Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Aquarelle, Gouachen, Pastelle (18)
- Asiatika (10)
- Dosen (3)
- Gemälde (38)
- Glas, Kristall (19)
- Grafik 15.-18. Jh. (10)
- Grafik 19.-20. Jh. (17)
- Grafik 20. Jh. (121)
- Grafik Moderne (70)
- Jugendstil, Art déco (12)
- Keramik, Fayence, Steingut (8)
- Kunsthandwerk (33)
- Möbel, Einrichtung (18)
- Möbel, Einrichtung Lampen (2)
- Möbel, Einrichtung Spiegel (1)
- Münzen, Briefmarken Medaillen (3)
- Plastiken 15.-18. Jh. (3)
- Plastiken 19.-20. Jh. (9)
- Porzellan (17)
- Porzellan Koralle (2)
- Porzellan Service Blumen (20)
- Porzellan Service Drache, Indisch (4)
- Porzellan Service Weinlaub (6)
- Porzellan Service Zwiebelmuster (11)
- Porzellanfiguren (18)
- Russische Kunst (2)
- Sammlung Schmuck der islamischen Welt (38)
- Schmuck (35)
- Silber (23)
- Spielzeug (2)
- Teppiche, Textilien (2)
- Uhren, Spieluhren (9)
- Varia (45)
- Varia Edelmetalle (13)
- Varia Gemälde (6)
- Varia Glas (24)
- Varia Krüge (22)
- Varia Miniaturen (3)
- Varia Mode, Accessoires (20)
- Varia Porzellan (133)
- Varia Rahmen (101)
- Varia Spielzeug (8)
- Varia Zinn (33)
- Volkskunst, Ikonen, Sakrales (10)
- Zinn (27)
Kategorie
- Collectables (390)
- Prints (218)
- Furniture (120)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (82)
- Fine Art & Antiques (47)
- Glassware (43)
- Jewellery (35)
- Silver & Silver-plated items (23)
- Watercolours (18)
- Sculpture (12)
- Models, Toys, Dolls & Games (10)
- Clocks, Watches & Jewellery (9)
- Ceramics (8)
- Chinese Works of Art (6)
- Japanese Works of Art (3)
- Carpets & Rugs (2)
- Lighting (2)
- Asian Art (1)
- Liste
- Galerie
-
1029 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Zwei Fußbecher, Nürnberg, um 1905Zinn. a) Reliefierte Jagd-und Schützenmotivik, gravierte Inschrift "Schießpreis 1906 1. Komp. 15. Inf. Reg.", H. ...
Zinnplatte, dat. 1841Im Spiegel detailreich gravierte Szene im Stil des 17. Jh.: Gespräch im
Zinnplatte, dat. 1841Im Spiegel detailreich gravierte Szene im Stil des 17. Jh.: Gespräch im Weinkeller. Auf der Fahne gravierter Trinkspruch "We...
11 Teile Vorlegebesteck, Ende 19./ Anf. 20. Jh.Verschiedene Muster, zumeist versilbert. Tranchierbesteck mit Salatlöffel, zweiteiliges Tranchierbe...
6 Kaffeelöffel im Kasten, Deutschland, Mitte 20. Jh.Silber 800. Marke: Görlitzer Silberwarenfabrik. L. 14,5 cm, G. zus. ca. 174 g ...[more]
12 Kaffeelöffel im Etui, Görlitzer Besteckfabrik Sachse & Kohl, um 1900Silber 800, mit Resten von
12 Kaffeelöffel im Etui, Görlitzer Besteckfabrik Sachse & Kohl, um 1900Silber 800, mit Resten von Vergoldung, Spatelform, graviertes Monogramm "ES...
Tafelleuchter, Esslingen, Metallwarenfabrik Quist, 1. H. 20. Jh.Metall, versilbert. 3-lichtig,
Tafelleuchter, Esslingen, Metallwarenfabrik Quist, 1. H. 20. Jh.Metall, versilbert. 3-lichtig, ohne Tropfschalen. H. 16 cm, G. ca. 518 g ...[mor...
Pokal, 2. H. 19. Jh.Silber 750, getriebenes Weinlaubdekor, Kuppa gravierte Widmung z. 50-jähr. Ehe-
Pokal, 2. H. 19. Jh.Silber 750, getriebenes Weinlaubdekor, Kuppa gravierte Widmung z. 50-jähr. Ehe-Jubiläum 1869. Fuß ausgegossen. H. 14,5 cm, G. ...
Drei Zuckerzangen und Gewürzgefäß, um 1800 bzw. 19. Jh.Silber (bitte prüfen!!!). a) Zange, gedrücktes vegetabiles Spätbiedermeier-Dekor, punzierte...
2 Patenlöffel, um 1900Silber 800. a) Gegossen, Stiel mit Rocaillen und zwei Puttenköpfen ornamentiert, Feingehaltsmarke, L. 17,5 cm; b) Gedrehter ...
Fünf Kaffeelöffel, 1. H. 19. Jh.Silber. Spatelform, gravierte Inititale "J". Marke "J. Dietrich". L.
Fünf Kaffeelöffel, 1. H. 19. Jh.Silber. Spatelform, gravierte Inititale "J". Marke "J. Dietrich". L. 13,5 cm, G. zus. ca. 46 g. Im Etui. ...[more]
Fünf Kaffeelöffel, 1. H. 19. Jh.Silber. Spatelform. Feingehaltsmarke "12 Loethig". L. 15 cm, G. zus.
Fünf Kaffeelöffel, 1. H. 19. Jh.Silber. Spatelform. Feingehaltsmarke "12 Loethig". L. 15 cm, G. zus. ca. 82 g. Im Kasten. ...[more]
Paar Silberleuchter, 2. H. 20. Jh.Silber 925, Fuß verschlossen. H. 17,5 cm, G. zus. ca. 304 g
Paar Silberleuchter, 2. H. 20. Jh.Silber 925, Fuß verschlossen. H. 17,5 cm, G. zus. ca. 304 g ...[more]
Paar Silberleuchter, BarockstilSilber 800. Vielfach gegliederter Balusterschaft auf oktogonalem Fuß,
Paar Silberleuchter, BarockstilSilber 800. Vielfach gegliederter Balusterschaft auf oktogonalem Fuß, Fuß ausgegossen, moderne Marken. H. 17,5 cm ...
Gemüselöffel, Mitte 19. Jh.Silber. Spatelform, Stielrückseite graviert "C.R. 1858". Feingehalts-
Gemüselöffel, Mitte 19. Jh.Silber. Spatelform, Stielrückseite graviert "C.R. 1858". Feingehalts-und Meistermarke "FB". L. 30 cm, G. ca. 68 g ...[...
2 Gewürzgefäße, China, 2. H. 19. Jh.Silber. a) Eimerchen mit bewegl. Bügel, Bambusrelief, Marke,
2 Gewürzgefäße, China, 2. H. 19. Jh.Silber. a) Eimerchen mit bewegl. Bügel, Bambusrelief, Marke, H. 5 cm, G. ca. 24 g; b) Becherchen, reliefierte ...
Schnauzenkanne, Westerwald, 2. H. 19. Jh.Graues Steinzeug, kobaltblaue Pinselbemalung. Flacher
Schnauzenkanne, Westerwald, 2. H. 19. Jh.Graues Steinzeug, kobaltblaue Pinselbemalung. Flacher Zinndeckel. Beschädigt (Haarriss). H. 22 cm ...[mo...
Bierkrug, Westerwald, ca. 1890Graues Steinzeug, kobaltblau bemalt, Salzglasur. Reliefdekor: grotteskes Rankenornament, in Kartusche Trinkspruch "I...
Bierseidel, Westerwald (?), um 1900Entwurf Richard Riemerschmidt (?). Steinzeug, konische Wandung
Bierseidel, Westerwald (?), um 1900Entwurf Richard Riemerschmidt (?). Steinzeug, konische Wandung unten gewulstet, Zinndeckel. Im Rand Haarriss. B...
Bierkrug, Westerwald, um 1880Graues Steinzeug, kobaltblau bemalt, Salzglasur. Reliefdekor: zwei
Bierkrug, Westerwald, um 1880Graues Steinzeug, kobaltblau bemalt, Salzglasur. Reliefdekor: zwei Ritter im Turnier, in Rollwerkskartusche Trinkspru...
Walzenkrug, Thüringen, E. 19./ Anf. 20. Jh.Fayence, im Barockstil bemalt mit Scharffeuerfarben auf
Walzenkrug, Thüringen, E. 19./ Anf. 20. Jh.Fayence, im Barockstil bemalt mit Scharffeuerfarben auf weißer Glasur: springender Hirsch zwischen Palm...
Bierkrug, Hauber & Reuther, Freising, ca. 1885Feinsteinzeug (Elfenbeinst.), Reliefdekor und Bemalung: Drei Rollwerkskartuschen mit Darst. Münchner...
Bierkrug, um 1880Feinsteinzeug, in Kupferumdruck in Kombination mit Malerei dekoriert: Landsknecht
Bierkrug, um 1880Feinsteinzeug, in Kupferumdruck in Kombination mit Malerei dekoriert: Landsknecht inmitten Rankenwerks, auf Wappenschild Trinkspr...
Bierkrug, Dtl., um 1890Feinsteinzeug, formgepresst, in Blau, braun, Grün und Schwarz bemalt.
Bierkrug, Dtl., um 1890Feinsteinzeug, formgepresst, in Blau, braun, Grün und Schwarz bemalt. Reliefdekor: drei Bogenfelder/ Arkaden mit (literaris...
Bierkrug, Dtl., ca. 1890Feinsteinzeug, in Kobaltblau, Schwarz und Braun bemalt. Reliefdekor:
Bierkrug, Dtl., ca. 1890Feinsteinzeug, in Kobaltblau, Schwarz und Braun bemalt. Reliefdekor: Flamencospieler mit Gitarre und Tänzerin mit Kastagne...
Humpen, Westerwald, Ende 19./ 20. Jh.Graues, salzglasiertes Steinzeug, kobaltblau bemalt, Ritzdekor.
Humpen, Westerwald, Ende 19./ 20. Jh.Graues, salzglasiertes Steinzeug, kobaltblau bemalt, Ritzdekor. Auf der Schauseite stilisierte Vogeldarstellu...
Drei Bierkrüge, Dtl., um 1890Feinsteinzeug, polychrome Bemalung, Reliefdekore (Putti, Zwerge,
Drei Bierkrüge, Dtl., um 1890Feinsteinzeug, polychrome Bemalung, Reliefdekore (Putti, Zwerge, Trompeter v. Säckingen und Sprüche. 2 St. mit Relief...
Kanne, Westerwald, 19./ 1. H. 20. Jh.Graues, salzglasiertes Steinzeug, kobaltblau bemalt. Birnform, Zinndeckel. Vom Boden ausgehend kl. Haarrisse....
Zwei Bierkrüge, um 1900a) Feinsteinzeug, Reliefdekor, polychrom bemalt, Reliefzinndeckel, im Boden
Zwei Bierkrüge, um 1900a) Feinsteinzeug, Reliefdekor, polychrom bemalt, Reliefzinndeckel, im Boden Haarriss. H. 15,5 cm; b) Farbloses Glas, Schlif...
Schnauzenkanne, Westerwald, 2. H. 19. Jh.Graues, salzglasiertes Steinzeug mit Reliefdekor, kobaltblaue Bemalung. Konischer, nach unten ausschwinge...
Großer Bierkrug, Höhr, Marzi & Remy, Anf. 20. Jh.Elfenbeinsteinzeug, formgepresst, blau und braun
Großer Bierkrug, Höhr, Marzi & Remy, Anf. 20. Jh.Elfenbeinsteinzeug, formgepresst, blau und braun bemalt. Fassungsvermögen 3 L. Reliefdekor: Wirts...
Kanne, ca. 1890Birnform. Elfenbeinsteinzeug, formgepresst, in Grün und Rot bemalt. Historistisches
Kanne, ca. 1890Birnform. Elfenbeinsteinzeug, formgepresst, in Grün und Rot bemalt. Historistisches Reliefdekor mit Putti und Renaissancepaar in Ro...
Reservistenkrug 3. Oberelsässisches Regiment Nr. 172, 1909Porzellan mit Durchscheinbild im Boden,
Reservistenkrug 3. Oberelsässisches Regiment Nr. 172, 1909Porzellan mit Durchscheinbild im Boden, die Wandung in Umdruck und Malerei dekoriert mit...
Humpen, Dtl., dat. 1895Feinsteinzeug, Zinndeckel, auf Schauseite Monogramm unter Krone in Umdruck/
Humpen, Dtl., dat. 1895Feinsteinzeug, Zinndeckel, auf Schauseite Monogramm unter Krone in Umdruck/ Malerei. Deckelgravur "v. Billerbeck/ Lieutenan...
Reservistenkrug Kgl. Sächs. 6. Infanterie-Regiment "König Wilhelm II. von Württemberg"Nr.105, 1905
Reservistenkrug Kgl. Sächs. 6. Infanterie-Regiment "König Wilhelm II. von Württemberg"Nr.105, 1905 Porzellan, im Boden Durchscheinbild (Kittstelle...
Bierkrug mit preußischem Wappen, nach 1873Keramik, Zinndeckel. Auf der Schauseite Mittleres Wappen
Bierkrug mit preußischem Wappen, nach 1873Keramik, Zinndeckel. Auf der Schauseite Mittleres Wappen Preußens (Wilhelm II.) polychrom gemalt. Bodenm...
Humpen, Böhmen, Mitte 19. Jh.Farbloses Glas, partiell rot lasiert, Schliffdekor. Auf der Schauseite Achteckfeld mit Schriftband und gravierter Ins...
Humpen "Münchner Kindl", um 1900Keramik/ Feinsteinzeug in Grau, Münchner Kindl in Umdruck/ Emailmalerei, bez. "Laurisch", Zinndeckel. Bodenmarke "...
Walzenkrug, Erfurt (?), dat. 1801Fayence mit buntem Scharffeuerdekor. Blau gestippter Fond. Auf
Walzenkrug, Erfurt (?), dat. 1801Fayence mit buntem Scharffeuerdekor. Blau gestippter Fond. Auf der Schauseite großes Rundmedaillon mit Darstellun...
Säbel eines Bergbeamten (Fragment)Eisengefäß, geschwärzt, Korb mit Hammer- und Schlegelmotiv
Säbel eines Bergbeamten (Fragment)Eisengefäß, geschwärzt, Korb mit Hammer- und Schlegelmotiv durchbrochen. Holzgriff, Drahtwicklung fehlt, mit gel...
12 Engel zu einer Engelskapelle, vorw. Grünhainichen, Wendt & Kühn, 1. H. 20. Jh.Holz, gedrechselt, farbig gefasst. Musizierende Engelchen, teils ...
Tasse, linearkeramische Kultur ( Lausitz?)Gebrannter Ton. Haarriss. D. 11,5 cm ...[more]
Mikroskop, Belgien, O.I.P. GandSchweres Hufeisenstativ in Messing, schwarz lackiert, Auszugstubussigniert "O.I.P.Gand 41.273" (Optique et Instrume...
Teller, China, um 1920Porzellan, in famille-rose-Farben und Gold bemalt. Kebe mit vier Reserven
Teller, China, um 1920Porzellan, in famille-rose-Farben und Gold bemalt. Kebe mit vier Reserven mit blühender Staude mit Singvögelchen bzw. Schmet...
Uhrwerk zu einer Standuhr, Furtwangen/ Schwarzwald, L. Furtwängler & Söhne, ca. 1880Messing-
Uhrwerk zu einer Standuhr, Furtwangen/ Schwarzwald, L. Furtwängler & Söhne, ca. 1880Messing-Pendelwerk mit zwei Gewichten, Metallzifferblatt, schw...
Pilasterkrug, Thüringen, 1. H. 18. Jh.Fayence, mangan gestippter Fond, polychromer Scharffeuerdekor.
Pilasterkrug, Thüringen, 1. H. 18. Jh.Fayence, mangan gestippter Fond, polychromer Scharffeuerdekor. Fuß, oberer Rand und Deckel Zinn, alte Montie...
Krüglein/ Knickwandbecher, linearkeramische Kultur (Lausitz?)Gebrannter Ton. Gefäß auf der Schulter mit linearem, Dreiecke bildendem Ritzdekor ver...
Ovaler Tisch, Mitte 19. Jh.Mahagoni und Nussbaum gebeizt, gedrechselte Mittelsäule mit 3 ausgestellten, geschweiften und reich geschnitzten Füßen....
1 Paar Puppenleuchter, 19. Jh.Messing/ Alabaster, Fuß jeweils ausgegossen. H. 11 cm ...[more]
Churfürstlichl. Sächs. Verneuertes Münz=Mandat, 1688Verordnung über im Kurfürstentum Sachsen gültige
Churfürstlichl. Sächs. Verneuertes Münz=Mandat, 1688Verordnung über im Kurfürstentum Sachsen gültige Reichsmünzen, erlassen durch Johann Georg III...
Regulator, um 1880An drei Seiten verglastes Gehäuse, in Nussbaum furniert. Drechselelemente mit
Regulator, um 1880An drei Seiten verglastes Gehäuse, in Nussbaum furniert. Drechselelemente mit Anobienlöchern und kleinem Furnierschaden. Pendelw...
Messingdose, persisch, 19./20. Jh.Handgetrieben, graviert. Wandung und Deckel ganzflächig mit
Messingdose, persisch, 19./20. Jh.Handgetrieben, graviert. Wandung und Deckel ganzflächig mit dichtem Rankendekor und Tieren versehen. D. 12 cm ....
Fünf Teile Puppengeschirr, E. 18./19. Jh.Kaffeekanne, Porzellan, gemaltes Rosendekor, Ausguss min.
Fünf Teile Puppengeschirr, E. 18./19. Jh.Kaffeekanne, Porzellan, gemaltes Rosendekor, Ausguss min. best., Reliefzierrrat gebrochener Stab, Marke W...
Vase, China, 20. Jh.Messing, schwarz emailliert, Perlmutteinlagen. Balusterform, schauseitig
Vase, China, 20. Jh.Messing, schwarz emailliert, Perlmutteinlagen. Balusterform, schauseitig Drachenmotiv. H. 20 cm ...[more]
Herrentaschenuhr Revue, ca. 1930Savonette-Gehäuse Walzgold- Doublé, guillochiert, goldfarbenes
Herrentaschenuhr Revue, ca. 1930Savonette-Gehäuse Walzgold- Doublé, guillochiert, goldfarbenes Zifferblatt mit vergoldeten Ziffern und Indizes, kl...
Teller, China, 18. Jh.Porzellan, grauer Scherben, bemalt in famille rose-Farben im "europäischen"
Teller, China, 18. Jh.Porzellan, grauer Scherben, bemalt in famille rose-Farben im "europäischen" Stil. Gitterwerk und Rocaillekartuschen mit Girl...
Unbekannt, 2. H. 20. Jh.Männlicher Akt, kauernd. Tropisches Holz, geschnitzt, H. 15 cm ...[more]
Humpen, Westerwald, 18. Jh.Graues, salzglasiertes Steinzeug, Ritzdekor und kobaltblaue Bemalung. Auf
Humpen, Westerwald, 18. Jh.Graues, salzglasiertes Steinzeug, Ritzdekor und kobaltblaue Bemalung. Auf der Schauseite in Rahmenfeld stilisiertes flo...
Unbekannter afrikanischer Künstler, 2. H. 20. Jh.Figurenpaar. Holz, geschnitzt, geschwärzt. H. 157
Unbekannter afrikanischer Künstler, 2. H. 20. Jh.Figurenpaar. Holz, geschnitzt, geschwärzt. H. 157 cm ...[more]
Humpen, Westerwald, Ende 18./ fr. 19. Jh.Graues, salzglasiertes Steinzeug, kobaltblaue Bemalung
Humpen, Westerwald, Ende 18./ fr. 19. Jh.Graues, salzglasiertes Steinzeug, kobaltblaue Bemalung und Ritzdekor. Schauseitig zwei Tauben inmitten st...
Undeutl. sign., Anf. 20. Jh.Ansicht der Albrechtsburg in Meissen. Aquarell, li. u. unleserlich
Undeutl. sign., Anf. 20. Jh.Ansicht der Albrechtsburg in Meissen. Aquarell, li. u. unleserlich sign., auf dem Passepartout nochmals sign. und bez....

-
1029 Los(e)/Seite