzellan, türkisfarbener Fond, zwei in
Unterteil einer Duftvase, Paris, Samson, 2. H. 19. Jh.Porzellan, türkisfarbener Fond, zwei in radiertem Gold gerahmte Reserven mit gemalter Wattea...
Teller, Fürstenberg, nach 1860Porzellan, glattrandige Form, im Spiegel ovales Bildnis Friedrichs des
Teller, Fürstenberg, nach 1860Porzellan, glattrandige Form, im Spiegel ovales Bildnis Friedrichs des Großen nach Anton Graff in Aufglasurmalerei i...
Porzellanmedaille des Männerbundes Schlaraffia Meissen, Meissen, 1. Drittel 20. Jh.Entwurf wohl
Porzellanmedaille des Männerbundes Schlaraffia Meissen, Meissen, 1. Drittel 20. Jh.Entwurf wohl Erich Hösel. Porzellan, weiß, Poliergoldrand. Meda...
Dose, Meissen, 2. H. 20. Jh.Böttgersteinzeug. Kartuschenform, Deckel bekröntes Monogramm "AR" in
Dose, Meissen, 2. H. 20. Jh.Böttgersteinzeug. Kartuschenform, Deckel bekröntes Monogramm "AR" in Rocaillenrahmung in Relief. Blindprägemarke Schwe...
Figur Scheherazade aus 1001 Nacht, Meissen, 1982Entwurf Peter Strang. Porzellan, weiß, kobaltblauer Sockel mit Goldornamenten. Schwertermarke, ger...
Figur des Sultans aus 1001 Nacht, Meissen, 1980Entwurf Peter Strang. Porzellan, weiß, Sockel kobaltblau mit Goldornamenten. Schwertermarke, geritz...
Figur der Scheherazade aus 1001 Nacht, sitzend, Meissen, 1981Entwurf Peter Strang. Porzellan,
Figur der Scheherazade aus 1001 Nacht, sitzend, Meissen, 1981Entwurf Peter Strang. Porzellan, weiß, Sockel kobaltblau mit Goldornamenten. Schwerte...
Serie Musizierende Tiere, Meissen, 1998-20007 Figuren: Henne als Sängerin, Hahn als Sänger, Fuchs
Serie Musizierende Tiere, Meissen, 1998-20007 Figuren: Henne als Sängerin, Hahn als Sänger, Fuchs mit Geige, Stier als Gitarrist, Schaf als Schlag...
Fuchs und Storch, Meissen, 2. H. 20. Jh.Aus der Reihe Fabeln nach Äsop von Peter Strang (1998).
Fuchs und Storch, Meissen, 2. H. 20. Jh.Aus der Reihe Fabeln nach Äsop von Peter Strang (1998). Porzellan, Emailfarbenstaffierung, Sockel mit Poli...
Porzellanfigur Dornröschen, Meissen, 2. H. 20. Jh.Aus der Reihe Märchenfiguren von Peter Strang (
Porzellanfigur Dornröschen, Meissen, 2. H. 20. Jh.Aus der Reihe Märchenfiguren von Peter Strang (1998). Porzellan, Emailfarbenstaffierung, Polierg...
Porzellanfigur Froschkönig, Meissen, 2. H. 20. Jh.Aus der Reihe Märchenfiguren von Peter Strang (
Porzellanfigur Froschkönig, Meissen, 2. H. 20. Jh.Aus der Reihe Märchenfiguren von Peter Strang (1998). Porzellan, Emailfarbenstaffierung, Polierg...
Fuchs und Rabe, Meissen, 2. H. 20. Jh.Aus der Reihe Fabeln nach Äsop von Peter Strang (1998).
Fuchs und Rabe, Meissen, 2. H. 20. Jh.Aus der Reihe Fabeln nach Äsop von Peter Strang (1998). Porzellan, Emailfarbenstaffierung, Sockel mit Polier...
Fuchs auf Weintraube, Meissen, 2. H. 20. Jh.Aus der Reihe Fabeln nach Äsop von Peter Strang (
Fuchs auf Weintraube, Meissen, 2. H. 20. Jh.Aus der Reihe Fabeln nach Äsop von Peter Strang (1998). Porzellan, Emailfarbenstaffierung, Sockel mit ...
Porzellanfigur/ Schachfigur Königin, Meissen, 1999Sonderedition für "Freunde des Meisener Porzellans", auf Sockelrückseite in Gold bezeichnet "24....
Porzellanfigur/ Schachfigur König, Meissen, 1999Sonderedition für "Freunde des Meissener Porzellans". Entwurf Peter Strang (?). Sockelrückseite in...
Gärtnerkind, Meissen, 2. H. 20. Jh.Modell J.J.Kaendler 1740. Auf Rocaillensockel stehender Kavalier , die Rechte hält ein Blumensträußchen, die Li...
Tänzerin, Meissen, 2. H. 20. Jh.Modell 18. Jh. Porzellan, polychrome Aufglasurstaffierung. Weibliche
Tänzerin, Meissen, 2. H. 20. Jh.Modell 18. Jh. Porzellan, polychrome Aufglasurstaffierung. Weibliche Figur im Rokokokostüm mit Schürze, eine Tanzb...
Fagottspieler, Meissen, 2. H. 20. Jh.Modell Meyer 1750. Auf Rocaillensockel stehender Kavalier mit
Fagottspieler, Meissen, 2. H. 20. Jh.Modell Meyer 1750. Auf Rocaillensockel stehender Kavalier mit Fagott. Instrument an zwei Stellen geklebt. Sch...
Kleine verkleidete Amorette, wohl Meissen, um 1775Modell Acier 1775. Amor als Gärtner. Porzellan,
Kleine verkleidete Amorette, wohl Meissen, um 1775Modell Acier 1775. Amor als Gärtner. Porzellan, polychrome Staffierung in Aufglasurfarben. Stark...
Figurengruppe Mädchen mit Ziegen, Meissen, 1. H. 20. Jh.Modell Otto Pilz 1906. Auf ovalem Sockel
Figurengruppe Mädchen mit Ziegen, Meissen, 1. H. 20. Jh.Modell Otto Pilz 1906. Auf ovalem Sockel Mädchen mit Kopftuch, zwei störrische Ziegen am S...
Figurengruppe Raub der Sabinerin, Meissen, 2. H. 19. Jh.Modell J. J. Kaendler ca. 1745. Porzellan,
Figurengruppe Raub der Sabinerin, Meissen, 2. H. 19. Jh.Modell J. J. Kaendler ca. 1745. Porzellan, in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Figur...
Tierfigur Französische Bulldogge, Meissen, Ende 20. Jh.Modell Rudolf Rehbeil 1954. Porzellan,
Tierfigur Französische Bulldogge, Meissen, Ende 20. Jh.Modell Rudolf Rehbeil 1954. Porzellan, weiß. Linkes Ohr rest., min Chip. Formnr. "78769 bli...
Biedermeier-Becherglas, Nordböhmen, 1. H. 19. Jh.Farbloses Glas mit Schliff-und Schnittdekor.
Biedermeier-Becherglas, Nordböhmen, 1. H. 19. Jh.Farbloses Glas mit Schliff-und Schnittdekor. Fußzone gesteinelt. Die Wandung zeigt umlaufend eine...
Lauensteiner Deckelpokal, 2. Drittel 18. Jh.Farbloses Glas mit Schliff, Mattschnitt und Goldrand.
Lauensteiner Deckelpokal, 2. Drittel 18. Jh.Farbloses Glas mit Schliff, Mattschnitt und Goldrand. Glockenfuß mit umgeschlagenem Rand, oben Wabenfa...
Apothekengläschen, um 1800/ Anf. 19. Jh.Farbloses Glas mit Emailbemalung. Eiförmiger Korpus, Aufschrift "Cremor Solubilis" in runder Kartusche mit...
Karaffe, Frankreich, Mitte 19. Jh.Farbloses Glas mit gekniffenen Bandauflagen, angeschmolzener
Karaffe, Frankreich, Mitte 19. Jh.Farbloses Glas mit gekniffenen Bandauflagen, angeschmolzener Doppelhenkel und Wulstringe. Reiches Mattschnittdek...
Kleiner Tafelaufsatz, 19. Jh.Blaues Farbglas, Abriss unverschliffen, am gewellten Rand angeschmolzener weißer Faden. H. 14 cm ...[more]
Karaffe, Böhmen, Mitte 19. Jh.Dunkelblaues Glas, Glockenform, Emailbemalung Goldrocaillen. Flacher
Karaffe, Böhmen, Mitte 19. Jh.Dunkelblaues Glas, Glockenform, Emailbemalung Goldrocaillen. Flacher Stopfen. H. 16 cm ...[more]
Humpen, dat. 1899Farbloses Glas, in Mattschnitt dekoriert: Inschrift "Andenken" in Eichenlaubrahmung. Zinndeckel mit Porzellanbild mit Umdruckdek...
Milchglasvase, Böhmen, um 1860Balusterform mit Blumenmalerei in Emailfarbe. Randvergoldung berieben.
Milchglasvase, Böhmen, um 1860Balusterform mit Blumenmalerei in Emailfarbe. Randvergoldung berieben. H. 26,5 cm ...[more]
Fußbecher, Böhmen, um 1830Farbloses Glas, rosalinfarbener Überfang. Reicher Schliffdekor. Passiger
Fußbecher, Böhmen, um 1830Farbloses Glas, rosalinfarbener Überfang. Reicher Schliffdekor. Passiger Walzenschlifffuß, Fuß, Schaft und Kuppaansatz f...
Zwischengold-Becherglas, Böhmen, 2. Viertel 18. Jh.Farbloses Doppelwandglas mit facettierter Wandung, Zwischengold-und Zwischensilberdekor sowie f...
Zwischengoldglas, 20. Jh.Farbloses Doppelwandglas mit radiertem Zwischengold-und Silberdekor. Die
Zwischengoldglas, 20. Jh.Farbloses Doppelwandglas mit radiertem Zwischengold-und Silberdekor. Die konische Wandung facettiert geschliffen. Im Bode...
Freimaurerglas/ Logenglas, wohl 19. Jh.Farbloses Glas, konische Wandung facettiert, im doppelten
Freimaurerglas/ Logenglas, wohl 19. Jh.Farbloses Glas, konische Wandung facettiert, im doppelten Boden drei Würfel. Die Wandung zeigt Freimaurer-S...
Humpen, Böhmen, um 1840Farbloses Glas, facettierte Wandung leicht gebaucht, über neunseitigem
Humpen, Böhmen, um 1840Farbloses Glas, facettierte Wandung leicht gebaucht, über neunseitigem Ranftfuß. Sieben gelb lasierte Hochschliff-Medaillon...
Karaffe, Böhmen, Mitte/ 2. H. 19. Jh.Farbloses Glas, hexagonale Schliffornamente, rosalinfarben
Karaffe, Böhmen, Mitte/ 2. H. 19. Jh.Farbloses Glas, hexagonale Schliffornamente, rosalinfarben gebeizt und gold gerahmt. Florale Goldmalerei. Am ...
Außergewöhnlicher Ranftbecher in Steinglas, Böhmen, vermutlich F. Egermann, um 1830Fast schwarzes,
Außergewöhnlicher Ranftbecher in Steinglas, Böhmen, vermutlich F. Egermann, um 1830Fast schwarzes, marmoriertes Glas mit Golddekoration. Walzensch...
Vase, ca. 1890Uranglas, rippenoptisch, in vergoldeter Messingmontierung mit Louis-XVI-Ornamentik auf
Vase, ca. 1890Uranglas, rippenoptisch, in vergoldeter Messingmontierung mit Louis-XVI-Ornamentik auf vierseitigem Sockel. H. 34 cm ...[more]
Zwei Studioglas-Vasen, Lauscha, ca. 1980Design Walter Bäz-Dölle (geb. 1935 Lauscha). Opakes Glas mit
Zwei Studioglas-Vasen, Lauscha, ca. 1980Design Walter Bäz-Dölle (geb. 1935 Lauscha). Opakes Glas mit marmorierten Einschmelzungen. Jeweils monogra...
Deckelhumpen, 19. Jh.Farbloses Glas mit Schliff-und Schnittdekor. Die bauchige Wandung über dem
Deckelhumpen, 19. Jh.Farbloses Glas mit Schliff-und Schnittdekor. Die bauchige Wandung über dem Fuß facettiert, ganzflächig Steinelschliff. Auf de...
Römer, wohl Niederrhein, 2. H. 17. Jh.Hellgrünes Glas. Gesponnener, ansteigender Fuß, eingestochener
Römer, wohl Niederrhein, 2. H. 17. Jh.Hellgrünes Glas. Gesponnener, ansteigender Fuß, eingestochener Boden. Hohlschaft mit zwei Reihen versetzter...
Platte mit Vanitas-Motiv, Stockholm, um 1690Silber, überaus reich getrieben. Ovale Form, im Fond
Platte mit Vanitas-Motiv, Stockholm, um 1690Silber, überaus reich getrieben. Ovale Form, im Fond in stark herausgearbeitetem Relief ein auf dem Ba...
Römer, Nürnberg, um 1650Silber, getrieben, gegossen, punziert. Auf angesetztem gegossenem Fußring
Römer, Nürnberg, um 1650Silber, getrieben, gegossen, punziert. Auf angesetztem gegossenem Fußring zylindrischer Schaft mit zwei Reihen versetzter ...
Sechs Löffel, Königsberg/ Ostpr., 1850Silber. Spatelform, Stiele punziert "E.D. 1850". Stadtmarke
Sechs Löffel, Königsberg/ Ostpr., 1850Silber. Spatelform, Stiele punziert "E.D. 1850". Stadtmarke Königsberg, Meistermarke Johann Friedrich Krickh...
Silbertablett, Spanien, nach 1934Silber (mind. 915), rechteckige Form mit Doppelgriff, Rand bambusartig reliefiert. Marke BAGUES, Pentagramm und w...
Paar klassizistische Leuchter, Dresden, um 1820Silber, getrieben. Über Rundfuß mit Pfeifenstabornamentik würfelförmiger Nodus. Säulenschaft, in di...
Branntweinschale, Nürnberg, Mitte 17. Jh.Silber, getrieben, gegossen, punziert. Gefäß mit rundem
Branntweinschale, Nürnberg, Mitte 17. Jh.Silber, getrieben, gegossen, punziert. Gefäß mit rundem Querschnitt auf drei Maskaronen-Füßchen. Die Wand...
Kleine Branntweinschale, wohl Hanau, 2. H. 19. Jh.Silber, gegossen. Runde Form auf Standring mit
Kleine Branntweinschale, wohl Hanau, 2. H. 19. Jh.Silber, gegossen. Runde Form auf Standring mit zwei blattwerkartigen Handhaben. Die Innenwandung...
Paar Tellerchen, UdSSR, nach 1957Silber (916), vergoldet, in Email Cloisonné blau-weiß-rot ornamental dekoriert. Artelmarke und Staatsstempel. D. ...
Paar Tellerchen, UdSSR, nach 1957Silber (916), vergoldet, in Email cloisonné in blau-weiß-rot
Paar Tellerchen, UdSSR, nach 1957Silber (916), vergoldet, in Email cloisonné in blau-weiß-rot ornamental verziert. Artelmarke, Beschauzeichen. D. ...
Schöpfkelle, 1. H. 19. Jh.Vorderteil Silber, Innenseite vergoldet, Stiel Holz, ebonisiert. Graviertes Monogramm "AK". Feingehalts- und Meistermark...
Sechs Löffel, UdSSR, nach 1958Silber (875), Vorder-und Rückseite in Niellotechnik floral dekoriert. Moskauer Beschaumarke, Meistermarke. L. 16,5 ...
Zigarettenetui, Russland, 1. Viertel 20. Jh.Silber, gegossen, Innenvergoldung. Auf dem Deckel
Zigarettenetui, Russland, 1. Viertel 20. Jh.Silber, gegossen, Innenvergoldung. Auf dem Deckel Reliefdarstellung Löwenpaar. Drückerschließe mit bla...
Paar Silberleuchter, Portugal, nach 1938Silber 833. Jeweils zweilichtig auf godroniertem Fuß.
Paar Silberleuchter, Portugal, nach 1938Silber 833. Jeweils zweilichtig auf godroniertem Fuß. Staatsstempel Porto. H. 11 cm, G. zus. ca. 610 g .....
Deckelschüssel, Russland, um 1900Silber. Ovaler Gefäßquerschnitt mit profiliertem Rand (Rosenblattrand). Moskauer Beschaumarke 1908-1917, Meisterm...

-
1029 Los(e)/Seite