Keine Abbildung
library_books Katalog

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Gabelsbergerstraße 28, Munich, 80333 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89 5427970

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1299 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1299 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Damenarmbanduhr Jaeger-le-Coultre, Schweiz, Ende 20. Jh. 18 K GG. Automatikwerk. Lederarmband. Rückplatine bez. „Swiss Automatic, Jaeger-le-Coultr...

Damenarmbanduhr Rolex, Oyster Perpetual Datejust, Schweiz, 1986. Gold-Edelstahl-Gehäuse und -Armband. Automatikwerk mit Datum. Referenznr. „69173“...

Damentaschenuhr mit Broschierung Schweiz, um 1900. Broschierung Silber, GG, ausgefasst mit Diamantrosen in Pavéfassung. Taschenuhr WG. Aufhängung ...

Herrensavonette mit Minutenrepetition Longines, Anfang 20. Jh. 14 K RG. Cuvette Gold. Emailzifferblatt mit goldenen Minutenindizes bez. „Longines“...

Herrensavonnette IWC, Schweiz, um 1900. 14 K RG. Cuvette Metall. Emailzifferblatt mit kleiner Sekunde. Uhrwerk mit geschraubten Goldchatons. Bimet...

Herrensavonnette mit Viertelrepetition Schweiz, um 1900. 14 K RG. Cuvette Gold, bez. „Usine de St. Jean, Geneve“. Emailzifferblatt mit kleiner Sek...

Herrensavonnette Schweiz, Anfang 20. Jh. 14 K RG. Cuvette Metall, mit Widmung. Emailzifferblatt mit kleiner Sekunde. Werk mit Kompensationsunruh m...

Kopffragment eines Kriegers mit Widderhorn Alexander III.(?). Südeuropa/Spanien, 16. Jh. Bärtiges Haupt mit Schnurrbart und hohen Wangen­knochen i...

Vesperbild Süddeutsch, Ende 15. Jh. Die auf einer Thronbank mit Kissen sitzende Muttergottes in gegürtetem Kleid mit Kopfschleier und Kinnbinde, i...

Heilige mit Krone Oberösterreich/Salzburg, um 1500. Sie trägt über ihrem roten Kleid einen vor dem Leib umgeschlagenen Umhang, der tiefe Knitter- ...

Zwei Tondi Süddeutsch, Anfang 16. Jh. 1) Verkündigung des Erzengels Gabriel an Maria, die vor einem Lesepult kniet. 2) Kreuzigungsgruppe mit Johan...

Heilige mit Buch Kärnten, um 1500/10. Sie hält mit der rechten Hand, in welcher das aufgeschlagene Buch liegt, den Zipfel ihres Schultermantels, d...

Riemenschneider, Tilman, Werkstatt Um 1510. Hl. Familie. Fragment eines Sippenretabels, möglicherweise ursprüngl. mit Mutter Anna und ihrem Eheman...

Luidl, Lorenz 1645 Mehring – 1719 Landsberg am Lech. Gottvater über Wolke. In langem, tief gefälteltem Ärmelgewand mit aufgestelltem Kragen, er ha...

Hl. Georg Oberösterreich/Salzburg, um 1700. Der Schutz­heilige mit Helm und Stiefeln in knielangem Rock und Schulterdraperie mit bewegter Fältelun...

Hl. Johannes von Nepomuk Böhmen, um 1720/30. Der Heilige mit Almutia und Quastenbehang, der Kleidersaum seines Chorhemds schwingt bewegt zur Seite...

Maria Immaculata Franken, um 1720. Sie steht auf der von der Schlange umwundenen Weltkugel mit hoch aufge­worfenem, um den Körper drapiertem Umhan...

Mutergottes mit Kind Niederrhein, um 1720/30. Das Kleid und Umhang mit flächig gemuldeter Fältelung. In ihrem linken Arm hält sie das mit einem Le...

Guggenbichler, Johann Meinrad, Umkreis 1649 Einsiedeln – 1723 Mondsee. Schnitzteil mit Engelskopf. Tief unterschnittene, bewegte Locken. Oben mit ...

Maria Immaculata Österreich, Anfang 18. Jh. Auf der Erdkugel mit der Schlange (Maul fehlt) stehend. Sie trägt ein langes Gewand, der Zipfel ihres ...

Kreuzigungsgruppe Tirol, um 1700. Corpus Christi mit Dornenkrone und plastischer Brustwunde, mit trauernder Maria und Johannes, Maria Magdalena k...

Muttergottes mit Kind Oberbayern/Mittelschwaben, Anfang 18. Jh. Sie trägt über einem roten Kleid einen blauen, tief unterschnittenen Schultermante...

Jorhan, Christian, Werkstatt 1727 Griesbach – 1804 Landshut. Hl. Johannes Nepomuk auf einer Wolkenbank kniend, zu seiner Seite ein schwebender Eng...

Schwebender Putto Süddeutsch, 18. Jh. Mit Lendentuch und Flügeln, kräftig und offen geschnitzte Haarlocken. Holz, spätere Fassung. Best., mit Abpl...

Cherub Um 1600. Frontal ausgerichteter Kinderkopf mit regelmäßigen Locken und umrahmendem Flügelkranz. Holz, Rückseite geflacht, bräunlich gefasst...

Stehender Engel Süddeutsch, um 1700. In langem, gegürtetem Gewand mit symmetrischen Flügeln. Eiche, Rückseite summarisch, Farbfassung. Füße und li...

Cherub Süddeutschland/Österreich, Anfang 17. Jh. Von Locken umrahmter Kinderkopf mit herausragender Mittellocke und vier symmetrisch angelegten Fl...

Zwei kleine schwebende Engel Tirol, Mitte 17. Jh. In adorierender Haltung. Mit Flügeln und langem Gewand. Holz, übergangene Farbfassung. Besch., r...

Zwei Engel als Standbüsten Österreich, um 1700. Mit Lorbeerkranz, antikisierender Gewandung und symmetrischen Flügeln. Holz, Rückseite geflacht, L...

Engelskopf Mitte 17. Jh. Kinderkopf mit kurzen Locken und symmetrisch aufgestellten Flügeln. Holz, Rückseite geflacht, überarbeitete Farb- und Gol...

Zwei trauernde Engel Süddeutsch, Ende 17. Jh. Aus einem Passionsaltar. Sitzend mit Flügeln und Tuchdraperie, mit einem Tuch die Tränen trocknend. ...

Zwei Leuchterengel Bayrisch Schwaben, 17. Jh. Jeweils mit ausgebreiteten Armen adorierend auf ein Knie gebeugt. Mit Flügeln. Holz, vollrund, überg...

Schwebender Krönungsengel Süddeutsch, um 1700. In einem grünem Gewand mit goldener Tuchdraperie und Flügeln, sein rechter Zeigefinger weist in die...

Asam, Egid Quirin, Umkreis Um 1692 – 1750 Mannheim. Zwei pausbackige Cherubim mit geöffnetem Mund und einer vollplastischen Blüte im kurz gelockte...

Günther, Ignaz, zugeschrieben 1725 Altmannstein – 1775 München. Schwebender Putto. Um seine Hüfte ist ein Tuch drapiert, sein rechter Arm ist nach...

Götsch, Joseph, zugeschrieben 1728 Tirol – 1793 Aibling. Tabernakelengel. Jünglingshafte Figur mit langen Locken. Das Schultergewand mit flächig g...

Götsch, Joseph, zugeschrieben 1728 Tirol – 1793 Aibling. Kruzifix. Corpus Christi als Dreinageltypus mit plastischer Brustwunde und aufgemalten Bl...

Götsch, Joseph, Umkreis 1728 Längenfeld/Tirol – 1793 Aibling. Zwei Cherubim mit Haarband. Kinderköpfe mit geöffnetem Mund und fein modellierten Ge...

Straub, Johann Baptist, Umkreis 1704 Wiesensteig – 1784 München. Pausbackiger Puttenkopf mit geöffnetem Mund und halb geschlossenen Lidern, sanft ...

Straub, Johann Baptist, Umkreis 1704 Wiesensteig – 1784 München. Zwei Figurenleuchter. Jeweils ein jünglingshafter Engel mit Lorbeerkranz in lange...

Straub, Johann Baptist, Umkreis 1704 Wiesensteig – 1784 München. Zwei Cherubim auf Wolke. Pausbackige Kinder­gesichter mit Flügeln. Auf eine stili...

Thamasch, Andreas, Umkreis 1639 See im Paznauntal – 1697 Stams/Oberinntal. Zwei schwebende Engel. Mit kräftig ausgeformten Haarsträhnen, Lendentuc...

Modler, Johann Baptist, Umkreis 1697 Hohenfels – 1774 Kößlarn. Adorierender Putto auf Wolke, beide Hände sind vor der Brust erhoben. Holz, Inkarna...

Sitzender Putto Oberinntal, 18. Jh. Mit Lendentuchdraperie und ausgebreiteten Armen. Holz, vollrund, übergangene Inkarnatfassung. Best., rep., Erg...

Zwei Altardraperien mit Engelskopfpaar Bayern, 18. Jh. Jeweils zwei fein modellierte Engelsköpfe in geraffter Vorhangdraperie mit Fransenbordüre. ...

Schwebender Putto Süddeutsch, 18. Jh. Pausbackiger Kinderengel mit Lendentuch und Flügeln. Holz, Fassung übergangen. Rep., Erg. H. 56 cm. Provenie...

Adorierender Putto Süddeutsch, 18. Jh. Auf einer Konsole kniend mit Lendentuchdraperie und Flügeln. Holz, vollrund, übergangene Inkarnat- und Gold...

Stehender Putto Österreich/Böhmen, 18. Jh. Bewegte, mit einem Schulterriemen befestigte Tuchdraperie. In der rechten Hand hält er ein Tuch. Mit se...

Zwei schwebende Engel Bayern, 18. Jh. Mit einem flatternden Lendentuch bekleidet, Arme und Beine sind gegenläufig bewegt. Holz, vollrund, übergang...

Konsolenengel Süddeutsch, 18. Jh. Kinderkopf mit geöffnetem Mund und hochstehender Haarlocke, symmetrische Flügel mit Muschelkartusche. Holz, über...

Zwei schwebende Putten 18. Jh. Mit Flügeln und Lendentuch. Holz, überarbeitete Inkarnatfassung. Besch., rep., ein Finger fehlt. H. 22–23 cm. Prove...

Zwei kleine schwebende Engel Süddeutsch, Mitte 18. Jh. Jeweils im goldfarbenem Schultermantel mit Flügeln und langem Schulterhaar. Holz, übergange...

Zwei adorierende Engel Süddeutsch, Mitte 18. Jh. In langem, schulterfreiem Gewand auf einem wolkenförmigen Stand kniend, mit Flügeln. Holz, Rückse...

Schnitzteil mit Cherub Österreich, 18. Jh. Kinderkopf mit bewegten Haarlocken und vier symmetrisch umrahmenden Flügeln. Holz, Rückseite geflacht, ...

Cherub Bayrisch Schwaben, 18. Jh. Vollplastischer Kinderkopf mit bewegten Haarsträhnen und geöffnetem Mund mit Zahnreihe. Holz, übergangene Inkarn...

Zwei Cherubim Bayrisch Schwaben, 18. Jh. Jeweils mit hochgebundenem Haarknoten und Zopf. Holz, bronzefarbenes Inkarnat, die Flügel vergoldet. Rück...

Engelskopfpaar Süddeutsch, 18. Jh. Zwei Kinderköpfe einander zugewandt. Holz, Inkarnat- und Goldfassung. Risse, besch. 22 x 30 cm. Provenienz: Sam...

Cherub Oberbayern, 18. Jh. Kinderkopf mit kurzem Haar und geöffnetem Mund mit Zunge, mit Flügeln. Holz, Rückseite geflacht, übergangene Fassung mi...

Zwei schwebende Putten Bayern, 18. Jh. Jeweils mit Tuchdraperie und aufgeworfenem Haarschopf. Holz, gehöhlt, über Leinwand übergangene Inkarnatfas...

Zwei Puttos mit Blütenzweig Süddeutsch, 18. Jh. Mit Lendentuch und Flügeln (erg.). Kindergesichter mit Locken in kräftigem Hochrelief. Holz, Fassu...

Loading...Loading...
  • 1299 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose