Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Aquarelle, Gouachen, Pastelle (18)
- Asiatika (10)
- Dosen (3)
- Gemälde (38)
- Glas, Kristall (19)
- Grafik 15.-18. Jh. (10)
- Grafik 19.-20. Jh. (17)
- Grafik 20. Jh. (121)
- Grafik Moderne (70)
- Jugendstil, Art déco (12)
- Keramik, Fayence, Steingut (8)
- Kunsthandwerk (33)
- Möbel, Einrichtung (18)
- Möbel, Einrichtung Lampen (2)
- Möbel, Einrichtung Spiegel (1)
- Münzen, Briefmarken Medaillen (3)
- Plastiken 15.-18. Jh. (3)
- Plastiken 19.-20. Jh. (9)
- Porzellan (17)
- Porzellan Koralle (2)
- Porzellan Service Blumen (20)
- Porzellan Service Drache, Indisch (4)
- Porzellan Service Weinlaub (6)
- Porzellan Service Zwiebelmuster (11)
- Porzellanfiguren (18)
- Russische Kunst (2)
- Sammlung Schmuck der islamischen Welt (38)
- Schmuck (35)
- Silber (23)
- Spielzeug (2)
- Teppiche, Textilien (2)
- Uhren, Spieluhren (9)
- Varia (45)
- Varia Edelmetalle (13)
- Varia Gemälde (6)
- Varia Glas (24)
- Varia Krüge (22)
- Varia Miniaturen (3)
- Varia Mode, Accessoires (20)
- Varia Porzellan (133)
- Varia Rahmen (101)
- Varia Spielzeug (8)
- Varia Zinn (33)
- Volkskunst, Ikonen, Sakrales (10)
- Zinn (27)
Kategorie
- Collectables (390)
- Prints (218)
- Furniture (120)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (82)
- Fine Art & Antiques (47)
- Glassware (43)
- Jewellery (35)
- Silver & Silver-plated items (23)
- Watercolours (18)
- Sculpture (12)
- Models, Toys, Dolls & Games (10)
- Clocks, Watches & Jewellery (9)
- Ceramics (8)
- Chinese Works of Art (6)
- Japanese Works of Art (3)
- Carpets & Rugs (2)
- Lighting (2)
- Asian Art (1)
- Liste
- Galerie
-
1029 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Polyphon, 2. H. 19. Jh. Firma F.R. Hormann, RostockGroßes Standgerät, Gehäuse Nussbaum auf Nadelholz
Polyphon, 2. H. 19. Jh. Firma F.R. Hormann, RostockGroßes Standgerät, Gehäuse Nussbaum auf Nadelholz furniert, Spielwerk mit 2 Kämmen, unbeschädig...
Terrine, Thüringen, 18. Jh.Zinn. Gefäß mit ovalem Querschnitt auf vier Volutenfüßchen. Wandung
Terrine, Thüringen, 18. Jh.Zinn. Gefäß mit ovalem Querschnitt auf vier Volutenfüßchen. Wandung gebaucht und gerippt. Zwei volutenförmig eingerollt...
Kranenkanne, Niederlande, 18. Jh.Zinn. Birnförmiger Korpus auf drei geschweiften Beinen mit gedrechselten Holzfüßchen. Messingkran. Glockenförmig ...
Zwei Steilwandschüsseln, Süddeutschland, 1. H. 19. Jh.Zinn. a) Vereinigtes Stadt-und Meisterzeichen Johann Leonhard Braun, Meister ca. 1827, verst...
Zwei Deckelschüsseln, 19. Jh.Zinn. Jeweils mit abgesetztem Fuß und Doppelhenkel, Deckel mit Weinlaub-Reliefdekor, Deckelknauf in Eichelform. Eine ...
Große Schraubflasche, Schweiz, 1796Zinn. Bauchige, beidseitig abgeflachte Form. Wandung auf der
Große Schraubflasche, Schweiz, 1796Zinn. Bauchige, beidseitig abgeflachte Form. Wandung auf der Schauseite graviert: Zunftzeichen der Brauer mit I...
Große Schraubflasche, Ulm, um 1800/ fr. 19. Jh.Zinn. Hexagonaler Gefäßquerschnitt, Wandung allseitig
Große Schraubflasche, Ulm, um 1800/ fr. 19. Jh.Zinn. Hexagonaler Gefäßquerschnitt, Wandung allseitig reich graviert und geflechelt. In fünf waager...
Große Kanne, 17. Jh. (?)Zinn. Walzenförmiger Korpus mit zwei Gurtringen, an der Unterseite profilierter Schnabelausguss. Scharnierdeckel mit volut...
Schnabelstitze, Gmünd (Württemberg), um 1750Zinn. Wandung graviert mit springendem Hirsch, Initialen
Schnabelstitze, Gmünd (Württemberg), um 1750Zinn. Wandung graviert mit springendem Hirsch, Initialen "MH" und Flecheldekor. Scharnierdeckel ebenso...
Stitze, wohl Zwickau, 18./ 19. Jh.Zinn. Nach unten ausschwingender Korpus, Bandhenkel mit Maskaron
Stitze, wohl Zwickau, 18./ 19. Jh.Zinn. Nach unten ausschwingender Korpus, Bandhenkel mit Maskaron am Ansatz, Adlermarke (Zwickau?). Scharnierdeck...
Stitze, Süddeutschland, 17./ 18. Jh.Zinn. Nach unten ausschwingender Gefäßkörper mit Scharnierdeckel. Deckelgravur "AAH", Daumenrast reliefierte M...
Stitze, Schorndorf (Baden-Württemberg), Ende 18. Jh.Zinn. Nach unten ausschwingende Gefäßform,
Stitze, Schorndorf (Baden-Württemberg), Ende 18. Jh.Zinn. Nach unten ausschwingende Gefäßform, unterhalb vom Ausguss gravierte Initialen "J.E.", S...
Paar Vorratsdosen für Gewürze, Dresden, Ende 18. Jh./ um 1800Zinn. Zylindrische Form mit Stülpdeckel, Wandungen graviert "Zimmt Blüthen" und "Nege...
Löffelbank mit 12 Löffeln, 19. Jh.Zinn. Blech mit profiliertem Rand und ovalen Aussparungen für 12
Löffelbank mit 12 Löffeln, 19. Jh.Zinn. Blech mit profiliertem Rand und ovalen Aussparungen für 12 Löffel, Ringaufhängung, drei Engelsmarken, 21,5...
Großer Zunftteller, Breslau, dat. 1805Zinn. Im Spiegel Zunftzeichen (Maurer) unter Krone, flankiert von Chimären. Florales und ornamentales Fleche...
Große runde Platte, Döbeln, dat. 1800Zinn. Form mit glattem Rand, Fahne graviert "M.R. Michaeln
Große runde Platte, Döbeln, dat. 1800Zinn. Form mit glattem Rand, Fahne graviert "M.R. Michaeln 1800". Im Fond Schnitt-und Kratzspuren, Fahne min....
Große runde Platte, Cham, 2. H. 19. Jh.Zinn. Im Fond schöne gravierte Darstellung eines tanzenden
Große runde Platte, Cham, 2. H. 19. Jh.Zinn. Im Fond schöne gravierte Darstellung eines tanzenden Bauernpaares. Auf der Fahne gravierte Inschrift ...
Große Erntekanne, Sachsen, dat. 1767Zinn. Bauchige Form mit Ausgussrohr mit Schraubdeckelchen,
Große Erntekanne, Sachsen, dat. 1767Zinn. Bauchige Form mit Ausgussrohr mit Schraubdeckelchen, Schraubdeckel mit feststehendem Ring. Wandung grav...
Große Erntekanne, Sachsen /Erzgebirge, dat. 1797Zinn. Schraubdeckel mit feststehendem Ringgriff,
Große Erntekanne, Sachsen /Erzgebirge, dat. 1797Zinn. Schraubdeckel mit feststehendem Ringgriff, Bandhenkel mit Kugelknauf, auf der Tülle Klappdec...
Walzenkrug, Glauchau, dat. 1781Zinn. Wandung in Flechelgravur dekoriert mit figürlicher Darstellung und zwei Blumen. Deckel graviert"J.S.F. 1781" ...
Walzenkrug, Annaberg, dat. 1845Zinn. Die Wandung zeigt auf der Schauseite das gravierte Sachsenwappen mit Draperie unter Krone. Im Deckel graviert...
Reich gravierter Walzenkrug, Bautzen, dat. 1852Zinn. Ganzflächig mit Flechel-und graviertem Dekor
Reich gravierter Walzenkrug, Bautzen, dat. 1852Zinn. Ganzflächig mit Flechel-und graviertem Dekor versehen: Die Wandung zeigt umlaufend eine Viehw...
Krug, Chemnitz, dat. 1801Zinn. Die schlanke Wandung zeigt auf der Schauseite Zunftzeichen der
Krug, Chemnitz, dat. 1801Zinn. Die schlanke Wandung zeigt auf der Schauseite Zunftzeichen der Schuhmacher (?) unter Krone im Blattkranz. Deckel gr...
Großer Walzenkrug, Freystadt (Kozuchów, Niederschlesien), dat. 1781Zinn. Dekor von Flechelbändern,
Großer Walzenkrug, Freystadt (Kozuchów, Niederschlesien), dat. 1781Zinn. Dekor von Flechelbändern, Deckel graviert "A.M.R. 1781". Deckelmarken: St...
Öllampe, 18./ 19. Jh.Zinn. Tellerfuß, konischer Säulenschaft mit Tropfschale, Ölbehälter mit
Öllampe, 18./ 19. Jh.Zinn. Tellerfuß, konischer Säulenschaft mit Tropfschale, Ölbehälter mit Scharnierdeckel und eisernem Dochthalter. Bandhenkel ...
Zwei Ölfunzeln, 19. Jh.Zinn. Jeweils Rundfuß , Säulenschaft mit Griff, Ölbehälter mit Scharnierdeckelchen. Ein Stück auf dem Fuß gemarkt: Friedric...
Paar Zinnleuchter, Schlaggenwald (Horni Slavkov, Schlesien), um 1820Tellerfuß, konisch geweiteter
Paar Zinnleuchter, Schlaggenwald (Horni Slavkov, Schlesien), um 1820Tellerfuß, konisch geweiteter Säulenschaft, über Nodus vasenförmige Tülle mit ...
Bergmannsleuchter, Sachsen /Erzgebirge, um 1900Zinn. Profilierter Rundfuß, mittig ansteigend, über
Bergmannsleuchter, Sachsen /Erzgebirge, um 1900Zinn. Profilierter Rundfuß, mittig ansteigend, über Kugelbaluster und würfelförmigem Zwischenstück ...
Große Palastvase, Satsuma, 19. Jh.Keramik, elfenbeinfarbener Scherben mit feinmaschig craquelierter Glasur, überreich dekoriert in Emailfarben und...
Schreibkasten, Japan, um 1900Schwarzlack über Holz. Auf dem Deckel teilversilberte Bronzeapplikation
Schreibkasten, Japan, um 1900Schwarzlack über Holz. Auf dem Deckel teilversilberte Bronzeapplikation Mann mit Laterne und Regenschirm. Das Unterte...
Jade-Netsuke, Japan, 19./ 20. Jh.Hellgrüne Jade, geschnitzt in Gestalt eines Fo-Hundes, L. 38 mm
Jade-Netsuke, Japan, 19./ 20. Jh.Hellgrüne Jade, geschnitzt in Gestalt eines Fo-Hundes, L. 38 mm ...[more]
Jade-Anhänger, China, vermutl. Qing-Zeit (1644-1911)Bi-Scheibe, hellgrün, in der Mitte kreisrunder
Jade-Anhänger, China, vermutl. Qing-Zeit (1644-1911)Bi-Scheibe, hellgrün, in der Mitte kreisrunder Ausschnitt, oben stilisierte Tierköpfe (?). Gr...
Jade-Plakette, China, 19./ 20. Jh.Hellgrüne Jade, Herzform, durchbrochen geschnitzt mit Drachenmotiv. Im Zentrum bewegliches Element. Orig. Anhäng...
Jade-Anhänger, China, vermutl. Qing-Zeit (1644-1911)Runde Scheibe (Bi-Scheibe), durchbrochen
Jade-Anhänger, China, vermutl. Qing-Zeit (1644-1911)Runde Scheibe (Bi-Scheibe), durchbrochen geschnitzt: im Außenkreis Drachenmotivik, innen Kalli...
Siegel (?), China, 19./20. Jh.Speckstein. Rund, beschnitzt. Reliefdarstellung des Hotei. Rückseite
Siegel (?), China, 19./20. Jh.Speckstein. Rund, beschnitzt. Reliefdarstellung des Hotei. Rückseite Griff. D. 53 mm ...[more]
Schultertopf mit Drachenausguss, China, Swatow, 19. Jh. oder früherPorzellan, Blaumalerei auf leicht
Schultertopf mit Drachenausguss, China, Swatow, 19. Jh. oder früherPorzellan, Blaumalerei auf leicht bläulicher Glasur. Auf der Schulter vier anga...
Weibliche Figur, China, Ming-Zeit (15. Jh.) (oder Tang-Zeit, 618-907)Ton, glasiert. Stehende Figur
Weibliche Figur, China, Ming-Zeit (15. Jh.) (oder Tang-Zeit, 618-907)Ton, glasiert. Stehende Figur mit langem Gewand, Schultertuch und kunstvoller...
Großes Thangka, Tibet, 18./19. Jh.Malerei auf textilem Gewebe. In mandelförmiger Aureole vielarmige Gottheit mit drei Köpfen, umgeben von Lamas un...
Porzellankopfpuppe, Köppelsdorf/ Thür., um 1900Hübscher Brustblattkopf mit braunen Schlafaugen (
Porzellankopfpuppe, Köppelsdorf/ Thür., um 1900Hübscher Brustblattkopf mit braunen Schlafaugen (mit abgeplatzten Wachslidern?) und leicht geöffnet...
Großer Plüschbär in sitzender Haltung, Anf. 20. Jh.Weißer Mohairpelz, am Bauch braun, Glasaugen,
Großer Plüschbär in sitzender Haltung, Anf. 20. Jh.Weißer Mohairpelz, am Bauch braun, Glasaugen, Plüschnase. Offenes Maul. Holzwollfüllung. Stark ...
Vase mit Rosari-Dekor, Selb, Rosenthal, um 1920Porzellan, stilisiertes florales Dekor von Julius-
Vase mit Rosari-Dekor, Selb, Rosenthal, um 1920Porzellan, stilisiertes florales Dekor von Julius-V. Gulbrandsen in Kobaltblau, Gold und Grün. Gold...
Vase, Selb, Rosenthal, ca. 1940Modell-Nr. S 2550, Entwurf Gustav Oppel (?). Porzellan, Biskuitrelief
Vase, Selb, Rosenthal, ca. 1940Modell-Nr. S 2550, Entwurf Gustav Oppel (?). Porzellan, Biskuitrelief Tänzerin auf Elfenbeinglasur. Ausschwingende ...
Kännchen, Kosten bei Teplitz, Pallme, König & Habel, ca. 1900/ 1910Grünes, irisiertes Glas, unregelmäßig aufgelegte Fäden. Vernickelte Messingmont...
Art déco-Glasvase, Böhmen, dat. 1936Farbloses Glas, geschliffen, schwarz und gelb gebeizt, Dekor aus
Art déco-Glasvase, Böhmen, dat. 1936Farbloses Glas, geschliffen, schwarz und gelb gebeizt, Dekor aus Geraden und Halbkreisbögen. Vierseitige, nach...
Art déco-Tafelaufsatz, Ottendorf-Okrilla/ Moritzburg, Glasfabrik Walther, ca. 1934Pressglas,
Art déco-Tafelaufsatz, Ottendorf-Okrilla/ Moritzburg, Glasfabrik Walther, ca. 1934Pressglas, roséfarben, Entwurf wohl Fritz Scheiner. Gefäß in Vas...
Art déco-Tafelaufsatz, um 1930Pressglas roséfarben. Runde Schale mit gezacktem Rand, zentral
Art déco-Tafelaufsatz, um 1930Pressglas roséfarben. Runde Schale mit gezacktem Rand, zentral Blumenhalter und freistehende weibliche Figur (Halbak...
Vase, Frankreich (?), E. 19./ Anf. 20. Jh.Honigfarbenes Glas mit weißem Innenüberfang. Pulvrige
Vase, Frankreich (?), E. 19./ Anf. 20. Jh.Honigfarbenes Glas mit weißem Innenüberfang. Pulvrige goldfarbene Einschmelzungen. Umlaufende japonisier...
Große Platte, Oberhohndorf bei Zwickau, F. Kästner, um 1910Porzellan, Scharffeuermalerei. Vierpassform, ganzflächige Darstellung: Rehbock auf eine...
Holländermädchen mit Puppe, Selb, Rosenthal, um 1920Modell Karl Himmelstoß 1912. Porzellan, Unterglasurbemalung. Auf dem oktogonalen Sockel blindg...
Tafelaufsatz/ Fruchtschale, Karlsruhe, Majolika-Manufaktur, 1. Drittel 20. Jh.Entwurf Max Heinze
Tafelaufsatz/ Fruchtschale, Karlsruhe, Majolika-Manufaktur, 1. Drittel 20. Jh.Entwurf Max Heinze 1913. Steingut, Bemalung und Bleiglasur. Blumenge...
Kükenpaar, Selb, Rosenthal, ca. 1928Modell Hulda Krebs-Himmelstoß, Mod. Nr. K 478. Porzellan,
Kükenpaar, Selb, Rosenthal, ca. 1928Modell Hulda Krebs-Himmelstoß, Mod. Nr. K 478. Porzellan, Unterglasurbemalung. Auf dem ovalen Sockel blindgepr...
Kanne, Birmingham/ London, W. H. Haseler für Liberty & Co, ca. 1905Entwurf Archibald Knox. Zinn,
Kanne, Birmingham/ London, W. H. Haseler für Liberty & Co, ca. 1905Entwurf Archibald Knox. Zinn, silberglänzend, lineares Jugendstilrelief. Griff ...
Serpentin-Büchse mit Schraubverschluss, Sachsen, um 1700 Zöblitzer Serpentin vondunkelgrüner Farbe
Serpentin-Büchse mit Schraubverschluss, Sachsen, um 1700 Zöblitzer Serpentin vondunkelgrüner Farbe mit schwarzer Äderung. Wandung zehnseitig facet...
Serpentin-Humpen, Sachsen, um 1700Dunkelgrüner Zöblitzer Serpentin, unteres Wandungsteil gebaucht
Serpentin-Humpen, Sachsen, um 1700Dunkelgrüner Zöblitzer Serpentin, unteres Wandungsteil gebaucht und mit 30 Schlifffacetten versehen. Obere Wandu...
Serpentin-Humpen, Sachsen, 2. H. 17. Jh.Zöblitzer Serpentin von wolkiger hell-graugrüner Färbung mit
Serpentin-Humpen, Sachsen, 2. H. 17. Jh.Zöblitzer Serpentin von wolkiger hell-graugrüner Färbung mit dunkler Äderung. Der zylindrische Korpus in g...
Humpen aus Zöblitzer Serpentin, Sachsen, sp. 16. Jh. o. 17. Jh.Dunkelgrüner, streifig geäderter
Humpen aus Zöblitzer Serpentin, Sachsen, sp. 16. Jh. o. 17. Jh.Dunkelgrüner, streifig geäderter Serpentin. Zum Stand hin ausschwingende Form mit G...
Schraubdose, Sachsen, 2. H. 17. Jh./ um 1700Sächsischer Serpentin, Zinnmontierung mit Schraubverschluss. Wandung oktogonal facettiert. Schraubgewi...
Koppchen mit Unterschale, wohl Anf. 18. Jh.Rötlicher Serpentin, dünnwandig gedrechselt. H. (K) 5 cm,
Koppchen mit Unterschale, wohl Anf. 18. Jh.Rötlicher Serpentin, dünnwandig gedrechselt. H. (K) 5 cm, D. (UT) 11,5 cm UT ...[more]
Senfgefäß, um 1900Roter Zöblitzer Serpentin. Form mit abgesetztem Fuß und Deckel mit Kegelknauf.
Senfgefäß, um 1900Roter Zöblitzer Serpentin. Form mit abgesetztem Fuß und Deckel mit Kegelknauf. H. 12,5 cm ...[more]

-
1029 Los(e)/Seite